Solved
Erdkabel Telefonleitung bei Erdarbeiten durchtrennt
10 months ago
Hallo allerseits
Bei Tiefbauarbeiten wurde das Erdkabel/Telefonleitung durchtrennt. Dies war unser Verschulden.
Störung wurde bereits bei der Telekom gemeldet. Nun soll die Reparatur bis zum 31.07.2024 erfolgen.
Da ich Internet zur Ausübung meiner Tätigkeiten, sowie auch für TV benötige, habe ich das Kabel provisorisch selbst repariert, bzw. die Kabel wieder verbunden.
1. Es handelt sich um ein 5x4er Kabel. D.h. 5 Kabelstränge einer Farbe mit je 4 Kabel.
Die einzelnen Farben haben zusätzlich eine Kennzeichnung mit schwarzen Strichen. Müssen die jeweiligen Striche beachtet werden? Oder muss einfach nur eine Verbindung die gleiche Farbe haben?
Ich denke es hat schon seinen Sinn, das diese schwarze Striche auf den Kabeln versehen sind.
2. Wenn das o.g. tatsächlich beachtet werden muss, kann dies die Datengeschwindigkeit beeinflussen?
D.h. wenn ich bspw ein rotes Kabel ohne schwarzen Strich, mit einem roten Kabel mit 2-fach schwarzen Strichen verbinde.
3. Welche Kosten kommen bei der Reparatur auf mich zu? Das Kabel ist noch freigelegt und zugänglich. Es müssen also keine Erdarbeiten vorgenommen werden.
Ich habe mir sagen lassen, das dies ca. 350 EUR zzgl USt betragen würde.
Wenn dies der Fall ist, dann überlege ich, ob ich das nicht final selbst repariere.
1. Einzelne Kabel (richtige Belegung) mit Quetschverbinder (mit Fettfüllung) verbinden.
2. Erdung zwischen den beiden Strängen (Isolierung) herstellen
3. Muffe Teil 1 umlegen und mit Tape fixieren
Enden entfetten
4. Gummimuffe umlegen und mit Gasbrenner erhitzen, bis diese sich komplett um den Strang legt.
VG
HolD
756
35
This could help you too
7 months ago
1400
0
11
7 years ago
19445
0
5
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
Wenn dies der Fall ist, dann überlege ich, ob ich das nicht final selbst repariere.
Du zerstörst Eigentum der Telekom, nur die Telekom darf das reparieren.
Wenn du da illegalerweise Hand anlegst und wieder zuschüttest kann man die 350€ schnell mal 10 nehmen für Tiefbauarbeiten.
350€ sind im Verhältnis schon sehr günstig.
Dafür, dass die neue Muffe dann noch in die Doku muss etc..
Finger weg, Telekom reparieren lassen und in den Sauren Apfel beißen.
1
Answer
from
10 months ago
Na dann muss ich mir wohl erstmal nen sauren Apfel besorgen!
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Ich denke es hat schon seinen Sinn, das diese schwarze Striche auf den Kabeln versehen sind.
Sorry, aber wenn Du das nicht mal weißt, solltest Du die Finger davon lassen.
Wenn das o.g. tatsächlich beachtet werden muss, kann dies die Datengeschwindigkeit beeinflussen?
Es kann passieren, dass woanders ein Anschluss überhaupt nicht mehr funktioniert.
Das Kabel ist noch freigelegt und zugänglich. Es müssen also keine Erdarbeiten vorgenommen werden.
Wie stellst Du fest, dass das Kabel nicht so gedehnt wurde, dass an andere Stelle eine Ader gerissen ist und deshalb irgendwo ein anderer Anschluss gestört ist?
Gummimuffe umlegen und mit Gasbrenner erhitzen, bis diese sich komplett um den Strang legt.
Wie oft hast Du das schon gemacht und kannst sicherstellen, dass nicht doch Feuchtigkeit eindringt?
Mit anderen Worten, wie bereits @Marius AD schon schrieb, Finger weg, es besteht nicht nur die Gefaht, dass etwas nicht richtig gemacht wird, ein Eingriff in Telekommunikationsanlagen ist auch noch strafbar.
7
Answer
from
10 months ago
Wäre dann wohl mein Risiko.
Nein! Denn die Telekom repariert das Kabel in welches Feuchtigkeit durch deine nicht fachmännische Reperatur eingedrungen ist und übernimmt im Anschluss auch die Verantwortung dafür.
Fun Fact. Feuchtigkeit breitet sich nicht nur Richtung Kunde aus sondern auch in die andere Richtung. Möglicherweise bis zu nächsten Muffe und vielleicht weiter. Ergebnis. Störung bei anderen Kunden.
Das einzige Argument welches gegen eine selbst vorgenommene Reparatur spricht
Du vergisst etwas. Im Grunde hast du schon in die Telekommunikationsinfrastruktur dirch deine "Bastelarbeit" eingegriffen. Richtig wäre gewesen. Kabelschaden melden und warten bis es durch die Telekom fachmännisch repariert wurde.
Für das Home Office hätte man eine Mobilfunklösung in Betracht ziehen müssen.
Fazit.
Jegliches eigenmächtiges Handanlegen an Leitungen der Telekom und auch dem APL der Telekom im Haus ist strengstens untersagt. Die Gründe wurden genannt.
