Gelöst

Einrichten Smart 4 Typ B

vor 2 Jahren

Beim Einrichten  eines neuen Routers (heute gekommen) Smart 4 hat dieser die WLAN Einstellung  des Smart 3 der Einliegerwohnung übernommen. Es ist nicht möglich den neuen Router Smart 4 zu verbinden, da dieser nicht angezeigt wird,  weder auf dem Handy noch Tablett etc. Das ist aber nicht Sinn der Sache, wenn der Untermieter auszieht  geht ja auch der Smart 3 mit.

 

Mein alter Router   Speedport W724  wurde abgebaut stattdessen  sollte der neue Smart 4 installiert werden.

 

Ich brauche  hier Hilfe, da auch die Telefonie nicht klappt.  Ein Versuch die Hotline zu erreichen ist bis jetzt fehlgeschlagen. 

 

275

18

    • vor 2 Jahren

      werner.haverbeck

      Beim Einrichten eines neuen Routers (heute gekommen) Smart 4 hat dieser die WLAN Einstellung des Smart 3 der Einliegerwohnung übernommen.

      Beim Einrichten  eines neuen Routers (heute gekommen) Smart 4 hat dieser die WLAN Einstellung  des Smart 3 der Einliegerwohnung übernommen.
      werner.haverbeck
      Beim Einrichten  eines neuen Routers (heute gekommen) Smart 4 hat dieser die WLAN Einstellung  des Smart 3 der Einliegerwohnung übernommen.

      Schau mal auf die eingetragenen Rufnummern,

      der Anschluß ist bestimmt verschaltet.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Richtig,  wenn ich in der Speedport.ip nachschauen, ist dort meine Anschlussnummer UND das WLan des Untermieters zu lesen

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      werner.haverbeck

      Richtig, wenn ich in der Speedport.ip nachschauen, ist dort meine Anschlussnummer UND das WLan des Untermieters zu lesen

      Richtig,  wenn ich in der Speedport.ip nachschauen, ist dort meine Anschlussnummer UND das WLan des Untermieters zu lesen
      werner.haverbeck
      Richtig,  wenn ich in der Speedport.ip nachschauen, ist dort meine Anschlussnummer UND das WLan des Untermieters zu lesen

      Dann wurde das im alten Router mal geändert.

      Setz den Smart 4 mal auf Werkseinstellung zurück und lass den neu vom BNG konfigurieren,

      wenn dann immer noch die SSID vom Untermieter auftaucht,

      einfach die gewünschte SSID eintragen + speichern.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @werner.haverbeck  schrieb:
      Richtig,  wenn ich in der Speedport.ip nachschauen, ist dort meine Anschlussnummer UND das WLan des Untermieters zu lesen

      @werner.haverbeck: Hat der Untermieter einen eigenen Anschluss oder ist es ein Anschluss eines Zweitvertrages von Dir?

       

      Üblicherweise gibt es in allen aktuellen Speedports, auch im Smart 3, die Einstellung "Wichtige Einstellungen sichern", das sind in erster Linie die WLAN-Einstellungen. Diese werden dann automatisch auf einen neuen Speedport übertragen.

       

      Gruß Ulrich

       

      Screenshot (6903).jpg

       


       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      werner.haverbeck

      Richtig, wenn ich in der Speedport.ip nachschauen, ist dort meine Anschlussnummer UND das WLan des Untermieters zu lesen

      Richtig,  wenn ich in der Speedport.ip nachschauen, ist dort meine Anschlussnummer UND das WLan des Untermieters zu lesen
      werner.haverbeck
      Richtig,  wenn ich in der Speedport.ip nachschauen, ist dort meine Anschlussnummer UND das WLan des Untermieters zu lesen

      Dann wurde das im alten Router mal geändert.

      Setz den Smart 4 mal auf Werkseinstellung zurück und lass den neu vom BNG konfigurieren,

      wenn dann immer noch die SSID vom Untermieter auftaucht,

      einfach die gewünschte SSID eintragen + speichern.

      0

    • vor 2 Jahren

      Hm, das fordert mich jetzt. Muss ich erst schauen  wie ich die Werksteinstellung  vornehme. Dann such ich die SSID . Ich melde mich, vorerst mal Danke für die Hilfe 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      werner.haverbeck

      Hm, das fordert mich jetzt. Muss ich erst schauen wie ich die Werksteinstellung vornehme.

      Hm, das fordert mich jetzt. Muss ich erst schauen  wie ich die Werksteinstellung  vornehme.
      werner.haverbeck
      Hm, das fordert mich jetzt. Muss ich erst schauen  wie ich die Werksteinstellung  vornehme.

      @werner.haverbeck: Ganz einfach: Im Konfigmenü anmelden und dann diese Seite aufrufen.

       

      http://speedport.ip/html/content/config/reset.html?lang=de

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

       

      SSID =WLan Name ,richtig?  Nach dem Reset übernimmt der Smart 4 sofort den Untermieter.  Ich weiss nicht wie ich das ändern  kann.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @werner.haverbeck  schrieb:
      SSID =WLan Name ,richtig?  Nach dem Reset übernimmt der Smart 4 sofort den Untermieter.  Ich weiss nicht wie ich das ändern  kann.

      @werner.haverbeck: Ich hatte Dich schon danach gefragt: Was hatte der Untermieter für einen Anschluss? Ist es ein Zweitvertrag von Dir?

       

      Hattest Du inzwischen in den Smart 4 Typ B Deine WLAN-Daten eingetragen, die heißen WLAN-Name und WLAN-Schlüssel. Trage die Daten auf dieser Seite im Konfigmenü ein.

