Gelöst

Einzug in Neubauwohnung - Kein Internet, obwohl angeblich alles vorhanden sei

vor 3 Jahren

Hallo,

ich bin zum Monatsbeginn (November) in eine erst vor kurzem fertiggestellte Neubauwohnung eingezogen (Mieter). Das dabei jetzt unbedingt direkt alles bzgl. Internet funktioniert, hab ich natürlich nicht erwartet. Aber laut Aussage der Vermieterin, sollte alles soweit fertig sein, sodass bald eine Anbindung erfolgen könnte.

 

Nun bin ich Kunde bei NetCologne (war in der vorherigen Wohnung der einzig wirkliche Anbieter), weswegen ich dort einen Umzug beantragt habe. Jedoch haben diese mir bereits 2x mitgeteilt, dass der Anschluss der „letzten Meile“ nicht möglich sei, da kein Anschluss zur Verfügung stehen würde.


Gebe ich bei der Telekom selbst die Adresse des Neubaus ein (a-d), so werden diese als nicht aktiv/nicht verfügbar angezeigt. Nur die allgemeine Adresse ohne die Hausunterteilung (a-d) ergibt eine Verfügbarkeit.

 

Dementsprechend habe ich beim Bauservice angerufen und dort konnte mir leider ebenfalls nicht weitergeholfen werden. Das APL Modul im Keller sei (und ist) vorhanden und auch registriert, jedoch scheint dort in der Kommunikation zwischen Telekom, der Baufirma und der Vermieterin etwas nicht zu klappen. Nur finde ich leider nicht heraus, an welcher Stelle es nun hapert, um da zumindest einzuhacken.

 

Ich habe leider sehr sehr ähnliche Einträge hier gesehen, die sich über mehrere Monate gezogen haben und wo jedes Mal, und auch bei meinem Fall bisher, ein LTE Router als Umgehungslösung vorgeschlagen wurde. Beruflich ist das aber wegen HomeOffice so ne Sache und es macht mir den Anschein, als sei die Vermieterin jetzt nicht unbedingt heiß drauf, da den Leuten hinterher zu telefonieren, da diese Ihre noch leeren Wohnung voll kriegen will.

 

Ich möchte da gerne etwas Licht ins dunkle bringen, dass es vielleicht nicht erst 5-8 Monate dauern muss, bis wir hier Internet haben…

 

Lieber Gruß

Kabbe

3906

11

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @Kabbe Die Verfügbarkeitsabfragen, auch bei der Telekom, sind bei Neubauten nicht der Punkt. Diese Systeme werden alles X Wochen aktualisiert. Bei Erstbeschaltungen gibt es keine Möglichkeit anhand einer Vormieter Nummer den Anschluss zu identifizieren. Wenn der Anschluss dokumentiert wurde, das teilter dir der Eigentümer ja mit, ist dein Anbieter in der Pflicht mit dem Carriermanagement der Telekom Kontakt aufzunehmen. Nicht du, nicht der Vermieter. Du bist Kunde bei deinem Anbieter, er muss die Arbeit für dich machen. Die Übergangslösungen sind für Telekomkunden. Da wird doch dein Anbieter auch sicherlich etwas für dich auf Lager haben. Der BHS wird dir da auch zukünftig nicht weiterhelfen, warum auch? Du bist Mieter, nicht der Bauherr. 

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Kabbe Melde dich dann noch einmal bitte zurück. 

      Ich kann halt auch nur sagen wie das aus der Sicher der Telekom laufen würde. Einen Auftrag stellen (geht auch beim BHS, aber ohne Bonus dann). Dann wird dein Wunschtermin als Bedarfsanzeige aufgenommen weil bei einer Erstbeschaltung auch für TK interne Einheiten noch nicht alle Tarife als verfügbar erscheinen. Dann gibt es eine so genannte Vorverdrahtung, eine Meldung an die Technik geht raus um rückmelden zu lassen was an Bandbreite verfügbar ist. Nach dieser Rückmeldung (ca. 2Std-2 Tage) kann eine klare Auskunft erteilt werden was umsetzbar ist und ein Tarif gebucht werden. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Heute hat sich eine Dame von NetCologne bei mir gemeldet und ich habe Ihr das dann mal erklärt, wie so der Stand der Dinge ist.

       

      Dabei kam dann soweit erst mal raus, dass aufgrund dessen, dass meine Vermieterin noch keine Rechnung erhalten hat und dementsprechend auch noch nicht gezahlt hat, da wohl noch irgendwas nicht fertig gestellt sein muss. Nachdem die Rechnung raus ist und beglichen wurde, käme ein Techniker zum Dokumentieren (vermutlich) und dann irgendwann könnte Sie den Anschluss buchen.

       

      Sie vermies mich also auch auf meine Vermieterin und das diese das mit dem Bauservice klären müsse. Nur das diese das angeblich schon mehrmals gemacht hat und da nichts bei rum kam ;(

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Kabbe 

      Das wurde mir im letzten Beitrag nicht klar - hat die Vermieterin die Rechnung erhalten und bezahlt oder nicht?

      Falls bezahlt - wann?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen