eigener Server wird komplett geblockt, Telekom schuld?

10 hours ago

Die fritzbox ist richtig eingestellt und die Ports sind auch offen ,deswegen liegt mein verdacht nahe das es an meinem Anschluss liegt

Ich möchte auf meinem Anschluss einen Server betreiben. 

Ohne eine öffentliche IPv4-Adresse scheint das nicht zu gehen und laut den test liegt es auf der seite der Telekom

oder bin ich hinter einem NAT?

Eventuell eine öffentliche IPv4-Adresse freischalten?

83

0

9

    • 10 hours ago

      Alle Telekom Anschlüsse haben eine öffentliche ipv4, außer ggf. bei einem Regio Anschluss, bei dem ein anderer Betreiber das Netz stellt und sich die Telekom nur einmietet. 

      Ist das der Fall?

      Außerdem gibt's bei Fritzbox den Rebind Schutz, vielleicht funkt der dazwischen (bzw. Macht, was er tun soll) 

      Wie genau stellst du fest, dass da was "blockiert" wird? 

      1

      Answer

      from

      9 hours ago

      patrickn

      außer ggf. bei einem Regio Anschluss

      Alle Telekom Anschlüsse haben eine öffentliche ipv4, außer ggf. bei einem Regio Anschluss, bei dem ein anderer Betreiber das Netz stellt und sich die Telekom nur einmietet. 

      Ist das der Fall?

      Außerdem gibt's bei Fritzbox den Rebind Schutz, vielleicht funkt der dazwischen (bzw. Macht, was er tun soll) 

      Wie genau stellst du fest, dass da was "blockiert" wird? 

      patrickn

      außer ggf. bei einem Regio Anschluss

      auch gibt es meines Wissens nach immer richtiges Dual-Stack

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 hours ago

      Sorry @boris79 , nimm's mir bitte nicht übel, aber wenn du schon die einfachsten Basics nicht kennst, würde ich keinen Server ins Netz stellen.

      An einem Telekom-Privatkunden-Anschluss hast du immer NAT.

      Den Rest hat @patrickn bereits abgevespert.

      2

      Answer

      from

      9 hours ago

      Patti Müller

      An einem Telekom-Privatkunden-Anschluss hast du immer NAT.

      Sorry @boris79 , nimm's mir bitte nicht übel, aber wenn du schon die einfachsten Basics nicht kennst, würde ich keinen Server ins Netz stellen.

      An einem Telekom-Privatkunden-Anschluss hast du immer NAT.

      Den Rest hat @patrickn bereits abgevespert.

      Patti Müller

      An einem Telekom-Privatkunden-Anschluss hast du immer NAT.

      ?

      NAT wird von Speedport oder Fritzbox gemacht.

      boris79

      Ich möchte auf meinem Anschluss einen Server betreiben. 

      Die fritzbox ist richtig eingestellt und die Ports sind auch offen ,deswegen liegt mein verdacht nahe das es an meinem Anschluss liegt

      Ich möchte auf meinem Anschluss einen Server betreiben. 

      Ohne eine öffentliche IPv4-Adresse scheint das nicht zu gehen und laut den test liegt es auf der seite der Telekom

      oder bin ich hinter einem NAT?

      Eventuell eine öffentliche IPv4-Adresse freischalten?

      boris79

      Ich möchte auf meinem Anschluss einen Server betreiben. 

      Der hat ja ziemlich sicher ein Betriebssystem, welches einen Zugriff von außen zunächst mal abblockt.

      Aber Du schreibst viel zu wenig klar was genau Du hast/machen willst. An einem Telekomanschluss mit Full Dual Stack musst Du in der Fritzbox eine Portweiterleitung einrichten und in der Firewall des Servers den Zugriff von außen erlauben.

      Answer

      from

      9 hours ago

      @muc80337_2 die ursprügliche Frage war:

      boris79

      oder bin ich hinter einem NAT?

      Die fritzbox ist richtig eingestellt und die Ports sind auch offen ,deswegen liegt mein verdacht nahe das es an meinem Anschluss liegt

      Ich möchte auf meinem Anschluss einen Server betreiben. 

      Ohne eine öffentliche IPv4-Adresse scheint das nicht zu gehen und laut den test liegt es auf der seite der Telekom

      oder bin ich hinter einem NAT?

      Eventuell eine öffentliche IPv4-Adresse freischalten?

      boris79

      oder bin ich hinter einem NAT?

      Darauf bezog sich meine Antwort.

      ne Patti Müller

      An einem Telekom-Privatkunden-Anschluss hast du immer NAT.

