Solved
Extrem Hoher Ping und Schwankungen sowohl über 5G Empfänger, als auch über reines DSL
9 months ago
Guten Abend zusammen,
ich nutze nun einmal die Gelegenheit, um mich hier "Auszukotzen" und mir Ratschläge einzuholen, da ich aktuell einfach verzweifel.
Zunächst einmal die Geräte:
Speedport Smart 4 mit der Version: 010146.3.5.002.0
5G Empfänger mit der Version:
010149.1.0.008.0
Das Problem ist nun, dass ich über den ganzen Tag verteilt (Es gibt gar keine bestimmten Fenster), pings von bis zu 2470 ms habe.
Ich habe mehrere Tests gemacht, darunter rein über DSL, (30 Minuten), da lag der max Ping bei 620, Minimum 70.
Ich habe mehrere Tests gemacht, darunter rein über DSL, (30 Minuten), da lag der max Ping bei 620, Minimum 70.
Diese Tests habe ich wie folgt wiederholt
Ohne 5G
Mit 5G
2,4 GHz Verbindung
5 GHz
Kabel (LAN)
Bei WLAN oder LAN gibt es keine Unterschiede.
Schalte ich allerdings den 5G Empfänger only, dann habe ich nen Ping von 2500 ganz schnell.
Der Ping zum Router dauert übrigens teilweise auch 100 + ms
Dieser wurde heute augetauscht, die Probleme bleiben aber.
Der Techniker hatte vorgestern die Telefondose getauscht, da er da mit seinem Gerät erstmal kein Signal bekam, dann gings (Laut ihm wieder).
Auch kann ich feststellen, dass der SP öfters mal in der Mitte gelb blinkt. (Ich habe mich aber ehrlich gesagt damit nicht näher beschäftigt.
So, kommen wir zum Punkt: Fakt ist, ich bin im HomeOffice tätig, kann seit 5 Tagen nicht mehr arbeiten und bin unbezahlt freigestellt, da ich so nicht mit Kunden arbeiten kann (IP Telefonie).
Das kann und darf so nicht weitergehen. Netflix, zocken und co ist mir alles kack egal. Wenns aber um meine Brötchen und meine Existenz geht, muss ich leider handeln, die Frage ist hier nur, was erwartet man von dem Kunden?
By the Way: Die Dame heute aus der Störungshotline meinte, die Leitung ist katastrophal, der andere Mitarbeiter sagt ist alles super, dann bekam ich die Aussage (Wir ersetzen einmal alles neu, also 5G und Router), was ankam war aber nur der Router.
Der Techniker, der die Dose gewechselt hatte meinte, "Ping ist kein Problem der Telekom", die Störungshotline sagt "Doch, ist es, sofern es nicht an den Engeräten liegt"
Ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter. Auch ein Wechsel der DNS Server brachte keine Besserung. (8.8.8.8 unf 8.8.4.4 oder 1.1.1.1 und 1.0.0.1
Vor dem Post hier habe ich natürlich auch fleißig gegoogelt und konnte feststellen, dass hier mehrere "Gamer" sind, die ebenfalls hohe Pings berichtet haben und das Problem lag wohl am Ende fast immer an der Telekom bzw. der Firmware der Geräte.
Ich bin niemand der hier jetzt mit Anwalt, Verbraucherschutz etc um die Ecke kommt, aber dass ich Angst um meinen Arbeitsplatz habe und meine Brötchen verdienen muss, versteht sich ja von alleine.
Ich bin für jeden Rat dankbar, der ggf das gleiche durch hat.
Übrigens: Hier waren schon 7 Techniker von der Telekom im Haus, morgen also der 8. 2 mal ein Ingineur von der Außendienststelle und sogar die Bundesnetzagentur weil man den Aufzug im Verdacht hatte.
Alle samt konnten das Problem nicht lösen und am Ende hieß es "Kaufen Sie sich ein Hybrid Modell". Davon war ich natürlich eher weniger erfreut aber ich nahm es so hin.
Wir brauchen hier nur mal eine Lösung. Und wenn ich den Vermieter ankacken soll, dann mache ich auch das gerne. Aber dann soll mir die Telekom bitte bestätigen, dass die Leitungen im Haus Schuld sind, damit ich was in der Hand habe.
Vielen Dank und alles Gute Euch
807
43
This could help you too
647
0
1
2 years ago
506
0
4
Solved
545
0
7
4 years ago
245
0
2
3 years ago
1374
0
1
9 months ago
Grüße @KevinH2
Wende dich an den Spiele-/Serveranbieter das er Geld ausgibt und für eine bessere Anbindung sorgt.
Oder nutze ein VPN der damit klarkommt.
Ansonsten gibt es hier zum Thema Peering noch ein paar interessante Facts.
Ich bin schon wieder raus.
12
Answer
from
9 months ago
Hallo Peter,
dass Problem wurde gelöst. Was ich mir wünschen würde wäre mehr Transparenz eurerseits.
Es kann nicht sein, dass Telekom Kunden bei der Störungshotline über die 2202 anrufen und manche nicht Mals wissen, was ein DNS ist, ein VPN oder grundlegende Router Funktionen. Ich erwarte kein Fachwissen, dass habe selbst ich nicht. Aber wenn man mir weis machen möchte, dass zum Beispiel nur ein Telekom Speedtest exakte Ergebnisse ausspuckt und kein ookla Speedtest, dann zweifle ich am Verständnis der Technik. Hier wird zwischen Server Entfernung gemessen (Auswahlsbedingt kann man ja einstellen bei ookla zum Beispiel Düsseldorf oder Köln oder halt FFM)und die Ergebnisse sind nur minimal abweichend. (Bis jetzt sagte mir jeder Speedtest minimal 43k im Download an)
zumal beim Telekom Speedtest auf eurer Website sogar steht „by Ookla“
Also irgendwie ein bisschen Kopfschütteln.
Auch, dass ich das Gefühl habe, dass die Telekom widersprüchliche Aussagen tätigt an Telefon finde ich fragwürdig. Wenn ich sage, dass ein Ticket vor 2 Wochen erstellt wurde und da mal bitte wegen der Störung reingeschaut werden solle und dann ein Mitarbeiter in der Hotline sagt „kann ich nicht“, der 2. in der Hotline aber sagt „kann ich schauen“ und der Telekom Techniker vor Ort auch sagt „das können die sehr wohl“ finde ich nicht gerade toll.
Vielleicht sollten die Schulungen mal überarbeitet werden
Und das wichtigste wäre wie in meinem Fall, dass die Telekom sich mal „rechtfertigt“ für Störungen, die der Kunde hat. Mein Arbeitgeber hatte die letzten Tage nach Nachweisen gefragt, ob Störungen vorliegen.
Ich habe zwar, einen Service Check erhalten und einen Nachweis der Montage aber sonst gabs das nie und es war ein hin und her von euch eine Darstellung zu erhalten. Für Leute im Homeoffice ist dies aber wichtig, wenn sie ihren Job behalten möchten
Gruß
Answer
from
9 months ago
Es kann nicht sein, dass Telekom Kunden bei der Störungshotline über die 2202 anrufen und manche nicht Mals wissen, was ein DNS ist, ein VPN oder grundlegende Router Funktionen.
Es kann nicht sein, dass Telekom Kunden bei der Störungshotline über die 2202 anrufen und manche nicht Mals wissen, was ein DNS ist, ein VPN oder grundlegende Router Funktionen.
Die 2202 (Langanwahl vom Festnetz: 0800 330 2202) ist ja auch für Mobilfunkanliegen - und nicht für Festnetzanliegen.
Ggf. mal vorher auf seiner Festnetzrechnung nachsehen, welches Serviceteam dort aufgeführt ist - dann landet man meist auch direkt bei einem Ansprechpartner, welcher zuständig ist.
Oder mal hier nachsehen:
https://www.telekom.de/kontakt?samChecked=true
Answer
from
9 months ago
@KevinH2
Alles klar, danke für das Feedback.
Meine Kolleg*innen leisten an der Hotline, sowie an allen anderen Kanälen einen guten Job. Schulungen finden für alle Mitarbeitenden immer statt.
Das Thema Peering ist nicht so einfach und kann nicht so pauschalisiert werden. In den meisten Fällen liegt es nicht an der Leitung selbst, sondern an dem sogenannten Flaschenhals. Aber das Thema führt an sich hier zu weit und werde ich nicht weiter ausführen.
Als Nachweis für die Störung kann immer die Störungsnummer angegeben werden bzw. im Kundencenter kann das Ticket nachvollzogen werden. Dass es hier nun mehrere Anläufe gebraucht hat, bis der Außendienst eine endgültige Lösung gefunden hat, ist natürlich nicht schön.
Ich denke, dass Thema ist erledigt. Danke, für die Lösung, sodass andere wissen, wo man ggf. ansetzen kann.
