Solved
E-Mails bestimmter Absender teilweise ettliche Stunden verzögert
3 years ago
Guten Morgen,
leider kommt es bei der Telekom immer wieder in regelmäßigen Abständen vor, dass Mails nur sehr verzögert bei mir eingehen. Aktuell betrifft es die Mails eines italienischen Haupt-Geschäftspartners, die teilweise um die Mittagszeit dort abgesendet werden aber bei mir erst Mitten in der Nacht eingehen. Bei zeitkritischen Themen ist dies "tödlich" und in gewisser Weise schlichtweg geschäftsschädigend!
Sind hier aktuell wieder irgendwelche allgemeinen Probleme bekannt? Wird an einer Lösung gearbeitet?
Zahlreiche kostenlose Mail-Provider können das scheinbar besser, da ich bei diesen privat seit Jahren nie solche Probleme beobachtet habe. ..
2737
26
This could help you too
155
0
3
6 years ago
288
0
3
6 years ago
1786
0
3
294
0
2
8 years ago
19992
3
2
3 years ago
du brauchst nur in die Kopfzeilen der Mails schauen, da siehst du genau wo die Mail rumgehangen hat bis sie weitergeleitet wurde.
Je nach Mailprogramm kommt an an diese Kopfzeilen auf unterschiedliche Weise heran.
Mail ist im übrigens keine Realtime Kommunikationsmethode.
Auch wenn man sich dran gewöhnt hat, dass die Mails praktisch in Echtzeit ankommen, ist dies nicht garantiert.
0
3 years ago
Bei zeitkritischen Themen ist dies "tödlich" und in gewisser Weise schlichtweg geschäftsschädigend!
Gerade wenn man das weis, warum nutzt man gerade bei gewissen Sachen dann auf solch einen Dienst @hubert1231 ?
Und für Geschäftsleute gibt es doch viele Kommunikationswege die man nutzen kann.
Es gibt ja da auch Chatdienste, die in Realtime laufen.
4
Answer
from
3 years ago
@hubert1231
An wen ist das gerichtet? Ich habe das Problem nur bestätigt.
Answer
from
3 years ago
Ich weiss nicht wie Sie das so handhaben, aber vor allem in internationalen Geschäftsverkehr verschickt man keine Briefe mehr.
@hubert1231 wo habe ich was von Briefen geschrieben?
Und für Geschäftsleute gibt es doch viele Kommunikationswege die man nutzen kann. Es gibt ja da auch Chatdienste, die in Realtime laufen.
Und für Geschäftsleute gibt es doch viele Kommunikationswege die man nutzen kann.
Es gibt ja da auch Chatdienste, die in Realtime laufen.
Zudem wird es schwierig Konstruktions-3D-Modell-Dateien in einen Papierumschlag zu packen.
Daher auch der Hinweis zu den Chatdiensten. Gerade wenn die Anhänge größer sind, sollte man im allgemeinen nicht auf EMail setzen, egal bei welchen Anbieter man ist.
Answer
from
3 years ago
@Gelöschter Nutzer
Niemand spricht davon, dass Emails in Realtime versendet/empfangen werden müssen. Viele Stunden, bei mir seit einigen Tagen mit einem Kommunikationspartner teilweise bis zu 24 Stunden später, ist aber dann doch arg lang.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@hubert1231 : sofern der Geschäftspartner Hotmail/Outlook, Yahoo, Gmail einsetzt und du selbst deine Mailadresse bei der Telekom hast, könnte es sein, dass es an der Spamfilterung der Telekom liegt. Man beharkt sich zwischen den großen ISP des Öfteren mit dem Vorwurf, der jeweils andere würde zuviel Spam versenden. Dann greift man z. B. zu Maßnahmen, die ggf. in einer Verzögerung bis hin zur Nicht-Zustellung resultieren oder man trägt die IPs des anderen ISP in Blacklists ein.
Ich kann übrigens nicht nachvollziehen, wie man geschäftlich einen Maildienstleister nutzen kann, wenn man mit dessen Leistungen nicht zufrieden ist. Zumal dann nicht, wenn Alternativen offenbar besser funktionieren. Noch weniger verstehe ich, wie man seine Geschäfte von kostenlosen Diensten abhängig machen kann. Da passen Anspruch und Realität irgendwie nicht zusammen. Es wäre mir jedenfalls neu, dass man Druck auf einen Anbieter kostenloser Leistungen ausüben kann.
