Gelöst
einsAmobile GmbH - Schwindel-Promoter im Einkaufscenter
vor 3 Monaten
Hallo,
bin gestern beim Shoppen im Einkaufcenter (Großraum Stuttgart, mittleres Neckartal) von 2 Promotern an einem mobilen augenscheinlichen Telekom-Infostand angesprochen worden. Meine erste Frage, ob sie Ranger sind wurde verneint.
Anschließend bot man mir eine eine Glasfaser-Bandbreitenverdoppelung - von 150 auf 300 - an. Angeblich bessere Bedingungen wie Online oder im Shop bei der Telekom. die ersten 3 Monate nach Verdoppelung zum alten Preis (44,95 Euro) anschließend 5 Euro teurer (bei der Telekom angeblich 10 Euro teurer = 54,95 Euro). Meine Frage, die ich mehrfach wiederholte, ob unser Telekom-Vertrag dann neu für 24 Monate startet, verneinten die beiden Promoter. Ich vor Ort unterschrieben in Kenntnis, dass 14 Tage Widerrufsrecht gilt.
Nach Hause gekommen und der Bandbreitenverdoppelungs-Auftrag lag als Email bereits schriftlich vor. Nachfolgend online recherchiert, ob das Angebot tasächlich besser wäre als direkt bei der Telekom. Nein, war es nicht.
Sofort mit der der Telekom-Hotline telefoniert. Natürlich kam eine andere Aussage bezüglich Vertragsbeginn. Vertragsbindung läuft neu ab Vertragsänderung bzw. Bandbreitenerhöhung, so wie ich mir das dachte.
Also gleich telefonisch storniert den Auftrag, was ohne schriftlichen Widerruf problemlos möglich war. Hab das zwischenzeitlich auch schriftlich bestätigt bekommen. Die Dame an der Hotline (aus Heilbronn Baden-Württemberg) war sehr interessiert an dem Vorfall und erfragte den Namen des Einkaufscenters, die Ortschaft und den Namen der Promoter-Firma. Bleibt zu hoffen, dass meine Meldung nicht ohne Folgen für die Promoter-Firma bleibt.
Ergo:
Nicht nur die "Ranger" versuchen durch mehr oder wenig häufige unseriöse Geschäftsgebaren an Vertragsabschlüssen zu verdienen, sondern auch Promoter von "einsAmobile".
119
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
616
2
3
837
12
5
vor 3 Jahren
152
0
2
vor 3 Monaten
Hallo, bin gestern beim Shoppen im Einkaufcenter (Großraum Stuttgart, mittleres Neckartal) von 2 Promotern an einem mobilen augescheinlichen Telekom-Infostand angesprochen worden. Meine erste Frage, ob sie Ranger sind wurde verneint. Anschließend bot man mir eine eine Glasfaser-Bandbreitenverdoppelung - von 150 auf 300 - an. Angeblich bessere Bedingungen wie Online oder im Shop bei der Telekom. die ersten 3 Monate nach Verdoppelung zum alten Preis (44,95 Euro) anschließend 5 Euro teurer (bei der Telekom angeblich 10 Euro teurer = 54,95 Euro). Meine Frage, die ich mehrfach wiederholte, ob unser Telekom-Vertrag dann neu für 24 Monate startet, verneinten die beiden Promoter. Ich vor Ort unterschrieben in Kenntnis, dass 14 Tage Widerrufsrecht gilt. Nach Hause gekommen und der Bandbreitenverdoppelungs-Auftrag lag als Email bereits schriftlich vor. Nachfolgend online recherchiert, ob das Angebot tasächlich besser wäre als direkt bei der Telekom. Nein, war es nicht. Sofort mit der der Telekom-Hotline telefoniert. Natürlich kam eine andere Aussage bezüglich Vertragsbeginn. Vertragsbindung läuft neu ab Vertragsänderung bzw. Bandbreitenerhöhung, so wie ich mir das dachte. Also gleich telefonisch storniert den Auftrag, was ohne schriftlichen Widerruf problemlos möglich war. Hab das zwischenzeitlich auch schriftlich bestätigt bekommen. Die Dame an der Hotline (aus Heilbronn Baden-Württemberg) war sehr interessiert an dem Vorfall und erfragte den Namen des Einkaufscenters, die Ortschaft und den Namen der Promoter-Firma. Bleibt zu hoffen, dass meine Meldung nicht ohne Folgen für die Promoter-Firma bleibt. Ergo: Nicht nur die "Ranger" versuchen durch mehr oder wenig häufige unseriöse Geschäftsgebaren an Vertragsabschlüssen zu verdienen, sondern auch Promoter von "einsAmobile".
Hallo,
bin gestern beim Shoppen im Einkaufcenter (Großraum Stuttgart, mittleres Neckartal) von 2 Promotern an einem mobilen augescheinlichen Telekom-Infostand angesprochen worden. Meine erste Frage, ob sie Ranger sind wurde verneint.
Anschließend bot man mir eine eine Glasfaser-Bandbreitenverdoppelung - von 150 auf 300 - an. Angeblich bessere Bedingungen wie Online oder im Shop bei der Telekom. die ersten 3 Monate nach Verdoppelung zum alten Preis (44,95 Euro) anschließend 5 Euro teurer (bei der Telekom angeblich 10 Euro teurer = 54,95 Euro). Meine Frage, die ich mehrfach wiederholte, ob unser Telekom-Vertrag dann neu für 24 Monate startet, verneinten die beiden Promoter. Ich vor Ort unterschrieben in Kenntnis, dass 14 Tage Widerrufsrecht gilt.
Nach Hause gekommen und der Bandbreitenverdoppelungs-Auftrag lag als Email bereits schriftlich vor. Nachfolgend online recherchiert, ob das Angebot tasächlich besser wäre als direkt bei der Telekom. Nein, war es nicht.
Sofort mit der der Telekom-Hotline telefoniert. Natürlich kam eine andere Aussage bezüglich Vertragsbeginn. Vertragsbindung läuft neu ab Vertragsänderung bzw. Bandbreitenerhöhung, so wie ich mir das dachte.
Also gleich telefonisch storniert den Auftrag, was ohne schriftlichen Widerruf problemlos möglich war. Hab das zwischenzeitlich auch schriftlich bestätigt bekommen. Die Dame an der Hotline (aus Heilbronn Baden-Württemberg) war sehr interessiert an dem Vorfall und erfragte den Namen des Einkaufscenters, die Ortschaft und den Namen der Promoter-Firma. Bleibt zu hoffen, dass meine Meldung nicht ohne Folgen für die Promoter-Firma bleibt.
Ergo:
Nicht nur die "Ranger" versuchen durch mehr oder wenig häufige unseriöse Geschäftsgebaren an Vertragsabschlüssen zu verdienen, sondern auch Promoter von "einsAmobile".
Ist alles nichts neues, wer keine Ändrung wünscht, geht an solch einem Stand vorbei auch wenn durch die Worte "billiger, umsonst, Rabatte, geschenkt" oft bei vielen was aussetzt, aber zu verschenken hat keiner was. Einzig die Prvosion ist für die "Berater" interessant.
Bei Tarifwechsel beginnt immer eine neue Laufzeit, das dürfte auch jedem klar sein.
1
Antwort
von
vor 3 Monaten
Beim Wort „günstiger“, setzt es bei Vielen oft aus.😎
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Geiz ist geil Mentalität. Warum macht man das nur ? Vielleicht mal vorher informieren was geht und was nicht,und nicht erst wenn alles in den Brunnen geworfen wurde.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/ranger-informationen-zur-direktvermarktung-der-telekom/6688616f4ae73561da9bef6d
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Monaten
Hallo @2flow,
vielen Dank für dein ehrliches Feedback.
Ich kann für die Beratung nur um Entschuldigung bitten.
Bei einem Tarifwechsel verlängert sich der Vertrag immer um weitere 24 Monate.
Umso mehr freut es mich, dass dir meine Kollegin schon weiterhelfen konnte. :)
Solltest du Fragen oder ein Anliegen zu deinem Vertrag haben, kannst du dich auch immer direkt an uns wenden.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Sarah
0
vor 3 Monaten
Meine erste Frage, ob sie Ranger sind wurde verneint.
Hallo,
bin gestern beim Shoppen im Einkaufcenter (Großraum Stuttgart, mittleres Neckartal) von 2 Promotern an einem mobilen augenscheinlichen Telekom-Infostand angesprochen worden. Meine erste Frage, ob sie Ranger sind wurde verneint.
Anschließend bot man mir eine eine Glasfaser-Bandbreitenverdoppelung - von 150 auf 300 - an. Angeblich bessere Bedingungen wie Online oder im Shop bei der Telekom. die ersten 3 Monate nach Verdoppelung zum alten Preis (44,95 Euro) anschließend 5 Euro teurer (bei der Telekom angeblich 10 Euro teurer = 54,95 Euro). Meine Frage, die ich mehrfach wiederholte, ob unser Telekom-Vertrag dann neu für 24 Monate startet, verneinten die beiden Promoter. Ich vor Ort unterschrieben in Kenntnis, dass 14 Tage Widerrufsrecht gilt.
