Gelöst
endlose Störung
vor 6 Jahren
Heyho Telekom hilft Community,
bevor ich nun die Vorstandsbeschwerde einreiche, versuche ich es vorher hier nochmal.
Zum Sachverhalt, am 30.01. war es für mich soweit als eigentlich stolzer und vollkommen zufriedener Telekom Kunde dann in der zweiten eigenen Wohnung, die Schaltung meines neuen Magenta Zuhause M mit Magenta TV + (25K), klappte mit der Schaltung soweit auch alles, Techniker kam, alles top, nur am 08.02. begannen dann nachdem alles in der Wohnung eingerichtet und installiert worden ist die Probleme, MR 401 im Wohnzimmer meldete häufiger den Fehler HDCP Kopierschutz nicht unterstützt (und das mit einem Samsung SUHD TV (Modell UE49KS7090, Firmeware aktuell und seitens Samsung alles mit dem Gerät i.O, Fernsehr untersützt auch defintiv HDCP 2.2 da meine PS4 Pro diesen zwingend vorraussetzt bei 4K)), also nach dem ersten Anruf bei der Hotline dann der Hinweis tauschen sie doch mal das HDMI Kabel. Gesagt getan, der werte Kollege meldete sich dann am darauf folgenden Tag auch nochmal und der Fehler war vorerst weg.
Dann häuften sich mehrere Fehler, beispielsweise das Apps wie Amazon Prime, Netflix, ... nur noch schwarzes Bild machten wenn sie eine Serie oder einen Film abspielen sollten (im Wohnzimmer), dann startete der MR 201 im SZ ständig neu, alle 5 Min..., das ich dann auch die HDCP Meldung im Schlafzimmer am Gaming Monitor vereinzelt bekam wunderte mich dann extremst (denn dieser ist erst von Oktober 2018), Aufnahmen verschwanden (in der Cloud sind sie noch vorhanden, auf MR 201 / 401 nicht mehr), und der MR 201 stürtzte dann vereinzelt beim schauen von Amazon Prime, Netflix und auch mal beim LIVE-TV einfach ab, starte dann neu verweigerte seinen Dienst, Zwangsneustart half dann.
Entertain Störung sagte können Sie nix machen außer eine Re-Konfig die dann auch mehrmals durcgfeührt wurde, Service EG sagte dann liegt wohl an den Endgeräten also VAS für beide veranlasst. Service Annahme an sich sagte Leitung ist in Ordung und seien Top Werte.
Dann bekam ich von einem Kumpel die Mitteilung bei dir ist VDSL 50 jetzt verfügbar, ich dann angerufen und aufgestockt, auch dies klappte wie die Bereitstellung ohne Probleme.
Nur die Probleme mit dem Anschluss wurden immer mehr... und somit wurden auch die Kontakte mit der Telekom immer mehr und mit jedem Anruf auch die Unzufriedenheit denn ständig bekam man gesagt können wir nix machen, am 28.02. dann ein relativ netter und kompetenter Mitarbeiter am Telefon der sagte meine Werte seien wohl etwas auffällig und sagte ich schicke ihnen mal einen Techniker raus denn irgendwie sind die Werte zum Teil unplausibel, dank 8H Entstörservice hatte ich dann auch den Termin für den näschten Morgen, Techniker war auch vor Ort, und hat die TAE getauscht hat mitr dem ARGUS durchgemessen Werte i.O. , leider kam keine Rückmeldung seitens des Kollegen die er mir eigentlich geben sollte und auch keine weiteren Rückmeldungen wie es der Enstörservice vorsieht...
Das Ticket wurde dann weiter gereicht ans Backoffice, die sich dann gegen Anfang März bei mir meldeten und sagten an sich sie können mir keine zufriedenstellende Lösung vorerst anbieten, mit denen habe ich mehrere Stunden telefoniert und auch nach einer Lösung gesucht, nur haben wir keine gefunden außer das der werte Herr dann vorgeschlagen hat da die Probleme bestehen blieben ein sog. Master-Ticket zu stellen. Nachdem dann dort die Rückmeldung vom Kollegen kam hies es die Fehler liegen wohl in meinem Heimnetz und jetzt wird die Sache immer immer unlustiger... und ein weiterer Fehler kam hinzu Videoload Inhalte die ich geliehen habe kann ich nicht abspielen außer einem Standbild nach 1Sek. und wie mir gesagt wurde ist die Bandbreite die für TV ankommt mit 23,21 Mbits zu wenig und es müssen wohl 33,71Mbits sein.
Der Auftrag wurde dann sogar noch Mal weiter gegeben an einen Netzwerkingenieur. Mit diesem habe ich dann auch sehr viel Zeit am Telefon verbracht (1,5H) bis der Herr zu dem Entschluss gekommen ist er muss mich am 03.04. doch besuchen. Dieser besuch dauerte 2H bis er zu dem Entschluss gekommen ist es soll an meinem Fernseher liegen (Samsung), denn an seinem Entertain Testkoffer funktionierte alles. Zu dem Zeitpunkt gab es auch das neue Software Update für die MRs die wir dann natürlich wie er es sagte Erzwungen haben. Aber auch dies brachte nicht die gwünschte Änderung und die Fehler blieben bestehen, auch im minimal szenario.