2
Answer
from
3 years ago
@mboettcher
Als Selbstständiger kann ich nicht den ganzen Tag damit verbringen nach dem aktuell günstigsten Telefon-/DSL-Anbieter zu suchen. Mein Geschäftskunden-Vertrag bei der Telekom ist alles andere als geschenkt! Ich nutze genau aus diesem Grund keinen kostenlosen Anbieter!! Und im Paket befindet sich unter anderem auch ein eigene Mail-Domain @firmaxyz.de - weil für mich Geschäftsadressen mit Endungen wie gmx.de oder web.de weniger seriös wirken.
Answer
from
3 years ago
Als Selbstständiger kann ich nicht den ganzen Tag damit verbringen nach dem aktuell günstigsten Telefon-/DSL-Anbieter zu suchen. Mein Geschäftskunden-Vertrag bei der Telekom ist alles andere als geschenkt! Ich nutze genau aus diesem Grund keinen kostenlosen Anbieter!! Und im Paket befindet sich unter anderem auch ein eigene Mail-Domain @firmaxyz.de - weil für mich Geschäftsadressen mit Endungen wie gmx.de oder web.de weniger seriös wirken.
Als Selbstständiger kann ich nicht den ganzen Tag damit verbringen nach dem aktuell günstigsten Telefon-/DSL-Anbieter zu suchen. Mein Geschäftskunden-Vertrag bei der Telekom ist alles andere als geschenkt! Ich nutze genau aus diesem Grund keinen kostenlosen Anbieter!! Und im Paket befindet sich unter anderem auch ein eigene Mail-Domain @firmaxyz.de - weil für mich Geschäftsadressen mit Endungen wie gmx.de oder web.de weniger seriös wirken.
Du bist nicht der einzige Selbständige auf der Welt! Ich habe auch nicht geschrieben, dass man "den ganzen Tag damit verbringen" sollte "nach dem günstigsten Telefon-/DSL-Anbieter zu suchen". Vielmehr geht es um Email und angesichts deiner weiteren Erklärungen ggf. noch darum, dass es im Grunde ziemlich ungeschickt ist sich von einem Anbieter abhängig zu machen, wenn der Druck aktuell offenbar so stark ist, dass man hier mit so einem Problem aufschlägt. Ich nutze wegen der Erreichbarkeit mehrere Mailadressen bei unterschiedlichen Anbietern, die den wichtigsten Partnern bekannt sind, und die Firma arbeitet seit Jahren mit zwei voneinander unabhängigen Wegen ins Internet über einem Router, der bei Ausfall automatisch auf den anderen WAN-Anschluss umschaltet. Aus dem gleichen Grund käme ich auch nie auf die Idee für Festnetz und Mobilfunk den gleichen Anbieter zu wählen.
Nebenbei: die Verlangsamung der Zustellung um viele Stunden dürfte den gleichen Grund haben wie seit Monaten: die Telekom begrenzt die Zahl paralleler Sessions für bestimte ISP (Microsoft, Google ..).
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Kann ich bestätigen. Ich habe ebenfalls Kontakt zu einer Person, bei der mir seit einigen Tagen die Emails teilweise bis zu 24 Stunden später zugestellt werden. Da ist 'ne Postkarte fast schneller.
6
Answer
from
3 years ago
@Telekom hilft Team
Sorry, hatte eben aus versehen diesen Thread eskaliert - war der falsche
Answer
from
3 years ago
Hall in die Rune, bin zum ersten mal hier... habe das gleiche Problem. Gibt es eine Antwort der Telekom?
Answer
from
3 years ago
@ Stefan
Ja da bin ich wohl bei der Suche nach einem passenden Beitrag unbeabsichtigt im Privatkundenbereich gelandet...
Wenn es der Problemlösung dient kannst du den Beitrag gerne verschieben... Das Problem dürfte ja aber gleich bleiben... Ob privat oder geschäftlich...
Ich verstehe, dass die Kopfzeile u.U. hilfreich wäre - allerdings ist diese ja gespickt mit Daten der Versender/Empfänger. Ich muss daher leider um Verständnis bitten, dass ich das hier nicht posten möchte. Sowas kann beim Thema Datenschutz ganz schnell böse ins Auge gehen... Vor allem wenn es um Firmendaten geht..
Da es ja aber wohl sein kann, dass die Telekom bestimmt Absender-Provider zunächst abfängt anbei die hoffentlich anonymisierten ersten Zeile nach Versand:
X-ENVELOPE-TO: <max.muster@meinefirmendomain.de>
Authentication-Results: mailin89.aul.t-online.de;
dkim=pass (1024-bit key; unprotected) header.d=versenderfirma.onmicrosoft.com header.i=@versenderfirma.onmicrosoft.com header.b=vcZuXcMR;
dkim-atps=neutral
So wie ich das sehe nutzt der Absender Microsoft? Gibt es da aktuell bekannte Probleme?
