umstellung analog auf IP ohne Router
5 years ago
Hallo Cummunity, nach der Umstellung eines analogen Anschlusses auf IP (nur Telefon, kein Router, kein Ínternet) gibt es folgenden Fehler: der Anrufende bekommt auf seinem Telefon sofort nach dem erstem Klingeln die Anzeige: aufgelegt.
Beim Angerufenen klingelt das Telefon einmal. Anzeige zeigt "extern", dann ist Ruhe.
Die Telekom hat schon 3 x einen Techniker geschickt. Fazit: alles OK.
Dann geht es wieder von vorne los.
Es handelt sich bei dem Anschluss um eine 89-jährige Dame, die z. B. auf das Telefon wg. Artz und sonstigen Hilfe
angewiesen ist.
Was jemand Abhilfe?
460
0
14
Accepted Solutions
All Answers (14)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Mächschen
5 years ago
@kpsit
Sind eventuell Rufsperren eingerichtet?
http://telekom.de/telefoniecenter
Was für ein Telefon wird genutzt?
2
8
Load 5 older comments
buenni
Answer
from
Mächschen
5 years ago
Chill erst mal @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? Chill erst mal @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? Jetzt mal ehrlich, welche Rolle soll das in diesem Szenario spielen?
@kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet?
@kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet?
Jetzt mal ehrlich, welche Rolle soll das in diesem Szenario spielen?
Das Notrufgerät wird ein N-Stecker haben und daher ist das Telefon durch das Notrufgerät geschliffen....
Wenn jetzt aus irgendeinem Grund das Notrufgerät falsch auf ankommende Anrufe reagiert, und diese nach einem Klingeln annimmt, dann ist das vorübergehende Ausstecken des Notrufgerätes eine Fehlerquelle die man so ausschließen kann...
Das ist nicht so abwegig.
5
prophaganda
Answer
from
Mächschen
5 years ago
Chill erst mal @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? Chill erst mal @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? Jetzt mal ehrlich, welche Rolle soll das in diesem Szenario spielen?
@kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet?
@kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet?
Jetzt mal ehrlich, welche Rolle soll das in diesem Szenario spielen?
@lejupp
Eine Große...
Es gibt durchaus ab und zu Probleme mit Notrufgeräten, wenn von 950 auf 91Z-Move umgestellt wurde...
Nicht selten, dass das ich in solchen Fällen bei Kunden einfach das Gerät aus der TAE gezogen habe uns schon war Anschluss hübsch... allerdings ohne Notruf.
Allerdings hatte ich auch schon mal das Problem, das bei einem solchem Verhalten ein leicht kurioser Fehler auf dem VZK vorlag.
Da eigentlich galv. i.O., aber bei der Rufwechselspannung wurde es a/b niederohmig.
Resultat: in dem Moment kam kurz der Ruf beim Tln. an, dann wurde das Wurde eine Schleife erkannt (und wurde Abgenommen erkannt und dann als Impuls als Abgewiesen und insofern Besetzt beim Anrufenden Tln. signalisiert...)
Wenn jedoch Techniker vor Ort schon mehrfach die Funktionalität mit ARGUS und ohne Notruf an TAE nachgewiesen haben, sollte in der Tat @kpsit mal wirklich mal posten, wie es sich verhält, wenn wirklich der Notruf abgezogen wird...
Anbei jedoch @kpsit :
Soweit ich Deine Postings verstanden habe, funktionieren abgehende Telefonate...
Nur bei den Ankommenden gibt es Probleme.
Was dann zu mindestens die von Dir dargestellte Nichterreichbarkeit von Ärzten für mich im Verständnis etwas leicht in Frage stellt...🤔
Oder rufen die Ärzte an?
3
lejupp
Answer
from
Mächschen
5 years ago
lejupp Chill erst mal @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? Chill erst mal @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? Jetzt mal ehrlich, welche Rolle soll das in diesem Szenario spielen? Chill erst mal @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? Chill erst mal @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? Jetzt mal ehrlich, welche Rolle soll das in diesem Szenario spielen? lejupp Chill erst mal @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? Chill erst mal @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? Jetzt mal ehrlich, welche Rolle soll das in diesem Szenario spielen? @lejupp Eine Große...
Chill erst mal @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? Chill erst mal @kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet? Jetzt mal ehrlich, welche Rolle soll das in diesem Szenario spielen?
@kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet?
@kpsitHast Du das Notrufgerät mal aus der TAE gezugen und getestet?
Jetzt mal ehrlich, welche Rolle soll das in diesem Szenario spielen?
@lejupp
Eine Große...
Ohje, da habe ich beim falschen Posting auf "antwoten" geklickt. Beim Notrufgerät hast du natürlich Recht. Meine Antwort sollte sich eigentlich auf die Frage nach dem Typ des Telefons beziehen.
1
Unlogged in user
Answer
from
Mächschen
muc80337_2
5 years ago
der Anrufende bekommt auf seinem Telefon sofort nach dem erstem Klingeln die Anzeige: aufgelegt.
Betrifft das einen einzelnen Anrufer oder betrifft das mehrere oder gar alle Anrufer der Dame? Egal ob die Anrufer bei der Telekom oder von Mobilfunk oder von einem anderen Anbieter anrufen?
Wenn eine Anrufsperre aktiv wäre, dann dürfte bei der Dame das Telefon eigentlich überhaupt nicht klingeln.
Für mich liest sich das als ob irgendwelche Voice Codecs nicht kompatibel wären und deshalb dann letztlich keine Verbindung zustandekommen kann. Das ist aber natürlich etwas, was ein normaler Servicetechniker so nicht herausbekommen kann. Außer er zückt vor Ort sein Firmenhandy und ruft mal selbst an - dann weiß er wenigstens, dass es ein Problem jenseits seines Zuständigkeitsbereichs gibt und er kann das intern weitergeben.
Wie sieht es in der umgekehrten Richtung aus - kann die Dame jemanden anrufen?
4
3
kpsit
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
also, Sie kann raus telefonieren. Das geht immer. Alles ankommenden Anrufen bekommen den beschriebenen Fehler.
Wenn sie einmal abgehend telefoniert hat (z. B. Morgens) dann klappt es den ganzen Tag ohne Fehler.
. Das kann aber nicht die Lösung sein, das sie jeden Morgen ihr Telefon "frei schiessen" muss.
1
Chill erst mal
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
@kpsithast Du es ohne Notrufgerät probiert?
0
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
Die Telekom soll einfach mal die VoIP Karte bei sich neu starten.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Jürgen U.
Telekom hilft Team
5 years ago
ich begrüße Sie in der Telekom hilft Community.
Von unseren Usern haben Sie schon einige Tipps bekommen, um dem Grund für die fehlerhafte Anrufannahme zu finden. Gut, dass zumindest die abgehende Telefonie einwandfrei nutzbar ist.
Zur Fehlereingrenzung wäre es tatsächlich gut, wenn das Notrufgerät testweise aus der Telefondose gezogen wird, so dass lediglich das Festnetztelefon angeschlossen bleibt. Wenn damit alles normal funktioniert, müsste der Fehler im Notrufgerät gesucht werden. Möglicherweise nimmt dieses den ankommenden Ruf nach dem ersten Klingeln selbst an und löst die Verbindung gleich wieder auf.
Interessant wäre für uns noch zu wissen, ob beide Geräte (Telefon und Notrufgerät) an derselben Telefondose angeschlossen sind oder ob es mehrere TAE -Dosen in der Wohnung gibt.
Freundliche Grüße
Jürgen U.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
kpsit