Falscher Internetvertrag nach Wechsel zu Telekom - Versprochene 1000 Mbit/s, aber nur 150 Mbit/s erhalten - Bitte um Unterstützung
1 day ago
Hallo Telekom Support,
ich möchte hiermit ein ernstes Problem melden und bitte dringend um Ihre Unterstützung.
Hintergrund
Ende März 2025 wurden meine Freundin und ich in unserer Wohnung von einem Telekom-Mitarbeiter aufgesucht. Seit 3 Jahren nutzten wir Internet von Vodafone für 44,99 EUR/Monat mit 1000 Mbit/s (tatsächliche Geschwindigkeit ca. 800 Mbit/s, da kein Glasfaseranschluss). Der Telekom-Mitarbeiter erklärte uns, dass nun Glasfaser ("Glasfaseranschluss") in unserem Gebäude verfügbar sei und wir für denselben Preis von 44,95 EUR/Monat zu Telekom wechseln könnten – diesmal mit echten 1000 Mbit/s über Glasfaser. Zusätzlich versprach er, dass die ersten 6 Monate nur 19,95 EUR kosten würden.
Während unseres Gesprächs habe ich mehrfach und ausdrücklich gefragt, ob der neue Telekom-Vertrag wirklich 1000 Mbit/s für 44,95 EUR/Monat beinhaltet. Der Mitarbeiter hat dies jedes Mal eindeutig bestätigt und mir den Vertrag gezeigt, in dem die 1000 Mbit/s und der richtige Preis deutlich angegeben waren. Das war der entscheidende Grund, warum ich dem Wechsel zugestimmt habe. Da der bestehende Vodafone-Vertrag auf den Namen meiner Freundin lief, musste laut Telekom-Mitarbeiter auch der neue Vertrag auf sie abgeschlossen werden. Alle Unterlagen und Mitteilungen würden also an sie adressiert sein. Der Mitarbeiter gab mir außerdem seine private Telefonnummer und sagte, ich könne ihn jederzeit bei Fragen kontaktieren. Meine Freundin müsse den Vertrag lediglich telefonisch bestätigen.
Was danach geschah
- Noch am selben Tag (oder kurz danach) wurde meine Freundin angerufen und hat den Vertrag problemlos telefonisch bestätigt.
- In den darauffolgenden Wochen erhielten wir einige Briefe von Telekom, alle adressiert an meine Freundin.
- Anfang Mai 2025 kam der Telekom-Router, den wir am Glasfaseranschluss angeschlossen haben. Dann kam die Überraschung.
Das Problem
- Ich habe einen Geschwindigkeitstest durchgeführt: nur 150 Mbit/s
- Ich bat meine Freundin, die Vertragsunterlagen in ihrer E-Mail zu prüfen
- Im Vertrag stand: „Glasfaser 150“ – also nur 150 Mbit/s!
Versuche, das Problem zu klären
- 07.05.2025: Ich kontaktierte den Telekom-Mitarbeiter per WhatsApp. Er bestätigte den Fehler und sagte, wir sollten eigentlich 1000 Mbit/s für 19,95 EUR (erste 6 Monate) und danach 44,95 EUR erhalten. Er versprach, sich darum zu kümmern.
- 14.05.2025: Ich fragte erneut nach. Er sagte, Telekom habe uns versehentlich auf 150 Mbit/s geschaltet, er habe aber bereits die Korrekturanfrage gestellt, wir würden bald eine Bestätigung erhalten.
- 23.05.2025: Bis dahin hatten wir keine Rückmeldung erhalten. Er erklärte, die Umstellung könne bis zu 2 Wochen dauern, und seine Anfrage sei am 12.05.2025 gestellt worden.
- 26.05.2025: Nach exakt 2 Wochen fragte ich erneut - keine Antwort.
- 27.05.2025: Ich schrieb ihm, dass ich nicht mehr daran glaube, dass die Umstellung kommt, da:
- Meine Freundin seit dem 06.05.2025 keine neue Post oder E-Mails von Telekom erhalten hat
- Ich um ein gemeinsames Telefonat bat, um die Korrekturanfrage zusammen zu stellen und sofort eine Bestätigung per E-Mail zu sehen
- Er reagierte nicht
Ich versuchte anschließend, ihn über WhatsApp und normalem Anruf zu erreichen - das Handy war ständig besetzt. Als ich jedoch mit einer anderen Nummer anrief, ging der Anruf sofort durch - was darauf hindeutet, dass er meine Nummer möglicherweise blockiert hat!
Was ich als Nachweis liefern kann
- Name und Telefonnummer des Telekom-Mitarbeiters
- Kompletter WhatsApp-Chatverlauf, in dem er den Fehler bestätigt und den richtigen Vertrag (1000 Mbit/s für 44,95 EUR) zusichert
- Vodafone-Rechnungen, die zeigen, dass ich zuvor bereits 1000 Mbit/s für 44,99 EUR/Monat bezahlt habe
Fazit
Ich habe den Eindruck, dass meine Freundin und ich durch den Telekom-Mitarbeiter getäuscht oder betrogen wurden.
Ich würde niemals freiwillig von 1000 Mbit/s auf 150 Mbit/s wechseln - bei gleichem Preis. Dass der Mitarbeiter den Fehler schriftlich eingeräumt hat und danach nicht mehr erreichbar ist, ist für mich ein großes Warnsignal.
Was ich vom Telekom Support erwarte
- Schnelle und gründliche Prüfung des Falls
- Umstellung auf den ursprünglich zugesicherten Vertrag: 1000 Mbit/s für 44,95 EUR/Monat
Schriftliche Bestätigung dieses Vertrags an meine Freundin per E-Mail und/oder Post
- Interne Überprüfung des Verhaltens des betroffenen Mitarbeiters
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihr Verständnis.