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo in die Runde,
Moin @hubert1231,
jetzt klinke ich mich hier auch gerne ein. 😊
Die verzögerte Zustellung einiger E-Mails (von/zu einigen Anbietern) ist uns bekannt. Eine Lösung in diesem Sinne haben wir nicht bzw. kann es nicht geben, denn es handelt sich quasi um einen serverseitigen Stau.
Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit werden mehr E-Mails versendet, als sonst im Jahr (durch aktuell Angebotstage etc.). Und auch die Spammer versuchen, die allgemeine Spamflut zu Ihren Gunsten auszunutzen. Die Folge ist, dass E-Mails später zugestellt werden, als gewohnt. Ähnlich wie bei einem Stau auf der Autobahn - keiner hat wirklich Schuld daran, und es kann auch niemand kurzfristig etwas dagegen tun. Hier kann man leider nur warten, bis sich der Verkehr wieder normalisiert hat. 🛣
Viele Grüße
Ina B.
3
Answer
from
3 years ago
@Ina B.
Das ist natürlich eine Erklärung aber nicht wirklich zufriedenstellend. Vor allem wenn man für die Mail-Dienstleistung bezahlt...
Ich hatte das selbe Problem bereits im Februar und da war ebenfalls in Hilfe-Foren von einer Überlastung der Systeme die Rede...
Answer
from
3 years ago
ich habe auch nicht gedacht, dass meine Antwort hier jemanden zufriedenstellt.
Anfang des Jahres gab es eine riesen Spamflut, ich erinnere mich daran. Im Grunde ist es jetzt ja ähnlich... Absolut nervig, aber leider nicht zu ändern.
Hoffen wir also mal, dass der Stau sich bald auflöst und alle wieder freie Fahrt haben.
Viele Grüße & eine schöne Vorweihnachtszeit
Ina B.
Answer
from
3 years ago
Hallo Telekom-Team,
leider ist die Verzögerung auch bei uns sehr lange (bis zu 9 Std.)
dieses ist schon länger Zeit so und bei zeitkritischen Mails ist das nicht akzeptabel.
Die Lösung, dass wir das Problem aussitzen sollen ist genau so inakzeptabel.
Da unsere Kunden unsere E-Mailsadressen schon längere Zeit benuzten ist eine Umstellung zu einem Konkurent mit viel Aufwand verbunden.
Vielen Dank für eine zeitnahe Lösung.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Aktuell betroffen davon sind Mails von Microsoft an Telekom.
Verzögerung exakt 9 Stunden.
Von diversen Microsoft Absendern, immer 9 Stunden Verzug.
Emails vom Microsoft am gmx, gmail kommen binnen Sekunden an.
Natürlich hat die Telekom wie immer nichts damit zu tun
5
Answer
from
3 years ago
Dann ist das die berühmte Ausnahme der Regel....
Dann ist das die berühmte Ausnahme der Regel....
...die ich nun in der letzten Stunde automatisiert alle 15 Minuten wiederholen konnte.
Evtl. hängt es auch einfach damit zusammen wo der Tenant gerade gehostet wird.
-Die Telekom Server sind immer die gleichen, egal woher die Mails kommen.
-Es scheinen nur bestimmte Sender Probleme zu haben - nicht alle - auch nicht alle Microsoft Kunden.
- Generell scheinen nicht alle Telekomserver überlastet zu sein, sonst würden alle Mails verzögert ankommen.
Es scheint also eine Begrenzung zu geben, die den Mailverkehr von bestimmten Server zur Telekom "soft" begrenzt. Aus meiner Sicht passt das zur Aussage, dass die Server sich selbst vor einer Welle an (möglicherweise) schädlicher Emails zu schützen versuchen. Das dabei auch legitime Mails in die Warteschlange geraten ist Beifang - nicht schön keine Frage!
Answer
from
3 years ago
Bei mir betrifft es immer denselben Sender, dessen Mails bei mir stark verzögert (Stunden, teilweise bis zu 24 Stunden) ankommen. Umgekehrt funktioniert es reibungslos:
- 365-Account
- gehostet bei 1&1
- eigene Domain
Das ist seit ca. 1 Woche der Fall. Alle anderen Mails kommen binnen Sekunden/Minuten bei mir an.
Answer
from
3 years ago
Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from