Nach weiteren Test u.a. mit einer FritzBox die er mitgebracht hatte auf der FritzOS Beta war haben wir schon mal ein Problem behoben gehabt (3HD Streams also 33,71 Mbits kamen am MR an), also war der Verdacht Nah das es weiter an meiner FritzBox liegen soll... Die weiteren Fehler was das schwarze Bild betrifft etc. haben wir auch mit HDCP Kopierschutzsperre nicht ausgetrickst bekommen, an seinem Testkoffer war der Fehler nicht zu provozieren.
Nach 2H Hin und Her hies es wir müssen zum ende kommen sonst muss ich Ihnen leider eine Rechnung schreiben. Das fand ich unempört. Denn bisher wurde nur im Wohnzimmer getestet, fürs Testen im Schlafzimmer wurde mir gesagt ich kann den Koffer gerne Anschließen aber sollte es funktionieren an meinem Koffer müss ich wie gesagt leider eine Rechnung dafür schreiben und ich fand mich in dem Moment als Kunde im Regen stehen gelassen denn mir wurde jetzt erneut und ich weiß nicht zum wie vielten Mal gesagt der Fehler liegt nicht bei der DTAG . Lösungsvorschlag seitens des Ingenieurs war dann noch das ich mal die Beta Version der FritzBox installieren soll und mit den Bildeinstellungen (runterschrauben der Auflösung) experimentieren soll.
Was ich auch Tat und damit kamen dann noch mehr Probleme auf wie z.Bsp. das ich ständig schwankende Storabstandsmarge hatte was die CRC Fehlerrate bis in die 5000 explodieren lies und die FritzBox sich ständig neusyncronisierte und auch zum Teil in der Vermittlungstelle die Fehler anstiegen auf 26 CRC Fehler. Mittlerweile bin ich nur noch genervt Samsung sagt mein Fernseher ist in Ordung, AVM sagt meine FritzBox ist nach Überprüfung in Ordung und auch nach Tests mit einer im Saturn für Testzwecke gekaufte FritzBox 7590 habe ich die gleichen Fehler. Mittlerweile hab ich jeden Tag angst das meine Leitung ständig wieder abschmiert.
Ich hatte am Freitag die Einstellungen vereinzelt etwas angepasst maximale Stabiliät nahm mir mal eben 15 Mbits weg aber lief Stabil da es für mich aber kiene Lösung war habe ich vereinzelt noch weiter Rumprogrammiert und die Störabstansmarge statt 0 auf -2 in der FritzBox programmiert damit lief die zumindest die Leitung ohne Fehler flüssig und der MR bekam aufgrund des Vollsync mit 51392 auch seine 33,71 Mbits und aus irgendeinem Grund gab es dann Sonntag eine begrenzung auf genau 50000kbits im DSLAM und seitdem läuft die Leitung wieder extrem unsauber, was mir auch aufgefallen ist das sehr häufig der Fehler PPP-Aushandlung Zeitüberschreitung auftritt.
Das Gespräch dann heute wieder mit dem Ingenieur weil das Ticket wieder zurückgegeben wurde an Ihm, brachte nur wieder von Ihm die ausssage das da eine automatik die Leitung wohl runtergeschraubt habe und er das Profil aber wieder angepasst hat, der Fehler aber weiterhin auf meiner seite ist. Ich bin mit meinen Lateien am ende und bin echt am überlegen den Vertrag fristlos zu kündigen und doch zum örtlichen Kabelanbieter zu gehen weil die jetzige Erfahrung mit der Telekom und dieses Schuld hin und her geschiebe einfach nicht mehr normal und Kundenfreundlich ist.
Vielleicht gibt es bevor ich jetzt eine Vorstandsbeschwerde einreiche doch noch eine ordentliche Lösung gefunden werden kann... denn bisher zahle ich jeden Monat voll und nichts funktioniert...
Geräte
Wohnzimmer: FritzBox 7590
MR 401 Typ B schwarz direktverkabelt mit FritzBox
Samsung UE49KS7090
Schlafzimmer:
Acer KG281K Gaming Monitor 28"
MR201 Typ B Schwarz direktverkabelt mit FritzBox
1195
38
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
276
2
2
828
0
5
211
0
2
404
0
7
244
0
1
vor 6 Jahren
Kriegst Du es hin, Dein Problem in 5 Stichworten zu beschreiben?
Und dann erklären was Du erwartest.
Ich habe aufgegeben zu lesen. Und ich fürchte, die Teamies packen es auch nicht.
Der Vorstand wird übrigens Dein Problem nicht beseitigen. Eine Vorstandsbeschwerde bindet allen Beteiligten die Haende
0
vor 6 Jahren
@domi20
willkommen in der Community. Und es über die Telekom-hilft-Community zu versuchen (ohne Vorstandsbeschwerde) ist nach der bisherigen Erfahrung in der Community der oft zielführendere Weg. Also gute Entscheidung.
