Solved
Falsche Zeitanzeige bei Speedport11 / 12 am Speedport Smart
11 months ago
Seit Jahren betreibe ich am Speedport Smart (nix) ein Speedphone 11.
Am Anfang gab es öfter Probleme mit der Zeitanzeige, die ich meist durch manuelle Eingabe korrigieren musste.
Irgend wann waren die Problem dann weg.
Doch seit etwa einem Jahr verliert das Speedphone 11 immer mal wieder die korrekte Zeit.
In Ausnahmefällen hat sich die Zei automatisch korrigiert, doch meist bleibt nur eine manuelle Korrektur übrig.
Nachdem sich vor ein paar Monate auch die automatische Anzeige nicht angenommener Anrufe verabschiedet hat, habe ich mir heute ein Neues Speedphone 12 gekauft, weil ich davon ausging, dass das Alt (Speedphone 11) defekt sei.
Nach der Installation des Neuen war ich nicht schlecht erstaunt, dass es eine falsche Zeit anzeigte.
Genau die selbe falsche Zeit, wie das Alt.
Nach Korrektur der Zeit am Neuen, zeigte auch das Alte die korrigierte Zeit an.
Funktionierte auch in umgekehrter Richtung.
Damit war klar:
Nicht die Speedphones arbeiteten fehlerhaft, sondern die DECT -Basis im Speedport waren für die falsch Zeit verantwortlich.
Gibt es dafür eine Lösung, oder muss ich mir einen neuen Router beschaffen?
Leider haben die neuen Router der Telekom ja nur noch 1 TAE -Anschluss, und auf die zweite TAE würde ich nur sehr ungern verzichten.
Die Firmware-Version auf dem Router 050129.3.6.018.3 ist wohl die aktuelle.
P.S.
Die automatische Anzeige nicht angenommener Anrufe arbeitet beim Neuen Speedphone 12 wie sie soll.
Dass sie am Alten nicht mehr arbeitet, würde mich jetzt nicht stören, da ich diese Gerät nur noch als "Wecker" nutzen möchte.
P.P.S.
Die üblichen "Spässchen" wie Akku rein und raus habe ich natürlich ausprobiert, haben aber nichts gebracht.
612
12
This could help you too
254
0
4
546
0
4
1086
0
6
1111
0
3
3343
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
11 months ago
@Käseblümchen
Verstehe ich nicht - z.B. der Smart 4 plus erlaubt den Anschluß von zwei analogen Telefon über Kabel.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-4-plus-kauf
0
11 months ago
Leider haben die neuen Router der Telekom ja nur noch 1 TAE -Anschluss, und auf die zweite TAE würde ich nur sehr ungern verzichten.
Der Smart4+ hat zwei TAE -Anschlüsse.
2
from
11 months ago
@Frustrierter Helfer a.D.
@wari1957
Da habe ich wohl nicht richtig nachgeschaut.
Andererseits, wozu soll ich für ein Glasfasermodem zahlen, wenn der Glasfaserausbau durch die Telekom bei uns in weiter Ferne liegt.
Werde ich mich mal mit diesem Router vertraut machen.
0
from
11 months ago
@Käseblümchen
Alternative: Smart 3.
Unlogged in user
from
11 months ago
@Käseblümchen: Die Zeitangaben auf der Status-Seite und in den System-Meldungen des Smart sind aber aktuell?
Gruß Ulrich
1
from
11 months ago
@Käseblümchen: Die Zeitangaben auf der Status-Seite und in den System-Meldungen des Smart sind aber aktuell? Gruß Ulrich
@Käseblümchen: Die Zeitangaben auf der Status-Seite und in den System-Meldungen des Smart sind aber aktuell?
Gruß Ulrich
Ja.
Im Routermenue und den Systemmeldungen finden sich keinerlei Auffälligkeiten.
Die Zeitangaben dort sind alle korrekt, unabhängig davon, was das Mobilteil anzeigt.
