Solved

Erfahrungen bei einer Störungsbeseitigung - und offene Fragen

3 years ago

Hallo zusammen,

 

seit 31.08.2022 bin ich wieder Telekom-Kunde - mit neuen "Altlasten":

 

1) Von Mai 2021 bis Nov. 2021  (Reseller mit Telekom-Leitung)  waren mindestens 5 Telekom-Techniker da, wegen

 

    - schwankender Sync-Geschwindigkeiten

    - einmal traten 160 Abbrüche in 4 h auf

    - dann Abbrüche im Sekundentakt

 

2) Seit 31.08.2022 bin ich wieder Telekom-Kunde - die Leitung wurde am Schalttag geprüft und für "i.O." befunden.

 

    Jetzt - 1 Woche später - wieder Telefonie-Abbrüche, daraufhin neues Ticket erstellt u. von meinem

    geschätzten Forenkollegen   @Chill erst mal      die Leitung messen lassen.

 

    Ergebnis - so wörtlich -:  "... aber wenn ein Techniker kommt sollte er sich die Signaldämpfung ansehen. Die Linie ist recht geriffelt".

 

    (Messung mit einem Telekom-Prüftool).

 

Was ich dabei nicht verstehe:

 

Schon 2021 hat ein Telekom-Techniker geäußert, das müsse sich ein Service-Ingenieur ansehen - passiert ist nie etwas.

 

Auch heute meinte mein Ansprechpartner bei der Störungsstelle, Herr K., er müsse das weitergeben an die Dispo.

 

Jetzt kommt am 09.09.2022 wieder ein Telekom-Techniker, um eine "Ersteinmessung" durchzuführen - die

2021 erfolgten Technikerbesuche wurden  n i c h  t   dokumentiert.

 

Es ist mir bekannt, dass bei einer Leitungsstörung die 8-h-Frist bei entsprechend gebuchter Zusatzoption  n i c h t   greift -

aber die ganze Vorgehensweise  ist für mich nicht nachvollziehbar.

 

Jeder AD-Einsatz kostet die Telekom intern rd. 150 Euro, das wären dann einschl. 09.09.2022 1050 Euro.

 

Frage: Wie hoch liegt die "Schwelle", bis ein Service-Ingenieur eingeschaltet wird?

 

Ich lerne immer gerne dazu...😉

 

916

17

    • 3 years ago

      Leprechaun2

      Jeder AD-Einsatz kostet die Telekom intern rd. 150 Euro, das wären dann einschl. 09.09.2022 1050 Euro. Frage: Wie hoch liegt die "Schwelle", bis ein Service-Ingenieur eingeschaltet wird? Ich lerne immer gerne dazu...😉

      Jeder AD-Einsatz kostet die Telekom intern rd. 150 Euro, das wären dann einschl. 09.09.2022 1050 Euro.

       

      Frage: Wie hoch liegt die "Schwelle", bis ein Service-Ingenieur eingeschaltet wird?

       

      Ich lerne immer gerne dazu...😉

       

      Leprechaun2

      Jeder AD-Einsatz kostet die Telekom intern rd. 150 Euro, das wären dann einschl. 09.09.2022 1050 Euro.

       

      Frage: Wie hoch liegt die "Schwelle", bis ein Service-Ingenieur eingeschaltet wird?

       

      Ich lerne immer gerne dazu...😉

       


      Denke die Kosten sind noch höher,

      (Störungsannahme + IV-Systeme, Interne Systemtechniker + IV-Systeme, Disposition + IV-Systeme, Aussendienst Servicetechniker + KFZ, IV-Systeme, Messgeräte,...),
      Das Problem bei sporadischen Störungen ist, das man die erst mal eingrenzen muß,
      fällt es in Endleitungsnetz oder Heimnetz, oder in das Zuleitungsnetz,
      beim Zuleitungsnetz geht die Störung erst mal an PTI

      (da kommt systembedingt automatisch ne Nachricht "Fehler beseitigt!", die man ignorieren darf, weil es wird ja noch weiter an der Störung gearbeitet),
      irgendwann kommt die Störung wieder zu DTA (irgendwann auch an mich),
      und ich muß jetzt alles machen, was ich kann (auch mit tel. Rücksprache mit dem SI),
      weil bevor ich nicht alles versucht habe was geht,
      setzt sich der SI nicht ins Auto um 200Km zu fahren

      um einen Fehler zu finden den ich selber hätte finden können.
      (die SI sind halt nicht so verfügbar, die Telekom hatte letztes Jahr glaube ü.8000 freie Ingenieurs-Posten,
      die nicht besetzt werden konnten,
      ich muß hier mit 2 auskommen, die in den nächsten 5J. sich dann in den wohl verdienten Ruhestand verabschieden dürfen,
      also gilt für mich nur lesen, lernen, testen, prüfen,...
      Weil die Probleme die wir im Kupfernetz jetzt noch beseitigen,
      sind im GF-Netz dann auf einmal ohne Auswirkung.

       

      0

    • 3 years ago

      Leprechaun2

      Schon 2021 hat ein Telekom-Techniker geäußert, das müsse sich ein Service-Ingenieur ansehen - passiert ist nie etwas.

      Schon 2021 hat ein Telekom-Techniker geäußert, das müsse sich ein Service-Ingenieur ansehen - passiert ist nie etwas.
      Leprechaun2
      Schon 2021 hat ein Telekom-Techniker geäußert, das müsse sich ein Service-Ingenieur ansehen - passiert ist nie etwas.

      Vermutlich müsstest Du da Deinen früheren Anbieter fragen, warum er das nicht losgetreten hat.

       

       

      Leprechaun2

      Jetzt kommt am 09.09.2022 wieder ein Telekom-Techniker, um eine "Ersteinmessung" durchzuführen - die 2021 erfolgten Technikerbesuche wurden n i c h t dokumentiert.

      Jetzt kommt am 09.09.2022 wieder ein Telekom-Techniker, um eine "Ersteinmessung" durchzuführen - die

      2021 erfolgten Technikerbesuche wurden  n i c h  t   dokumentiert.

      Leprechaun2

      Jetzt kommt am 09.09.2022 wieder ein Telekom-Techniker, um eine "Ersteinmessung" durchzuführen - die

      2021 erfolgten Technikerbesuche wurden  n i c h  t   dokumentiert.


      Die Telekom kennt doch gar nicht so einfach Deine frühere "Fremd-Kundennummer" - ihr Vertragspartner war der andere Anbieter. Klar - wenn die Telekom da mit dokumentieren würde was an Meldungen von anderen Anbietern bei ihr aufschlägt... bin mir noch gar nicht mal sicher ob sie das überhaupt darf.

       

       

      Leprechaun2

      Jeder AD-Einsatz kostet die Telekom intern rd. 150 Euro, das wären dann einschl. 09.09.2022 1050 Euro.

      Jeder AD-Einsatz kostet die Telekom intern rd. 150 Euro, das wären dann einschl. 09.09.2022 1050 Euro.
      Leprechaun2
      Jeder AD-Einsatz kostet die Telekom intern rd. 150 Euro, das wären dann einschl. 09.09.2022 1050 Euro.

      Bei wem die Kosten für die früheren Besuche aufgelaufen sind - bei der Telekom oder beim anderen Anbieter - da bin ich mir nicht ganz sicher. Es könnte auch durchaus sein, dass das Problem in der Hausverkabelung oder der Nachbarschaft zu suchen ist. Je nachdem kann es dann sogar sein, dass Du zur Kasse gebeten wirst für den Technikereinsatz.

       

      Da Du ja Geschäftskunde bist (zumindest hast Du da den Thread eingestellt) würde ich mich um so etwas aber zunächst auch mal nicht kümmern.

      0

    • 3 years ago

      @Leprechaun2 

      War überhaupt die Frage nach der Endleitung bzw. ob diese geeignet ist geklärt?

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      @holzher24  / @muc80337_2  / @Buster01 

       

      Zuerst einmal besten Dank für Euer reges Interesse - ich versuche, alle gestellten Fragen

      kurz u. knapp zu beantworten:

       

      1) Die Endleitung zw. APL u. 1. TAE   wurden anhand der Kabelfarben von mindestens 5 Technikern für geeignet befunden -

           die Kabel wurden bereits 1989 / 1990 verlegt.

       

      2) Mein früherer Reseller hat(te)  eine schlechte Verhandlungsposition bei der Telekom - was sind schon 50.000 Kunden

           für die Telekom? - "Nicht viel".

       

          Eine Rückmeldung über die eingeleiteten Maßnahmen von der Telekom an den Reseller erfolgte nie.

       

      3) Meine Nachbarn wurden gleichzeitig an das Netz der Telekom angeschlossen - es handelte sich um eine Baulücke,

           die mit drei Reihenhäusern bebaut wurde.

       

      Im Mai 2022  fand ich heraus, dass einer der beiden Nachbarn Powerline -Adapter verwendet - eine Beeinträchtigung

      der Leitung stellte aber  meine Fritzbox nie fest, Messungen der Telekom diesbezüglich sind jedoch nie erfolgt.

       

      Allerdings hat der betroffene Nachbar nach meiner Kts. nur 16 MBit/s gebucht - und bei dieser Geschwindigkeit stören

      Powerline -Adapter meines Wissens nicht.

       

      4) Ich bin Geschäftskunde - und nutze einen Tarif für Privatkunden, da der Anschluß auch privat genutzt wird.

           Der "Company Start"-Tarif würde nur ca.  60 Euro p.a. mehr kosten, aber die dort angebotene kostenfreie Homepage

           brauche ich nicht, da ich das über meinen Arbeitgeber bewerkstelligen müßte...

      Answer

      from

      3 years ago

      Leprechaun2

      Allerdings hat der betroffene Nachbar nach meiner Kts. nur 16 MBit/s gebucht - und bei dieser Geschwindigkeit stören Powerline -Adapter meines Wissens nicht.

