Gelöst
Einzelnes Gerät kann sich nach Router Wechsel nicht mehr verbinden
vor 4 Jahren
Wir haben vom Speedport Smart 3 auf 4 gewechselt. Trotz QR Code scannen am Typenschild hat er automatisch das alte Netzwerk übernommen, zumindest sind es der vorherige WLAN Name und Schlüssel. Was ja erstmal praktisch ist, weil an keinem der wlan Geräte irgendwas geändert werden musste. Es läuft alles also problemlos weiter, einzig die Nebula Capsule Box kann sich nicht mehr mit dem Netzwerk verbinden. Es erfolgt jedes Mal ein Time Out.
testweise haben wir den alten Router noch mal angeschlossen, da geht es innerhalb von Sekunden.
Es scheint also eine Komponente in diesem Gerät zu geben, das mit dem Speedport 4 nicht funktioniert. Ist der Fehler bekannt und wenn ja, was ist die Lösung? Ich müsste jetzt erstmal den alten Router weiternutzen und kann ihn nicht zurücksenden, was ja auch doppelt Monats Miete bedeutet. Sehr sehr ärgerlich alles.
2493
56
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
944
0
4
vor einem Jahr
195
0
5
vor 5 Monaten
237
0
3
904
0
2
941
0
2
vor 4 Jahren
Hallo @Nutzer4488,
bitte überprüfe mal, ob bereits die aktuelle Firmware auf dem Speedport Smart 4 installiert ist: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie
Falls ja, könnte es evtl. helfen, WPA3 zu deaktivieren.
Viele Grüße
Mikko
43
Antwort
von
vor 3 Jahren
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Dein Beamer ist nicht kompatibel. Wenn sich mit einem Router alle anderen Geräte problemlos verbinden, eines aber nicht, liegt der Verdacht nahe, dass es nicht am Router, sondern am Endgerät liegt.
Womöglich ist im Beamer auch die alte WLAN-Verbindung abgespeichert, was nun verhindert, dass er sich mit einem anderen WLAN verbindet ? Du könntest mal bei einem Nachbarn bzw. in der Familie mal nachfragen, ob du mal testweise den Beamer mit ihrem WLAN verbinden kannst. Falls es nicht zuviele Umstände macht.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mit dem Smart 3 verbindet er sich problemlos. Auch mit dem Access Point des Smart 4.
also ist es wohl die Kombi Smart 4 und Endgerät.
der Hersteller sagt dazu, wenn es mit anderen WLANs klappt, liegt es nicht am Endgerät, sondern am Router. Also genau andersherum betrachtet …
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Nutzer4488
Ist auch so. Es berichten viele, dass der Smart 4 mit einigen Endgeräten Kompatibilitätsprobleme hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
aktuell gibt es nur noch eine bekannte Schwierigkeit, wenn es um die W-LAN Nutzung mit diversen W-LAN Clients geht. Es gibt einige Clients, die mit dem mixed mode nicht kompatibel sind. Eine Anmeldung ist dann nicht möglich. In diesem Fall hilft es nur, den mixed mode WPA2/WPA3 umzustellen fest auf WPA2, wenn es kein Update für das entsprechende WLAN-Gerät gibt. Dies wurde bereits bei dir getestet und hat leider nicht zum Erfolg geführt.
Es gab Schwierigkeiten mit Realtek W-LAN Treibern, daraus resultieren auch einige Meldungen hier im Forum. Dieser Fehler lag nicht auf unserer Seite und wurde mit Realtek zusammen behoben.
Ein weiterer bekannter Fehler waren Verbindungsschwierigkeiten mit Endgeräten die Android 7 nutzen. Dieser Fehler wurde mit der aktuellen Firmware behoben. Hierzu gab es ebenfalls viele Meldungen im Forum. Ich kann nun aber nicht bestätigen, dass wir hier noch ein generelles Problem hätten.
Du hast von @UlrichZ eine Übergangslösung aufgezeigt bekommen. Du kannst diese nun so verwenden, damit du den Speedport Smart 3 zurückschicken kannst ober du kannst natürlich auch deinen Speedport Smart 3 weiternutzen und den Smart 4 zurückschicken.
Gruß
Daniela B.
11
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe keinen PC.
Womit schreibst Du denn hier? Du kannst die Datei auch auf Deinen Smartphone/Tablet/Laptop ... laden und dort über den Browser die Firmware manuell installieren. Eines PCs bedarf es dazu gar nicht.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke für die Tipps, ist installiert!
teste das die Tage mal aus, ich glaube zwar nicht, dass das Update den Fehler anschließend behebt (steht auch nichts in den Verbesserungen dazu), aber Versuch macht klug
Antwort
von
vor 3 Jahren
wie erwartet hat das Update nichts verändert. Es geht weiterhin nur über einen Access Point.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von