Ein Dienst nützt nichts, wenn er nicht funktioniert
vor 2 Jahren
Die Synchronisation sollte auch mit hoher Verfügbarkeit funktionieren. Auf dem einen Gerät funktionierts, auf dem anderen funktioniert die Synchronisation nicht. Sorry da nützt der Dienst nichts! Gegenvorschlag: Stellen Sie Ihre Dinste ein, erläutern Sie die sich einstellenden Kundenverluste den Aktionären , das Management sucht sich neue Jobs und Ihre Mitarbeiter werden mit angemessenen niederwetigen Aufgaben (ohne Gehaltsausgleich!) betraut. Dann funktionierts auf niedrigerem Niveau auch! MfG
495
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
119
1
8
5383
0
2
vor 5 Jahren
188
0
4
vor 6 Jahren
191
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 2 Jahren
Hat da grade jemand zum ersten mal nach ISDN (aka. Post Zeiten) einen Ausfall gehabt?
0
vor 2 Jahren
@Marius AD den Text muss man 5 mal lesen, danach brauch man erst mal einen Schnaps.
@cmlueneburg kannst du das mal aufdröseln?
1
von
vor 2 Jahren
danach brauch man erst mal einen Schnaps.
Keiner mehr übrig, diesen hat der TE schon im Kopf
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Jahren
das Management sucht sich neue Jobs und Ihre Mitarbeiter werden mit angemessenen niederwetigen Aufgaben (ohne Gehaltsausgleich!) betraut.
Was schreibst Du an anderer Stelle?
“und lass bei der Kommmunikation bitte besser die "persönliche" Note raus.“
Und wenn möglich, schilderst du jetzt ganz neutral dein Problem @cmlueneburg
0
vor 2 Jahren
Nunja, der Beitrag reiht sich ja ein... in das Gesülze in einem anderen Beitrag
0
vor 2 Jahren
Ein Dienst nützt nichts, wenn er nicht funktioniert
Ein Dienst nützt nichts, wenn er nicht funktioniert
Ein Titel nützt nichts, wenn er nur Stuss beschreibt.
Der Inhalt deines Thread ist unbrauchbar, hättest dir also den Titel dazu sparen können.
Die Synchronisation sollte auch mit hoher Verfügbarkeit funktionieren.
Funktioniert sie.
Auf dem einen Gerät funktionierts, auf dem anderen funktioniert die Synchronisation nicht.
Dann kümmere dich um deine Geräte.
Zur Not, wenn du es nicht kannst: https://www.telekom.de/zubuchoptionen/digital-home-service
Gegenvorschlag:
Mein Gegenvorschlag, hörst einfach auf so nen Stuss zu labern und verschwindest einfach.
Wenn dir die Telekom nicht gefällt - es zwingt dich NIEMAND hier zu sein.
Es ist freie Marktwirtschaft und als Aktionär mit nen paar Telekom Aktien kann ich dir sagen: ich werde dich NICHT vermissen.
Die Zeit kann der Telekom Kundenservice besser bei anderen Kunden einsetzen - da kommt mehr bei rum.
Ps.:
Wenn du dich wieder eingekriegt hast und Probleme normal angehen kannst...
Störungstelle dürfte helfen.
0
vor 2 Jahren
So, generell nochmal: Was soll der Dienst, wenn er nicht zuverlässig läuft. Ja, die Frage stelle ich mir als Kunde (persönlich). Und generell: Schaut euch bitte die Rezensionen an. Dann wird deutlich, dass dieses keine ausschließlich "persönliche" Erfahrung ist (erst nach meiner Rezension recherchiert).
Und: Den einen Schnaps hatte ich auch!
Und gegen das "Geschwafel":
Wir haben einen Familien- account mit eigener e-mail-Adresse. Der Kalender soll auf mehreren Endgeräten synchronisiert werden. Das habe ich so gemacht, dass ich auf dem Endgeräten die Smartsync-App installiert habe, die Anmelede-Daten angegeben habe, den Schalter für die Speicheroptimierung deaktiviert habe und die Endgeräte neu gebootet habe. Die Synchronisation ist sowohl bei den Konto-Einstellungen aktiviert als auch in der Kalender App. Die Synchronisation wird von der App bestätigt- die Daten/Termine sind aber nicht sichtbar! Eigentlich ist da nicht viel, was da falsch zu machen wäre. Übrigens zum etwaigen Nutzer Fehler: Auf dem Zweiten Gerät hat meine Frau zuvor erfolglos ihr Glück versucht. Der Fehler gilt für zwei von drei Geräten (-Schnaps!).
