VOIP problem - Eingehende Anrufe brechen nach 3-10s ab

11 years ago

Hallo seit der VOIP Problem tritt bei unserem Anschluß
das Problem auf, das eingehende Anrufe nach wenigen sekunden getrennt werden.
Das ganze tritt sowohl mit speed port als auf fritzbox 7390 auf.

In den Routern sind zu Zeitpunkt des Abbruchs keine Fehlermeldungen enthalten (Die Telefone
melden, das aufgelegt wurde).

Ich habe schon alle Tips hier im Forum ausprobier (my_login, login user/pw) alles ohne erfolg. Wenn man von dem Anschluß jemanden anruft geht das ganze Problemlos. In den Abendstunden funktioniert auch hinund wieder das angeufen werden ohne Gesprächs abbruch.

Hat irgendwer ein ähnliches Verhalten? Das ganze tritt erst seit den bekannten VOIP Problemen auf davor lief alles mit unserer Fritzbox 7390 ohne probleme.

Was mir aufgefallen ist, ist ds das Spektrum in der Fritzbox (gelber bereich aus 3 größeren blöcken besteht) der Blaue bereich ist auch in mehrer größere Frequenzblöcke zerlegt.

Internet ist probelmlos nutzbar unser Anschlu ist VDSL 25.

Ein Ticket bei der Störungstelle habe ich schon eröffnet allerdings ohne eine reaktion.

/ruebennase2009

11165

18

  • 11 years ago

    Problem auf, das eingehende Anrufe nach wenigen sekunden getrennt werden.


    Problem auf, das eingehende Anrufe nach wenigen sekunden getrennt werden.

    Problem auf, das eingehende Anrufe nach wenigen sekunden getrennt werden.


    Von allen Anrufern, oder nur von bestimmten? Oder nur von welchen, die Kunden bei bestimmten Netzbetreibern sind?

    Ruf dich probehalber mal selbst an, von einer T-Zelle und auch mal vom eigenen Telefon.

    Was mir aufgefallen ist, ist ds das Spektrum in der Fritzbox (gelber bereich aus 3 größeren blöcken besteht) der Blaue bereich ist auch in mehrer größere Frequenzblöcke zerlegt.

    Was mir aufgefallen ist, ist ds das Spektrum in der Fritzbox (gelber bereich aus 3 größeren blöcken besteht) der Blaue bereich ist auch in mehrer größere Frequenzblöcke zerlegt.
    Was mir aufgefallen ist, ist ds das Spektrum in der Fritzbox (gelber bereich aus 3 größeren blöcken besteht) der Blaue bereich ist auch in mehrer größere Frequenzblöcke zerlegt.


    Das ist bei VDSL normal:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Very_High_Speed_Digital_Subscriber_Line

    0

  • 11 years ago

    Das Problem tritt bei beliebigen Anbietern auf.
    Da ich niemanden in meinem Umfeld habe der noch bei der Telekom einen Anschluß hat, kann ich nur von meinem Telekom Mobilfunkanschluß einem Netcologne und einem Unitymedia Anschluß testen.

    Bei allen 3 Anschlüssen tritt das Problem mit dem unvermittelten Auflegen/Trennen der Verbindung auf.

    Der Unitymedia Anschluß ist ein VOIP Anschluß und der Netcologne Anschluß ist ein klassischer Analoger Anschluß.

    Somit scheint mir das ein generelles Problem bei der Übergabe der Verbindung über interne Router zu sein. Leider hat sich die Störstelle der Telekom bei der ich ein Ticket eröffnet habe noch nicht gemeldet.

    /Ruebennnase2009

    0

  • 11 years ago

    Somit scheint mir das ein generelles Problem bei der Übergabe der Verbindung über interne Router zu sein. /Ruebennnase2009


    Somit scheint mir das ein generelles Problem bei der Übergabe der Verbindung über interne Router zu sein.

    /Ruebennnase2009

    Somit scheint mir das ein generelles Problem bei der Übergabe der Verbindung über interne Router zu sein.

    /Ruebennnase2009


    Das muss nicht sein. Schon mal daran gedacht, dass das Telefon einfach defekt sein könnte und unvermittelt kurz nach dem Verbindungsaufbau "auflegt"?! Schon mal mit einem anderen Telefon probiert?

    Alternativ könnte man auch (sofern vorhanden) auf einem im heimischen WLAN eingebuchten Smartphone die "Hometalk" App installieren und damit mal gegentesten. Tritt der Fehler damit nicht auf, kann man mit ziemlicher Bestimmtheit sagen, dass es nicht an der VoIP Plattform der Telekom liegt und schon mal vorsichtig über eine Neuanschaffung eines Telefons nachdenken.

    15

    Answer

    from

    10 years ago

    Wenn eine neue Telefonanlage helfen würde, dann würde ich die nötigen 400 EUR investieren. Aber was mache ich, wenn das Problem bleibt. Dann habe ich die Telefonanlagen da rumliegen.

     

    Aber warum haben andere Leute, die gleichen Probleme? Ist der Speedport mit seinen Protokollen vielleicht ein nicht ausgereiftes Produkt?

     

    Answer

    from

    10 years ago

    Hallo it-ler,
    it-ler

    Mir ist geraten worden, über die DECT -Schnittstelle zu telefonieren, wenn die S0-Verbindung ausgefallen ist.

    Mir ist geraten worden, über die DECT -Schnittstelle zu telefonieren, wenn die S0-Verbindung ausgefallen ist.
    it-ler
    Mir ist geraten worden, über die DECT -Schnittstelle zu telefonieren, wenn die S0-Verbindung ausgefallen ist.


    Wenn Sie ein Telefon über DECT mit dem Speedport verbinden könnten, ließe sich die Fehlerursache etwas genauer eingrenzen.

    Viele Grüße

    Jürgen Wo.

    Answer

    from

    10 years ago

    Hallo it-ler,

     

    stelle gerade fest, dass für Ihr Anliegen ja schon ein eigener Thread besteht.

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Speedport-900er-Serie/IP-Telefonie-S0-Bus-Speedport-w921v-Eingehend-exact-3-Sekunden/m-p/1171529#M25110

     

    Von daher sollte Ihr Anliegen auch dort weiterdiskutiert werden.

     

    Viele Grüße

     

    Jürgen Wo.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too