Falsche Mietgerätedaten im Rückgabeformular

3 years ago

Hallo Telekom-hilft-Team,

 

ich möchte meinen von Telekom gemieteten Router zurückgeben und die Mite beenden, weil ich einen eigenen Router nutzen werde. Das Online-Formular für die Rückgabe bzw. Kündigung des Endgeräts listet nach der Angabe meiner Kundennummer und Postleitzahl nur einen Router auf, und zwar den vor zwei Jahren zurückgegeben Router (meine Anschrift hat sich nicht geändert). Nachfolgend ist der Verlauf der Endgeräte (meine Daten sind in meinem Profil hinterlegt):

 

- Im Jahr 2012 habe ich meinen ersten Router, den Speedport W 723V von Telekom erhalten.

 

- Im Januar 2019 wurde der oben genannte Router nach meiner Tarifumstellung gegen einen Speedport W 724V getauscht. Den W 723V habe ich damals entsprechend Telekom's Anweisung zurückgegeben, die dem neuen Reouter beigelegt wurde.

 

Im Oktober 2019 hat mir Telekom zur Lösung meiner Internet-Verbindungsprobleme einen Speedport Smart (1) mit dem Hinweis zugeschickt, dass der defekte W 724V nicht zurückgesendet werden muss.

 

In die Rechnung wird mir im Übrigen eine monatliche Gebühr für nur ein Endgerät gestellt, und zwar für das Älteste. In der Rechnung steht nämlich "Speedport W 723V Endgeräte-Servicepaket Stufe 2" mit einem Nettobetrag von 2,64 €.

 

Aus meiner Sicht scheint meine Rückgabe des ältesten Routers nicht registriert zu sein (und der Einsatz der weiteren Geräte auch nicht). Ich bitte Sie hiermit um die notwendige Datenkorrektur, die mir es ermöglicht, den aktuellen Speedport Smart (1) über das Online-Formular zurückzugeben und die Miete eines Endgeräts von Telekom zu beenden.

 

Ich bedanke mich bei Ihnen im Voraus.

 

Freundliche Grüße

286

6

    • 3 years ago

      @BTHA ruf einfach an (08003301000) da bekommst auch ein Retoureschein per Post und es wird bereinigt.

      0

    • 3 years ago

      Das war sicher mal ein Austausch des Routers. Weil es den 723 nicht mehr gab, hast Du das Folgegerät bekommen. Erst 724 dann nochmal Smart 1. Am Preis und der Bezeichnung hat sich deshalb nichts auf der Rechnung geändert. Deshalb ist der angebotene Retourenschein auch richtig. Hauptsache es ist nur ein Gerät drin. 
      Schönen Abend

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Das ist genau meine Befürchtung aber ich werde versuchen, wie @Chill erst mal empfiehlt,über die Hotline einen Retoureschein für den Smart 1 per Post zu bekommen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Bei neueren Geräten geht das nicht so, da sind die Zweifel berechtigt.

      Im System ist eben immer noch das alte Gerät, das andere sind sogenannte Versandaustausche im Zuge einer Störung gewesen.

      Wenn auf der Rechnung nur der eine alte Router stand, wird es keinen anderen Retourenschein geben. Evtl. ist ja eine Retour auch gar nicht mehr erforderlich. Wenn es schon von 2012 ist  ... bin mir nicht sicher.

      Schönen Abend

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @BTHA ,

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Es ist so, wie hier bereits geschrieben wurde. Die Geräte nach dem W723V sind Austauschgeräte, sodass weiterhin der günstige Preis des W723V berechnet wird. Da meine Antwort nun etwas gedauert hat, ich bitte dies zu entschuldigen, würde ich gerne wissen, ob Sie sich bereits an die Hotline gewendet haben und wenn ja, wie nun der Stand der Dinge ist.

       

      Sollten wir uns hier heute nicht mehr lesen/schreiben, wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr.

       

      Gruß

      Sebastian S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      108

      0

      1

      Solved

      in  

      63

      0

      2

      Solved

      in  

      522

      6

      3

      in  

      317

      0

      2