Einen guten Start in die neue Woche.
Gruß Jacqueline
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Hallo @KevinH2 ,
ich kann Ihren Beitrag nicht wirklich nachvollziehen. Wenn Sie auf Internet angewiesen sind, dann sollten Sie zumindest die einfachen Themen selbst anschauen. Das Blinken bedeutet laut Bedienungsanleitung
Sie könnten also mal drücken, um zu lesen, was der Speedport Smart Ihnen mitteilt.
Wenn Sie beruflich auf Internet angewiesen sind, sollten Sie auch eine Notfsalloption haben. Können Sie über einen Hotspot an einem Smartphone arbeiten?
Viele Grüße,
Coole Katze
12
Answer
from
9 months ago
Hey @*PazVizsla* hier noch die Rückmeldung des Verbraucherschutzes
Da du ja meintest, teil die Info gerne
Screenshot 2024-07-31 195315.png
Answer
from
9 months ago
die Rückmeldung des Verbraucherschutzes
so richtig Antwort zum Thema ist das nicht
Answer
from
9 months ago
Ich denke, man erwartet oder darf auch nicht einen Einzeiler erwarten mit einer Ansprache, die ich weiterleiten darf an die Telekom, etc.
Ich gehe ja auch nicht zum Anwalt und er schreibt mir die Sicht seiner Dinge per Mail ^^
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Ich bin niemand der hier jetzt mit Anwalt, Verbraucherschutz etc um die Ecke kommt, aber dass ich Angst um meinen Arbeitsplatz habe und meine Brötchen verdienen muss, versteht sich ja von alleine.
Ich bin gerade wirklich ein wenig irritiert…
Aber seis drum, dann machen wir es jetzt über die Verbraucherzentrale und morgen werde ich dann mein Sonderkündigungsrecht einreichen, außer sich meldet hier offiziell die Telekom mit einer tragbaren Lösung.
Aber seis drum, dann machen wir es jetzt über die Verbraucherzentrale und morgen werde ich dann mein Sonderkündigungsrecht einreichen, außer sich meldet hier offiziell die Telekom mit einer tragbaren Lösung.
…
Sorry, aber einen niedrigen Ping-Wert garantiert der Anbieter in keiner seiner Leistungsbeschreibungen / AGB oder sonst wo.
Sofern vom Arbeitgeber ein VPN -Endgerät vorhanden ist, sollte dieses ggf. auch mal vom Systemadministrator überprüft/getauscht werden.
Ich denke, dass Amazon ja sicherlich top ITler hat (oder viel mehr der Dienstleister, für welchen Sie arbeiten - denn Amazon selbst hat m.W.n. kein direktes CallCenter-Personal (Outsourcing).
Aber sei es drum, das steht ja hier auch gar nicht zur Debatte
2
Answer
from
9 months ago
Das natürlich nicht, vollkommen richtig.
Aber wenn die Latenz so hoch ist, dass kein Arbeiten geht, dann sieht die Sache meiner Meinung nach anders aus.
Aber wie du schon schriebst, darum können sich ja wirklich die Leute kümmern, die Jura studiert haben
Answer
from
9 months ago
Aber wie du schon schriebst, darum können sich ja wirklich die Leute kümmern, die Jura studiert haben
Wo habe ich bitte geschrieben, dass dies Leute entscheiden mögen, die Jura studiert haben?
Kann ich in meinem Beitrag um ehrlich zu sein nicht sehen.
Bitte keine Dinge dazu erfinden. 🙂
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Ich möchte an der Stelle auch nochmals erwähnen, dass die Telekom selbst sagte, dass es Probleme gibt und auch der Techniker es ja sah.
Wenn es am Heinmnetz liegt denke ich schon, hätte man mir das gesagt.
0
9 months ago
poste dich erst mal einen Beleg, der überhaupt ein Problem aufzeigt, welches im Telekom Netz liegt.
Bis jetzt habe ich zumindest nicht nichts davon gesehen.
Ein Tracert bis zum Router mit mehr als 5 ms wäre schon mal ein Anfang, denn du sagt ja, dass diese Vorkonmen.
0
9 months ago
Das könnte am gefürchteten Telekom-Peeringproblem liegen. Wenn folgende beide Speedtests stark voneinander abweichen (am besten abends testen), ist das ein deutliches Indiz dafür:
Alternativ oder ergänzend kannst du probehalber die Datei https://www.ncei.noaa.gov/pub/data/ghcn/v4/ghcnm.tavg.latest.qcf.tar.gz speichern. Wenn die Geschwindigkeit nur wenige 100 kByte/s oder darunter beträgt, die Datei https://nbg1-speed.hetzner.com/100MB.bin sich aber schnell übertragen lässt, ist das ebenfalls ein starker Hinweis auf das Peeringproblem.
