Gelöst

DSLAM- Geschwindigkeit

vor 9 Monaten

Hallo!

Meine Frage ist mehr allgemeiner Natur.

Wovon hängt die "DSLAM -Datenrate max" , welche im Router ersichtlich ist ab?

Vom gebuchten Vertrag?

Von der technischen Situation vor Ort ?

Von der Programmierung (Einstellungen am DSLAM)?

Die Info ist für mich interessant , um eine bestimmte Situation besser

einschätzen zu können.

Danke fürs mitdenken!

486

31

    • vor 9 Monaten

      @R.Werner  schrieb:
      Von der Programmierung (Einstellungen am DSLAM)?

      Davon.

       

      Die Einstellungen werden abhängig von den erwarteten technischen Parametern der Leitung und vom Tarif gemacht.

       

      Außerdem gibt es ein "Dynamic Line Management" das die Geschwindigkeit reduziert wenn der Anschluss unzuverlässig läuft, in der Hoffnung ihn so zu stabilisieren.

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      lejupp

      Die Einstellungen werden abhängig von den erwarteten technischen Parametern der Leitung und vom Tarif gemacht. das wäre für mich dann eine optimierbare Einstellung.

      Die Einstellungen werden abhängig von den erwarteten technischen Parametern der Leitung und vom Tarif gemacht.

       

      das wäre für mich dann eine optimierbare Einstellung.

      lejupp

      Die Einstellungen werden abhängig von den erwarteten technischen Parametern der Leitung und vom Tarif gemacht.

       

      das wäre für mich dann eine optimierbare Einstellung.


      lejupp

      Außerdem gibt es ein "Dynamic Line Management" das die Geschwindigkeit reduziert wenn der Anschluss unzuverlässig läuft, in der Hoffnung ihn so zu stabilisieren das wäre für mich eine objektive Beeinflussung , bedingt durch die Physik.

      Außerdem gibt es ein "Dynamic Line Management" das die Geschwindigkeit reduziert wenn der Anschluss unzuverlässig läuft, in der Hoffnung ihn so zu stabilisieren
      das wäre für mich eine objektive Beeinflussung , bedingt durch die Physik.
       
       
      lejupp
      Außerdem gibt es ein "Dynamic Line Management" das die Geschwindigkeit reduziert wenn der Anschluss unzuverlässig läuft, in der Hoffnung ihn so zu stabilisieren
      das wäre für mich eine objektive Beeinflussung , bedingt durch die Physik.
       
       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      R.Werner

      um eine bestimmte Situation besser einschätzen zu können.

      um eine bestimmte Situation besser

      einschätzen zu können.

      R.Werner

      um eine bestimmte Situation besser

      einschätzen zu können.


      Welche da wäre?

       

      R.Werner

      Wovon hängt die "DSLAM -Datenrate max" , welche im Router ersichtlich ist ab?

      Wovon hängt die "DSLAM -Datenrate max" , welche im Router ersichtlich ist ab?
      R.Werner
      Wovon hängt die "DSLAM -Datenrate max" , welche im Router ersichtlich ist ab?

      Meine FRITZ!Box spuckt dazu folgendes aus. Unter Internet - DSL Informationen - DSL oben rechts auf das Fragezeichen klicken.

      Und je nach Situation kann dir ASSIA da in die Suppe spucken und die FRITZ!Box zeigt eine andere DSLAM - Datenrate Max. an.

      Ausgehandelte Verbindungseigenschaften

       

      Eigenschaft

      Bedeutung

      DSLAM-Datenrate Max.

      Höchste mögliche Geschwindigkeit der Datenübertragung an der DSL-Vermittlungsstelle (DSLAM). Angabe in Kilobit pro Sekunde (kbit/s).

      DSLAM-Datenrate Min.

      Niedrigste mögliche Geschwindigkeit der Datenübertragung an der DSL-Vermittlungsstelle (DSLAM). Angabe in Kilobit pro Sekunde (kbit/s).

      Leitungskapazität

      Auf der Leitung physikalisch maximal mögliche Menge an gesendeten Daten. Angabe in Kilobit pro Sekunde (kbit/s).

      Aktuelle Datenrate

      Tatsächlich auf der Leitung eingestellte Bitrate. Mit dieser Geschwindigkeit werden die Daten auf der Leitung übertragen. Angabe in Kilobit pro Sekunde (kbit/s).

      Min Effektive Datenrate

      Dieser Wert wird nur dann angezeigt, wenn G.INP angeschaltet ist (s. u.). Die Effektive Datenrate ist die Datenrate, die effektiv genutzt werden kann. Je mehr fehlerhafte DSL-Pakete wiederholt gesendet werden müssen, umso geringer ist die Effektive Datenrate. Die Min Effektive Datenrate ist die kleinste Effektive Datenrate seit Beginn der Aufzeichnung.

