Gelöst

easybell portierung

vor 3 Jahren

Hallo,

 

ich haben einen Magenta Zuhause Regio Vertrag und wollte mit den Telefonnummern zu easybell wechseln.

Dort habe ich einen Portierungsauftrag angelegt und auch angekreuzt, dass die den Vertrag mit der Telekom kündigen sollen.

Nun habe ich die Rückantwort bekommen, dass die Portierung abgelehnt wurde.

Die Portierung wurde von der Telekom mit der Begründung "Vorabstimmung bitte mit congstar durchführen" abgelehnt.

 

Nun meine Frage: Was hat congstar damit zu tun? Ich bin doch gar keine Kunde dort und was muss denn bei eine Portierung vorher noch abgestimmt werden?

942

16

    • vor 3 Jahren

      @AndreasW83 

      Willkommen in der Community!

      Der Kundenservice für MagentaZuhause Regio ist hier im Forum leider nicht unterwegs.
      Bei allgemeinen Fragen zu den Regio-Anschlüssen versuchen wir zwar gerne weiter zu helfen, aber bei Fragen die nur der Kundenservice beantworten kann, wenden sie sich bitte an das spezielle Regio-Team unter der 0800 330 6807. Vereinzelt gibt es Teamies , die ihnen helfen können, dafür bitte ein wenig Geduld mitbringen. Vielleicht aber hat ja auch einer meiner Mitstreiter eine Hilfestellung für sie parat. Wie aber schon geschrieben, führt der schnellste Weg über die Regio Hotline.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      AndreasW83

      Nun meine Frage: Was hat congstar damit zu tun? Ich bin doch gar keine Kunde dort und was muss denn bei eine Portierung vorher noch abgestimmt werden?

      Nun meine Frage: Was hat congstar damit zu tun? Ich bin doch gar keine Kunde dort und was muss denn bei eine Portierung vorher noch abgestimmt werden?
      AndreasW83
      Nun meine Frage: Was hat congstar damit zu tun? Ich bin doch gar keine Kunde dort und was muss denn bei eine Portierung vorher noch abgestimmt werden?

      Die Rufnummern werden bei Regio von der Congstar verwaltet. 

      Die Congstar ist ne Tochterfirma der Telekom. 

       

      Die Portierung füllst du aus wie bisher auch, nur das als abgebender Anbieter die Congstar angegeben wird. 

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      CyberSW

      Die Congstar ist ne Tochterfirma der Telekom.

      Die Congstar ist ne Tochterfirma der Telekom. 
      CyberSW
      Die Congstar ist ne Tochterfirma der Telekom. 

      Das war mal.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      muc80337_2

      Das war mal.

      Das war mal.
      muc80337_2
      Das war mal.

      Wieso? Ist doch lt. Handelsregister immer noch so. 

      Nur weil die Congstar Kunden nun auch die Telekom Deutschland GmbH als Vertragspartner haben, hat sich daran doch nix geändert. 😄 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      CyberSW

      Wieso? Ist doch lt. Handelsregister immer noch so.

      Wieso? Ist doch lt. Handelsregister immer noch so. 
      CyberSW
      Wieso? Ist doch lt. Handelsregister immer noch so. 

      Ja wohl kompliziert was die Telekom da gemacht hat. Wenn ich es richtig sehe

      Die ursprüngliche congstar GmbH mit der Kölner 62160 wurde gelöscht, die Kunden auf die Telekom übertragen.

      Aus der Tau Telekommunikationsdienste ist dann allerdings die neue congstar GmbH entstanden.

       

      Die Seite congstar.de gehört allerdings der Telekom Deutschland GmbH (genauso wie die Seite telekom.de) - und wird allerdings gepowert von der (neuen) congstar GmbH

       

      Hat ein Regio Kunde der Telekom Deutschland GmbH irgendeine rechtliche Beziehung zur neuen congstar GmbH? Ich denke nein

      muc80337_2_0-1665876593851.png

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      AndreasW83

      Hallo, ich haben einen Magenta Zuhause Regio Vertrag und wollte mit den Telefonnummern zu easybell wechseln. Dort habe ich einen Portierungsauftrag angelegt und auch angekreuzt, dass die den Vertrag mit der Telekom kündigen sollen. Nun habe ich die Rückantwort bekommen, dass die Portierung abgelehnt wurde. Die Portierung wurde von der Telekom mit der Begründung "Vorabstimmung bitte mit congstar durchführen" abgelehnt. Nun meine Frage: Was hat congstar damit zu tun? Ich bin doch gar keine Kunde dort und was muss denn bei eine Portierung vorher noch abgestimmt werden?

      Hallo,

       

      ich haben einen Magenta Zuhause Regio Vertrag und wollte mit den Telefonnummern zu easybell wechseln.

      Dort habe ich einen Portierungsauftrag angelegt und auch angekreuzt, dass die den Vertrag mit der Telekom kündigen sollen.

      Nun habe ich die Rückantwort bekommen, dass die Portierung abgelehnt wurde.

      Die Portierung wurde von der Telekom mit der Begründung "Vorabstimmung bitte mit congstar durchführen" abgelehnt.

       

      Nun meine Frage: Was hat congstar damit zu tun? Ich bin doch gar keine Kunde dort und was muss denn bei eine Portierung vorher noch abgestimmt werden?

      AndreasW83

      Hallo,

       

      ich haben einen Magenta Zuhause Regio Vertrag und wollte mit den Telefonnummern zu easybell wechseln.

      Dort habe ich einen Portierungsauftrag angelegt und auch angekreuzt, dass die den Vertrag mit der Telekom kündigen sollen.

      Nun habe ich die Rückantwort bekommen, dass die Portierung abgelehnt wurde.

      Die Portierung wurde von der Telekom mit der Begründung "Vorabstimmung bitte mit congstar durchführen" abgelehnt.

       

      Nun meine Frage: Was hat congstar damit zu tun? Ich bin doch gar keine Kunde dort und was muss denn bei eine Portierung vorher noch abgestimmt werden?


      Die Aufforderungt "Vorabstimmung bitte mit congstar durchführen" geht ja auch nicht an dich, sondern an Easybell.

       

      So fasse ich das wenigstens auf.

       

      Nicht auszuschließen, dass bei Regio-Verträgen ein Teil der Arbeit von Congstar (= 100% Telekom) gemacht wird.

       

      9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      1&1 sagt auch niemanden, bei welchen der 2 Dienstleister die Rufnummern liegen und bei der Portierung angegeben werden.

      Vodafone sagt auch niemanden, bei welchen der gefühlt 15 Portierungskennungen die Rufnummer hängt. 

       

      Ist was absolut normales das sich die Anbieter da untereinander nen Wink geben. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Käseblümchen  schrieb:
      Was die Telekom mit den Regio-Verträgen treibt, ist schon haarsträubend.

      Wieso ist doch normal .... 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Käseblümchen

      Easybell spricht schon dich an, weil sie wollen, dass du ihren Job machst

      Easybell spricht schon dich an, weil sie wollen, dass du ihren Job machst
      Käseblümchen
      Easybell spricht schon dich an, weil sie wollen, dass du ihren Job machst

      Easybell leitet die Antworten im automatisierten Verfahren direkt an den Kunden durch.

      Das nennt man Transparenz.

      EIN Anruf bei der Hotline und dem Kunden wird erklärt, was das heißt und was zu tun ist.

      In der Regel braucht der Kunde nämlich gar nichts tun und Easybell korrigiert in Absprache mit dem Kunden den Antrag noch während es Telefongesprächs.

      Easybell darf den Portierungsauftrag nicht ohne Absprache mit dem Kunden abändern.

       

      Dass hierbei so manches auf dem kleinen Dienstweg erledigt wird, wo andere Formular-Schlachten beginnen, verwundert mich.

       

      Mal so als Vorbild:

      Hans Meier ist Telekomkunde. Er wohnte bislang bei seinen Eltern, die auch Telekomkunden sind. Hans und seine Eltern sind sich einig, dass Hans seine alte Nummer 01234-56789 mitnehmen soll.

      Es folgen das Ausfüllen des Formulars und das Einsenden von Beweisen.

       

      Bei Easybell füllen beide Vertragspartner online den Auftrag einer "internen Portierung" aus und bestimmen, dass diese Übertragung am übernächsten Werktag um 12:45 Uhr erfolgen soll.

      Genau zu diesem Zeitpunkt wird sie dann auch aktiv.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von