DSLAM-Rate max. deutlich niedriger als Leitungskapazität - DLM?
6 years ago
Hallo,
ich wurde am 11. Juni 2019 von VDSL 50, Vectoring, auf VDSL 100, Vectoring umgestellt. Genutzt wird eine FB 7530 mit V 7.10.
Am Tag der Umstellung wurde unter DSLAM-Rate max. auch über 100Mbit angezeigt.
Was ich gesehen habe, die verfügbare Leitungskapazität lag bei rund 69Mbit. Es gab keinerlei Fehler, alles auf "Null".
Die Frage war, warum ist die Leitungskapazität so gering, obwohl überall bei meinem Nachbaren und im Ort VDLS 100 mit max. Speed läuft?
Die Recherche ergab, es liegt an dem vom APL abgehenden Kabel; macht Probleme bei Vectoring, etc. Um das zu testen habe ich quer durch das Haus und aus einem Fenster hinaus ein ordentliches CAT7 Kabel verlegt und siehe da, die FB 7530 ist sofort mit dem maximal möglichen Speed verbunden. Ein Speedtest ergab 98 Mbit im Download und 39 Mbit im Upload. Prima! Auch die Dämpfungswerte waren besser, Fehler weiterhin bei Null.
Das Testkabel wurde abgebaut, weil ich am nächsten Tag für 2 Tage zu einer OP ins Krankenhaus musste. Es war also wieder das „alte“ Kabel in Benutzung.
Als ich 3 Tage später das CAT7-Kabel ordentlich neu verlegen wollte, stellte ich fest, dass die Raten für DSLAM-Rate max. bei exakt 80.000 und 32.000 lagen! Vorher waren es deutlich über 100.000 und 40.000. Ich habe mir gedacht, OK, ich mache das Kabel neu, dann erkennt der Port im DSLAM das und regelt wieder hoch.
Jetzt am 16. Juni 2019 habe ich das neu verlegte CAT7-Kabel vom APL zur FB in Betrieb genommen und die Dämpfungswerte haben sich nochmals um eine Stelle verbessert.
Aktuell ist die FB 7530 wie im Bild des Anhanges zu sehen verbunden.
Nach weiterer Recherche bin ich auf den „unbeliebten“ Begriff DLM , Dynamic Line Management gestoßen.
Meine Frage ist nun, als ich testweise das CAT7-Kabel verlegt hatte, konnte ich den vollen Speed von 98Mbit und 39 Mbit nutzen. Fehler hierbei immer „Null“.
Jetzt, das alles neu verkabelt ist, die Dämpfungswerte nochmals besser geworden sind, die Leitungskapazität auch auch den Speed liefern würde, wieso drosselt der DSLAM, respektive DLM , noch immer die DSLAM-Rate max.?
Wo findet man zum DLM handfeste Informationen?
Wie genau funktioniert das DLM ?
Wodurch wird es getriggert? (scheinbar ja schon dann, wenn Kunden bei Gewitter den Stecker des Routers ziehen und das Kabel zur Telefondose ebenso)
Das der Port die max. Speed problemlos liefern kann, das habe ich ja bei meinem Test gesehen. Warum wird jetzt noch immer gedrosselt?
Ist es möglich, den Port per Rekonfiguration wieder in den ursprünglichen Zustand zu bringen? da das ja rein per Software geht, muss das ja problemlos möglich sein.
Dank und Gruß,
Peter
717
0
22
Accepted Solutions
All Answers (22)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
21004
0
5
246
0
3
12967
0
2
696
0
6
4 years ago
401
0
1
Mächschen
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
Es dürfe an der Fritz OS 7.10 liegen, die hat einen Vectoring Bug.
Installiere mal die 7.01 und warte 2-3 Wochen ab.
Nimm den Router nur vom Strom, wenn es nicht anders geht und starte den Router immer über die GUI neu, wenn notwendig.
Und das DSL Kabel nicht mehr unnütz abziehen.
Manuell rekonfiguriert werden wird bei dir nicht.
