Ersatz-Internet funktioniert nicht: Speedport Smart 4 + Huawei E5785-320a stellen keine Verbindung zum Internet her

vor 2 Jahren

Ich habe den Speedport Smart 4 (Firmware-Version 010139.3.0.002.2) und das neue MagentaZuhause Schnellstart-Paket mit dem Huawei E5785-320a  (Software-Version 2.0.0.1(H318SP3C55)).

  

Ich schließe den Huawei-Router per USB-Kabel an den Speedport Smart 4 an. Beide Router erkennen sich auch gegenseitig:

 

Bildschirm­foto 2022-12-20 um 18.00.33.png

 

Das Problem: Es kommt keine Internetverbindung über das W-LAN des Spedport Smart 4 zustande, der Huawei-Router scheint die Internetverbindung nicht freizugeben.

 

Bildschirm­foto 2022-12-20 um 18.03.59.png

 

Die direkte W-Lan-Verbindung zwischen dem Huawei-Router und meinen anderen Geräten klappt - die Internetverbindung ist aktiv und funktioniert.

 

Das Ersatz-Internet mit dem Vorgänger-Modell Huawei E5577C (+ dem Speedport Smart 4 ) funktioniert tadellos.

 

Ich gehe daher davon aus, dass es am fehlerhaften Zusammenspiel zwischen dem Speedport Smart 4 und dem Huawei E5785-320a liegt.

 

Wer kann helfen oder ebenfalls testen? 😊

 

 

5652

87

  • vor 2 Jahren

    @ruben.gruessing: Zeige uns doch mal einen Screenshot dieser Seite:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    und was steht im Display des Smart 4? Welche Firmware hat der Smart 4?

     

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie

     

    Nachdem der Smart 4 ein "geeignetes Mobilfunkgerät" erkannt hat, dauert es immer einge Minuten, bevor diese auch genutzt werden kann.

     

    Gruß Ulrich

    6

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ruben.gruessing

    Der hat leider Altersschwäche gezeigt 😅 @*PazVizsla*

    Der hat leider Altersschwäche gezeigt 😅 @*PazVizsla* 

    ruben.gruessing

    Der hat leider Altersschwäche gezeigt 😅 @*PazVizsla* 


    Verstehe, und hast dann ein älteres Gerät bekommen Fröhlich 

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @*PazVizsla* Nein, der E5577C war ja schon Jahre alt. Und der -320a ist neuer, auch wenn der -331 wohl der neueste wäre…

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    muc80337_2_0-1671578282589.png

    Kein WLAN Gerät verbunden...

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    ruben.gruessing

    Internetverbindung über das W-LAN des Spedport Smart 4 zustande, der Huawei-Router scheint die Internetverbindung nicht freizugeben.

    Internetverbindung über das W-LAN des Spedport Smart 4 zustande, der Huawei-Router scheint die Internetverbindung nicht freizugeben.
    ruben.gruessing
    Internetverbindung über das W-LAN des Spedport Smart 4 zustande, der Huawei-Router scheint die Internetverbindung nicht freizugeben.

    Nö. Das dürfte nicht der Grund sein. Denn die Wlan- Geräte könnten sich zumindest mit dem Smart 4 verbinden auch ohne Internet. Was sie aber nicht tun laut deinem Screenshot bzw Ausschnitt, worauf bereits jemand darauf hin gewiesen hat:

     

    muc80337_2

    Kein WLAN Gerät verbunden...

    muc80337_2_0-1671578282589.png

    Kein WLAN Gerät verbunden...

    muc80337_2

    muc80337_2_0-1671578282589.png

    Kein WLAN Gerät verbunden...


    @ruben.gruessing 

    du musst die Ursache an anderer Stelle suchen: die Einrichtung des WLANs uns Verbindung deiner Geräte mit diesem WLAN.

     

    Deine Geräte kanntwn von früher bereits ein WLAN.

    1) Ist der von dir im Smart4 vergebene WLAN-Name ( SSID ) Zeichen-genau identisch mit dem, den sie von früher noch kannten?

    2) Hast du daran gedacht,  diesem WLAN im Router ein- und denselben WLAN-SCHLÜSSEL mit  der identischen Schreibweise wie früher als Wlan-Passwort zu vergeben, das die Geräte früher schon genau in Kombi mit diesem WLAN-Namen ( SSID ) von früher schon kannten?

    3) Falls 1) und 2) Ja: Hast du ggf im Router eine Sperre für das WLAN gesetzt, beispielsweise dass nur bestimmte Geräte es nutzen dürfen? Dann hebe diese Sperre auf.

    4) Kann es sein,nass deine Geräte kein WPA3 können? Dann stell im Router um auf WPA2.

    7

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @ruben.gruessing  schrieb:
    Das W-Lan des Huawei funktioniert.

    Da hast Du aber nicht zufällig die selbe SSID wie beim Smart?

    Welcher Smart4 ist es?

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @viper.de Nein, es ist eine andere SSID als beim SPS4.

     

    Typ A beim SPS4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @ruben.gruessing 

     

    ich komme mit der Bezeichnung durcheinander.

    Der alte Schnellstart ist ein E5577Cs-321, Du schreibst E5785.

    Der neuere ist E5785-331.

     

     

    Zur Zeit habe ich den zweiten am Laufen und bin über Wlan mit einem Smart4B verbunden.

    Das wäre dann bei mir der E5785-331, sorry da hab ich was durcheinandergebracht.

     

    Könntest Du hier mal schauen, was anezeigt wird:

    http://speedport.ip/engineer/html/interfaces_hidden_wan.stm

     

    sm4_wan_stat.PNG


    Und hier:

    http://speedport.ip/engineer/html/dns_server.stm

    sm4_dns_stat.PNG


    Auf dem mobilen Router müsste der Router auch gelistet sein:

    mobi_dev.PNG


     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo @ruben.gruessing @viper.de ,

     

    ich habe seit ein paar Tagen eine durch Baggerarbeiten beschädigte VDSL Leitung… 

    Gestern schnell in den Telekom-Shop und ein „Magenta Zuhause Schnellstart Paket“ abgeholt. Einrichtung ist ja in 5 Minuten erledigt ^^… 

     

    Leider muss ich mich diesem Problem mit meinem neuen seit einer Woche tadellos laufendem Speedport Smart 4 Typ A + 

    E5785-320a anschließen.  Das eigene WLAN des E5785-320a  funktioniert soweit tadellos. Sobald die Verbindung per USB vom E5785-320a  zum Speedport Smart 4 hergestellt wird. Wird am Speedport Smart 4 alles als korrekt verbunden angezeigt. 

    „Die Verbindung zum Mobilfunk-Gerät ist hergestellt.“ „Internetverbindung ist aktiv“… Ab diesem Punkt wird dann komplett die Internet Verbindung im Speedport Smart 4 - WLAN blockiert.
    Z.b. am IPhone: 

    „Safari kann die Seite nicht öffnen, da die Adresse ungültig ist.“ 

     

    -E5785-320a wurde mehrmals neu eingerichtet. Werkseinstellungen mehrmals versucht… 

    -Zweiter E5785-320a  wurde getestet , identisches Problem.

    -Ersatz WLAN Funktion.

     

    Es besteht keine Chance den

    E5785-320a am Speedport Smart 4 Typ A zum laufen zu bekommen.

     

    Die E5785-320a wurden bei meinem Vater am Speedport Smart 4 Typ B ohne Probleme sofort per USB akzeptiert und das WLAN vom Speedport Smart 4 Typ B übernommen.

     

    Ich vermutet, dass es mit Typ A Probleme gibt und der Typ B läuft …

     

    Könnte man meine Theorie mal nachstellen liebes Telekom Hilft Team?!

     

    Mit freundlichen Grüßen Max 

    6

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Nein, auch nach einem

    Neustart nicht 🥲 Habe es gestern auch nochmal probiert. Es gibt wirklich ein Problem…

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @viper.de ,

     

    @MadMax11  schrieb:

    Ich habe dann einfach mal aus Verzweiflung… Ersatz-WLAN am E5785-320a ausgewählt und per  WPS  Taste am Speedport Smart 4 verbunden

    Damit hast Du dann zweimal das gleiche WLAN… Ich hatte dann natürlich beim Ersatz-WLAN testweise das WLAN am Speedport Smart 4 abgeschaltet. Ging aber auch nicht. War auch dann nur eine Verzweiflungstat... Können wir ignorieren.

     

    @MadMax11  schrieb:
    Einfach per USB anstecken. Der Speedport Smart 4 erkennt den E5785-320a . Internetverbindung wird als aktiv geschaltet angezeigt. Trotzdem keine Funktion im Speedport Smart 4 WLAN…

    Auch nicht nach einem Neustart? Den Speedport Smart 4 habe ich auch neu gestartet, den E5785-320a auch. Leider ohne Erfolg. 3x Werkseinstellungen am E5785-320a und der Speedport Smart 4 ist ganz neu verbaut bei mir.

