Extrem lange Leitung bei der Telekom und „0“ Service

vor 7 Monaten

Das muss man sich mal vorstellen: wie wohnen seit sieben Moneten in einem Neubau in Düsseldorf zur Miete. Insgesamt sind es 10 Parteien. Alle Leitungen (TV, Telefon) liegen von den Wohnungen kommend vor einer Wanddurchführung schön gebündelt. Was fehlt, ist ein Hausanschluss, der mir Beginn des Neubaus vor zwei Jahren bei der Telekom beantragt wurde.

Mein Vermieter sagt, alles sei bei der Telekom und der Anschluss ist kein Problem. Als Mieter habe ich keine Chance, beim Bauherrenservice irgendetwas in Erfahrung zu bringen (Datenschutz).

im April war eine Fa. Mit einem Bagger da und hat vor dem Haus ein Kreuzchen auf dem Boden gemalt und ist wieder gefahren. Im September war wieder eine Fa. mit Bagger da, um einen Hausanschluss zu legen. Die haben sogar fünf Pflastersteine ausgegraben. Dann haben sie es wieder zu gemacht und sind gefahren.

ich helfe mir mit Starlink, aber die anderen neun Parteien haben da keine Chance. LTE als Ersatz geht nicht, da Funkloch, Handyempfang ist auch jur draussen auf der Strasse möglich.

Das ist so krass und unverschämt, ich werde nun versuchen, die Netzagentur einzuschalten und einen Brief an den Vorstand der Telekom schreiben.

802

16

    • vor 7 Monaten

      Auch dir ein freundliches Hallo @CarloC 

       

       

      CarloC

      Das ist so krass und unverschämt, ich werde nun versuchen, die Netzagentur einzuschalten und einen Brief an den Vorstand der Telekom schreiben.

      Das ist so krass und unverschämt, ich werde nun versuchen, die Netzagentur einzuschalten und einen Brief an den Vorstand der Telekom schreiben.
      CarloC
      Das ist so krass und unverschämt, ich werde nun versuchen, die Netzagentur einzuschalten und einen Brief an den Vorstand der Telekom schreiben.

      Den Brief an den Vorstand kannst du dir sparen!

      Die Telekom ist nicht der einzige Anbieter auf dem Markt!

      Wenn der Ausbau nicht wirtschaftlich zu erledigen ist, passiert da nichts!

       

      Die BNetzA kannst du mal anfragen!

       

      Grüßle

      0

    • vor 7 Monaten

      Grüße @CarloC 

      CarloC

      ich werde nun versuchen, die Netzagentur einzuschalten und einen Brief an den Vorstand der Telekom schreiben.

      ich werde nun versuchen, die Netzagentur einzuschalten und einen Brief an den Vorstand der Telekom schreiben.
      CarloC
      ich werde nun versuchen, die Netzagentur einzuschalten und einen Brief an den Vorstand der Telekom schreiben.

      1. Dein Vermieter muss aktiv werden. 

      2. Durch BNetzA kann es dann noch länger dauern, wegen dem ganzen Verfahren. Dann stoppt auch alles bei der Telekom. 

      3.ab Vorstandsbeschwerde sind die Teamies raus.

       

      Daher abwarten. 

      Du hast Starlink, dann nutze auch WLAN-Call zu Hause. 

      0

    • vor 7 Monaten

      Der Vorstand hat mit dir nix zutun .. und du bist und wirst auch nie Kunde der AG sein.

      Bestellt hast du bei der GmbH und die hat ne Geschäftsleitung - da kannst dich melden.

       

      Und die Abläufe sind halt wie sie sind - sobald der Erschließung abgeschlossen ist, gehts dann auch mit deinen Wunschtarif weiter. 

       

      Meistens passiert sowas weil sich die Bauherren zuspät gemeldet haben.

      Wer erst mit Beginn des Baus ne Beauftragung macht, kommt 3 bis 6 Monate zuspät. 

      In der Planungsphase beauftragt man, also wenn der Architekt noch aufm Papier rumkritzelt und die Pläne vom Haus fürs Grundstück macht. 

       

      Denn erst dann können die Versorger sich alle gemeinsam abestimmen und im besten Fall einen gemeinsamen Auftragnehmer nehmen. 

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Käseblümchen

      Da der TE jetzt bereits 7 Monate im Haus wohnt, ist doch klar, dass auch eine 6 Monate frühere Bestellung zu keiner Fertigstellung zum Einzugstermin geführt wird.

      Da der TE jetzt bereits 7 Monate im Haus wohnt, ist doch klar, dass auch eine  6 Monate  frühere Bestellung zu keiner Fertigstellung zum Einzugstermin geführt wird.
      Käseblümchen
      Da der TE jetzt bereits 7 Monate im Haus wohnt, ist doch klar, dass auch eine  6 Monate  frühere Bestellung zu keiner Fertigstellung zum Einzugstermin geführt wird.

      Ist es das?

      Möglicherweise hätte eine Beauftragung schon eine Woche eher zu einem Anschluss vor Monaten geführt.  

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten


      @der_Lutz  schrieb:
      @Käseblümchen  schrieb:
      Da der TE jetzt bereits 7 Monate im Haus wohnt, ist doch klar, dass auch eine  6 Monate  frühere Bestellung zu keiner Fertigstellung zum Einzugstermin geführt wird.

      Ist es das?

      Möglicherweise hätte eine Beauftragung schon eine Woche eher zu einem Anschluss vor Monaten geführt.  


       

      Wenn du den ganzen Thread gelesen hättest, dann wüstest du, dass der Anschluss zu  Beginn des Neubaus vor zwei Jahren bei der Telekom beantragt wurde.

       

      Aber wer weiß schon, wie man bei der Telekom tickt.