Nach Hause gekommen und der Bandbreitenverdoppelungs-Auftrag lag als Email bereits schriftlich vor. Nachfolgend online recherchiert, ob das Angebot tasächlich besser wäre als direkt bei der Telekom. Nein, war es nicht.
Sofort mit der der Telekom-Hotline telefoniert. Natürlich kam eine andere Aussage bezüglich Vertragsbeginn. Vertragsbindung läuft neu ab Vertragsänderung bzw. Bandbreitenerhöhung, so wie ich mir das dachte.
Also gleich telefonisch storniert den Auftrag, was ohne schriftlichen Widerruf problemlos möglich war. Hab das zwischenzeitlich auch schriftlich bestätigt bekommen. Die Dame an der Hotline (aus Heilbronn Baden-Württemberg) war sehr interessiert an dem Vorfall und erfragte den Namen des Einkaufscenters, die Ortschaft und den Namen der Promoter-Firma. Bleibt zu hoffen, dass meine Meldung nicht ohne Folgen für die Promoter-Firma bleibt.
Ergo:
Nicht nur die "Ranger" versuchen durch mehr oder wenig häufige unseriöse Geschäftsgebaren an Vertragsabschlüssen zu verdienen, sondern auch Promoter von "einsAmobile".
Was ja auch nachvollziehbar ist, die Ranger agieren an der Haustür und nicht an einem Stand.
Darf ich fragen warum du das von denen wissen wolltest?
Mich persönlich hätte in dem Moment eher die Frage gestellt ob sie Mitarbeiter der Telekom sind oder ob sie im Auftrag der Telekom unterwegs sind.
Und dass die da nicht zum Spaß rumstehen sollte eigentlich doch wirklich jedem klar sein. Die wollen verkaufen nicht einfach nur lieb gucken und Menschen mit Geschenken überhäufen.
0
vor 3 Monaten
Nicht nur die "Ranger"
Hallo,
bin gestern beim Shoppen im Einkaufcenter (Großraum Stuttgart, mittleres Neckartal) von 2 Promotern an einem mobilen augenscheinlichen Telekom-Infostand angesprochen worden. Meine erste Frage, ob sie Ranger sind wurde verneint.
Anschließend bot man mir eine eine Glasfaser-Bandbreitenverdoppelung - von 150 auf 300 - an. Angeblich bessere Bedingungen wie Online oder im Shop bei der Telekom. die ersten 3 Monate nach Verdoppelung zum alten Preis (44,95 Euro) anschließend 5 Euro teurer (bei der Telekom angeblich 10 Euro teurer = 54,95 Euro). Meine Frage, die ich mehrfach wiederholte, ob unser Telekom-Vertrag dann neu für 24 Monate startet, verneinten die beiden Promoter. Ich vor Ort unterschrieben in Kenntnis, dass 14 Tage Widerrufsrecht gilt.
Nach Hause gekommen und der Bandbreitenverdoppelungs-Auftrag lag als Email bereits schriftlich vor. Nachfolgend online recherchiert, ob das Angebot tasächlich besser wäre als direkt bei der Telekom. Nein, war es nicht.
Sofort mit der der Telekom-Hotline telefoniert. Natürlich kam eine andere Aussage bezüglich Vertragsbeginn. Vertragsbindung läuft neu ab Vertragsänderung bzw. Bandbreitenerhöhung, so wie ich mir das dachte.
Also gleich telefonisch storniert den Auftrag, was ohne schriftlichen Widerruf problemlos möglich war. Hab das zwischenzeitlich auch schriftlich bestätigt bekommen. Die Dame an der Hotline (aus Heilbronn Baden-Württemberg) war sehr interessiert an dem Vorfall und erfragte den Namen des Einkaufscenters, die Ortschaft und den Namen der Promoter-Firma. Bleibt zu hoffen, dass meine Meldung nicht ohne Folgen für die Promoter-Firma bleibt.
Ergo:
Nicht nur die "Ranger" versuchen durch mehr oder wenig häufige unseriöse Geschäftsgebaren an Vertragsabschlüssen zu verdienen, sondern auch Promoter von "einsAmobile".