       

      http://speedport.ip/html/content/network/wlan_name_enc.html?lang=de

       

      Und dann lass den Smart 4 Typ B mal 24 Stunden laufen. Danach löst Du mal mit der rückseitigen Neustart-Taste einen Neustart aus. Werden dann wieder die WLAN-Daten Deines Untermieters eingespielt?

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      in den WLAN-Einstellungen vom Router, einfach den richtigen eintragen und speichern.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @werner.haverbeck  schrieb:
      SSID =WLan Name ,richtig?  Nach dem Reset übernimmt der Smart 4 sofort den Untermieter.  Ich weiss nicht wie ich das ändern  kann.

      @werner.haverbeck: Ich hatte Dich schon danach gefragt: Was hatte der Untermieter für einen Anschluss? Ist es ein Zweitvertrag von Dir?

       

      Hattest Du inzwischen in den Smart 4 Typ B Deine WLAN-Daten eingetragen, die heißen WLAN-Name und WLAN-Schlüssel. Trage die Daten auf dieser Seite im Konfigmenü ein.

       

      http://speedport.ip/html/content/network/wlan_name_enc.html?lang=de

       

      Und dann lass den Smart 4 Typ B mal 24 Stunden laufen. Danach löst Du mal mit der rückseitigen Neustart-Taste einen Neustart aus. Werden dann wieder die WLAN-Daten Deines Untermieters eingespielt?

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 2 Jahren

      Ich hab den Menü Punkt gefunden..  Menütaste und Plus  Taste zusammen  gedrückt. Mit der Menütaste durch gesucht bis Wlan ändern kam , mit plus bestätigt. Dann hatte ich die neue Verbindung. 

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      werner.haverbeck

      Mit der Menütaste durch gesucht bis Wlan ändern kam , mit plus bestätigt. Dann hatte ich die neue Verbindung.

      Mit der Menütaste durch gesucht bis Wlan ändern kam , mit plus bestätigt. Dann hatte ich die neue Verbindung. 
      werner.haverbeck
      Mit der Menütaste durch gesucht bis Wlan ändern kam , mit plus bestätigt. Dann hatte ich die neue Verbindung. 

      @werner.haverbeck: Wie @Buster01 schon schrieb, diesen Menü-Punkt im Display gibt es nicht. Dort werden Dir nur die konfigurierten WLAN-Daten, d.h., WLAN-Name und WLAN-Schlüssel angezeigt. Ändern kannst du dort nichts. Du kannst nur per QR-Code oder per WPS (= Plus-Taste) Deine Geräte mit dem Smart 4 Typ B verbinden.

       

      Wenn Du Dein Gerät jetzt verbunden hast, dann hast Du es mit den Daten Deines Untermieters verbunden ..., falls sie Dir im Display angezeigt wurden.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Also erst einmal vielen für die Hilfe, ich wollte die Änderungen  im Webbrowser  vornehmen,  ging aber nicht. Lag wohl am Tablet. 

      Übers Display (Menütaste und Plus gleichzeitig,) kam ich ins Menü. Dort mit + auf den Menüpunkt WLAN ändern( oder so ähnlich),  es wurde sofort der richtige  Namen vorgeschlagen.  Mit  + bestätigt, dann ging alles von selbst.  Mittlerweile  ist alles richtig installiert.  Im Speedport  .ip ist jetzt auch alles richtig  eingetragen.

       

      Nochmals vielen Dank an Ulrich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      werner.haverbeck

      Dort mit + auf den Menüpunkt WLAN ändern( oder so ähnlich), es wurde sofort der richtige Namen vorgeschlagen.

      Dort mit + auf den Menüpunkt WLAN ändern( oder so ähnlich),  es wurde sofort der richtige  Namen vorgeschlagen. 
      werner.haverbeck
      Dort mit + auf den Menüpunkt WLAN ändern( oder so ähnlich),  es wurde sofort der richtige  Namen vorgeschlagen. 

      Kannst Du den Display-Punkt noch mal aufrufen und davon bitte per Smartphone ein Foto machen, dass Du uns hier dann zeigst.

       

      Was ist denn der richtige Name? Der auf dem beiliegenden ROUTER PASS und auf dem Typschild des Smart 4 steht?

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo, sorry ich komme erst jetzt dazu zu antworten.  Mit richtigen  Namen  meinte ich die SSID vom Typenschild. Ich bin jetzt nochmal  ins Menü gegangen,  an 3. POS  erscheint jetzt der Hinweis  auf Speedport.ip. als ich gestern  den Punkt das erstemal aufrief, erschien jedoch "ändern in" und es stand die SSID vom Typenschild dort, habe ich mit+ bestätigt. Ab da war dann alles ok. Später habe ich  im Speedport nachgeschaut, da waren  dann alle Einträge  richtig. Ich konnte auch im Display nicht irgendwelche Daten reinschreiben. Bis jetzt alles ok. Ein Foto vom Display hab ich angehängt 

      Vielen Dank und viele  Grüße 

       

      20231029_124154.jpg

      0

    • vor 2 Jahren

      @werner.haverbeck: Genau, dort steht: Einstellungen ändern: http://speedport.ip und als zusätzlicher Hinweis, damit auf das verwiesene Konfigmenü im Webbrowser auch alle gleich per Smartphone zugreifen können, der passende QR-Code. In diesem Display-Menüpunkt wird keine Plus-Tasten-Funktion angeboten.

       

      Aber wenn jetzt alles okay ist, dann ist ja gut.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      3749

      0

      6

      Gelöst

      in  

      7685

      0

      1