Gelöst
EMV-Probleme ...DSL verliert ständig den Sync wenn auf Kurzwelle gesendet wird
vor 4 Jahren
Hallo,
immer wenn ich auf Kurzwelle sende dann verliert meine DSL-Verbindung den Sync.
Ich habe 17a Profil und deswegen kommt es zum Verbindungsabbruch wenn ich auf dem 80, 40 oder 20m Band sende.
Folgendes habe ich schon unternommen:
Die erste Fritzbox (7490) in den Keller gepackt und mit einem nur 60cm langen geschirmten Kabel direkt an den Übergabepunkt angeschlossen. -> dies brachte etwas Verbesserung
Die Schirmung vom kurzen Kabel das zum Übergabepunkt geht an den Potentialausgleich angeschlossen. -> dies brachte keine Verbesserung
Mit Klappferriten das Kabel verdrosselt und sogar die 2 Adern in dem Übergabepunkt. -> Dies brachte etwas Verbesserung
Die Fritzbox wurde von AVM kostenlos gegen eine andere 7490 getauscht. -> Dies brachte am meisten Verbesserung und der Sync war nicht sofort nach 5 Sekunden weg sondern hielt jetzt teilweise bis zu 30 Sekunden.
Die Fritzbox in eine Metallkiste gepackt die zuvor noch zusätzlich mit EMV35-Spray lackiert wurde gesetzt. -> Nun hielt der Sync 45-90 Sekunden.
Die Fritzbox 7490 gegen eine 7590 getauscht. -> Sync hielt wieder nur bis zu 30 Sekunden.
Ein reines Modem der Firma DrayTek wurde einen Meter unterhalb der Fritzbox (ca. 80cm über dem Kellerboden) montiert und mit einem RJ11 zu RJ45 Adapter angeschlossen. -> Der Sync hält mit diesem Modem nur ca. 20 Sekunden
Ein teuer Netzfilter wurde vor das Netzteil gesteckt. -> Keine Verbesserung
Als Antenne wird jeweils ein sehr schmalbandiger Mehrband-Trapdipole mit 1:1 50Ohm Balun verwendet und als Transceiver ein Yaesu FT-991a.
Es hat sich herausgestellt das die Antenne für das 20m-Band am meisten stört, obwohl diese am weitesten entfernt ist.
Es werden sogar 2 Mantelwellensperren verwendet!
Die Besonderheit hier ist, dass wir hier Nahwärme beziehen und das Telefonkabel im Erdreich teilweise parallel geführt wird.
Auffällig ist im Spektrum der Fritzbox zu sehen das auch bei guten Auabreitungsbedingungen starke Radiosender einfluss auf die Telefonleitung nehmen.
Ansonsten habe ich eine sehr gut Leitung (siehe Bild)
Mir sind die Optionen aus gegangen ...was kann ich jetzt noch machen? Den Amateurfunk werde ich auf garkeinen Fall aufgeben!
LG
12231
108
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1810
0
6
1777
0
6
vor 2 Jahren
133
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 17 Tagen
@Marlon K. meine RFI-Notche sind plötzlich alle verschwunden.
Können die RFI-Notche für das 80m (3500-3800KHz), 40m (7000-7200KHz) und 20m (14000-14350KHz) Band bei meinem Anschluss wieder reaktiviert werden bitte?!
Grüße und vielen Dank im Vorraus
Seteney
7
Antwort
von
vor 17 Tagen
Danke @Seteney,
ich nehme eine Störungsmeldung dazu auf und gebe an unser Diagnose-Team ab.
Viele Grüße
Sarah
Antwort
von
vor 16 Tagen
Hi @Seteney,
ich habe das Ganze an die Dispostion weitergeleitet, damit das RFI Notch Profil wieder eingerichtet wird.
Es kann allerdings ein wenig dauern, da nur spezielle Mitarbeitende es einrichten können.
Du bekommst dann bescheid und ich habe das Ticket auch weiterhin im Blick.
Viele Grüße
Isabel M.
Antwort
von
vor 6 Tagen
Hi @Seteney,
RFI Notch Profil ist wieder drin.
Viele Grüße
Isabel M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von