Ich fasse deine neue Erkenntnis mal zusammen @2flow: Der Papst ist katholisch.
3
Antwort
von
vor 3 Monaten
Ich fasse deine neue Erkenntnis mal zusammen @2flow: Der Papst ist katholisch.
Nicht nur die "Ranger"
Hallo,
bin gestern beim Shoppen im Einkaufcenter (Großraum Stuttgart, mittleres Neckartal) von 2 Promotern an einem mobilen augenscheinlichen Telekom-Infostand angesprochen worden. Meine erste Frage, ob sie Ranger sind wurde verneint.
Anschließend bot man mir eine eine Glasfaser-Bandbreitenverdoppelung - von 150 auf 300 - an. Angeblich bessere Bedingungen wie Online oder im Shop bei der Telekom. die ersten 3 Monate nach Verdoppelung zum alten Preis (44,95 Euro) anschließend 5 Euro teurer (bei der Telekom angeblich 10 Euro teurer = 54,95 Euro). Meine Frage, die ich mehrfach wiederholte, ob unser Telekom-Vertrag dann neu für 24 Monate startet, verneinten die beiden Promoter. Ich vor Ort unterschrieben in Kenntnis, dass 14 Tage Widerrufsrecht gilt.
Nach Hause gekommen und der Bandbreitenverdoppelungs-Auftrag lag als Email bereits schriftlich vor. Nachfolgend online recherchiert, ob das Angebot tasächlich besser wäre als direkt bei der Telekom. Nein, war es nicht.
Sofort mit der der Telekom-Hotline telefoniert. Natürlich kam eine andere Aussage bezüglich Vertragsbeginn. Vertragsbindung läuft neu ab Vertragsänderung bzw. Bandbreitenerhöhung, so wie ich mir das dachte.
Also gleich telefonisch storniert den Auftrag, was ohne schriftlichen Widerruf problemlos möglich war. Hab das zwischenzeitlich auch schriftlich bestätigt bekommen. Die Dame an der Hotline (aus Heilbronn Baden-Württemberg) war sehr interessiert an dem Vorfall und erfragte den Namen des Einkaufscenters, die Ortschaft und den Namen der Promoter-Firma. Bleibt zu hoffen, dass meine Meldung nicht ohne Folgen für die Promoter-Firma bleibt.
Ergo:
Nicht nur die "Ranger" versuchen durch mehr oder wenig häufige unseriöse Geschäftsgebaren an Vertragsabschlüssen zu verdienen, sondern auch Promoter von "einsAmobile".
Ich fasse deine neue Erkenntnis mal zusammen @2flow: Der Papst ist katholisch.
1. Dümmer geht es wohl nicht. Aber das ist ja nicht Neues von dir. Aber ist ja gewünscht hier, da 2 Kudos vergeben wurden.
2. Ist natürlich keine neue Erkenntnis. Der Suchbegriff "einsAmobile" ergab keinen Treffer. Wollte den Usern eben nur vermitteln, dass auch andere dreiste Gesellen außer den "Rangern" versuchen die braven Telekom-Kunden mit falschen Infos zu versorgen. In den Brunnen gefallen ist auch nichts, da ich in Kenntnis des 14tägigen Widerrufs auf der sicheren Seite war und sofort kündigte. Das die Rangers nur an den Haustüren unterwegs sind wußte ich tatsächlich nicht.
Antwort
von
vor 3 Monaten
Dümmer geht es wohl nicht.
Ich fasse deine neue Erkenntnis mal zusammen @2flow: Der Papst ist katholisch.
Nicht nur die "Ranger"
Hallo,
bin gestern beim Shoppen im Einkaufcenter (Großraum Stuttgart, mittleres Neckartal) von 2 Promotern an einem mobilen augenscheinlichen Telekom-Infostand angesprochen worden. Meine erste Frage, ob sie Ranger sind wurde verneint.
Anschließend bot man mir eine eine Glasfaser-Bandbreitenverdoppelung - von 150 auf 300 - an. Angeblich bessere Bedingungen wie Online oder im Shop bei der Telekom. die ersten 3 Monate nach Verdoppelung zum alten Preis (44,95 Euro) anschließend 5 Euro teurer (bei der Telekom angeblich 10 Euro teurer = 54,95 Euro). Meine Frage, die ich mehrfach wiederholte, ob unser Telekom-Vertrag dann neu für 24 Monate startet, verneinten die beiden Promoter. Ich vor Ort unterschrieben in Kenntnis, dass 14 Tage Widerrufsrecht gilt.