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      HappyGilmore

      Welche da wäre?

      Welche da wäre?
      HappyGilmore
      Welche da wäre?

      ob der DSLAM richtig eingestellt ist , oder ob der noch etwas " Zuwendung " braucht.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Der DSLAM benötigt da keine Zuwendung. 

      Es wird auf deinem Port ein Profil entsprechend deines Tarifes hinterlegt und der Rest erfolgt automatisch. 

      Ich denke du benutzt eine FRITZ!Box. Da gibt es keine max. Leitungskapazität

      R.Werner

      niedriger als die max Leitungskapazität.

      niedriger als die max Leitungskapazität.
      R.Werner
      niedriger als die max Leitungskapazität.

      Wenn jetzt deine DSLAM Datenrate Max. einen bestimmten Wert anzeigt der unter der Leitungskapazität liegt (was völlig normal ist) hat ASSIA deinen Anschluss bzw. deine Bandbreite angepasst.

      Und in einigen Fällen kann das sogar auf Kosten der Bandbreite aber zu Gunsten der Stabilität geschehen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      R.Werner

      Hallo! Meine Frage ist mehr allgemeiner Natur. Wovon hängt die "DSLAM -Datenrate max" , welche im Router ersichtlich ist ab? Vom gebuchten Vertrag? Von der technischen Situation vor Ort ? Von der Programmierung (Einstellungen am DSLAM)? Die Info ist für mich interessant , um eine bestimmte Situation besser einschätzen zu können. Danke fürs mitdenken!

      Hallo!

      Meine Frage ist mehr allgemeiner Natur.

      Wovon hängt die "DSLAM -Datenrate max" , welche im Router ersichtlich ist ab?

      Vom gebuchten Vertrag?

      Von der technischen Situation vor Ort ?

      Von der Programmierung (Einstellungen am DSLAM)?

      Die Info ist für mich interessant , um eine bestimmte Situation besser

      einschätzen zu können.

      Danke fürs mitdenken!

      R.Werner

      Hallo!

      Meine Frage ist mehr allgemeiner Natur.

      Wovon hängt die "DSLAM -Datenrate max" , welche im Router ersichtlich ist ab?

      Vom gebuchten Vertrag?

      Von der technischen Situation vor Ort ?

      Von der Programmierung (Einstellungen am DSLAM)?

      Die Info ist für mich interessant , um eine bestimmte Situation besser

      einschätzen zu können.

      Danke fürs mitdenken!


      Es gibt unterschiedliche Profile,

      Das DSLAM-Profil prüft die Datenübertragung vom DSLAM zum DSL-Modem im Router
      (also ein Magenta S oder M kann ein DSLAM-Profil L haben,
      werden Übertragungsfrequenzen gestört, werden andere benutzt, aber Magenta S oder M können immer noch Fehlerfrei übertragen werden),
      dann gibt es das BNG -Profil, das regelt den Datendurchsatz (also selbst wenn der DSL-Router mit 116K syncronisiert

      aber nur ein Magenta S -Profil hinterlegt ist, gehen nur 16K durch.)

      Auch muß man die Anzeigen der Router verstehen,
      weil die einen zeigen, die mögliche Datenübertragung in Daten

      (also das komplette Datenpaket

      https://de.wikipedia.org/wiki/Datenpaket

      mit Header, Daten,Prüfbyte,....)

      die anderen nur die Daten

      (desswegen gibt es zwischen Routeranzeige + DL-Test immer ein Delta.)

      0

    • vor 9 Monaten

      Danke für die schnellen Antworten....

       

      Ich hab einen Fall, da ist die max. Datenrate niedriger als die max Leitungskapazität.

      das find ich komisch...

       

       

      8

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Screenshot 2024-07-19 204804.png

       

      gerne, ich bin kein " Krawallmacher" , ich will nur das best mögliche und deshalb die Verhältnisse verstehen....

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      @R.Werner 

      Unter den Grafiken Max und Min Werte einblenden lassen, davon dann ein Screenshot machen.

      Dann können die Experten drauf schauen Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      RWerner_0-1721416332273.png

      RWerner_1-1721416347951.png

      so, ich hoffe, es ist lesbar, in zwei Teilen weil ich das über Any Desk kopiert habe...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Bitte einmal aus der Fritzbox die Reiter DSL und Spektrum (mit MIN/MAX Werten) - als aussagefähigen Screenshot am PC erstellt - posten

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Screenshot 2024-07-19 181636.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      @R.Werner Auch wenn die von der FRITZ!Box errechnete Länge von 449m nur ein "Schätzwert" ist kann sie von der tatsächlichen Länge abweichen.

