Solved

Ein verprellter Hybrid 5G Kunde mehr auf dem Konto Telekom, Abzocke pur...

1 year ago

Hallo Zusammen,

 

ich bin eigentlich ein zufriedener langjähriger Kunde aber erzähle hier mal meinen neuen Leidensweg Hybrid 5G .

Vor ein paar Wochen bekam ich Post mit, juhu, Hybrid 5G sei jetzt auch bei dir verfügbar.

 

Bis dato nutze ich hier ländlich gelegen MagnetZuhause S mit Hybrid LTE am Speedport Pro Plus.

DSL schafft dabei um und bei 4-6 Mbit down und 0.7-1,5 Mbit up.

Kommt Hybrid LTE in's Spiel lande ich normal um und bei 80-120 Mbit down und 30-40 Mbit up.

Soweit alles i.O. für mich für einen Preis von 35,- € absolut okay.

 

Ich war trotzdem neugierig was ich so mit 5G denn hier neu erreichen könnte da ja vieler Orts

Top Werte wie 300 und mehr Mbit down erreicht werden.

 

Da ich auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkvertrag war habe ich diese Woche Dienstag

bei MagentaMobile S zugeschlagen und mich gleich auch zum neuen Hybrid 5G beraten lassen.

MagentaZuhause M mit geschätzt max. 50 Mbit down und geschätzt max. 10 Mbit up sei wohl der zu empfehlende Tarif.

Mir war natürlich klar das ich aktuell mit LTE das doppelte an Geschwindigkeit erreiche aber

trotzdem war die Verlockung groß doch mehr Leistung mit 5G zu erhalten. Falsch gedacht und es kommt noch schlimmer.

 

Am Donnerstagabend kamen dann auch schon die neuen Geräte Speedport Smart 4 Variante B + 5G Empfänger.

Hier ist die Telekom immer top mit Zustellung etc. Auch meine neue SIM für mobile habe ich am Samstag erhalten.

Ich war also Donnerstag sehr gespannt was die neuen Geräte jetzt schon ohne 5G leisten würden.

Der neue Vertrag mit Hybrid 5G  sollte nämlich erst am Samstag aktiviert werden.

Also, alle Geräte sauber verkabelt und den 5G Empfänger zunächst auch dort aufgestellt wo der alte Speedport Pro stand.

Denn immerhin erwarte ich an dieser Stelle auch mindestens das was ich mit dem alten Router hatte.

Siehe Anhang Daten aus Juni-Juli 23.

 

Wow, nach den ersten Test war ich wirklich erstaunt was da schon ohne 5G geht.

Ich erreichte nach Startschwierigkeiten 5G Empfänger mit LTE mal eben locker über 200 Mbit down und teils über 50 Mbit up.

Was wird da wohl mit 5G kommen? Auch am Freitag war das noch ähnlich.

 

Am Samstag, 18.11.23, dann wollte ich mich an einen geeigneten Ort für den 5G Empfänger draußen an der Hauswand machen.

Schnell noch informiert in welcher Richtung denn der geeignetste 5G Funkmast liegt.

Also noch ein paar Test mit dem Empfänger per Hand aus dem Fenster halten und dann kann ich loslegen.

 

Jetzt geht's los, Pustekuchen. Oben habe ich ja geschrieben das der 18.11. der anvisierte Umstellungstag LTE > 5G sein soll.

Die Werte sind so stark in den Keller das ich dachte, siehst, jetzt ist genau deine Vermutung eingetreten.

Die Telekom haut dir mal eben eine schöne Bremse rein wie damals, als du von Telekom zu 1&1 gegangen bist und wieder zurück.

Meine Werte DSL damals knapp 7 Mbit down und 2 Mbit up wurden nach der Wechselarie mal eben auf 4,5 Mbit down und 0.8 Mbit up

gekappt. Da dachte ich danke, DANKE TELEKOM. Gut, es kam Hybrid LTE in's Haus und alles war gut.