Nach Hause gekommen und der Bandbreitenverdoppelungs-Auftrag lag als Email bereits schriftlich vor. Nachfolgend online recherchiert, ob das Angebot tasächlich besser wäre als direkt bei der Telekom. Nein, war es nicht.
Sofort mit der der Telekom-Hotline telefoniert. Natürlich kam eine andere Aussage bezüglich Vertragsbeginn. Vertragsbindung läuft neu ab Vertragsänderung bzw. Bandbreitenerhöhung, so wie ich mir das dachte.
Also gleich telefonisch storniert den Auftrag, was ohne schriftlichen Widerruf problemlos möglich war. Hab das zwischenzeitlich auch schriftlich bestätigt bekommen. Die Dame an der Hotline (aus Heilbronn Baden-Württemberg) war sehr interessiert an dem Vorfall und erfragte den Namen des Einkaufscenters, die Ortschaft und den Namen der Promoter-Firma. Bleibt zu hoffen, dass meine Meldung nicht ohne Folgen für die Promoter-Firma bleibt.
Ergo:
Nicht nur die "Ranger" versuchen durch mehr oder wenig häufige unseriöse Geschäftsgebaren an Vertragsabschlüssen zu verdienen, sondern auch Promoter von "einsAmobile".
Ich fasse deine neue Erkenntnis mal zusammen @2flow: Der Papst ist katholisch.
1. Dümmer geht es wohl nicht. Aber das ist ja nicht Neues von dir. Aber ist ja gewünscht hier, da 2 Kudos vergeben wurden.
2. Ist natürlich keine neue Erkenntnis. Der Suchbegriff "einsAmobile" ergab keinen Treffer. Wollte den Usern eben nur vermitteln, dass auch andere dreiste Gesellen außer den "Rangern" versuchen die braven Telekom-Kunden mit falschen Infos zu versorgen. In den Brunnen gefallen ist auch nichts, da ich in Kenntnis des 14tägigen Widerrufs auf der sicheren Seite war und sofort kündigte. Das die Rangers nur an den Haustüren unterwegs sind wußte ich tatsächlich nicht.
Aus meiner Sicht nur bei Menschen, denen eine gewisse Lebensrealität fehlt. Ich kenne niemanden, der mittlerweile nicht weiß, dass man bei Info- und Verkaufsständen mißtrauisch sein muss und im Höchstfall Infomaterial mitnimmt, aber nichts unterschreibt. Gut, liegt dann wohl an meinem Umfeld.
Ansonsten ist mir der Aufwand für Widerruf oder Rückabwicklung einfach zu groß.
Und wirklich in das Monitoring des Direktvertriebes laufen nur Meldungen ein, die über 0800 8266347 abgesetzt werden. Anders sind die tollen Erfolgszahlen des Direktvertriebes nicht erklärbar.
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo @2flow,
wenn Du Fragen oder Wünsche hast, melde Dich gerne das nächste Mal hier bei uns.
Wir geben uns alle Mühe, Dich zu beraten und Dir zu helfen.
Liebe Grüße
Karin
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
@2flow Egal ob Ranger, Paschke oder wie in deinem Fall einsAmobile.
Warum stehen sie in oder an Einkaufscentern? Warum tingeln sie von Tür zu Tür? Eben. Um in erster Linie Geld zu verdienen und nicht um dir was Gutes zu tun. Obwohl sie eigentlich laut dem von der Telekom verpflichtenden und vorgeschriebenen "Code of Contact" genau nur einzig und allein folgendes zu tun haben.
Kunden und -lösungsorientiert handeln. Sprich zum Beispiel Kundenverträge zu Gunsten der Kunden optimieren und beratend zur Seite zu stehen. Und genau da stehen sie vor einem Dilemma. Mit Ehrlichkeit läßt sich kein Geld verdienen. Und schon garnicht wenn ich Verträge optimieren soll die am Ende dem Kunden Vergünstigungen bringen und der Kunde Geld sparen kann.
Daher wird eben mit unseriösen Mitteln versucht Verträge zu generieren. Wobei man ganz klar sagen muß, dass man nicht alle externen Vertriebspartner über einen Kamm scheren sollte.
Aber eben diese Art Vertrieb und das Unwissen und Vertrauen der Kunden in die Telekom nutzen diese Vertriebspartner bewußt aus.
Daher ist der einfachste Rat. Keine Verträge an der Haustür und schon garnicht an irgendwelchem Ständen in Einkaufscentern oder vor Supermärkten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von