Entertain Standbild nach wenigen Sekunden
16 years ago
Bitte um Hilfe: wir sind seit heute für Entertain Comfort freigeschaltet. Leider haben wir wie viele andere das Problem, das das Bild nach wenigen Sekunden einfriert, Videos und Radio funktionieren problemlos. Wir haben es mit Power Lan und mit Direktverkabelung versucht, das Problem bleibt. Kann es am Router liegen? Wir haben einen Speedport W500, einen neuen Router haben wir bei der Bestellung des Paketes nicht erhalten.
Danke für die baldigen Hilfsvorschläge... :S
Danke für die baldigen Hilfsvorschläge... :S
19147
40
This could help you too
652
0
4
414
0
4
16 years ago
Hallo Shadow69,
"shadow69" (Nickname) schrieb:
> irgendwie muss es aber mit dem Linksys zusammenhängen, aktuell habe ich
> eine Fritzbox als Access Point und damit klappt alles. Leider gibt es
> für die V7 keine alternative Firmware, mal sehen was t-home noch zu
> diesem Fall sagen kann.
Was ist denn mit dem von Mantrix vorgeschlagenen Workaround?
Geben Sie hierzu dem Speedport W 503V die IP-Adresse 192.168.175.1 und
lassen Sie ansonsten alles andere unverändert. (Es sei denn, ein anderes
gerät hätte schon diese IP-Adressen, dann müsste jene natürlich geändert
werden.)
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
16 years ago
Hallo Mantrix,
"Mantrix" (Nickname) schrieb:
> Zipfelklatscher schrieb:
>> Schau doch mal auf der Homepage von DD-WRT (ich glaube www.dd-wrt.com),
>> ob dein Linksys WRT54G supported wird.
Alle Hardware-Versionen von 1.0 bis 8.2 werden von DD-WRT unterstützt,
nur seine Hardware-Version 7.0 nicht. (Das ist die einzige mit einem
WLAN-Chipsatz von Atheros anstatt von Broadcom.)
> solange der Linksys parallel zum MR und nicht zwischen MR und
> Speedport angeschlossen wird, muß der das nicht können.
Das ist in dieser absoluten Form nicht richtig. Zur Begründung müssen
wir etwas ausholen, denn WARUM das so ist wissen wir auch nicht, sondern
nur, DASS es so ist:
Der Speedport W 700V weist bzw. wies gegenüber den anderen entertain-
fähigen Speedports eine Besonderheit auf. Und zwar unterstützte der
"eingebaute" IGMP-proxy nur die LAN-Ports 3/4 des Geräts, sodass der
Media Receiver zwingend an einem dieser beiden Ports angeschlossen
werden musste. Letztes Jahr, als die Firmware 3.15.000 herauskam,
änderte sich dies. Von da an wurden auch bei diesem Gerät alle LAN-Ports
vom IGMP-Proxy versorgt.
Als Folge entstand bei einigen Nutzern plötzlich der Effekt, dass in
Sachen IPTV überhaupt nichts mehr ging, da Bild und Ton massiv beein-
trächtigt wurden. Ursache waren Netzelemente (in der Regel ein Switch),
der am LAN-Port 1 oder 2 angeschlossen war. Sobald dieser entfernt
wurde, funktionierte auch IPTV wieder und zwar besser als zuvor, weil
mit jener Firmware-Version auch deutliche Verbesserungen im QoS des
Gerätes vorgenommen wurden.
Der z.B. am LAN-Port 2 angeschlossene Switch bekam zuvor vom Multicast-
Traffic nichts mit, weil der halt an "seinem" Port nicht vorhanden war.
Nach der Änderung stellte sich heraus, dass der Switch damit nichts
anfangen kann und dann (mutmaßlich) in eine Art Hub-Modus gefallen ist,
indem er die Pakete an alle "sichtbaren" MACs weiterleitete.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
16 years ago
mag ja sein, nur hatten wir vorher, wie ich bereits schrieb,
alle möglichen Konfigurationen getestet. Unter anderem auch
vollständig ohne Router und PC - also nur Modem und MR
angeschlossen - uns trotzdem hat es nicht funktioniert.
Sogar die Laptops der Techniker hatten den Fehler wenn
sie die an mein Modem angeschlossen hatten und zwar
egal an welchem Port und egal ob ein anderes Gerät
mit angeschlossen war oder nicht.
Grüße aus Dortmund,
Mantrix
0
16 years ago
T-Home-Team schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Speedport W 700V weist bzw. wies gegenüber den anderen entertain-
> fähigen Speedports eine Besonderheit auf.
Ich hatte mich ja schon per Fernanalyse versucht und hab mich auch mit Mantrix per PN ausgetauscht - ohne eine Lösung erklären zu können, geschweige denn zu finden.
Wenn man denn die Ursache wirklich finden will, bleibt eigentlich nur die detaillierte Analyse des Netzwerk-Traffics übrig (z.B. mit Wireshark).
Oder T-Home spendiert Mantrix mal leihweise für eine Woche einen W721V oder W920V, um schnell und einfach festsellen zu können, ob es mit dem W700V zusammenhängt oder nicht.
Das wäre doch mal ein netter Service von THT bzw. T-Home, oder?
Zudem sollte endlich mal klipp und klar seitens T-Home kommuniziert werden, wie die Router designed und konfiguriert sind.
Diese ewigen Diskussionen und Kaffesatzlesereien, was welcher Router wie am Entertain-Anschluss (DSL Plus, VDSL: extra Modem nötig oder nicht) umsetzt, welches Protokoll an welchem Switch-Port bereit stellt und was an welchem Switch-Port angeschaltet werden darf/soll oder eben nicht, zehren mittlerweile an meiner Contenance.
Ist das denn so schwierig, ein paar white papers den Technik-Interessierten unter Downloads zur Verfügung zustellen?
Viele Freds und viel Frust hier im Forum könnte/n vermieden werden.
Selbst die Hotline-Mitarbeiter hätten was davon...
LG
0
16 years ago
KK-HB schrieb:
> Oder T-Home spendiert Mantrix mal leihweise für eine Woche einen W721V oder
> W920V, um schnell und einfach festsellen zu können, ob es mit dem W700V
> zusammenhängt oder nicht.
da muß ich Dich leider korrigieren, Wie in meiner Signatur zu lesen ist,
besitzte ich ein W721V.
Grüße aus Dortmund,
Mantrix
0
16 years ago
Mantrix schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> da muß ich Dich leider korrigieren, Wie in meiner Signatur zu lesen ist,
> besitzte ich ein W721V.
>
> Grüße aus Dortmund,
> Mantrix
>
Sorry - ich hatte mich auf den Post von THT bezogen und deine Sig nicht beachtet.
Aber vielleicht könnten die Techniker ja mal ein paar Router zum Testen mit dabei haben (soviel Platz nehmen die 3/4 Stück im Auto nicht weg und über Kosten muss man wohl auch nicht reden). Dann kann gleich ein Hardware-Problem ausgeschlossen werden.
LG
0
16 years ago
der Workarround von Mantrix scheint zu funktionieren.
Warum ist mir ein Rätsel aber wenn es so ist, ist es so
Viele Grüße
Shadow69
T-Home-Team schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Hallo Shadow69,
>
> "shadow69" (Nickname) schrieb:
>
> > irgendwie muss es aber mit dem Linksys zusammenhängen, aktuell habe ich
> > eine Fritzbox als Access Point und damit klappt alles. Leider gibt es
> > für die V7 keine alternative Firmware, mal sehen was t-home noch zu
> > diesem Fall sagen kann.
>
> Was ist denn mit dem von Mantrix vorgeschlagenen Workaround?
>
> Geben Sie hierzu dem Speedport W 503V die IP-Adresse 192.168.175.1 und
> lassen Sie ansonsten alles andere unverändert. (Es sei denn, ein anderes
> gerät hätte schon diese IP-Adressen, dann müsste jene natürlich geändert
> werden.)
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Ihr T-Home-Team
>
> --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
> http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
> --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
16 years ago
Hallo Shadow69,
"shadow69" (Nickname) schrieb:
> der Workarround von Mantrix scheint zu funktionieren.
Vielen Dank für die Rückmeldung!
> Warum ist mir ein Rätsel aber wenn es so ist, ist es so
Wir stimmen Ihnen in allen Punkten zu, insbesondere, dass dieses
Verhalten rätselhaft ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
16 years ago
0
16 years ago
Hmmm, nach dem das ganze unverändert bis September funktionierte, klappt nun keine IP Konfiguration mit dem Linksys WRT54G mehr, d.h. sobald der Linksys im Netz ist ( MR 300 hängt direkt am Speedport) kann man nach dem Einsacalten bzw. Umschalten einige Zeit schauen und danach friert das Bidl wieder ein. Vermutlich hängt dies mit einem Update im DSL Netz zusammen, zumindest hatte T-Home das für September angekündigt
klappt nun keine IP Konfiguration mit dem Linksys WRT54G mehr, d.h.
sobald der Linksys im Netz ist ( MR 300 hängt direkt am Speedport) kann
man nach dem Einsacalten bzw. Umschalten einige Zeit schauen und danach
friert das Bidl wieder ein. Vermutlich hängt dies mit einem Update im
DSL Netz zusammen, zumindest hatte T-Home das für September angekündigt
Ja, wenn das Verhalten seit September so ist, dann könnte das mit der Umstellung
auf die Zielnetzarchitektur zusammen, in die auch die bestehenden Anschlüsse
überführt wurden. Im Zielnetz baut der Router nun zwei IP-Verbindungen auf; eine
(wie immer) per PPPoE (VLAN 7, "normales Internet"), eine zweite per DHCP (VLAN
8, " IPTV ").
Der WRT54G wird ja häufig mit Open-Source-Firmwares eingesetzt. Falls das auch
bei Ihnen so ist und falls sich in der Firmware irgendwelche Optionen zum
VLAN-Tagging vorhanden sind, ließen sich die Beeinträchtigungen
vielleicht durch eine Konfigurationsänderng an diesen Optionen abstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
Unlogged in user
Ask
from