Gelöst

email-Nachricht wegen angeblicher Anrufe

vor einem Jahr

Hallo,

seit kurzem erhalte ich öfter auf meinem E-Mail-Account die Benachrichtigung, dass mich jemand angerufen hat (immer Handynummer) und ich aufgefordert werde, diese Nachricht abzuhören. Die Nachricht ist in einer anderen Schrift als sonstige Nachrichten. Das macht mich misstrauisch. Zu Recht? Ich habe diese Nachrichten bisher immer nicht angehört und gelöscht. Ich frage mich, ob die Telekom neuerdings Handyanrufe an den Email-Account schickt und ich trau mich nur nicht. Oder ist das alles Fake und ich bin zu Recht misstrauisch? Auf meinem normalen AB ist nämlich nichts gespeichert. Also warum sollte die Telekom den Anruf nicht auf dem AB speichern, sondern mir eine Nachricht schicken, dies über den E-Mail-Account zu tun?

Mit freundlichen Grüßen

gustaria 2

318

23

    • vor einem Jahr

      Hallo @gustaria2 

       

      Ich tippe auf Phising

       

      was steht als Absender?

       

      zufällig  @t.online.de ???

       

      Dann ist es Phishing . Telekom versendet nicht mit t-online

       

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Beim letzten habe ich geschaut. Ja , das ist eine t-online-Adresse.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      gustaria2

      Ja , das ist eine t-online-Adresse.

      Ja , das ist eine t-online-Adresse.
      gustaria2
      Ja , das ist eine t-online-Adresse.

      Hallo @gustaria2 

       

      Dann ist es Phishing

      Telekom versendet nicht mit t-online

       

      Nicht abhören

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      gustaria2

      Ja , das ist eine t-online-Adresse.

      Ja , das ist eine t-online-Adresse.
      gustaria2
      Ja , das ist eine t-online-Adresse.

      Hallo @gustaria2 

       

      Dann ist es Phishing

      Telekom versendet nicht mit t-online

       

      Nicht abhören

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      Ja, danke, dann bin ich zu Recht misstrauisch. Zumindest weiß ich jetzt Bescheid.
      Ich habe ja bisher immer gelöscht. Aber es nervt.

      10

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Die spambehandlung gibts in 3 versionen

      ...du bist übrigens kunder der telekom nicht von www t-online.de

       

       Von telekom als spam identifizierte mails

      A.  Nicht zustellen

      B. In spamordner

      C .in posteingang

       

      Siehe emailcenter..spam..

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ich habe mir das Video angeschaut, aber schlauer bin ich trotzdem nicht.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      gustaria2

      Wie? Ich habe Firefox. Irgendwie zeigt mein E-Mail-Programm mir nicht mehr an, …

      Wie?  Ich habe Firefox. Irgendwie zeigt mein E-Mail-Programm mir nicht mehr an, … 

      gustaria2

      Wie?  Ich habe Firefox. Irgendwie zeigt mein E-Mail-Programm mir nicht mehr an, … 


      Firefox ist kein Mailprogramm sondern ein Webbrowser. Das ist in etwa die zweitdümmste Mailnutzung hinter Thurn&Taxis.  Der Browser „merkt“ sich gar nichts, wenn man vom Cache einmal absieht. Das Verschieben von Mails in den Spamordner  fördert den Lernprozess der Spamfilter. Wirken wird das, wenn überhaupt, erst mit Verzögerung und nur dann, wenn das viele so handhaben. Wirkungsvoller ist es, wenn man ein richtiges Mailprogramm einsetzt, wenn das einen Spamfilter hat, weil dann schon zwei Instanzen Mails filtern. Thunderbird kann das, wird aber auf ähnliche Weise trainiert. Nämlich indem man Spam als solchen markiert und Ham (false positives) als „kein Spam“. Das funktioniert ziemlich gut. Wem das nicht reicht, der installiert sich auf einem Windows PC den Spamihilator, mit dem die Filterkette auf drei Instanzen wächst. Nur wer selbst Maßnahmen ergreift, kann auf Dauer der Spambelastung begegnen. Sich allein auf Dritte zu verlassen reicht meist nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Na ganz so einfach ist das nicht. Das steht nur Mitteilung: Anruf von Nr. xxxx

      0

    • vor einem Jahr

      Eine email hat einen Absender. Du schriebst..von xxx t-online

      0

    • vor einem Jahr

      gustaria2

      Das macht mich misstrauisch. Zu Recht?

      Das macht mich misstrauisch. Zu Recht?
      gustaria2
      Das macht mich misstrauisch. Zu Recht?

      Ganz bestimmt. Ignorieren und löschen.

      0

    • vor einem Jahr

      Danke an alle, die geantwortet haben. Ich werde wohl weiter nur löschen, weil ich es nicht besser hinkriege.

      0

    • vor einem Jahr

      Danke, jojo,

      damit konnte ich etwas anfangen. Jetzt ist zumindest mein Icon mit dem Feuer als Spamfänger wieder da. Gewusst wie 😃

      Der Telekomfilter ist schwer zu finden auf der Homepage. Aber wenn das hier auch ausreicht, bin ich es zufrieden.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @gustaria2 ,

       

      freut mich wenn es geholfen hat😁

       

      Zur Info für die anderen, es ging nicht um Firefox sondern um Thunderbird wo der Spamfilter nicht aktiviert war!

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      ja  danke, natürlich Thunderbird. Ich benutze den Namen so selten, da ist Firefox griffiger, aber trotzdem falsch. Ich versuche mich zu bessern.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von