     

    Wie schon erwähnt. Ich hatte einen Speedport Smart 4 Typ A und einen Speedport Smart Typ B zur Verfügung und zwei E5785-320a zum testen. Vielleicht ist es nur ein blöder Zufall, aber es kann ja wirklich am Typ A liegen, oder?! Ggf. kann ja das Ganze auch nochmal nachgestellt werden?  

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Guten Abend Max ( @MadMax11)!

     


    @MadMax11  schrieb:

    Könnte man meine Theorie mal nachstellen liebes Telekom Hilft Team?!

    Wir beiden haben grade am 📞 zueinander gefunden und hat mir riesig Spaß gemacht, lieben Dank & fand es herrlich unaufgeregt menschlich. Habe alles grade eingetütet, verpackt und intern weiter geschickt. Wenn ich schlauer bin, bist du es auch.

     

    @ruben.gruessing 

    Schade, dass wir nicht auf einen Nenner kommen konnten, was den Datenschutz angeht. Da es ja etwas ist, was mehrere Menschen betrifft & die auch eine Antwort verdient haben, teile ich die Info dann hier im Thread.

     

    Habt alle einen schönen restlichen Abend & genießt eure Wo-Enden.

     

    Greetz

    Stefan D.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Moin Ruben ( @ruben.gruessing)!

     


    @ruben.gruessing  schrieb:

    Wer kann helfen oder ebenfalls testen? 😊



    Die Welt ist doch manchmal kleiner, als man denkt und wir kennen uns doch auch. Fröhlich Am 📞 haben wir grade nicht zueinander gefunden und da es viele Wege nach Rom gibt, über unseren interne Kanäle aber. Wir hören dann später voneinander.

     

    Danke auch in die muntere Runde & das kleine Tagebuch hier wird ergänzt, damit wir alle auf dem Stand der Dinge sind.

     

    Greetz

    Stefan D.

    64

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @MadMax11 

    MadMax11

    @MadMax11 wrote: ich teste mal bei Gelegenheit. Aber z. Zt. lauft das Internet so stabil, da traue ich mich gar nicht den Router vom VDSL Signal zu trennen

    @MadMax11  wrote: ich teste mal bei Gelegenheit. Aber z. Zt. lauft das Internet so stabil, da traue ich mich gar nicht den Router vom VDSL Signal zu trennen
    MadMax11
    @MadMax11  wrote: ich teste mal bei Gelegenheit. Aber z. Zt. lauft das Internet so stabil, da traue ich mich gar nicht den Router vom VDSL Signal zu trennen

    "Never touch a running system". Zwinkernd Dieses Gefühl kenne ich gut und manchmal ist es so, als ob sich die Vorzeichen ändern, wenn man an dem Status Quo rüttelt. Keine Ahnung, ob da bei mir eine Prise Aberglaube mitschwingt. 🙈

     

    Greetz

    Stefan D.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hi @Stefan D. ,

     

    schön von Dir zuhören Fröhlich 

     

    Hoffe es geht Dir gut!!! 

     

    Sehe ich z.Zt. auch so, ein bisschen abergläubisch bin ich auch. Einfach den Stecker ziehe ich mal lieber vorerst nicht.

     

    Vielleicht traut sich ja @ruben.gruessing das Ganze mal auszutesten?! 

     

    Aber der Tag des Testens kommt bestimmt…

    🙄

     

    LG Max 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @MadMax11 

    MadMax11

    @MadMax11 wrote: schön von Dir zuhören Hoffe es geht Dir gut!!!

    @MadMax11  wrote: schön von Dir zuhören Fröhlich Hoffe es geht Dir gut!!! 
    MadMax11
    @MadMax11  wrote: schön von Dir zuhören Fröhlich Hoffe es geht Dir gut!!! 

    Thx & den Ball kann ich so auch nur zurückpassen. Fröhlich Jo, ist im Lot und bin auch weiterhin lebenfroh hier am Start. Fröhlich

     

    MadMax11

    @MadMax11 wrote: Sehe ich z.Zt. auch so, ein bisschen abergläubisch bin ich auch. Einfach den Stecker ziehe ich mal lieber vorerst nicht.

    @MadMax11  wrote: Sehe ich z.Zt. auch so, ein bisschen abergläubisch bin ich auch. Einfach den Stecker ziehe ich mal lieber vorerst nicht.
    MadMax11
    @MadMax11  wrote: Sehe ich z.Zt. auch so, ein bisschen abergläubisch bin ich auch. Einfach den Stecker ziehe ich mal lieber vorerst nicht.

    Höre auf dein Bauchgefühl & das wird sich schon melden, wenn die Neugier den Aberglauben überwiegen lässt. 🙈

     

    Greetz

    Stefan D.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von