Einwahlprobleme durch zeitweilig veränderte/ unbekannte IP- oder IPv6-Adresse
vor 2 Jahren
Ich habe seit einigen Tagen zunehmend Probleme bei der Netzeinwahl und suche Hilfe.
Ein bisschen Hintergrund: Ich bin totale Laiin. Nutze ein Apple MacBookPro + Speedport W925V. Das Problem tritt sporadisch auf (allerdings inzwischen mehrfach am Tag), d.h., in der überwiegenden Zeit klappt (noch) alles relativ problemlos.
Problembeschreibung bzw. Beobachtung: Wenn die Einwahl nicht klappt, hat sich die IP-Adresse in den Netzwerkeinstellungen (TCP/IP) verändert. Es erscheint dort dann nicht die normale IP (IPv4), sondern eine mir unbekannte, ewig lange Zahlenkombi, am Anfang wie meine IPv6, am Ende aber diverse unbekannte Zahlenfolgen.
Beim Vorgänger-Speedport tauchte dieses Problem auch irgendwann auf und ließ sich letztendlich nur durch einen Gerätetausch abschaffen. Ich hoffe, es ist nicht schon wieder so weit!
Kann jemand helfen?
LG Kassie
1281
0
26
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
319
0
1
26851
0
2
8204
0
2
1180
0
1
Frustrierter Helfer a.D.
vor 2 Jahren
@kassie
Der W925V ist nur als Briefbeschwerer tauglich - ist er gemietet oder gekauft?
0
21
Ältere Kommentare anzeigen
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Frustrierter Helfer a.D.
vor 2 Jahren
@kassie
Noch eine Frage. Unter Heimnetzwerk in meinem Speedports taucht gerade ein "Wireless Repeater" auf UND ist aktiviert. Ich habe so etwas nicht. Welche Erklärung gibt es dafür, dass das da plötzlich aufgeführt ist? Ich lasse nur bestimmte Geräte im WLAN zu.
Noch eine Frage. Unter Heimnetzwerk in meinem Speedports taucht gerade ein "Wireless Repeater" auf UND ist aktiviert. Ich habe so etwas nicht. Welche Erklärung gibt es dafür, dass das da plötzlich aufgeführt ist?
Ich lasse nur bestimmte Geräte im WLAN zu.
Hi & was das für ein Gerät ist, kann ich dir nicht sagen. Für mich klingt es so, als ob der Router nicht mehr ganz das macht, was er machen soll. Wie machen wir beide nun weiter? Wenn du magst, kann ich dir den Router gerne mal tauschen. Dafür dann bitte noch eine Rückrufnummer ins Profil eintragen, danke.
Die Rufummer, falls alle Stricke reißen und du hier nicht mehr schreiben kannst, ist die 0800 330 1000.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Frustrierter Helfer a.D.
teezeh
vor 2 Jahren
Probleme bei der Netzeinwahl
Hallo,
ein Rechner wählt sich heutzutage nicht mehr ins Netz ein. Der Router (bei der der W925 V) baut die Verbindung zum Internet auf, deine Geräte greifen darüber verkabelt oder drahtlos zu.
Wenn die Einwahl nicht klappt
Meinst du damit, dass dein Rechner dann keine Verbindung zum Internet hat? Sind in diesem Fall die übrigen Geräte ebenfalls betroffen oder nur dein Macbook Pro?
Unabhängig vom Router würde ich mal auf eine Störung deines Anschluss tippen. Geh mal, wenn das Netz funktioniert, ins Kundencenter > https://www.telekom.de/kundencenter und stoße dort eine Leitungsprüfung > https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung an. Falls dabei Fehler gefunden werden, melde eine Störung. Falls dich das technisch überfordert, hol dir jemanden zu Hilfe.
Viel Erfolg!
Thomas
0
1
kassie
Antwort
von
teezeh
vor 2 Jahren
Danke, Thomas, für Deine Hinweise.
Wie eingangs schon geschrieben, bin ich totale Laiin und drücke mich somit leider auch laienhaft aus.
Selbstverständlich wollte ich aussagen, dass mein Rechner keine Verbindung zum Internet hat, wenn das Problem auftaucht.
Die übrigen Geräte sind auch betroffen, aber nicht zwingend immer alle Geräte zur selben Zeit.
Auf die Idee, eine Leitungsprüfung durchzuführen, war ich noch nicht gekommen. Danke für den Tipp!
Hab sie soeben durchgeführt. Angeblich gibt und gab es in den letzten Tagen keine Leitungsprobleme.
Das konnte ich beim Versuch der Fehlerbehebung in den SpeedportProtokollen aber auch schon sehen, dass selbst die kompletten Abbrüche dort NICHT aufgelistet sind. Allerdings wurde jedesmal, wenn es zu den Verbindungsprobleme gab, im Vorfeld etwas aktualisiert (irgendwas mit IPv6) - werde davon beim nächsten Mal ein Screenshot machen. Hab die Protokolle nicht vorliegen.
Wie erwähnt, hatte ich dasselbe Problem vor ca. zwei Jahren schon mal. Auch damals hatte sich, wenn das Problem auftrat, in meinen Netzwerkeinstellungen die IPv4 auf eine auffällig lange, undbekannte (und imme gleiche) IPv6-Adresse verstellt. Auch damals wurde deutlich, dass unmittelbar vor Auftreten des Problems offenbar irgendwas aktualisiert wurde (angeblich erfolgreich). Und auch damals ergab die Leitungsprüfung nichts. Los wurde ich das Problem damals erst durch einen Speedport-Tausch.
Hilfe holen würde ich, wenn ich wüsste, wo. Brauche ja jemanden, der Speedport und Apple-Computer kennt. Mein Ex-Supporter arbeitet nicht mehr und ich weiß nicht, wo ich jemanden suchen soll....
Bei der Telekom-Leitungsprüfung habe ich nun einmal mehr den Kanal geändert und das "Beobachten" angeklickt. Zusätzlich hab ich das 5-GHz-Netzwerk erst mal wieder deaktiviert. Mal sehen,. was passiert.
Nochmal die Frage: Wenn ich z.B. durch dieses Problem überhaupt nicht mehr ins Internet komme - wie kann ich dann rein? Gibt es irgendeine vorrübergehende Not-Lösung, irgendein Stick etc.?
LG Kassie
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
kassie
vor 2 Jahren
Heute ist wieder so ein Tag.
Es begann damit, dass mein Handy keine WLAN-Verbindung aufbauen konnte.
Also MacBook gestartet - keine Verbindung. Auch nicht zum Speedport.
In den MacOs-Einstellungen:
1. Blick: laaaaange falsche IPv6-addy
2. Blick: falsche IPv4-Addy (diese falsche Zahlenkombi taucht unter den Proxies noch mal auf)
IPs manuell neu eingeben klappt, es wird sogar eine WLAN-Verbindung angezeigt - aber trotzdem keine Internet-Verbindung.
Test Handy: funktioniert.
Test Telefon (ISDN an Speedport): funktioniert
Diesmal direkt am Speedport einen Neustart ausgelöst - alles wieder in Ordnung. Internetzugang ist da. WLAN-Verbindungen sind da.
Und nu?
Es "fühlt sich an" wie ein Wackelkontakt am/ im Speedport - oder ein kleines Mäuschen verändert in meinem MacBook ständig die IP-Einstellungen. Oder beides.
Ratschläge?
LG Kassie
0
1
kassie
Antwort
von
kassie
vor 2 Jahren
KORREKTUR:
Die laaange IPv6 war diesmal gar nicht falsch, sondern die richtige von diesem Gerät hier.
Nur wird sie an der Stelle sonst nicht angezeigt, sondern immer die IPv4.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
kassie
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
kassie