      Sorry @boris79 , nimm's mir bitte nicht übel, aber wenn du schon die einfachsten Basics nicht kennst, würde ich keinen Server ins Netz stellen.

      An einem Telekom-Privatkunden-Anschluss hast du immer NAT.

      Den Rest hat @patrickn bereits abgevespert.

      Patti Müller

      An einem Telekom-Privatkunden-Anschluss hast du immer NAT.

      Selbstverständlich macht der Router, bzw. das Gerät, das die PPPoE-Session aufbaut, NAT.

      Im Gegnsatz bei DCIP -Anschlüssen, da hast du kein NAT, wenn du den Server direkt an das Telekom-RD klemmst. 

      Jetzt wird es aber OT.

      muc80337_2

      Der hat ja ziemlich sicher ein Betriebssystem, welches einen Zugriff von außen zunächst mal abblockt.

      Patti Müller

      An einem Telekom-Privatkunden-Anschluss hast du immer NAT.

      Patti Müller

      An einem Telekom-Privatkunden-Anschluss hast du immer NAT.

      ?

      NAT wird von Speedport oder Fritzbox gemacht.

      boris79

      Ich möchte auf meinem Anschluss einen Server betreiben. 

      boris79

      Ich möchte auf meinem Anschluss einen Server betreiben. 

      Der hat ja ziemlich sicher ein Betriebssystem, welches einen Zugriff von außen zunächst mal abblockt.

      Aber Du schreibst viel zu wenig klar was genau Du hast/machen willst. An einem Telekomanschluss mit Full Dual Stack musst Du in der Fritzbox eine Portweiterleitung einrichten und in der Firewall des Servers den Zugriff von außen erlauben.

      muc80337_2

      Der hat ja ziemlich sicher ein Betriebssystem, welches einen Zugriff von außen zunächst mal abblockt.

      Das hoffe ich auch.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 hours ago

      boris79

      Die fritzbox ist richtig eingestellt und die Ports sind auch offen ,deswegen liegt mein verdacht nahe das es an meinem Anschluss liegt

      Die fritzbox ist richtig eingestellt und die Ports sind auch offen ,deswegen liegt mein verdacht nahe das es an meinem Anschluss liegt

      Ich möchte auf meinem Anschluss einen Server betreiben. 

      Ohne eine öffentliche IPv4-Adresse scheint das nicht zu gehen und laut den test liegt es auf der seite der Telekom

      oder bin ich hinter einem NAT?

      Eventuell eine öffentliche IPv4-Adresse freischalten?

      boris79

      Die fritzbox ist richtig eingestellt und die Ports sind auch offen ,deswegen liegt mein verdacht nahe das es an meinem Anschluss liegt

      1. Warum nutzt du nicht einfach die VPN Funktion deiner Fritz!Box?
      2. Drauf geachtet, dass NAT Loopback per default nicht erlaubt ist und du da erst was einstellen musst? 

      0

      0

    • 4 hours ago

      Da in gewissen Abständen sich deine IP ändert, solltest du DynDNS einrichten @boris79 .

      Ich betreibe so sogar eine Webseite mit eigenen Server.

      Dann die richtigen Ports freigeben und die richtige Adresse nutzen, dann geht (fast) alles.

      0

    • 1 hour ago

      Oben ist ja schon alles geschrieben.

      Vielleicht ein Tipp: die meisten Server-Implementierungen bringen eine Doku mit, in der beschrieben ist, unter welchem Betriebssystem sie laufen, und wie man sein Netzwerk passend konfiguriert.

      Was für ein Server ist es denn? Dann kann dir hier jemand helfen die Doku rauszusuchen. Für Apache z.B. https://homepagecenter.telekom.de/hilfe/individuelle-serverkonfiguration 

      Noch ein Tipp (steht aber ebenfalls oben): Rufe deinen Dienst über einen Namen, statt über die Adresse. - Wenn Du über die öffentliche IP (v4 oder v6 geht beides, Telekom hat DualStack) Adresse der Telekom zugreifen willst, müssten die Aufrufenden diese Adresse auch kennen. - Die ändert sich aber immer mal wieder. - Deshalb ruft man i.d.R. über einen Namen im DNS.

      Damit der Server über einen Namen im DNS gefunden wird: https://homepagecenter.telekom.de/hilfe/domains/domains-verwalten/registrieren-einer-domain

      0

      0

    • 1 hour ago

      Sicherheitshalber: Wir nehmen an, dass es um einen DSL oder Glasfaseranschluss der Telekom geht - nicht um eine Internetverbindung über Mobilfunk (weil da gelten andere Regeln in Privatkundentarifen).

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    469

    0

    7

    in  

    665

    0

    5

    in  

    25968

    0

    2