 

Heute denke ich, schei*e, warum bist du wieder darauf reingefallen. Anruf am Samstagabend bei T, warten sie bitte heute noch ab,
die Umstellung ist um Gange. Morgen, Sonntag 19.11. wird alles umgestellt sein.

 

Wir haben heute den 19.11. und nichts hat sich geändert. Ich erreiche nur noch Werte wie es der Vertrag natürlich hergibt,

um und bei 50-60 Mbit down und 10-15 Mbit up. Da geht nichts mehr.

Jetzt kommt noch die Krönung oben drauf.

Schließe ich das alte System mit Speedport Pro Plus wieder an's Netz lande ich bei den gleichen Werten.

Also wenn hier seitens der Telekom kein Schmuh gemacht wird dann weiß ich auch nicht.

Ich finde das mal eben eine richtig große Abzocke von der Telekom.

Zahle mit dem neuen Tarif + Leihgeräte 50,- €/Monat gegenüber 35,- €/Monat und erhalte weniger Leistung.

Großartig oder was meint ihr dazu?

 

Kann also nur jedem abraten seinen bestehenden LTE Tarif in den neuen 5G umzustellen.

Bin Mega frustriert und werde den den neuen Auftrag stornieren. Und MagnetMobil gleich noch hinterher.

Weiß jetzt schon das ich die heutigen Werte nicht mehr überschreiten werde. Auch nach dem Storno.

 

JM2C

 

VG an alle da draußen

André

IMG_6615.PNG

IMG_6616.PNG

IMG_6617.PNG

4201

12

    • 1 year ago

      werde den den neuen Auftrag stornieren. Und MagnetMobil gleich noch hinterher.

      werde den den neuen Auftrag stornieren. Und MagnetMobil gleich noch hinterher.
      werde den den neuen Auftrag stornieren. Und MagnetMobil gleich noch hinterher.

      tu das. Was erwartest Du jetzt genau hier?

      0

    • 1 year ago

      @Gelöschter Nutzer Abzocke? Na wenn du meinst. Man man man man, einfach immer mehr haben und dann wundern wenn mal ein Deckel drauf ist. Melde die Störung und dann schaust weiter. Aber erst mal die Kündigung/Widerruf Keule auspacken. 

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer 

       

      Wie Du selbst geschrieben hast:

       

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Ich erreiche nur noch Werte wie es der Vertrag natürlich hergibt,

      um und bei 50-60 Mbit down und 10-15 Mbit up.

      sind die neuen Tarife wieder von der Geschwindigkeit begrenzt, ähnlich der 1. Generation Hybrid.

       

      Da dir das nach deiner Aussage bekannt ist, verstehe ich jetzt deine Beschwerde hier nicht.

      Wenn Du die "bis zu 300 Mbit" hättest behalten wollen, dann hättest Du den Tarif nicht wechseln dürfen...

