Gelöst

Dslam max reduziert auf 90000

vor 6 Jahren

Ich hatte diese Woche ein Störung des Anschlusses 7Mbit statt 100 Mbit. Dies wurde am Do behoben. Draht im KVZ bzw MFG war lose. Bis heute war dann alles wieder ok - Dslam max 110000. Jetzt plötzlich liegt sie bei 90000. Wer kann mir bitte die alten Werte 110000 Download bzw. 42000 für den Upload einstellen?

779

29

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hi @AlexH. ,

       

      dein Anschluß wurde von DLM heruntergestuft auf die 90000 auf Grund von zuviel Fehlern auf der Leitung. Sollten die Fehler nicht mehr auftreten wird das nach einer Wartezeit von ca 20 tagen wieder hochgestuft. Das kann nicht mehr manuell erfolgen, der Eingriff ist den Mitarbeitern verboten.

       

      Gruß

      fdi

      0

    • vor 6 Jahren


      @AlexH.  schrieb:

      Ich hatte diese Woche ein Störung des Anschlusses 7Mbit statt 100 Mbit. Dies wurde am Do behoben. Draht im KVZ bzw MFG war lose. Bis heute war dann alles wieder ok - Dslam max 110000. Jetzt plötzlich liegt sie bei 90000. Wer kann mir bitte die alten Werte 110000 Download bzw. 42000 für den Upload einstellen?


      @AlexH.  das kann keiner einstellen manuell bei dir ist DLM aktiv. Die Geschwindigkeit kommt wieder automatisch nach 20 Tagen wenn die Leitung stabil läuft. 

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Gehört habe ich von DLM auch schon, aber wann das zuschlägt bzw. man sich ein Downgrade einfängt, weiß ich nicht. An der Zahl von Router-Neustarts kann es auf jeden nicht liegen, denn ich nehme ja bald jedes neue Fritz!Labor mit Doof.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Zum einen scheint DLM noch nicht flächendeckend ausgerollt. Zum anderen reagierte es auf unplanmäßige Ereignisse. Wenn sich der Router ordnungsgemäß von der Session verabschiedet ist das kein Trigger.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Das ist wohl das dumme Digital Line Management.

      Oder vielleicht ist es auch nur ein dummer Prozess der hoffentlich bald geändert wird - dass eine telekomseitige Störung zu einer zunächst weiter bestehenden Pönalisierung des Anschlusses führt.

       

      Der Grundgedanke ist ja schon o.k. - aber nach einem telekomseitigen Serviceeinsatz um eine Störung zu beheben sollte grundsätzlich ein Reset erfolgen. Und wenn das Management den Mitarbeitern verbietet, so etwas in einem solchen Fall zu machen, dann sollte man als Betroffener vielleicht mal über eine Beschwerde beim Management des Managements nachdenken Teufel

      24

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wie funktioniert die Schnellreparatur?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      AlexH.

      Wie funktioniert die Schnellreparatur?

      Wie funktioniert die Schnellreparatur?

      AlexH.

      Wie funktioniert die Schnellreparatur?


      @AlexH.  geh auf den link den ich dir geschickt habe der führt dich dann dort hin. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke für den Tipp. Hab es gerade durchgeführt - leider keine Änderung!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen