EOS Forderung Inkasso nicht korrekt und Supportanfrage ergab keine Forderungen bei der Telekom = teamie
vor einem Jahr
Hallo liebes Telekom Team,
irgendwann habe ich per Postweiterleitung (Sep o. Anfang Nov. 2023) eine mir nicht schlüssige Forderung erhalten. Dieser Brief der EOS war vollkommen überraschend und nicht schlüssig, da hier ein Betrag als Grundforderung offen sei, der nicht zu meiner normaler Rechnung passt. Ich habe den Support angeschrieben, da ich in meinem Kundenkonto nicht auf die Rechnungen zugreifen kann, obwohl ich der Ersteller des Kontos bin. Der Support bestätigte mir keine offenen Forderungen per eMail.
Nun habe ich jetzt im Dezember 2023 einen weiteren Brief der EOS weitergeleitet bekommen über diese Forderung und exorbitante (über 60%) Zusatzkosten. Jetzt würde ich dies gerne klären.
Leider kann man nicht sagen, das EOS sauber arbeitet, da hier bereits erfolgreiche Klagen vor Gericht gegen die übertriebenen Kosten durchgezogen wurden.
Gerne hätte ich einen Teamie Kontakt. Ich bin am besten Erreichbar Morgens auf dem Handy zwischen 9 und 11 Uhr.
Viele Grüße und einen guten Rutsch
663
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
1664
0
11
vor einem Jahr
@cyberpresent
Das Team kann aber erst anrufen, wenn das pers. Profil mit Kunden- und Handynr.
befüllt wurde, das Profil ist aber komplett leer.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @cyberpresent,
gerne melden wir uns am Dienstag zwischen 9:00 und 11:00 Uhr bei dir.
Hinterlege dazu bitte deine Daten in deinem Profil .
Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Viele Grüße
Maja Z.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Der Support bestätigte mir keine offenen Forderungen per eMail.
Das ist klar, die Forderung wurde an EOS abgegeben, somit ist die Telekom raus.
Ansonsten siehe @Leprechaun2
0
vor einem Jahr
Es gibt auch keine offene Forderung mehr, denn diese ist an das Inkasso verkauft, für die Telekom ist das Konto damit ausgeglichen.
Alles weitere kannst du nur noch mit dem Inkasso klären.
0
vor einem Jahr
Zunächst Mal ist Eos ein seriöses Inkassounternehmen. Sogar eines der Big Player am Markt. Eine 100 % Tochter von Otto. Die rechnen auch nicht grundsätzlich unzulässige Inkassogebühren ab. Das ist in Deutschland ja alles reguliert und die großen Player würden da nie bewusst und massenhaft gegen die Vorgaben verstoßen. Ich würde an deiner Stelle über eine der vier verschiedenen Möglichkeiten Kontakt mit EOS aufnehmen und mir erklären lassen, was die Grundlage der Forderung ist. Anders kommst du hier nicht weiter.
Davon losgelöst hat EOS dieser Tage aber große rechtliche Probleme, nachdem sie eine Musterfeststellungsklage vor dem OLG Hamburg verloren haben. Aber das hat mit deinem Fall überhaupt nichts zu tun, denn für dich ist ja erst mal wichtig, ob die Hauptforderung der Telekom berechtigt ist oder nicht. Wenn die unberechtigt ist, dann musst du natürlich auch keine Inkassogebühren zahlen.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Die rechnen auch nicht grundsätzlich unzulässige Inkassogebühren ab.
Es gibt da schon ein Urteil in diese Richtung, dass ändert aber nichts daran, dass nicht die Telekom die Frage nach zu höhen Gebühren mit dem Inkasso klärt, sondern das dies nur der Schuldner tun kann. Die Gebühren haben ja auch nichts mit Rechtmäßigkeit der Forderung zu tun und selbst das muss der TE mit dem Inkasso klären.