      0

    • 1 year ago

      Hallo Zusammen, ich bin eigentlich ein zufriedener langjähriger Kunde aber erzähle hier mal meinen neuen Leidensweg Hybrid 5G . Vor ein paar Wochen bekam ich Post mit, juhu, Hybrid 5G sei jetzt auch bei dir verfügbar. Bis dato nutze ich hier ländlich gelegen MagnetZuhause S mit Hybrid LTE am Speedport Pro Plus. DSL schafft dabei um und bei 4-6 Mbit down und 0.7-1,5 Mbit up. Kommt Hybrid LTE in's Spiel lande ich normal um und bei 80-120 Mbit down und 30-40 Mbit up. Soweit alles i.O. für mich für einen Preis von 35,- € absolut okay. Ich war trotzdem neugierig was ich so mit 5G denn hier neu erreichen könnte da ja vieler Orts Top Werte wie 300 und mehr Mbit down erreicht werden. Da ich auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkvertrag war habe ich diese Woche Dienstag bei MagentaMobile S zugeschlagen und mich gleich auch zum neuen Hybrid 5G beraten lassen. MagentaZuhause M mit geschätzt max. 50 Mbit down und geschätzt max. 10 Mbit up sei wohl der zu empfehlende Tarif. Mir war natürlich klar das ich aktuell mit LTE das doppelte an Geschwindigkeit erreiche aber trotzdem war die Verlockung groß doch mehr Leistung mit 5G zu erhalten. Falsch gedacht und es kommt noch schlimmer. Am Donnerstagabend kamen dann auch schon die neuen Geräte Speedport Smart 4 Variante B + 5G Empfänger. Hier ist die Telekom immer top mit Zustellung etc. Auch meine neue SIM für mobile habe ich am Samstag erhalten. Ich war also Donnerstag sehr gespannt was die neuen Geräte jetzt schon ohne 5G leisten würden. Der neue Vertrag mit Hybrid 5G sollte nämlich erst am Samstag aktiviert werden. Also, alle Geräte sauber verkabelt und den 5G Empfänger zunächst auch dort aufgestellt wo der alte Speedport Pro stand. Denn immerhin erwarte ich an dieser Stelle auch mindestens das was ich mit dem alten Router hatte. Siehe Anhang Daten aus Juni-Juli 23. Wow, nach den ersten Test war ich wirklich erstaunt was da schon ohne 5G geht. Ich erreichte nach Startschwierigkeiten 5G Empfänger mit LTE mal eben locker über 200 Mbit down und teils über 50 Mbit up. Was wird da wohl mit 5G kommen? Auch am Freitag war das noch ähnlich. Am Samstag, 18.11.23, dann wollte ich mich an einen geeigneten Ort für den 5G Empfänger draußen an der Hauswand machen. Schnell noch informiert in welcher Richtung denn der geeignetste 5G Funkmast liegt. Also noch ein paar Test mit dem Empfänger per Hand aus dem Fenster halten und dann kann ich loslegen. Jetzt geht's los, Pustekuchen. Oben habe ich ja geschrieben das der 18.11. der anvisierte Umstellungstag LTE > 5G sein soll. Die Werte sind so stark in den Keller das ich dachte, siehst, jetzt ist genau deine Vermutung eingetreten. Die Telekom haut dir mal eben eine schöne Bremse rein wie damals, als du von Telekom zu 1&1 gegangen bist und wieder zurück. Meine Werte DSL damals knapp 7 Mbit down und 2 Mbit up wurden nach der Wechselarie mal eben auf 4,5 Mbit down und 0.8 Mbit up gekappt. Da dachte ich danke, DANKE TELEKOM. Gut, es kam Hybrid LTE in's Haus und alles war gut. Heute denke ich, schei*e, warum bist du wieder darauf reingefallen. Anruf am Samstagabend bei T, warten sie bitte heute noch ab, die Umstellung ist um Gange. Morgen, Sonntag 19.11. wird alles umgestellt sein. Wir haben heute den 19.11. und nichts hat sich geändert. Ich erreiche nur noch Werte wie es der Vertrag natürlich hergibt, um und bei 50-60 Mbit down und 10-15 Mbit up. Da geht nichts mehr. Jetzt kommt noch die Krönung oben drauf. Schließe ich das alte System mit Speedport Pro Plus wieder an's Netz lande ich bei den gleichen Werten. Also wenn hier seitens der Telekom kein Schmuh gemacht wird dann weiß ich auch nicht. Ich finde das mal eben eine richtig große Abzocke von der Telekom. Zahle mit dem neuen Tarif + Leihgeräte 50,- €/Monat gegenüber 35,- €/Monat und erhalte weniger Leistung. Großartig oder was meint ihr dazu? Kann also nur jedem abraten seinen bestehenden LTE Tarif in den neuen 5G umzustellen. Bin Mega frustriert und werde den den neuen Auftrag stornieren. Und MagnetMobil gleich noch hinterher. Weiß jetzt schon das ich die heutigen Werte nicht mehr überschreiten werde. Auch nach dem Storno. JM2C VG an alle da draußen André

      Hallo Zusammen,

       

      ich bin eigentlich ein zufriedener langjähriger Kunde aber erzähle hier mal meinen neuen Leidensweg Hybrid 5G .

