Erfahrungen/Empfehlung für stabilen Betrieb Magenta-Hybrid mit SpeedPort Hybrid und FritzBox: FB Router- oder Client-Mode?

vor 5 Jahren

Hallo,

 

aufgrund der Empfehlung aus dem Board, den SpeedPort wieder für LTE - und DSL-Internet zu nutzen und entsprechend anzuschließen/konfigurieren, wollte ich mal fragen, wer außerdem so wie ich eine FritzBox nutzt und ob diese bei Euch stabil im Router- oder Client-Modus läuft?

Ich habe bereits sehr viel Zeit mit unterschiedlichen Konfigurationen verbracht und bin nach wie vor auf der Suche nach einer Kombination, mit der sowohl schnelles und vor allem stabiles ( LTE ) Internet aber auch VoIP-Telefonie ( DECT -Telefone) möglich ist.

 

Vielen Dank für Euer Feedback.

308

5

  • vor 5 Jahren

    Hallo @T-Puenktchen 

     

    Siehe die Links in meiner Signatur.

    Betreff Hybrid und Voip-Telefonie hinter dem Speedport Pro scheint es mit dem aktuellen FritzOs 7.20 im Gegensatz zur 7.19er Laborversion wieder zu Problemen zu kommen.

    Um das zu umgehen kann man die Telefonie am Pro aber per ISDN abgreifen und entsprechend in der Fritzbox konfigurieren.

     

    Mit dem Speedport Hybrid sollte das Ganze wie auf meiner Seite beschrieben funktionieren.

     

    Bei deinem Problem gehe ich aber eher davon aus, das die verwendete Antenne bzw. Kabel nichts taugt...

     

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Danke für den Hinweis.

     

    Ich führe allerdings die Probleme, die ich bei dem ursprünglichen Setup mit dem SP für DSL- und LTE -Internet nicht auf den Anschluss einer externen Antenne zurück, weil ich diese damals gar nicht im Einsatz hatte (nur mal kurz zwischendrin). Daher würde ich es auch vorziehen, diesen dedizierten Thread beizubehalten.

     

    Mein Ziel ist eine stabile Konfig mit möglichst wenig Fehlerquellen. Am liebsten wäre mir dabei sogar das von aluny auf seinen hervorragenden Webseiten erläuterte mit der FB im Routing-Mode, da hier die FB für DHCP genutzt wird und nicht der SP.

     

    Ich denke, das wird auch mein erster Ansatz sein (diesmal speichere ich mir allerdings die Settings sämtlicher Router ab) und falls es damit wieder zu Problemen kommen sollte, lasse ich den SP eben auch noch DHCP machen und die FB arbeitet dann als Client.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Habe nun nach der Lubenskyanleitung den SP auf 192.168.1.1 konfiguriert, DHCP ausgeschaltet, DSL verbunden und LAN1 der FB7490 mit dem SP verbunden. 

    Auf der FB7490 ist als Internet Anbieter den "vorhandenen Zugang über LAN" konfiguriert.

     

    Die FB7490 stellt aber leider keine Internetverbindung her obwohl der SP Online und DSL in Sync ist. 

     

    Was nun? 

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Habe jetzt, nachdem ich die Einstellungen für "Kontrollfreaks" angepasst habe immerhin Internet.

     

    Kann jedoch auf der FB7490 keine Rufnummern einrichten.

    Einrichten schon, aber der anschließende Test funktioniert leider nicht.

     

    Habe sicherheitshalber die bisher eingerichteten Rufnummern gelöscht.

    Nur die für eine reine SIP-Telefonie (Voip2GSM) kann ich nicht löschen und erhalte eine Fehlermeldung.

    Ist hier evtl. etwas faul und wie kann ich die Telefonieeinstellungen sauber zurücksetzen ohne gleich einen Werksreset machen zu müssen?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen