Ethernet, nicht identifiziertes Netzwerk, kein Internet, Speedport Smart 4
vor 2 Jahren
wie oben beschrieben kann ich keine Ethernetverbindung herstellen. In den Einstellungen wird mir angezeigt: Ethernet, nicht identifiziertes Netzwerk, kein Internet. Ich habe meinen Laptop über ein Netzwerkadapter an Speedport Smart 4 angeschlossen und dieser funktioniert. Habe auch mehrere Netzwerkkabel ausprobiert und auch verschiedene Tips, die ich im Internet gefunden habe, angewendet. Funktioniert alles nicht. WLAN Verbindung funktioniert
862
0
26
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (26)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 7 Jahren
2360
0
3
Gelöst
2402
0
3
Gelöst
562
0
4
Gelöst
1064
0
5
vor 3 Jahren
445
0
3
wari1957
vor 2 Jahren
Hallo @Wirtlein ,
du bist mit einer der gelben Buchsen des Smart4 verbunden?
Was zeigt denn ein ipconfig /all auf deinem Laptop an?
2
2
Wirtlein
Antwort
von
wari1957
vor 2 Jahren
ja ich mit einer gelben Buchse verbunden. ipconfig /all kann ich nichts anfangen
0
UlrichZ
Antwort
von
wari1957
vor 2 Jahren
@Wirtlein: Einfach unter Windows auf Start gehen, dort cmd tippen, dann auf die angezeigte Eingabeaufforderung klicken, dort ipconfig /all eingeben.
und uns hier den Screenshot zeigen.
Gruß Ulrich
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Anonymous User
vor 2 Jahren
Als Hinweis - das musst du in der Eingabeaufforderung in Windows eingeben. Du solltest dann per DHCP eine IP aus dem Bereisch 192.168.2.0/24 bekommen und das Standardgateway 192.168.2.1 sein.
Das das Netzwerk nicht identifiziert ist ist erstmal nicht falsch es ist ja neu. Aber wenn der Speedport schon konfiguriert ist solltest du ins Netz kommen.
2
1
Wirtlein
Antwort
von
Anonymous User
vor 2 Jahren
läuft ja alles. Nur eben Ethernet nicht
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
mboettcher
vor 2 Jahren
@Wirtlein : "Nicht identifiziertes Netzwerk" unter Windows 10? Das ist zu tun. (gilt auch für Windows 11)
https://www.heise.de/tipps-tricks/Nicht-identifiziertes-Netzwerk-unter-Windows-10-Das-ist-zu-tun-4233296.html
Und auch wenn dort eine Fritzbox verwendet wird, so sind die Funktionen im Telekom Router ebenso vorhanden.
1
0
wari1957
vor 2 Jahren
@Wirtlein
Windows-Taste + R -> cmd -> ipconfig /all .
Screenshot hier posten.
1
2
Wirtlein
Antwort
von
wari1957
vor 2 Jahren
0
Anonymous User
Antwort
von
wari1957
vor 2 Jahren
Da scheinen deine Adapter was zu haben, du bekommst auf jedenfalls keine IP hast du die aktuellen Treiber installiert? Klappt es wenn du eine Statische IP verwendest, zb 192.168.2.51 netzmaske 255.255.255.0, Gateway/DNS 192.168.2.1
Ah, stimmt mit der MAC kann es nicht gehen. Dann nochmal nach dem Treiber schauen.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
wari1957
vor 2 Jahren
@Wirtlein
WLAN-Adapter und LAN-Adapter zur selben Zeit zu nutzen ist eher suboptimal.
Dein LAN-Adapter erhält vom Smart4 keine IPv4-Adresse, warum auch immer.
Meine Vermutung ist die sinnlose MAC-Adresse 0:0:0:0:0:0.
Die Kommunikation über IPv6 sollte eigentlich funktionieren.
Was steht denn in den Systemmeldungen des Smart4?
5
5
2 ältere Kommentare laden
Christian Ha.
Telekom hilft Team
Antwort
von
wari1957
vor 2 Jahren
Hallo @Wirtlein, danke für den kurzen Austausch. Leider waren alle Versuche vergeblich und über LAN bekommt Rechner keine IP-Adresse zu gewiesen. @Gelöschter Nutzer - Da es sich nicht ausschließen lässt, dass etwas mit dem Speedport selber ist bzw. mit den LAN Ports -> Ja, tun wir.
Ich habe den betreffenden Speedport getauscht, sollte der Fehler dann nach wie vor bestehen, dann liegt es gesichert nicht am IAD .
@Wirtlein gerne Bescheid geben, wie es sich nach dem Austausch mit der LAN-Verbindung verhält.
Viele Grüße
Christian H.
0
Anonymous User
Antwort
von
wari1957
vor 2 Jahren
Das ist schon sehr vorauseilend. Habt ihr es noch mit dem Treiber für den Adapter versucht?
0
Christian Ha.
Telekom hilft Team
Antwort
von
wari1957
vor 2 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer - Das stimmt, allerdings habe ich auf den Router eher Einfluss als auf die Endgeräte des Kunden - Ich hoffe der Zusammenhang in der Hinsicht ist nachvollziehbar 😜
Viele Grüße - Christian H.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Christian Ha.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Hallo @Wirtlein,
Es wurden schon viele sehr tolle Hinweise von unseren Usern entgegengebracht!
Im Zweifelsfall schauen wir uns das gemeinsam an. Hinterlege gerne noch in deinem Telekom-Hilft Profil deine Kunden-/Kontaktdaten, dann lässt sich der Fehler sicherlich telefonisch klären 😜
Viele Grüße
Christian H.
0
3
Wirtlein
Antwort
von
Christian Ha.
vor 2 Jahren
Es hat vor ca. 10 Minuten jemand vom Service auf meinem Handy angerufen. Konnte das Gespräch leiter nicht annehmen. Ich hoffe es klappt noch einmal
M.f.G.
M.Mäder
0
UlrichZ
Antwort
von
Christian Ha.
vor 2 Jahren
@Christian Ha. zur Info.
0
Anonymous User
Antwort
von
Christian Ha.
vor 2 Jahren
Interessant ihr unterstütz jetzt auch USB auf Ethernetadapter?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Christian Ha.
Anonymous User
vor 2 Jahren
Naja, wir werden sehen ob es das IAD war, ich wette mal dagegen.
0
0
Wirtlein
vor 2 Jahren
Ja, Wette gewonnen. Habe den neuen Router eingerichtet und das Problem besteht immer noch. Nun kann es nur noch am USB 2.0 Ethernet Adapter liegen. Treiber sind aktuell, Windows meldet Gerät funktioniert. Weiß auch nicht welchen Adapter ich mir bestellen soll.
0
1
UlrichZ
Antwort
von
Wirtlein
vor 2 Jahren
Weiß auch nicht welchen Adapter ich mir bestellen soll.
@Wirtlein : Dieser Adapter funktioniert bei mir am Win 11 PC und Win 10 Laptop in Verbindung mit der Smart 4 Familie:
https://www.amazon.de/gp/product/B084L4JL9K/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Gruß Ulrich
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Wirtlein
wari1957
vor 2 Jahren
@Wirtlein
Kannst du die MAC-Adresse in den Eigenschaften des Netzwerkadapters von Hand eintragen?
0
0
Anonymous User
vor 2 Jahren
Einen anderen USB Port bzw. anderen Computer hast du damit mal versucht?
Sonnst würde ich einen Adapter von TP-LInk riskieren - wenn das WLAN nicht doch ausreicht. Generell halte ich von selchen Lösungen nicht so viel wenn nicht unbedingt notwendig.
0
1
Wirtlein
Antwort
von
Anonymous User
vor 2 Jahren
Habe auch anderen USB Port und anderen LAN Port am Router ausprobiert. Hast recht, das WLAN funktioniert i.O. Werde keine Zeit mehr verschwenden.
Danke
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
1 neuere Antwort laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Wirtlein