      Vor ein paar Wochen bekam ich Post mit, juhu, Hybrid 5G sei jetzt auch bei dir verfügbar.

       

      Bis dato nutze ich hier ländlich gelegen MagnetZuhause S mit Hybrid LTE am Speedport Pro Plus.

      DSL schafft dabei um und bei 4-6 Mbit down und 0.7-1,5 Mbit up.

      Kommt Hybrid LTE in's Spiel lande ich normal um und bei 80-120 Mbit down und 30-40 Mbit up.

      Soweit alles i.O. für mich für einen Preis von 35,- € absolut okay.

       

      Ich war trotzdem neugierig was ich so mit 5G denn hier neu erreichen könnte da ja vieler Orts

      Top Werte wie 300 und mehr Mbit down erreicht werden.

       

      Da ich auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkvertrag war habe ich diese Woche Dienstag

      bei MagentaMobile S zugeschlagen und mich gleich auch zum neuen Hybrid 5G beraten lassen.

      MagentaZuhause M mit geschätzt max. 50 Mbit down und geschätzt max. 10 Mbit up sei wohl der zu empfehlende Tarif.

      Mir war natürlich klar das ich aktuell mit LTE das doppelte an Geschwindigkeit erreiche aber

      trotzdem war die Verlockung groß doch mehr Leistung mit 5G zu erhalten. Falsch gedacht und es kommt noch schlimmer.

       

      Am Donnerstagabend kamen dann auch schon die neuen Geräte Speedport Smart 4 Variante B + 5G Empfänger.

      Hier ist die Telekom immer top mit Zustellung etc. Auch meine neue SIM für mobile habe ich am Samstag erhalten.

      Ich war also Donnerstag sehr gespannt was die neuen Geräte jetzt schon ohne 5G leisten würden.

      Der neue Vertrag mit Hybrid 5G  sollte nämlich erst am Samstag aktiviert werden.

      Also, alle Geräte sauber verkabelt und den 5G Empfänger zunächst auch dort aufgestellt wo der alte Speedport Pro stand.

      Denn immerhin erwarte ich an dieser Stelle auch mindestens das was ich mit dem alten Router hatte.

      Siehe Anhang Daten aus Juni-Juli 23.

       

      Wow, nach den ersten Test war ich wirklich erstaunt was da schon ohne 5G geht.

      Ich erreichte nach Startschwierigkeiten 5G Empfänger mit LTE mal eben locker über 200 Mbit down und teils über 50 Mbit up.

      Was wird da wohl mit 5G kommen? Auch am Freitag war das noch ähnlich.

       

      Am Samstag, 18.11.23, dann wollte ich mich an einen geeigneten Ort für den 5G Empfänger draußen an der Hauswand machen.

      Schnell noch informiert in welcher Richtung denn der geeignetste 5G Funkmast liegt.

      Also noch ein paar Test mit dem Empfänger per Hand aus dem Fenster halten und dann kann ich loslegen.

       

      Jetzt geht's los, Pustekuchen. Oben habe ich ja geschrieben das der 18.11. der anvisierte Umstellungstag LTE > 5G sein soll.

      Die Werte sind so stark in den Keller das ich dachte, siehst, jetzt ist genau deine Vermutung eingetreten.

      Die Telekom haut dir mal eben eine schöne Bremse rein wie damals, als du von Telekom zu 1&1 gegangen bist und wieder zurück.

      Meine Werte DSL damals knapp 7 Mbit down und 2 Mbit up wurden nach der Wechselarie mal eben auf 4,5 Mbit down und 0.8 Mbit up

      gekappt. Da dachte ich danke, DANKE TELEKOM. Gut, es kam Hybrid LTE in's Haus und alles war gut.

       

      Heute denke ich, schei*e, warum bist du wieder darauf reingefallen. Anruf am Samstagabend bei T, warten sie bitte heute noch ab,
      die Umstellung ist um Gange. Morgen, Sonntag 19.11. wird alles umgestellt sein.