      Hattest du den immer schon einen L-Tarif mit 100 Mbit/s oder kürzlich einen Tarifwechsel? Denn möglicherweise, mal abgesehen dvon das vermutlich eine Leitungstörung vorhanden ist kann die tatsächliche Bandbreite bei der Leitungslänge auch unter 100Mbit/s liegen. Natürlich nicht soweit unten wie bei dir. 

      Also. Erstmal Störung melden. 

      6

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      R.Werner

      Ich bearbeite hier den den Anschluss einer ehemaligen Kollegin

      Ich bearbeite hier den den Anschluss einer ehemaligen Kollegin
      R.Werner
      Ich bearbeite hier den den Anschluss einer ehemaligen Kollegin

      Na dann muß deine Kollegin eben eine Störung melden. Du kannst hier garnichts mehr ausrichten. Weder aus der Ferne noch sonst irgendwie. 

       

      R.Werner

      vor 1,5 Jahren von 50 auf den L- Tarif mit 100Mbit . Aber solange der alte Router noch in Betrieb war , hab ich gesagt , zwecklos...🤔

      vor 1,5 Jahren von 50 auf den L- Tarif mit 100Mbit . Aber solange der alte Router noch in Betrieb war , hab ich gesagt , zwecklos...🤔
      R.Werner
      vor 1,5 Jahren von 50 auf den L- Tarif mit 100Mbit . Aber solange der alte Router noch in Betrieb war , hab ich gesagt , zwecklos...🤔

      Nö. Auch der W724V beherrscht Vectoring und somit auch die 100Mbit/s. Mit der FRITZ!box hast du dich nicht in irgendeine Klemme gebracht. Vermutlich lief der W724V nach dem Upgrade auf den L-Tarif schon nicht sauber bzw. gab es ein Leitungsproblem. Nur mit 50Mbit/s fällt es eben nicht auf. Und nach dem Upgrade ist es deiner Kollegin nicht aufgefallen.
      Lange Rede, kurzer Sinn. Klapp deinen Laptop zu. Deine Kollegin muß unter 08003301000 eine Störung melden. Beim Anruf sollte sie ihre Kundennummer und die letzten 6 Ziffern ihrer IBAN zur Legitimation bereithalten.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      die Fritzbox läuft seit einer Woche.... Sobald wie möglich geht die Störung raus 💪

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @R.Werner

       

      gerne schaue ich mir das Ganze genauer an.

      Nenne mir dazu bitte ein Zeitfenster, in dem du erreichbar bist.

       

      Viele Grüße

      Maja 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Danke erstmal für Eure Stellungnahmen!

      Ich ziehe daraus den Schluss, das es sich lohnt , eine Störung zu melden

      und ich nicht sinnlos Ressourcen verschwende.

       mal sehen was rauskommt.

       

      0

    • vor 9 Monaten

      Hallo  @Maja 

      Vielen Dank für Deine Bereitschaft zu helfen!

      Ich habe zwischenzeitlich das Profil der Anschlussinhaberin

      hier ausfüllen lassen. Im Moment ist sie aber gerade im Urlaub.

      Danach würden wir uns nochmals melden und das Problem angehen.

      beste Grüße !

      R. Werner

      0

    • vor 9 Monaten

      Wir haben nun für Freitag einen Techniker-Termin gebucht. Mal schaun , ob es was bringt...

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @R.Werner

       

      das ist zunächst ein solider Plan. Halte uns gerne weiter auf dem Laufenden. Mal sehen, was sich nach dem Termin ergibt. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Monaten

      Heute nun der Techniker- Termin....

      Ursache der Strörung war ein defektes Überspannungsmodul zwischen APL und Telekomdose.

      Zusäzlich wurde zwischen dem Überspannungsmodul und der TK- Dose ein falsches Kabel installiert.

      Das hatte die ausführende Elektriker- Firma verzapft.

      Nun läuft der Anschluss zur Zufriedenheit👍

      Danke für Eure Hilfe hier!!!

       

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      @R.Werner

       

      Das freut mich zu lesen.

      Vielen Dank für die Rückmeldung.

       

      Ich wünsche ein angenehmes Wochenende.

       

      Gruß

      Max

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      R.Werner

      Ursache der Strörung war ein defektes Überspannungsmodul zwischen APL und Telekomdose.

       

      Ursache der Strörung war ein defektes Überspannungsmodul zwischen APL und Telekomdose.

      R.Werner

       

      Ursache der Strörung war ein defektes Überspannungsmodul zwischen APL und Telekomdose.


      bei Vectoring oder Supervectoring sind die so oder so problematisch 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 2 Jahren

      in  

      468

      0

      6

      Gelöst

      in  

      553

      0

      3

      in  

      458

      0

      5

      Gelöst

      in  

      144

      0

      2