3
0
der_Lutz
6 years ago
Wenn jetzt alles läuft was in Verbindung 7530 mit 7.10 leider nicht gesagt ist, musst du einfach ca. 20 tage warten bis das DLM die bandbreite wieder hochsetzt.
Voraussetzung ist ein störungsfrei laufender Anschluss.
Ein eingreifen oder rücksetzten ist weder erlaubt nocht sinnvoll.
Also einfach abwarten und den Router in Ruhe lassen, vorher die 7.11 installieren.
5
0
Stefan
6 years ago
vor allem musst du aufhören den Router einfach vom Strom zu nehmen oder die TAE zu zeihen.
Jedes mal wird dies als Fehler gewertet und die Geschwindigkeit sinkt weiter
3
0
Marita S.
Telekom hilft Team
6 years ago
alle Antworten, die bisher gegeben wurden, sind korrekt.
Hast du noch offene Fragen?
Viele Grüße
Marita S.
2
18
Load 15 older comments
Stefan
Answer
from
Marita S.
6 years ago
noch eine Sache zum Schluss,
DLM reagiert verzögert in beide Richtungen was auch richtig ist.
Deine Leitung wurde herunter geregelt, weil du zwei Tage im Krankenhaus warst und der Router auf der maroden Leitung lief.
Disconnects durch Stecker ziehen ist nur eine weitere Störung
Du hast das Leitungsproblem gefixed und nun wird DLM wieder träge nach oben regeln.
Typischerweise führt dies bei einer Einregelung um 3 Uhr nachts zu einem resync. Ob das nun 2 oder 20 Tage dauert ist Sache des DLM
Du übersiehst das DLM das ganze Leitungsbündel gleichzeitig im Auge hat und nicht nur deine Doppelader.
Aktionismus durch hektisches Nachregeln kann da zu keinem Ergebnis führen, denn deine Leitung beeinflusst zig andere und umgekehrt.
Die 20 Tage stehen nur als maximal Wert im Raum, damit nicht gleich nach 5 Tagen wieder einer aus dem Busch gehüpft kommt und sagt ... ihr habt aber geschrieben, dass ....
und noch was
glaubst du wirklich, dass du in der Position bist, mit dem Wissen welches du über die Gesamtproblematik hast Vorschläge zu machen wie
man das besser programmiert? - und komm mir nicht mit 35 Jahren Erfahrung, ich habe genau so viel auf dem Buckel
0
Anonymous User
Answer
from
Marita S.
6 years ago
'morgen,
das eigentliche Problem ist, das versucht wird, über Kupferleitungen, welche nicht dafür gedacht sind, schnelles Interent laufen zu lassen. Und anstatt das Problem zu beseitigen, wird krampfhaft versucht, mit ungeeigneten und veralteten Voraussetzungen etwas Modernes anzubieten. Und DLM ist der Versuch, das Kranke irgendwie am Leben zu erhalten. Es gehören geeignte Leitungen gelegt, so einfach ist das. Nur, hier muss nicht ein Unternehmen ran, sondern der Staat. Der Staat würde in seine eigene Zukunft investieren.
D sollte mal, anstatt dutzende Milliarden sinnlos zu verschenken, einen kleinen Teil davon in das eigene Land investieren. Oder warum hört man denn garnichts mehr von Digitalisierung? Klar, weil die Bevölkerung in D diesbezüglich Schlußlicht in ganz Europa ist und große Teile der Bevölkerung garkeinen Zugang zu schnellen, stabilen Internet haben. Mein Bruder wohnt im Norden auf dem Land, der hat immerhin schon DSL 2000 zur Verfügung, LTE ist ein Fremdwort in der Gegend, da kann die Digitalisierung auch bei ihm kommen...
Ich habe mal auf der Site des Herstellers von DLM / ASSIA gesehen, wie komplex das ist.
Die Frage, warum die Telekom zu DLM nicht informiert, siehe oben.
Nur noch so, nachts 3.28 Uhr wurde noch weiter nach unten geregelt...
Gruß,
Peter
0
der_Lutz
Answer
from
Marita S.
6 years ago
Warum gleich gelöscht?
0
Unlogged in user
Answer
from
Marita S.
Unlogged in user
Ask
from
Anonymous User