Eingeschränkter TV-Genuss!
vor 4 Jahren
Hallo zusammen, ich kämpfe seit Monaten mit dem selben Problem:
Sobald das zweite TV-Gerät eingeschaltet wird, friert das Bild beim ersten TV-Gerät ein. Dies allerdings nur, wenn das zweite TV-Gerät ebenfalls die öffentlich-rechtlichen oder Privatsender aufruft. Bei einem Wechsel auf die Streaming-Dienste wie Netflix und Prime erledigt sich das Problem von alleine. Das ist aber dann besonders unbefriedigend, wenn meine Frau auf "Lena Lorenz" oder Rosemarie Pilcher besteht, während ich gerne einen TV-Krimi anschauen will.
Ausgangslage: Ich habe bei der Telekom Magenta Zuhause XL - Magenta TV Smart gebucht. Der Router (FritzBox 7590) hängt im Erdgeschoss (Bürotrakt), TV-Gerät 1 steht im ersten OG, TV-Gerät 2 im zweiten OG. Die Verbindung läuft über Devolos. Kurios ist aus meiner Sicht, dass das vom Router weiter entfernte TV-Gerät 2 nach dem Einschalten tadellos läuft, während das TV-Gerät 1 im ersten OG das Bild einfriert. Das Problem beginnt in dem Moment, in dem der Receiver beim TV-Gerät 2 beim Hochfahren die Meldung "Verbindung hergestellt" anzeigt.
Zur Wahrung des familären Friedens verzichte ich regelmäßig auf mein gewünschtes TV-Programm und schaue mir einen Beitrag auf Prime oder Netflix an - aber auf Dauer ist das natürlich kein Zustand.
Die zahlreichen Telefonate mit der Telekom waren überhaupt nicht hilfreich. Die MitarbeiterInnen sind zwar sehr freundlich und hilfsbereit, aber mein Problem konnte bislang noch niemand lösen. Hat jemand eine Vorstellung, woran es liegen könnte?
Herzlichen Dank im Voraus!
228
0
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
622
0
1
vor einem Jahr
823
0
3
vor 2 Jahren
1940
0
2
vor 6 Jahren
156
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
[...] Die Verbindung läuft über Devolos.[...]
[...] Die Verbindung läuft über Devolos.[...]
Ich tippe darauf, dass die Ursache bei diesen Geräten liegt.
Um sicher zu gehen würde ich einen Versuch machen: Devolo-Geräte vom Netzwerk und von der Stromversorgung trennen. Alle anderen Geräte, Router, Media-Receiver für mindestens 20 Minuten vom Strom nehmen. In der Zeit einen Testaufbau ohne Devolos und dafür mit LAN-Kabeln machen.
Entweder besorgst Du dafür passende lange LAN-Kabel oder Du schleppst die Mediareceiver und je einen TV zum Router.
Dann schaltest Du alles (nachtrag: bis auf die Devolos) wieder ein und prüfst ob das Problem auch in dieser Konfiguration besteht. Besteht das Problem weiter muss man weiter nach der Ursache suchen, tritt das Problem jetzt nicht mehr auf waren die Devolo-Geräte ursächlich.
Ich vermute, bei den Devolo-Geräten handelt es sich um Powerline -Geräte zur Datenübertragung über das Stromnetz. Die sollte man ohnehin möglichst nicht einsetzen weil sie die DSL-Verbindung zur Telekom stören könen. Besser wäre es, hier WLAN-Repeater einzusetzen. Die Repeater sollten zum Router passen, für Dich kämen die Geräte von AVM in Frage, z.B. die Fritz!Repeater 2400.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
....zunächst herzlichen Dank für die schnelle Rückantwort!
Der Lösungsvorschlag klingt plausibel. Ich werde ihn auf jeden Fall ausprobieren!
Topp!!!
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Kirabaer
ich schließe mich @lejupp an.
Nur um es noch mal ganze deutlich zu schreiben. Die PowerLAN müssen für den Test ALLE aus der Steckdose entfernt werden.
es langt nicht immer diese nur über einen anderen Leitungsweg zu umgehen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
wie ich sehe, hast du hier bereits Hilfe erhalten.
Konnte der Lösungsvorschlag dir weiterhelfen?
Freue mich über eine Rückmeldung.
Beste Grüße
Julia U.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von