      Vielleicht war das auch einfach zu früh.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Käseblümchen

      Wenn du den ganzen Thread gelesen hättest,

      Wenn du den ganzen Thread gelesen hättest,
      Käseblümchen
      Wenn du den ganzen Thread gelesen hättest,

      Habe ich und darauf hin meine Antwort verfasst. 

      Wenn dich das inhaltlich überfordert dann entschuldige bitte. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      CarloC

      Ich bekomme ja nicht mehr Hilfe. Ich habe, glaube ich, schon alles versucht. Mittlerweile habe ich aufgegeben.

      Ich bekomme ja nicht mehr Hilfe. Ich habe, glaube ich, schon alles versucht. Mittlerweile habe ich aufgegeben.
      CarloC
      Ich bekomme ja nicht mehr Hilfe. Ich habe, glaube ich, schon alles versucht. Mittlerweile habe ich aufgegeben.

      Also doch nicht aufgegeben?

      0

    • vor 7 Monaten

      @CarloC 

      Da die Telekom keine Versorgungspflicht hat kannst du dir a. den Brief an den Vorstand sparen und b. an die BNetzA auch.

      Du kannst maximal bei der BNetzA anfragen. Bearbeitungsdauer einige Tage bis hin zu mehreren Monaten.

      Also. 
      Wir haben in Deutschland keinerlei Monopol mehr. Alle Netzbetreiber dürfen eine Versorgung herstellen. Und wenn du in Düsseldorf kannst du mal in der Konzernzentrale von Vodafone vorstellig werden.

       

      0

    • vor 7 Monaten

      CarloC

      die Netzagentur einzuschalten und einen Brief an den Vorstand der Telekom schreiben.

      die Netzagentur einzuschalten und einen Brief an den Vorstand der Telekom schreiben.
      CarloC
      die Netzagentur einzuschalten und einen Brief an den Vorstand der Telekom schreiben.

      Brief an Vorstand bringt nichts.

      BNetzA schon eher, die wird dann einen Anbieter bestimmen, der versorgen muss.

      Das muss aber nicht zwangsläufig die Telekom sein.

      Gerne wird auch auf StarLink verwiesen, was du ja bereits hast.

       

      CarloC

      aber die anderen neun Parteien haben da keine Chance

      aber die anderen neun Parteien haben da keine Chance
      CarloC
      aber die anderen neun Parteien haben da keine Chance

      Wieso sollte bei den anderen Parteien StarLink nicht funktionieren?

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Weil die Parteien nicht die erforderliche Sicht in den Himmel haben.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      CarloC

      Weil die Parteien nicht die erforderliche Sicht in den Himmel haben.

      Weil die Parteien nicht die erforderliche Sicht in den Himmel haben.

      CarloC

      Weil die Parteien nicht die erforderliche Sicht in den Himmel haben.


      Hat nur deine Wohnung Fenster?😳

      Aber egal, jetzt wird es ja E.ON richten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Das ist bei der Telekom genau wie bei DHL/Deutsche Post. Der eine schiebt die Zuständigkeit auf den anderen.

      ich nutze jetzt eben Starlink. Da ist die Leistung besser (ca. 300 Mbit) und dann auch noch günstiger als die Telekom (50€). 
      Eon hat sich jetzt auch gemeldet und will wohl Glasfaser günstig anbieten.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      CarloC

      ich nutze jetzt eben Starlink. Da ist die Leistung besser (ca. 300 Mbit) und dann auch noch günstiger als die Telekom (50€). Eon hat sich jetzt auch gemeldet und will wohl Glasfaser günstig anbieten.

      ich nutze jetzt eben Starlink. Da ist die Leistung besser (ca. 300 Mbit) und dann auch noch günstiger als die Telekom (50€). 
      Eon hat sich jetzt auch gemeldet und will wohl Glasfaser günstig anbieten.
      CarloC
      ich nutze jetzt eben Starlink. Da ist die Leistung besser (ca. 300 Mbit) und dann auch noch günstiger als die Telekom (50€). 
      Eon hat sich jetzt auch gemeldet und will wohl Glasfaser günstig anbieten.

      Dann kann dir dee Hausanschluss der Telekom doch völlig egal sein. 

      Oder ist es wie in der Fabel vom Fuchs und den sauren Trauben?

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      CarloC

      Da ist die Leistung besser (ca. 300 Mbit) und dann auch noch günstiger als die Telekom (50€).

      Da ist die Leistung besser (ca. 300 Mbit) und dann auch noch günstiger als die Telekom (50€). 
      CarloC
      Da ist die Leistung besser (ca. 300 Mbit) und dann auch noch günstiger als die Telekom (50€). 

      Dann rechnest du falsch. Denn neben deinen 50€ kommt noch 350€ für die Hardware und was viele vergessen. 

      Die Stromkosten für das Antennengedöns und den Router. Die verbrauchen gerne mal 50-75W. Wohingegen ein Speedport oder eine FRITZ!Box sich gerade mal mit 10W begnügen. Macht je nach Stromtarif dann bei Starlink noch mal bis zu 30€ monatlich obendrauf. Und deine 300Mbit/s wird auf Dauer gesehen ein Wunschtraum bleiben. Da wird sich das eher bei 80-150 maximal 200Mbit/s einpendeln. 

       

      CarloC

      Das ist bei der Telekom genau wie bei DHL/Deutsche Post. Der eine schiebt die Zuständigkeit auf den anderen.

      Das ist bei der Telekom genau wie bei DHL/Deutsche Post. Der eine schiebt die Zuständigkeit auf den anderen.
      CarloC
      Das ist bei der Telekom genau wie bei DHL/Deutsche Post. Der eine schiebt die Zuständigkeit auf den anderen.

      Kurz gesagt. Falsch!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von