Für mein Missverständnis, mich nicht an den Support sondern an die Anwender gerichtet zu haben und dann meinen Frust so offen rausgelassen zu haben, entschuldige ich mich!
MfG
0
2
von
vor 2 Jahren
Was soll der Dienst, wenn er nicht zuverlässig läuf
Evtl wird dir klar, dass du nur sinnlos vor dich hinschreibst, wenn du
feststellst, dass du im ersten Beitrag nicht mal geschrieben hast um welchen Dienst es überhaupt geht.
Merkste was?
von
vor 2 Jahren
dem Endgeräten die Smartsync-App installiert habe
welche Endgeräte?
In welchen Kalender synchronisiert? oft gibt es mehrere
Den Kalender auch auf sich sr geschaltet!
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Jahren
Da kann weder die Telekom noch ein anderer Anbieter was dran ändern.
Ist die gleiche Geschichte wie mit dem DECT Standard, bei dem es Interpretationsspielraum gibt.
Wenn du versuchst Kalender, Kontakte über mehrere User und verschiedene Endgeräte (ggf. Endgeräte-Typen) zu synchronisieren solltest du zu MS Exchange Produkte wechseln. Das ist ein geschlossenes Ökosystem von Microsoft und es ist ganz klar definiert wie jeder Pups da zu funktionieren hat. Das funktioniert dir dann auch über alle Sachen hinweg sauber.
Nur verlässt du damit dann idR. den Privatkundenmarkt.
7
von
vor 2 Jahren
Danke für den Hinweis. Ja, hatte ich ereits getestet. Hat nichts geändert.
0
von
vor 2 Jahren
Hallo Thomas, das werde ich als nächstes probieren. Lief mal mit CalDav, bis die Telekom den Dienst umgestellt hat. Danke
0
von
vor 2 Jahren
Hallo cyberSW,
wahrscheinlich hast du recht. Es gab hier mal das Problem, ein banales zusätzliches Häckchen bei den Kontoeinstellungen setzen zu müssen. So einfach scheint das Problem nicht mehr zu sein. Ich vermute, dass es an der neueren Android-Version liegt. Auf meinem älteren Gerät läufts. Ich schaue mal nach dem manuell einzurichtenden CalDav Dienst... . Wenn das nicht- dann hast du recht und ich muss einen gänzlich anderen Weg/Anbieter suchen/ Exchange. Danke und MfG
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Jahren
@cmlueneburg Und nun stellt sich die Frage warum man in seinem Eingangsbeitrag so geschwollen, im höchsten Maße abwertend aber komplett ohne Inhalt daherschreibt um am Ende mit einem "Problemchen" aufzuwarten?
Ernsthaft. Ein Dienst wie "Sync-Plus" der von genau wievielen Kunden aktiv genutzt wird soll, weil er möglicherweise nicht richtig funktioniert einen Kundenverlust herbeiführen den die Telekom den Aktionären zu erklären hat? Zu dem restlichen Unsinn äußere ich mich nicht weiter.
Und möglicherweise sitzt der Fehler vor der Tastatur und merkt es nicht mal?
0
vor 2 Jahren
Die Synchronisation sollte auch mit hoher Verfügbarkeit funktionieren. Auf dem einen Gerät funktionierts, auf dem anderen funktioniert die Synchronisation nicht. Sorry da nützt der Dienst nichts! Gegenvorschlag: Stellen Sie Ihre Dinste ein, erläutern Sie die sich einstellenden Kundenverluste den Aktionären , das Management sucht sich neue Jobs und Ihre Mitarbeiter werden mit angemessenen niederwetigen Aufgaben (ohne Gehaltsausgleich!) betraut. Dann funktionierts auf niedrigerem Niveau auch! MfG
Die Synchronisation sollte auch mit hoher Verfügbarkeit funktionieren. Auf dem einen Gerät funktionierts, auf dem anderen funktioniert die Synchronisation nicht. Sorry da nützt der Dienst nichts! Gegenvorschlag: Stellen Sie Ihre Dinste ein, erläutern Sie die sich einstellenden Kundenverluste den Aktionären , das Management sucht sich neue Jobs und Ihre Mitarbeiter werden mit angemessenen niederwetigen Aufgaben (ohne Gehaltsausgleich!) betraut. Dann funktionierts auf niedrigerem Niveau auch! MfG
Und wenn du jetzt noch erklären würdest, um welche Art von Synchronisation es bei dir geht, könnte man vielleicht sinnvoll antworten.
Mein Leitung synchronisiert wunderbar!
Deine Nicht?
Dann Störung melden.
Oder gehts um deine Mails?
Oder um die Cloud?
P.S.
Am besten wechselst du aber zu einem Provider mit 1000%-iger Verfügbarkeit.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von