Es müssen keine Erdarbeiten vorgenommen werden
Im Grunde schon. Oder weißt du wie man ein Kabel a. im Erdreich vor mechanischen oder b. ich nenne es mal geologische Einflüsse schützt?
Answer
from
10 months ago
Im Grunde schon. Oder weißt du wie man ein Kabel a. im Erdreich vor mechanischen oder b. ich nenne es mal geologische Einflüsse schützt?
Dann erkläre mir mal wo der Unterschied liegt.
Das Kabel liegt ca. 30-40 cm im Erdreich. An einer Stelle wurde es gekappt. D.h. das Kabel muss jetzt wieder verbunden werden und vergraben werden, bzw. das Loch drumherum wieder verschlossen werden.
Wenn es repariert wurde, werde ich dies hier nochmal weiter kommentieren.
Aber ich gehe jede Wette ein, das hier ein Subunternehmen das Kabel wieder verbindet, ob nun mit Quetschverbinder oder auf eine Klemmleiste. Anschließend mit einer wasserdichten Muffe versieht und mich dann darüber informiert, das ich das Loch wieder zumachen kann.
So war es zumindest im Bekanntenkreis, wie ich heute erfahren habe.
Es war also bislang nicht mechanisch oder vor geologischen Einflüssen geschützt. Also warum sollte es dies nach der Reparatur nötig sein. Es sei denn es wird hier mal wieder unnötige Abzocke des Kunden betrieben.
Weitere Kommentare sind hier nicht nötig.
Answer
from
10 months ago
Also warum sollte es dies nach der Reparatur nötig sein.
Ganz einfach. Weil die Telekom als Netzbetreiber die Verantwortung für die Reparatur im Ganzen übernimmt.
Aber ich gehe jede Wette ein, das hier ein Subunternehmen das Kabel wieder verbindet, ob nun mit Quetschverbinder oder auf eine Klemmleiste. Anschließend mit einer wasserdichten Muffe versieht
Da wettest du richtig. Mit allen Konsequenzen und Verantwortlichkeiten. Daher keine Reparatur durch nicht authorisierte Menschen.
mich dann darüber informiert, das ich das Loch wieder zumachen kann.
Was dann sicher entsprechend bei der Telekom dokumentiert wird.
Es sei denn es wird hier mal wieder unnötige Abzocke des Kunden betrieben.
Und worin genau soll die Abzocke bestehen? Jetzt wird es abstrus.
Du hast ein Kabel beschädigt. Die Telekom setzt es instand. Du bekommst eine Rechnung. Diese meldest du wenn du dir keine Fahrlässigkeit vorwerfen lassen kannst deiner Versicherung und gut ist.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Selbst dran gehen ist sogar ein Straftatbestand und wird zur Anzeige gebracht.
Ich habe mir sagen lassen, das dies ca. 350 EUR zzgl USt betragen würde.
Aber für das Geld ist noch nichtmal ein Loch gebuddelt.
Rechne mit etwas zwischen 1000 und 2000 EUR, wenn nur das Kabel geflickt werden muss.
Wenn das Kabel ausgetauscht werden muss, weil es zum Beispiel ein altes Papierkabel ist oder gestreckt wurde, wird es teurer.
3
Answer
from
10 months ago
Es müssen keine Erdarbeiten vorgenommen werden. Dies hatte ich bereits erwähnt.
Das Kabel liegt frei und muss nur wieder verbunden und isoliert werden.
Answer
from
10 months ago
Es müssen keine Erdarbeiten vorgenommen werden. Dies hatte ich bereits erwähnt. Das Kabel liegt frei und muss nur wieder verbunden und isoliert werden.
Das Kabel liegt frei und muss nur wieder verbunden und isoliert werden.
Das kannst Du nicht sicher beurteilen.
Was ich machen würde ist:
Answer
from
10 months ago
ist wasserdicht verpackt. bislang funktioniert alles.
werde nichts weiter unternehmen und die Telekom ihren Job machen lassen
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Ich bin vorerst hinreichend informiert, somit sind weitere Kommentare nicht nötig.
Wen es interessiert, kann den Thread später nachfolgen.
Ich werde eure Erkenntnisse, Hinweise sowie Warnungen nach erfolgter Reparatur kommentieren.
So haben andere, denen ebenso ein Mißgeschick passiert ist, ein Präzedenzfall, aus dem Sie realistische Infos entnehmen können.
Trotzdem ein Danke an alle Kommentatoren...
20
Answer
from
10 months ago
Also bevor dies hier wieder ausartet, werde ich den Admin bitten den Thread zu schließen, oder besser noch zu löschen.
Schau doch einfach erst mal wo Du hier bist und mache Dich mit den Gepflogenheiten vertraut.
"Löschen" kenne ich gar nicht und "schließen" nur in sehr extremen Fällen.
Mittlerweile nervt es nur noch.
Es bringt Dich nicht voran, stimmt.
Answer
from
10 months ago
Es bringt Dich nicht voran, stimmt.
Ich denke das ich das nicht weiter kommentieren muss.
Was ich dazu zu sagen habe, könnt ihr oben nachlesen
Answer
from
10 months ago
Ich denke das ich das nicht weiter kommentieren muss.
Warum tust Du es dann?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from