ewiger pin wahnsinn

15 years ago

wieso kann man eigentlich den jugendpin nicht komplett abschalten ?
im big tv 13. strasse z.b. paar minuten vor ende der sendung, zack bild weg, pin bitte?!?!?
ist doch mist, zwischendurch bitte pin eingeben, da wird man doch verhaltensgestört oder ?
bitte liebe t home leute macht das weg ......

38130

152

    • 15 years ago

      Zumindestens sollte man den PIN für 16 Jahre deaktivieren können

      0

    • 15 years ago

      wieso kann man eigentlich den jugendpin nicht komplett abschalten ? im big tv 13. strasse z.b. paar minuten vor ende der sendung, zack bild weg, pin bitte?!?!? ist doch mist, zwischendurch bitte pin eingeben, da wird man doch verhaltensgestört oder ? bitte liebe t home leute macht das weg ......


      wieso kann man eigentlich den jugendpin nicht komplett abschalten ?
      im big tv 13. strasse z.b. paar minuten vor ende der sendung, zack bild weg, pin bitte?!?!?
      ist doch mist, zwischendurch bitte pin eingeben, da wird man doch verhaltensgestört oder ?
      bitte liebe t home leute macht das weg ......

      wieso kann man eigentlich den jugendpin nicht komplett abschalten ?
      im big tv 13. strasse z.b. paar minuten vor ende der sendung, zack bild weg, pin bitte?!?!?
      ist doch mist, zwischendurch bitte pin eingeben, da wird man doch verhaltensgestört oder ?
      bitte liebe t home leute macht das weg ......



      Das dürfte der 10.000 Thread zu diesem Thema sein. Es ist schier nicht gewollt. Dei es vom Gesetzgeber und/ oder von T-Home. Mein Kumpel bei Unity Media hat dieses Problem komischerweise nicht. (Trotz original Receiver)

      Ich habe aus dieser ewigen PIN Eingabe meine Konsequenzen gezogen und BigTV wieder abgemeldet. Wie Du schon richtig sagst macht TV so keinen Spaß.

      0

    • 15 years ago

      Hi,

      ja dies ist ein leidiges Endlosthema. Es leben die deutschen Jugendschutzgesetze,
      die selbst die Jugendlichen und Kinder schützen, wo keine sind *irre !
      Bei Prem... gab es damals ja wenigstens "intelligente" Module (MASC..), wo man diesen
      Schutz bedarfsweise abschalten konnte. Aber das ist Geschichte. Bei SKY ist
      nun auch bei geschützten Sendungen immer der PIN einzugeben.
      Ich warte ja darauf, das bei allen neuen TV's, Receivern, Spielekonsolen etc. dieser PIN
      zukünftig immer eingegeben werden muß. Ups - habe ich da den Jugendschützern eine
      Vorlage gegeben *cool .

      Gruß Janni

      0

    • 15 years ago

      Gegen den Pin spricht ja auch nichts. Aber das er sogut wie immer kurz vor Ende einer Sendung kommt nervt gewaltig. Gestern bei Jericho ist es auch wieder passiert, gut 2 Minuten vor dem Ende zack Pin eingeben. Dann wieder zurückspulen und dabei aufpassen das man nicht schon alles im Rücklauf mitbekommt. Alles in allem ist das totale Grütze!

      0

    • 15 years ago


      Gegen den Pin spricht ja auch nichts. Aber das er sogut wie immer kurz vor Ende einer Sendung kommt nervt gewaltig. Gestern bei Jericho ist es auch wieder passiert, gut 2 Minuten vor dem Ende zack Pin eingeben. Dann wieder zurückspulen und dabei aufpassen das man nicht schon alles im Rücklauf mitbekommt. Alles in allem ist das totale Grütze!



      Genau das ist der Ärger bei Entertain, dass *vor* Ende der Sendung die PIN abgefragt wird. Bisher habe ich dieses Problem bei 13th Street. Andere Anbieter haben dieses Problem eben nicht, da läuft die Sendung bei Eingabe der PIN bis zum Ende durch. Ich habe das mal parallel laufen lassen. Entertain will PIN , der andere Anbieter nicht. Entertain hinkt auch in der Zeit etwas hinterher, nur ein paar Sekunden. Bisher hat mir noch keiner erklären können, warum dies so unterschiedlich ist.

      Grüße Claus

      0

    • 15 years ago

      ...wenn man man sich für Kabel Home oder Kabel Home+ entschieden hat, wird man ständig genötigt, einen Code einzugeben, um dem Jugendschutz Rechnung zu tragen. Schon eine nervige Sache, wenn keine Jugendliche im Haushalt leben und man diese Funktion nicht deaktivieren kann.


      ...wenn man man sich für Kabel Home oder Kabel Home+ entschieden hat, wird man ständig genötigt, einen Code einzugeben, um dem Jugendschutz Rechnung zu tragen. Schon eine nervige Sache, wenn keine Jugendliche im Haushalt leben und man diese Funktion nicht deaktivieren kann.

      ...wenn man man sich für Kabel Home oder Kabel Home+ entschieden hat, wird man ständig genötigt, einen Code einzugeben, um dem Jugendschutz Rechnung zu tragen. Schon eine nervige Sache, wenn keine Jugendliche im Haushalt leben und man diese Funktion nicht deaktivieren kann.


      Klar ist die Jugendschutz- PIN nervig, aber mehr als bescheuert ist, dass die Abfrage immer MITTEN IM VORSPANN kommt; sprich: aufzeichnen - wenn ja, dann nur mit Ausfällen wegen der Pin-Eingabe.


      Klar ist die Jugendschutz- PIN nervig, aber mehr als bescheuert ist, dass die Abfrage immer MITTEN IM VORSPANN kommt; sprich: aufzeichnen - wenn ja, dann nur mit Ausfällen wegen der Pin-Eingabe.

      Klar ist die Jugendschutz- PIN nervig, aber mehr als bescheuert ist, dass die Abfrage immer MITTEN IM VORSPANN kommt; sprich: aufzeichnen - wenn ja, dann nur mit Ausfällen wegen der Pin-Eingabe.


      Eigentlich bin ich mit Arena ganz zufrieden, nur die Jugendschutzabfrage nervt unheimlich. Ehrlich gesagt, ist das der einzige Kündigungsgrund für mich, gut das ich Arena nur für 6 Monate abgeschlossen habe.


      Eigentlich bin ich mit Arena ganz zufrieden, nur die Jugendschutzabfrage nervt unheimlich. Ehrlich gesagt, ist das der einzige Kündigungsgrund für mich, gut das ich Arena nur für 6 Monate abgeschlossen habe.

      Eigentlich bin ich mit Arena ganz zufrieden, nur die Jugendschutzabfrage nervt unheimlich. Ehrlich gesagt, ist das der einzige Kündigungsgrund für mich, gut das ich Arena nur für 6 Monate abgeschlossen habe.


      Der Jugendschutzcode interessiert mich einen R**z, weil ich hier alleinlebend mit 38 Jahren nur genervt bin, wenn ich dauernd den Pin eingeben muss beim Zappen.


      Der Jugendschutzcode interessiert mich einen R**z, weil ich hier alleinlebend mit 38 Jahren nur genervt bin, wenn ich dauernd den Pin eingeben muss beim Zappen.

      Der Jugendschutzcode interessiert mich einen R**z, weil ich hier alleinlebend mit 38 Jahren nur genervt bin, wenn ich dauernd den Pin eingeben muss beim Zappen.



      Die Zitate stammen nicht etwas aus diesem Forum sondern aus Foren von Kabel Deutschland, Sky&Pay-TV, Arena und Digital-TV. Nur falls jemand denkt, das wäre ein spezifisches Entertain/T-Home-Problem.

      0

    • 15 years ago

      Die Zitate stammen nicht etwas aus diesem Forum sondern aus Foren von Kabel Deutschland, Sky&Pay-TV, Arena und Digital-TV. Nur falls jemand denkt, das wäre ein spezifisches Entertain/T-Home-Problem.



      Die Zitate stammen nicht etwas aus diesem Forum sondern aus Foren von Kabel Deutschland, Sky&Pay-TV, Arena und Digital-TV. Nur falls jemand denkt, das wäre ein spezifisches Entertain/T-Home-Problem.


      Die Zitate stammen nicht etwas aus diesem Forum sondern aus Foren von Kabel Deutschland, Sky&Pay-TV, Arena und Digital-TV. Nur falls jemand denkt, das wäre ein spezifisches Entertain/T-Home-Problem.



      Leider ist das ganze aus dem Zusammenhang gerissen, wie ich finde. Man muss unterscheiden zwischen grundsätzlicher PIN , die rechtlich gefordert ist und *wann* dies Abfrage kommt.

      Bei Entertain 13th Street war´s gestern ganz schlimm. Vor dem Film eine Pin-Abfrage und ca. 10 Sekunden später noch eine, kurz vor Ende natürlich wieder die obligatorische Abfrage.

      Was nervt, ist die Abfrage vor dem Ende des Films. Das ist für mich so nicht hinnehmbar, vor allem, weil es ein anderer Anbieter schafft, dass die PIN Abfrage nur einmal *vorher* abgefragt wird. Damit ist dem Jugenschutz Rechnung getragen.
      Alles andere ist für mich nicht nachvollziehbar und widerspricht dem, was ich bestellt habe und wofür ich auch zahle.

      Gruß

      0

    • 15 years ago

      Vielleicht sollte T-Home über Nutzerprofile mit Nutzerpin nachdenken. Oder auf MS Deutsch “Benutzerkontensteuerung“ (aber nicht die Vistavariante!) . Damit könnte man ebenfalls Rechtlich auf der sicheren Seite sein und würde die Pin- Eingabe auf einmal pro Sitzung begrenzen.

      Damit könnte man auch das Problem, Videos und Kinder, ebenfalls lösen können.

      0

    • 15 years ago

      Mal ne Frage an die geplagten. Ich bin eigentlich nicht davon betroffen, weil ich kein Pay Abo zusätzlich habe.

      Wie ist es den, wen ein Pin- Erforderliches Programm aufgezeichnet wird. Ist hier eine Pin-Eingabe erforderlich zur Programmierung oder Wiedergabe?

      Ich finde es schon amüsant, das ich einen Spätfilm der ab 16 ist aufzeichnen und um 12 mittags abspielen kann ohne Pin- Eingabe. Jedes Kind mit 10 Jahren dürfte heute in der Lage sein Sendungen aufzuzeichnen.
      Sollte es auch bei den Pay-Abo auch so möglich sein, führt es diese Pin-Eingabe ad absurdum.

      0

    • 15 years ago

      Hallo,

      das bringt mich doch glatt auf eine Idee. Könnte man nicht auch bei allen
      Computern einen Jugendschutz- PIN vom PC-Hersteller her vorsehen, wo denn immer
      ein PIN -Fenster kommt, wenn man Jugendgefährdende Inhalte (per CD, DVD, HDD,
      Internet, Netzwerk etc.) aufruft :)o !? Da solch ein Vorhaben sicher Milliarden
      kosten würde (die natürlich der Steuerzahler zahlen müßte), würde dies ggf. die
      Wirschaft ankurbeln helfen :)o :)o :)o !

      Gruß Janni

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      425

      0

      2

      5 years ago

      in  

      262

      0

      4

      Solved

      4 years ago

      in  

      929

      0

      4

      in  

      132

      0

      2

      1 year ago

      in  

      249

      0

      1