       

      Wir haben heute den 19.11. und nichts hat sich geändert. Ich erreiche nur noch Werte wie es der Vertrag natürlich hergibt,

      um und bei 50-60 Mbit down und 10-15 Mbit up. Da geht nichts mehr.

      Jetzt kommt noch die Krönung oben drauf.

      Schließe ich das alte System mit Speedport Pro Plus wieder an's Netz lande ich bei den gleichen Werten.

      Also wenn hier seitens der Telekom kein Schmuh gemacht wird dann weiß ich auch nicht.

      Ich finde das mal eben eine richtig große Abzocke von der Telekom.

      Zahle mit dem neuen Tarif + Leihgeräte 50,- €/Monat gegenüber 35,- €/Monat und erhalte weniger Leistung.

      Großartig oder was meint ihr dazu?

       

      Kann also nur jedem abraten seinen bestehenden LTE Tarif in den neuen 5G umzustellen.

      Bin Mega frustriert und werde den den neuen Auftrag stornieren. Und MagnetMobil gleich noch hinterher.

      Weiß jetzt schon das ich die heutigen Werte nicht mehr überschreiten werde. Auch nach dem Storno.

       

      JM2C

       

      VG an alle da draußen

      André

      Hallo Zusammen,

       

      ich bin eigentlich ein zufriedener langjähriger Kunde aber erzähle hier mal meinen neuen Leidensweg Hybrid 5G .

      Vor ein paar Wochen bekam ich Post mit, juhu, Hybrid 5G sei jetzt auch bei dir verfügbar.

       

      Bis dato nutze ich hier ländlich gelegen MagnetZuhause S mit Hybrid LTE am Speedport Pro Plus.

      DSL schafft dabei um und bei 4-6 Mbit down und 0.7-1,5 Mbit up.

      Kommt Hybrid LTE in's Spiel lande ich normal um und bei 80-120 Mbit down und 30-40 Mbit up.

      Soweit alles i.O. für mich für einen Preis von 35,- € absolut okay.

       

      Ich war trotzdem neugierig was ich so mit 5G denn hier neu erreichen könnte da ja vieler Orts

      Top Werte wie 300 und mehr Mbit down erreicht werden.

       

      Da ich auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkvertrag war habe ich diese Woche Dienstag

      bei MagentaMobile S zugeschlagen und mich gleich auch zum neuen Hybrid 5G beraten lassen.

      MagentaZuhause M mit geschätzt max. 50 Mbit down und geschätzt max. 10 Mbit up sei wohl der zu empfehlende Tarif.

      Mir war natürlich klar das ich aktuell mit LTE das doppelte an Geschwindigkeit erreiche aber

      trotzdem war die Verlockung groß doch mehr Leistung mit 5G zu erhalten. Falsch gedacht und es kommt noch schlimmer.

       

      Am Donnerstagabend kamen dann auch schon die neuen Geräte Speedport Smart 4 Variante B + 5G Empfänger.

      Hier ist die Telekom immer top mit Zustellung etc. Auch meine neue SIM für mobile habe ich am Samstag erhalten.

      Ich war also Donnerstag sehr gespannt was die neuen Geräte jetzt schon ohne 5G leisten würden.

      Der neue Vertrag mit Hybrid 5G  sollte nämlich erst am Samstag aktiviert werden.

      Also, alle Geräte sauber verkabelt und den 5G Empfänger zunächst auch dort aufgestellt wo der alte Speedport Pro stand.

      Denn immerhin erwarte ich an dieser Stelle auch mindestens das was ich mit dem alten Router hatte.

      Siehe Anhang Daten aus Juni-Juli 23.

       

      Wow, nach den ersten Test war ich wirklich erstaunt was da schon ohne 5G geht.

      Ich erreichte nach Startschwierigkeiten 5G Empfänger mit LTE mal eben locker über 200 Mbit down und teils über 50 Mbit up.

      Was wird da wohl mit 5G kommen? Auch am Freitag war das noch ähnlich.

       

      Am Samstag, 18.11.23, dann wollte ich mich an einen geeigneten Ort für den 5G Empfänger draußen an der Hauswand machen.

      Schnell noch informiert in welcher Richtung denn der geeignetste 5G Funkmast liegt.

      Also noch ein paar Test mit dem Empfänger per Hand aus dem Fenster halten und dann kann ich loslegen.

       

      Jetzt geht's los, Pustekuchen. Oben habe ich ja geschrieben das der 18.11. der anvisierte Umstellungstag LTE > 5G sein soll.

      Die Werte sind so stark in den Keller das ich dachte, siehst, jetzt ist genau deine Vermutung eingetreten.

      Die Telekom haut dir mal eben eine schöne Bremse rein wie damals, als du von Telekom zu 1&1 gegangen bist und wieder zurück.

      Meine Werte DSL damals knapp 7 Mbit down und 2 Mbit up wurden nach der Wechselarie mal eben auf 4,5 Mbit down und 0.8 Mbit up

      gekappt. Da dachte ich danke, DANKE TELEKOM. Gut, es kam Hybrid LTE in's Haus und alles war gut.

       

      Heute denke ich, schei*e, warum bist du wieder darauf reingefallen. Anruf am Samstagabend bei T, warten sie bitte heute noch ab,
      die Umstellung ist um Gange. Morgen, Sonntag 19.11. wird alles umgestellt sein.

       

      Wir haben heute den 19.11. und nichts hat sich geändert. Ich erreiche nur noch Werte wie es der Vertrag natürlich hergibt,

      um und bei 50-60 Mbit down und 10-15 Mbit up. Da geht nichts mehr.

      Jetzt kommt noch die Krönung oben drauf.

      Schließe ich das alte System mit Speedport Pro Plus wieder an's Netz lande ich bei den gleichen Werten.

      Also wenn hier seitens der Telekom kein Schmuh gemacht wird dann weiß ich auch nicht.

      Ich finde das mal eben eine richtig große Abzocke von der Telekom.

      Zahle mit dem neuen Tarif + Leihgeräte 50,- €/Monat gegenüber 35,- €/Monat und erhalte weniger Leistung.

      Großartig oder was meint ihr dazu?

       

      Kann also nur jedem abraten seinen bestehenden LTE Tarif in den neuen 5G umzustellen.

      Bin Mega frustriert und werde den den neuen Auftrag stornieren. Und MagnetMobil gleich noch hinterher.

      Weiß jetzt schon das ich die heutigen Werte nicht mehr überschreiten werde. Auch nach dem Storno.

       

      JM2C

       

      VG an alle da draußen

      André


      Die volle Hybrid Bandbreite kannst du gegen Aufpreis buchen. 
      Sonst vorher lesen, was abgeschlossen wird. 

      0

    • 1 year ago

      @Gelöschter Nutzer: Hat Dein Smart 4 die aktuelle Firmware:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie

       

      Welche Firmware hat der 5G -Empfänger?

       

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      und mich gleich auch zum neuen Hybrid 5G beraten lassen.

      MagentaZuhause M mit geschätzt max. 50 Mbit down und geschätzt max. 10 Mbit up sei wohl der zu empfehlende Tarif.

      Ja, dann passt doch die Geschwindigkeit Deines IMG_6617.PNG. Meines Wissen sollen Geschwindigkeiten der aktuellen Hybrid-Tarife nur noch den korrespondierenden DSL-Festnetz-Tarifen entsprechen. Wenn dem so ist, den neuen Vertrag widerrufen, falls noch möglich, und wieder zum alten zurückkehren.

       

      Gruß Ulrich

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      UlrichZ

      Meines Wissen sollen Geschwindigkeiten der aktuellen Hybrid-Tarife nur noch den korrespondierenden DSL-Festnetz-Tarifen entsprechen.

      Meines Wissen sollen Geschwindigkeiten der aktuellen Hybrid-Tarife nur noch den korrespondierenden DSL-Festnetz-Tarifen entsprechen.
      UlrichZ
      Meines Wissen sollen Geschwindigkeiten der aktuellen Hybrid-Tarife nur noch den korrespondierenden DSL-Festnetz-Tarifen entsprechen.