Ich habe eine ganz dicke Bitte an dich. Ich tu mich extrem schwer deinen Text so zu lesen, dass ich auch den Inhalt erfassen und mir einen Überblick verschaffen kann. Das dürfte daran liegen, dass du einen sehr langen Text geschrieben hat, ihn aber leider nicht durch Absätze inhaltlich gegliedert hast. Also nicht so struktiert hast, dass man Ankerpunkte beim Lesen hat.
Wäre super, wenn du noch Absätze einbauen würdest. Wenn man das erste Mal einen Beitrag abgesendet hat, dann hat man in der Regel ca 2 Stunden Zeit, dass man noch nachbessern und erneut absenden kann.
Zu "Beitrag ändern" kommst du, wenn du auf die Punkte neben deinem Beitrag klickst, und dann in dem erscheinenden Menü den passenden Punkt auswählst.
Vielen Dank!
0
vor 6 Jahren
@domi20
bei dir kommt sehr viel verschiedenes zusammen, was wir fast auseinander dividieren sollten, langsam eines nach dem anderen. Auf alles kann man gar nicht in einem Schwung eingehen.
Wenn ich richtig verstanden habe, war sogar schon ein Service-Ingenieur bei dir vor Ort. Der vom MR 401 aus gemessen hat, und der meinte die Störungen sind im eigenen heimischen Netzwerk verursacht. Und da das Messen vom MR 201 in dem Fall dann nur noch gegen Aufpreis gemacht worden wäre, hast du es nicht machen lassen.
Ich habe mir mal deine Screenshots angesehen. Es ist eindeutig so, dass sogar die Fritzbox selbst der Meinung zu sein scheint, dass der Fehler vorrangig im Heimnetz liegt, wenn man sich die Fehlerzähler ansieht.
Das ist deshalb von Interesse, weil wie es scheint, die Screenshots von verschiedenen Terminen stammen. Falls diese also nicht von der FB 7590 sind, dann bitte das Gerät angeben, von dem sie stammen. Und auch nach Möglichkeit mit welcher Firmwareversion des Gerätes damals (Nummer).
34
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich übernehme hier für meine Kollegin.
Dass jetzt nicht direkt eine Lösung gefunden wurde ist schade, aber manchmal ist es schwierig den Fehler ausfindig zu machen. Laut den Vermerken unserer Experten wurde alles unternommen und es finden noch weitere Analysen statt. Wie von dir auch beschrieben. Das es nicht zeitnah erfolgt, hängt von der Verplanung und der Termindichte zusammen. Tut mir leid, dass wieder eine Woche dazwischen ist.
Meine Kollegen stehen mit dir in Kontakt und probieren alles aus. Wenn du darüber hinaus, deine Konsequenzen ziehen möchtest kann ich dich nicht aufhalten. Das muss ich an dieser Stelle klar sagen.
Was die Rechnungen angehen ist noch keine Gutschrift erfolgt. Aber ich schaue mir den Zeitraum vom 9. Februar 2019 bis dato an und werde Weiteres in die Wege leiten. Einverstanden?
Wenn du die Geduld noch weiter aufbringst, bitte ich dich, um einen weiteren Status nächste Woche.
Gruß Jacqueline G.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Jacqueline G.
ich melde mich nach langem mal wieder. Habe meinen Beitrag hier etwas aus den Augen verloren.
Die ehemalige Störung wurde damals nach knapp etwas mehr als 4 Monaten abgeschlossen und die Gutschriften entsprechend erstellt.
Kurze Zeit später wurde auf meinem Anschluss das neue Vectoring aufgeschaltet und es war Ruhe, dies zu erreichen brauchte sehr viel Nerven und vorallem auch Nachdruck.
Aber zwischenzeitlich funktionierte alles so gut wie reibungslos bis auf hier und da gab es immer mal so kleine Aussetzer mit denen ich mich ab gefunden hatte.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Es freut uns sehr, dass du doch noch etwas Zeit finden konntest, uns über die aktuelle Situation auf dem Laufenden zu halten. 🙂
So lange auch die kleinen Aussetzer, nicht die Überhand gewinnen, ist alles in Ordnung.
Wir wünschen dir und deiner Familie eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt gesund und passt auf euch auf.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Jacqueline G.
ich melde mich nach langem mal wieder. Habe meinen Beitrag hier etwas aus den Augen verloren.
Die ehemalige Störung wurde damals nach knapp etwas mehr als 4 Monaten abgeschlossen und die Gutschriften entsprechend erstellt.
Kurze Zeit später wurde auf meinem Anschluss das neue Vectoring aufgeschaltet und es war Ruhe, dies zu erreichen brauchte sehr viel Nerven und vorallem auch Nachdruck.
Aber zwischenzeitlich funktionierte alles so gut wie reibungslos bis auf hier und da gab es immer mal so kleine Aussetzer mit denen ich mich ab gefunden hatte.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von