      Allerdings hat der betroffene Nachbar nach meiner Kts. nur 16 MBit/s gebucht - und bei dieser Geschwindigkeit stören

      Powerline -Adapter meines Wissens nicht.

      Leprechaun2

      Allerdings hat der betroffene Nachbar nach meiner Kts. nur 16 MBit/s gebucht - und bei dieser Geschwindigkeit stören

      Powerline -Adapter meines Wissens nicht.


      Richtig und falsch zugleich.

      Richtig ist, dass die den 16 Mbit/s Anschluss des Nachbarn in der Regel nicht stören, genauso wie einen 16 Mbit/s Anschluss bei Dir.

      Falsch ist, dass die einen schnelleren Anschluss bei z.B. Dir nicht stören würden.

       

      Allerdings @Chill erst mal dürfte vermutlich auf solche Dinge bereits draufgeschaut haben.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich schieb den Thread mal in den PK-Bereich da du ja nen MagentaZuhause-Tarif hast, dort sind eher die entsprechenden Teamies für die PK-Tarife unterwegs.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Moin @Leprechaun2,

       

      vielen Dank für deine Nachricht. 

       

      Damit ich es richtig verstehe, deine Störung ist bereits platziert und in Bearbeitung?

       

      Generell ist es so, dass Störungstickets, Technikereinsätze und Störungsprozesse von anderen Anbietern von uns nicht einzusehen ist, selbst wenn ein Telekom-Techniker am Werk war. 

       

      Über eine Rückmeldung freue ich mich. 

       

      Liebe Grüße,

      Lin J. 

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      @Louisa G. 

       

      Können Sie mich jetzt schon anrufen?

       

      Besten Dank.

       

      Grüße

       

      Mitleser 2

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Leprechaun2.,

       

      Bud Spencer und Terence Hill hab ich noch in schöner Erinnerung. Einige Filme der beiden habe ich als Kind mit meinem Vater geschaut und das war immer ein Heidenspaß. Das sollte ich mal wiederholen. 😄 

       

      Nach unserem heutigen Telefonat verbleiben wir dann erstmal so, dass ich mich am kommenden Freitag, den 16. September gegen 14:00 Uhr wieder bei Ihnen melde. Dann schauen wir uns den aktuellen Stand der Dinge an und kommen dann hoffentlich auch weiter. Fröhlich

       

      Bis dahin wünsche ich Ihnen ein entspanntes Wochenende.

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Louisa G. 

       

      Besten Dank, wünsche ich Ihnen auch.

       

      VG

      Mitleser2

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Louisa G.  / @Lin J.  / @CobraCane  / @muc80337_2  / @holzher24 

       

      Der überaus freundliche u. kompetente Techniker, Herr. B., der am 09.08.2022 hier war und gleichzeitig am

      KVz    u n d   APL mit unterschiedlichen Meßgeräten gemessen hat, hat sich nach 1 Woche Beobachtung des

      Anschlusses pünktlichst telef.  zurückgemeldet.

       

      Die Leitung war die ganze Woche stabil - die beiden festgestellten Neusynchronisationen in dieser Zeit rührten

      von zwei (gewollten) Installationen zweier neuer Firmwareversionen  der FB 7590 her.

       

      Der Techniker wies mich auch darauf hin, dass ich wieder  i h n   verlangen könnte, falls wieder eine Störung

      auftreten sollte - was ich nicht hoffe...😉

       

      Ende gut, alles gut!

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Leprechaun2,

       

      ich bedanke mich auch an dieser Stelle nochmal ganz herzlich für die unterhaltsamen Gespräche mit Ihnen und für Ihre Geduld. Fröhlich

      Es hat mich sehr gefreut, Sie in dieser Angelegenheit unterstützen zu dürfen und ich drücke Ihnen die Daumen, dass nun alles problemfrei bleibt.

       

      Und sollte doch mal wieder was sein - was ich ebenfalls nicht für Sie hoffe - dann melden Sie sich einfach wieder hier bei uns. 

      Wir sind gerne für Sie da.

       

      Haben Sie ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund und bei guter Laune. 😄

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Louisa G. 

       

      Besten Dank, kann ich nur zurückgeben...

       

      Ihnen ebenfalls noch einen entspannten Arbeitstag u. ein schönes WE.

       

      Beste Grüße

      Mitleser2

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Leprechaun2,

       

      ich bedanke mich auch an dieser Stelle nochmal ganz herzlich für die unterhaltsamen Gespräche mit Ihnen und für Ihre Geduld. Fröhlich

      Es hat mich sehr gefreut, Sie in dieser Angelegenheit unterstützen zu dürfen und ich drücke Ihnen die Daumen, dass nun alles problemfrei bleibt.

       

      Und sollte doch mal wieder was sein - was ich ebenfalls nicht für Sie hoffe - dann melden Sie sich einfach wieder hier bei uns. 

      Wir sind gerne für Sie da.

       

      Haben Sie ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund und bei guter Laune. 😄

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too