Solved
Eigener Anrufbeantworter nach Umstellung auf IP ohne Funktion
7 years ago
Hallo,
nach Umstellung auf IP-Telefonie habe ich leider folgende Probleme:
1. Mein Anrufbeantworter, der zum Telefon gehört kann nicht mehr von meinem Telefon abgehört/ angesteuert werden.
2. Bei einem Entgangenen Anrufen kann ich nicht mehr sehen wann der war.
4123
5
This could help you too
323
0
5
Solved
663
0
1
Solved
1127
0
3
5 years ago
460
0
3
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Ob die Handgeräte an der zugehörigen DECT -Basisstation oder am Router angemeldet sind findest Du am einfachsten heraus indem Du testhalber die AEG-Basen vom Stromnetz trennst. Ein Handgerät über das Du dann weiterhin telefonieren kannst muss am Router angemeldet sein, eins das nicht mehr funktioniert muss an einer der nun abgeschalteten AEG-Basisstationen angemeldet sein.
Wie schon geschrieben vermute ich dass die Handgeräte direkt am Router angemeldet sind. Comfortfunktionen wie Rufnummernanzeige, Anrufliste etc. funktionieren an der DECT -Basisstation des W921v (und aller anderen Speedport-Router) nur mit Handgeräten die das CAT-iq 2.0-Protokoll unterstützen. Das sind im wesentlichen die Telekom-eigenen "Speedphones" und bestimmte Gigaset-Modelle (HX-Serie). Die AEG Eclipse dürften nicht dazu gehören. Außerdem ist durch die direkte DECT -Verbindung zum Router den Handgeräten jetzt der Zugang zum Anrufbeantworter in der Eclipse 15-Basisstation abgeschnitten.
Wenn meine Vermutung (Handgeräte am Router direkt angemeldet) richtig ist, dann hast Du - abgesehen von der Anschaffung neuer Hardware - folgende Möglichkeiten:
a) Du meldest die beiden Handgeräte an der jeweils zugehörigen AEG-Basisstation an und verbindest die Basisstationen über ihren jeweiligen TAE -Stecker mit den beiden TAE -Buchsen am Router. Nach Anpassung der Rufnummernzuordnung im Router kannst du dann mit beiden Handgeräten gleichzeitig telefonieren. Der Anrufbeantworter kann aber nur von dem Handgerät aus gesteuert und abgehört werden das mit der Eclipse 15-Basis (also der mit dem AB) verbunden ist. Das andere Handgerät kann den Anrufbeantworter höchstens über die Fernabfragefunktion bedienen.
oder
b) Du meldest beide Handgeräte an der Eclipse 15-Basis an. Dann können beide Handgeräte den Anrufbeantworter steuern, aber es kann nur ein Gespräch gleichzeitig geführt werden weil die analoge Verbindung zwischen Eclipse 15-Basis und Router nur ein Gespräch übertragen kann.
0