Das Urteil ist nicht rechtskräftig und der Bundesgerichtshof hat noch nicht entscheiden
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Gebühren haben ja auch nichts mit Rechtmäßigkeit der Forderung zu tun und selbst das muss der TE mit dem Inkasso klären.
Und woher soll das Inkasso-Unternehmen wissen, ob eine Forderung berechtigt ist? Kann ein externes Unternehmen Einblick in die Unterlagen der Telekom nehmen? Die Telekom macht keine Fehler? Das Inkassounternehmen weiß dazu mehr als die Tekekom? Das alles wäre neu. Bei ordnungsgemäßer Buchführung hat die Telekom wohl als einzige der Verfahrensbeteiligten ausreichende Unterlagen aus denen sich die Berechtigung bzw. ggf. Nicht-Berechtigung von Forderungen ergibt, inklusive der Grundlage für die Weitergabe an ein Inkassounternehmen. D. h., wenn man die Rechtmäßigkeit von Forderungen bezweifelt/bestreitet, ist die Telekom ziemlich sicher der einige Beteiligte, mit dem eine Aufklärung gelingen kann.
Antwort
von
vor einem Jahr
@cyberpresent
Wenn du der Meinung bist, die Forderung wäre nicht rechtmäßig
https://www.schuldnerberatung.de/inkasso-widerspruch/
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Einfach alles mit dem Inkassounternehmen klären.
Die Telekom ist raus und lässt da auch die Finger ausm Spiel.
Nun den ganz normalen Ablauf machen, wie man es in Wirtschaft & Recht zu Schulzeiten gelernt hat.
Oder wie Google es einen nach 10s suchen zeigt.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Einfach alles mit dem Inkassounternehmen klären. Die Telekom ist raus und lässt da auch die Finger ausm Spiel.
Einfach alles mit dem Inkassounternehmen klären.
Die Telekom ist raus und lässt da auch die Finger ausm Spiel.
@cyberpresent
Das gilt für die bisher aufgelaufenen Forderungen.
Wurde der Vertrag seitens der Telekom außerordentlich gekündigt?
Falls ja, dann ist der Betrag um den es geht vermutlich eine große Summe
Falls nein, dann sind künftige Zahlungen wieder ganz normal von Dir an die Telekom (vermutlich nicht per SEPA sondern per Überweisung), aber das mit der außerordentlichen Kündigung kann auch noch kommen, und das könnte dann wieder eine Sache zwischen Dir und der Telekom sein. Oder möglicherweise zwischen Inkasso und Dir.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Und woher soll das Inkasso-Unternehmen wissen, ob eine Forderung berechtigt ist?
Das muss das Inkasso mit der Telekom klären - aber nicht der Endkunde mit der Telekom.
Das Inkasso muss den Beweis gegenüber dem Schuldner führen
Dazu muss nicht mal eine Mahnung oder auch nur ein Verzug vorliegen.
Der TE hat aber angemerkt, dass es ein Urteil gegen EOS gibt, dass diese erhöhten Schadensersatz unrechtmäßig geltend macht und da klärt die Telekom eben gar nichts.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Das muss das Inkasso mit der Telekom klären - aber nicht der Endkunde mit der Telekom.
Und der Endkunde muss halt auch mal in sich und seine Unterlagen gehen - Telekomrechnungen und Girokontoauszüge und ggf. Kündigungsschreiben - und mal bestimmen welche Summe zwischen ihm und der Telekom offen ist. Das ist ja die Basis für die Rechnungsstellung des Inkassounternehmens.
Diese Arbeit würde ich als Schuldner auch nicht einfach komplett demjenigen überlassen, bei dem ich in der Kreide stand (also sprich nicht der Telekom überlassen).
Und vor allem wollte ich das wissen bevor das ans Inkasso rausgeht.
Es ist aber leicht für mich zu theoretisieren, weil ich nicht selbst im Schlamassel drin bin.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von