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
11 months ago
@Käseblümchen: Ich kenne Dein "Zeit-Problem" vom Smart 2. Dort half (in der Regel) die DECT -Einstellungen zurückzusetzen, dabei sollen die Mobilteile nicht angemeldet bleiben. Anschließend DECT konfigurieren und das oder die Mobilteile wieder anmelden.
Den Full Eco Mode nutzt Du hoffentlich nicht?
Gruß Ulrich
1
from
11 months ago
@Käseblümchen: Ich kenne Dein "Zeit-Problem" vom Smart 2. Dort half (in der Regel) die DECT -Einstellungen zurückzusetzen, dabei sollen die Mobilteile nicht angemeldet bleiben. Anschließend DECT konfigurieren und das oder die Mobilteile wieder anmelden. Den Full Eco Mode nutzt Du hoffentlich nicht? Gruß Ulrich
@Käseblümchen: Ich kenne Dein "Zeit-Problem" vom Smart 2. Dort half (in der Regel) die DECT -Einstellungen zurückzusetzen, dabei sollen die Mobilteile nicht angemeldet bleiben. Anschließend DECT konfigurieren und das oder die Mobilteile wieder anmelden.
Den Full Eco Mode nutzt Du hoffentlich nicht?
Gruß Ulrich
Habe das jetzt mal durchgezogen.
Das Problem mit den nicht angezeigten "Verpassten Anrufe" ist damit gelöst.
Die werden jetzt an beiden Mobilteilen korrekt angezeigt.
Leider werden die Mobilteile Nicht automatisch auf die korrekte Uhrzeit gesetzt.
Die Muss ich immer manuell am Mobilteil einstellen.
Allerdings reicht es, dass ich das an einem der beiden Mobilteile mache.
Das zweite übernimmt dann diese Zeit umgehend.
Wenn jetzt diese Zeit sich nicht willkürlich verstellt, wäre ja alles O.K.
Warte ich mal die anstehende Umstellung von Sommer- auf Winterzeit ab.
Davor, den Router auf Werkseinstellung zurückzusetzen, schrecke ich zur Zeit noch zurück.
Falls sich noch was Neues ergibt, melde ich mich wieder.
Unlogged in user
from
11 months ago
@Käseblümchen: Rein interessehalber, kannst Du bitte mal folgenden Test machen:
Schaltet sich dann nach einer kurzen Verzögerung das Display des anderen Speedphones wieder kurz ein?
Nach dem Test kannst Du per Punkt 3. das WLAN wieder Ein schalten, Speichern nicht vergessen, ;-).
Gruß Ulrich
0
2
from
11 months ago
Hallo @UlrichZ
teste ich demnächst mal durch.
Jetzt steht aber erst der Wochenendeinkauf an. 🤣
from
11 months ago
Die Umstellung auf Winterzeit ist korrekt erfolgt.
Beim von dir vorgeschlagenen Test ist am Display des anderen Speedphones keinerlei Reaktion erfolgt.
Allerdings habe ich festgestellt, dass WLAN EIN/AUS nicht so arbeitet wie ich mir das vorgestellt habe.
Das Ausschalten hat zwar geklappt, aber das Einschlten dann nicht mehr.
Vielleicht war ich aber auch nur zu ungeduldig.
Sei's drum.
Zunächst hoffe ich jetzt, dass die beiden Mobilteile möglichst lange ihre korrekte Zeit behalten.
Damit ist das für mich zunächst mal erledigt.
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
11 months ago
Die Umstellung auf Winterzeit ist korrekt erfolgt.
Beim von dir vorgeschlagenen Test ist am Display des anderen Speedphones keinerlei Reaktion erfolgt.
Allerdings habe ich festgestellt, dass WLAN EIN/AUS nicht so arbeitet wie ich mir das vorgestellt habe.
Das Ausschalten hat zwar geklappt, aber das Einschlten dann nicht mehr.
Vielleicht war ich aber auch nur zu ungeduldig.
Sei's drum.
Zunächst hoffe ich jetzt, dass die beiden Mobilteile möglichst lange ihre korrekte Zeit behalten.
Damit ist das für mich zunächst mal erledigt.
0
Unlogged in user
from