Eingehende Anrufe brechen nach wenigen Sekunden ab

7 years ago

Guten ABend,

Seit ca. 22. Juni 2018 gibt es Probleme mit eingehenden Anrufen.  Da wir auf dem Land leben, ist nur der Magenta S  verfügbar.

Das Telefon läuft über eine Fritzbox  7362 sl. Der Vertrag lief seit Mai 2017 problemlos.

Es treten zwei Varianten auf:

1) Externer Anrufer ruft an und erhält auch Freizeichen, nach etwa 20 Rufzeichen kommt Besetztzeichen. Bei uns kommt nur das Klingeln der letzten 2 Rufzeichen an. Wenn man dann abnimmt, hat der Anrufer bereits das Besetztzeichen.

2) Externer Anruf kommt durch, man spricht mit Anrufer,  nach ca. 5 Sekunden wird die Verbindung getrennt.

Ausgehende Anrufer sind problemlos möglich. auch das Internet läuft.

es erfolgten bereits 3 Kontakte mit der Störungsstelle. Router Neustart nach Leitungsreset durch telekom bringt kurzfristig Entstörung, am nächsten Tag tritt das Problem wieder auf. 

Ein Techniker meinte, die Endgeräte seien in Ordnung, nächster KUndenberater sagt, der Kollege "lügt".  Neues Telefon wurde bereits angeschafft. warum kann die Telekom nicht (wie andere Anbieter) durchmessen, ob der Fehler vor der Wohnung liegt (um definitiv auszuschließen, dass es an der Hardware liegt)?

Wir sollen jetzt verschiedene Fritzboxen aus der Nachbarschaft anschließen und ein neues TElefonkabel kaufen, um auszuschließen, dass es nicht doch die hardware ist. WArum kann Konkurrenzunternehmen dies aus der Ferne messen, die Telekom aber nicht?

Wäre hier im Forum Unterstützung  aus dem Team Telekom möglich?

 

 

FG
Lauts

 

 

 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

4967

0

    • 7 years ago

      @eveline.lauts Unter https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen kannst du deine Leitung selber durchmessen lassen Zwinkernd

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      und Sie glauben, die Verbindung klappt, wenn die zwei weiteren Nummern registriert sind? es bleibt doch die selbe Leitung oder nicht?

      ist es technisch tatsächlich möglich, dass es 15 Monate mit nur einer registrierten Nummer klappt und dann müssen auf einmal alle regisriert sein?

      Answer

      from

      7 years ago

      @eveline.lauts Wenn die DSL Verbindung stabil ist, dann sollte egal welche Nummer eigentlich gehen. Allerdings kann eine Art Registrierungsproblem bei einer Nummer vorliegen, sodass ich einfach die anderen mal testen würde. Das kann helfen, wird es aber warscheinlich nicht. Aber ein Versuch ist es Wert oder? Fröhlich

      Answer

      from

      7 years ago

      ich komme momentan an den Anschluss nicht ran. und mein Gefühl sag mir, dass nicht nach 15 Monaten auf einmal alle Nummern registriert werden müssen. es waren ja nun auch schon 3 Kollegen aus der Hotline an der Sache dran und haben sich zu den nicht registrierten Nummern nicht geäußert.
      Es sollte sich bereits gestern ein Techniker melden, ist nicht passiert. statt dessen wurden das ticket von einer weiteren Kundenbetreuerin erneut aufgemacht und wir wurden gebeten, andere Router zu testen, lt. ihrem Bericht wäre es ein Verkabelungsfehler.... seltsam nach 15 Monaten ohne Änderung an der Verkabelung. Heute mehrfache Test mit Nachbarn verschiedenen Fritzboxen und splittern erfolglos.
      mir drängt sich immer mehr der Verdacht auf, dass alles an der verrottenden Glocke draußen am Haus bzw. der veralteten Dose liegt, die vermutlich langsam ihren Geist aufgibt. ein Nachbar hatte das gleiche Problem: Glock draußen am Haus war korrodiert. leider geht man auf diese Hinweise in der Hotline nicht ein
    • 7 years ago

      Hallo @eveline.lauts,

      so einfach ist das mit der Leitungsmessung von hier aus leider nicht.

      Man kann zwar messen, ob eine Leitungsunterbrechung vorliegt, aber ein Problem, das sich ausschließlich auf die eingehende Telefonie beschränkt, kann man mit den Messsystemen nicht auslesen.

      In den meisten Fällen liegt so etwas tatsächlich am Router bzw. der Konfiguration. Deshalb ist es verständlich, dass die Kollegen dies ausschließen wollten. Gut, dass Sie das bereits getestet haben.

      Im aktuellen Ticket ist jetzt ein Termin für den 18. Juli gesetzt. Ich habe im Ticket Ihre Hinweise, die Sie hier mitgeteilt haben, und die Ergebnisse der Tests mit den anderen Routern notiert.

      Bitte halten Sie uns doch auf dem Laufenden, was der Termin ergibt.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      @eveline.lauts gebucht ist DSL 6000 RAM IP. Der Bandbreitenkorridor liegt zwischen 2.048 kbit/s bis 6.016 kbit/s
      im Download und 288 kbit/s bis 2.400 kbit/s im Upload. Aktuell messe ich die Leitung mit 3,45 MBit/s synchron. Mehr ist hier leider auch nicht verfügbar. Die Geschwindigkeit ist immer von der Schaltwegdämpfungen, Leitungslängen und vorhandenen Ports abhängig daher wird hier nicht mehr möglich sein.

      Grüße Anne W.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Anne W.

       

      hätte man denn die Chance, einen anderen Port zu bekommen? Wie sind denn die Nachbarn an die schnelleren Leitungen gekommen?

      Answer

      from

      7 years ago

      @eveline.lauts nein aktuell gibt es hier keine Umschaltmöglichkeiten, es muss auch nicht zwingend am Port liegen, das wäre nur ein Faktor. In der Regel liegt es an der Leitungslänge und Dämpfung, der Weg zum KVZ (Kabelverzweiger) ist zu weit damit mehr Bandbreite möglich ist.

      Grüße Anne W.