      Wenn das so ist, würde ich ja bei meinem MagnetZuhause S mit (16) 12 Mbit nur 4 Bbit über LTE dazu bekommen oder wie ist das gemeint?

      Ich habe ja schon einen Vertrag aber wie lange hat der Bestand?

      Ich habe mir gerade die Tariefoptionen angeschaut. Klar und deutlich ist das so nicht zu erkennen.

      mfg

      Answer

      from

      1 year ago

      tms55

      MagnetZuhause S mit Hybrid gibt es nicht mehr, so weit ich das sehe.

       

      Da bekommt man dann den MagnetZuhause M + Hybrid (gedeckelt max.50 MBit).

       

      1m.jpg

      1hi.jpg

      Grüße, rng666

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer, 

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Wir haben heute den 19.11. und nichts hat sich geändert. Ich erreiche nur noch Werte wie es der Vertrag natürlich hergibt, um und bei 50-60 Mbit down und 10-15 Mbit up. Da geht nichts mehr.

      Wir haben heute den 19.11. und nichts hat sich geändert. Ich erreiche nur noch Werte wie es der Vertrag natürlich hergibt, um und bei 50-60 Mbit down und 10-15 Mbit up. Da geht nichts mehr.
      Wir haben heute den 19.11. und nichts hat sich geändert. Ich erreiche nur noch Werte wie es der Vertrag natürlich hergibt, um und bei 50-60 Mbit down und 10-15 Mbit up. Da geht nichts mehr.

      Das ist doch auch richtig so. beim MagentaZuhause M Hybrid bekommst du laut Vertrag 50 MBit und die erreichst du ja auch.

       

      ... und mich gleich auch zum neuen Hybrid 5G beraten lassen. MagentaZuhause M mit geschätzt max. 50 Mbit down und geschätzt max. 10 Mbit up sei wohl der zu empfehlende Tarif. Mir war natürlich klar das ich aktuell mit LTE das doppelte an Geschwindigkeit erreiche aber ...

      ... und mich gleich auch zum neuen Hybrid 5G beraten lassen. MagentaZuhause M mit geschätzt max. 50 Mbit down und geschätzt max. 10 Mbit up sei wohl der zu empfehlende Tarif. Mir war natürlich klar das ich aktuell mit LTE das doppelte an Geschwindigkeit erreiche aber ...
      ... und mich gleich auch zum neuen Hybrid 5G beraten lassen. MagentaZuhause M mit geschätzt max. 50 Mbit down und geschätzt max. 10 Mbit up sei wohl der zu empfehlende Tarif. Mir war natürlich klar das ich aktuell mit LTE das doppelte an Geschwindigkeit erreiche aber ...

      Immerhin war dir die Begrenzung vor Abschluss des Vertrags klar, wie du geschrieben hast. Tut mir leid, dass du andere Erwartungen hattest, aber du bekommst das, was im Vertrag vereinbart ist.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Anruf am Samstagabend bei T, warten sie bitte heute noch ab,
      die Umstellung ist um Gange. Morgen, Sonntag 19.11. wird alles umgestellt sein.

      k.A. ob am WE mal wieder an den Systemen gearbeitet wird,

      warte mal Mo Abend ab,

      da sollte der Aufrag durch alle Systeme gelaufen sein.

      0

    • 1 year ago

      @Gelöschter Nutzer: Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.

      Gruß Ulrich

      0

    • 1 year ago

      0

    • 1 year ago

      Haste vor Vertragsabschluss nicht mal in neuen 5G Hybrid Vertrag geguckt, welche Optimierungen die Telekom am Vertragswerk vorgenommen? Ansonsten bewundere ich deine Leidensfähigkeit, für meine Geduld wäre das nichts. Es hilft da nur ein Widerruf, ich hoffe, der geht fristlich noch durch @Gelöschter Nutzer .

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      981

      2

      5

      Solved

      in  

      9003

      0

      6

      2 years ago

      in  

      531

      0

      1

      in  

      296

      0

      6