Gelöst

Extrem langsamer Upload VDSL50

vor 7 Jahren

Hi Community,

 

ich bin umgezogen. In der alten Wohnung hatte ich VDSL100, was super funktioniert hat. DL & UL waren absolut im Normbereich. Da es an meinem neuen Wohnort nur VDSL50 gibt habe ich auf diesen Tarif heruntergeschraubt. Das wäre an sich kein Problem, wenn ich anständige Werte im Upload erhalten würde.

Der Download ist mit 46 Mbit/s in Ordnung. Bei Tests liegt mein Upload jedoch bei 0,13 Mbit/s. Hier mit einem echten Test gemessen, nicht dem Telekom-Speedtest.

 

1.PNG

 Der Telekom-Speedtest zeigt mir nämlich (kein Witz!) einen Upload von 562,69 Mbit/s an.2.PNG

Den schlechten Upload kann ich auch auf andere Weise bestätigen. Egal in welche Cloud (Google-Drive, Dropbox, ...) oder auf welchen FTP (1&1, Hostupon) ich hochlade, ich erhalte immer solche Upload-Raten. Auch das Versenden von E-Mails mit Anhängen dauert natürlich ewig. Für jemanden der im Homeoffice arbeitet ein unzumutbarer Zustand.

 

Da in den DSL-Informationen gute Werte (DSL Downstream 51385 kbit/s, DSL Upstream 10048 kbit/s) angezeigt wurden versuchte ich zunächst das Problem selbst zu lösen. Ich aktualisierte die Firmware für meinen damaligen Router (Speedport W 724V Typ B). Er wurde auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und per EasySupport automatisch neu eingerichtet. Keine Verbesserung. Ports gewechselt, Kabel getauscht, andere Endgeräte ausprobiert. Selbes Fehlerbild, auch per WLAN. Fritzbox ausprobiert, weiterhin langsamer Upload.

 

In der Hoffnung dass die Telekom das Problem lösen könnte rief ich bei der Hotline an. Dann das übliche Prozedere: Leitungsmessung, Router an/aus, "wie sind Sie mit dem Router verbunden?", Linereset...

Obwohl alle Tools die Leitung als tadellos anzeigten wurde mir ein neuer Router angeboten. In der Hoffnung dass dieser das Problem lösen würde stimmte ich zu. Ich erhielt einen Speedport Smart 2. Aber auch mit diesem hatte ich weiterhin das selbe Problem.

Erneuter Anruf bei der Hotline. Diese schickte dann, nach dem erneuten üblichen Prozedere, einen Telekomtechniker zu mir. Dieser maß die Leitung im Verteiler und im Haus. Auch ihm wurden sowohl mit seinen als auch mit meinen Zugangsdaten gute Werte angezeigt. Ich führte ihm meinen tatsächlichen Upload vor da er es nicht zu glauben schien. Er machte daraufhin einen Selbsttest mit seinem Notebook und konnte dann den Fehler bestätigen woraufhin er sich zum Knotenpunkt aufmachte und dort weitere Überprüfungen und einen Portwechsel durchführte. Nach einem Rückruf und erneutem Test meinerseits war klar dass er leider nicht weiterhelfen konnte. Er vermutete ein Problem mit dem Routing und würde das Ticket weitergeben. Am nächsten Tag erhielt ich eine SMS dass das Problem gelöst sei. Jedoch war es das nicht.

 

Ich rief erneut bei der Hotline an. Der Techniker bot mir an den Tarif MagentaZuhause M mit EntertainTV "kostenlos" an (im Nachhinein habe ich die Bereitstellungsgebühr gezahlt) obwohl ich kein Entertain nutze, da dieser garantierte Bandbreite zur Verfügung stellen würde. Ich willigte ein. Simultan wollte er jedoch auch einen "Experten-Techniker" vor Ort schicken, da er sich wohl selbst nicht sicher war ob dies zur Problemlösung führen würde. Tat es auch nicht. Der Experte traf einige Tage nach Leitungsumstellung ein und tat genau das selbe wie der erste Techniker. Als dieser sich jedoch mit dem Hinweis "ich gebe das Ticket weiter" verabschiedete bestand ich darauf dass ich vor Entstörungsmeldung und Schließung des Tickets kontaktiert werden möchte. Konnte er mir nicht versprechen, wollte er jedoch so hinterlegen. Jetzt ratet mal... natürlich wurde das Ticket wieder mit einer Entstörungs-SMS geschlossen. Upload hat sich jedoch immer noch nicht verbessert.

 

Ich bin drauf und dran zu kündigen. Kann mir hier noch jemand weiterhelfen? Ich habe im Forum gelesen dass bei einem ähnlichen Fall ein sogenannter "Line-Card-Reset" geholfen hätte, weiß jedoch nicht ob dieser bereits durchgeführt wurde. Oder kann es vielleicht damit zusammenhängen, dass ich weiterhin die selben Zugangsdaten wie in meiner alten Wohnung verwende? Bin gespannt auf eure Expertenmeinung zu diesem Thema.

 

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

 

LG Pascal

812

11

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Das Problem konnte gelöst werden. Die Baugruppe am Verteiler musste ausgewechselt werden.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von