8
Answer
from
9 months ago
Dass das Problem bei Anbietern mit guter Anbindung an den DE-CIX nicht auftritt, sagt ihm natürlich auch niemand
Dass das Problem bei Anbietern mit guter Anbindung an den DE-CIX nicht auftritt, sagt ihm natürlich auch niemand
In den meisten Threads steht sehr wohl warum die Geschwindigkeit langsam ist. Ergo auch dass es am Peering liegt.
Nur warum das so ist, da gibt es halt unterschiedliche Auffassungen - die sind aber nicht technischer Natur sondern monetärer.
Nur was du machst geht halt gar nicht, in jedem Thread auch wenn es offensichtlich andere Ursachen hat den gleichen Quatsch zu posten - das hilft halt niemand.
Wenn ein Peering Problem gibt, dann schreib ich es, ansonsten suche ich den Fehler.
In mindestens zwei Fällen hast du dich ja geirrt und in einem hab ich bewiesen dass das Problem auch bei anderen Anbieter identisch auftritt - trotz direktem Peering am DECIX. Ursache halt im twelve Netz.
90% der Analysten hier die einen tracert posten, haben doch nicht mal rudimentäre Ahnung davon was sie überhaupt sehen.
Wenns im Auto rumpelt, sagt der Mechaniker ja auch nicht immer es ist die Kurbelwelle, noch bevor er geprüft hat ob es nicht ein Platten ist
Answer
from
9 months ago
Natürlich kann man sich täuschen. Wenn, wie im vorliegenden Fall, bereits 7 Techniker vor Ort waren und erfolglos wieder abgezogen sind, können wir hier im Forum nicht mit 100%iger Sicherheit per Ferndiagnose die Problemursache angeben. Darum geht es aber auch nicht, sondern es geht unter anderem darum, bisher unberücksichtigte Fehlerquellen zu nennen.
Das Peeringproblem hatten ich und dein Nicht-Kollege aufgrund der hohen Pingzeiten für eine mögliche Ursache gehalten. Da der Fragesteller das relativ einfach selbst überprüfen kann, kann ihn das auch kaum auf eine falsche Fährte bringen. Er hat sich jedenfalls für den Hinweis bedankt, nur du hast damit ein Problem.
Du solltest anderen zugestehen, eigene Einschätzungen zu treffen, auch wenn sie sich als falsch herausstellen, genauso wie sich deine Ungläubigkeit bzgl. eines Telekom-bedingten Problems als falsch herausgestellt hat.
Answer
from
9 months ago
genauso wie sich deine Ungläubigkeit bzgl. eines Telekom-bedingten Problems als falsch herausgestellt hat.
die Aussage bezog sich rein auf die Tracert die der TE gepostet hat und nichts anders
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
ich bin im HomeOffice tätig, kann seit 5 Tagen nicht mehr arbeiten und bin unbezahlt freigestellt,
ich würde ja zusätzlich an dem Punkt ansetzen und klären lassen ob das rechtens ist, ich vermute nämlich nicht.
1
Answer
from
9 months ago
Danke Lutz für den lieben Hinweis! Aber ich vermute fast schon, da mein AG ja nix mit meinem Internet zu tun hat.
Aber ich kann dies ja mal ansprechen
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
Hallo zusammen,
ich melde mich mit einem kurzen Update.
Nachdem der Techniker heute da war und meine Screenshots sah, die ebenfalls hier hochgeladen wurden, hat er dass Problem eindeutig seitens Telekom zugeschoben.
Nach ca. 20 Minuten kam er vom Verteilerhäusschen zurück und nun ist der Ping auf stabilen 13 ms. (Offfenbar war etwas nicht richtig eingesteckt und dementsprechend fest und der Techniker am Vortag hat die Dose falsch montiert also die TAE Dose)
Er meinte auch, dass Ping in der Höhe ein ganz klarer Fall zum Handeln sei, egal ob es in den AGBs steht, oder aber nicht und wenn die Leitung zum Beispiel im Haus defekt geht, ein Vermieter verpflichtet ist, dies zu erneurn.
Endlich jemand, der mehr als kompetent war/ist
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
0
Unlogged in user
Ask
from