Ich hoffe auf eine faire und zügige Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Note:
94
17
This could help you too
854
0
3
1828
0
3
1738
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
20 hours ago
Hallo Telekom Support, ich möchte hiermit ein ernstes Problem melden und bitte dringend um Ihre Unterstützung. Hintergrund Ende März 2025 wurden meine Freundin und ich in unserer Wohnung von einem Telekom-Mitarbeiter aufgesucht. Seit 3 Jahren nutzten wir Internet von Vodafone für 44,99 EUR/Monat mit 1000 Mbit/s (tatsächliche Geschwindigkeit ca. 800 Mbit/s, da kein Glasfaseranschluss). Der Telekom-Mitarbeiter erklärte uns, dass nun Glasfaser ("Glasfaseranschluss") in unserem Gebäude verfügbar sei und wir für denselben Preis von 44,95 EUR/Monat zu Telekom wechseln könnten – diesmal mit echten 1000 Mbit/s über Glasfaser. Zusätzlich versprach er, dass die ersten 6 Monate nur 19,95 EUR kosten würden. Während unseres Gesprächs habe ich mehrfach und ausdrücklich gefragt, ob der neue Telekom-Vertrag wirklich 1000 Mbit/s für 44,95 EUR/Monat beinhaltet. Der Mitarbeiter hat dies jedes Mal eindeutig bestätigt und mir den Vertrag gezeigt, in dem die 1000 Mbit/s und der richtige Preis deutlich angegeben waren. Das war der entscheidende Grund, warum ich dem Wechsel zugestimmt habe. Da der bestehende Vodafone-Vertrag auf den Namen meiner Freundin lief, musste laut Telekom-Mitarbeiter auch der neue Vertrag auf sie abgeschlossen werden. Alle Unterlagen und Mitteilungen würden also an sie adressiert sein. Der Mitarbeiter gab mir außerdem seine private Telefonnummer und sagte, ich könne ihn jederzeit bei Fragen kontaktieren. Meine Freundin müsse den Vertrag lediglich telefonisch bestätigen. Was danach geschah Noch am selben Tag (oder kurz danach) wurde meine Freundin angerufen und hat den Vertrag problemlos telefonisch bestätigt. In den darauffolgenden Wochen erhielten wir einige Briefe von Telekom, alle adressiert an meine Freundin. Anfang Mai 2025 kam der Telekom-Router, den wir am Glasfaseranschluss angeschlossen haben. Dann kam die Überraschung. Das Problem Ich habe einen Geschwindigkeitstest durchgeführt: nur 150 Mbit/s Ich bat meine Freundin, die Vertragsunterlagen in ihrer E-Mail zu prüfen Im Vertrag stand: „Glasfaser 150“ – also nur 150 Mbit/s! Versuche, das Problem zu klären 07.05.2025: Ich kontaktierte den Telekom-Mitarbeiter per WhatsApp. Er bestätigte den Fehler und sagte, wir sollten eigentlich 1000 Mbit/s für 19,95 EUR (erste 6 Monate) und danach 44,95 EUR erhalten. Er versprach, sich darum zu kümmern. 14.05.2025: Ich fragte erneut nach. Er sagte, Telekom habe uns versehentlich auf 150 Mbit/s geschaltet, er habe aber bereits die Korrekturanfrage gestellt, wir würden bald eine Bestätigung erhalten. 23.05.2025: Bis dahin hatten wir keine Rückmeldung erhalten. Er erklärte, die Umstellung könne bis zu 2 Wochen dauern, und seine Anfrage sei am 12.05.2025 gestellt worden. 26.05.2025: Nach exakt 2 Wochen fragte ich erneut - keine Antwort. 27.05.2025: Ich schrieb ihm, dass ich nicht mehr daran glaube, dass die Umstellung kommt, da: Meine Freundin seit dem 06.05.2025 keine neue Post oder E-Mails von Telekom erhalten hat Ich um ein gemeinsames Telefonat bat, um die Korrekturanfrage zusammen zu stellen und sofort eine Bestätigung per E-Mail zu sehen Er reagierte nicht Ich versuchte anschließend, ihn über WhatsApp und normalem Anruf zu erreichen - das Handy war ständig besetzt. Als ich jedoch mit einer anderen Nummer anrief, ging der Anruf sofort durch - was darauf hindeutet, dass er meine Nummer möglicherweise blockiert hat! Was ich als Nachweis liefern kann Name und Telefonnummer des Telekom-Mitarbeiters Kompletter WhatsApp-Chatverlauf, in dem er den Fehler bestätigt und den richtigen Vertrag (1000 Mbit/s für 44,95 EUR) zusichert Vodafone-Rechnungen, die zeigen, dass ich zuvor bereits 1000 Mbit/s für 44,99 EUR/Monat bezahlt habe Fazit Ich habe den Eindruck, dass meine Freundin und ich durch den Telekom-Mitarbeiter getäuscht oder betrogen wurden. Ich würde niemals freiwillig von 1000 Mbit/s auf 150 Mbit/s wechseln - bei gleichem Preis. Dass der Mitarbeiter den Fehler schriftlich eingeräumt hat und danach nicht mehr erreichbar ist, ist für mich ein großes Warnsignal. Was ich vom Telekom Support erwarte Schnelle und gründliche Prüfung des Falls Umstellung auf den ursprünglich zugesicherten Vertrag: 1000 Mbit/s für 44,95 EUR/Monat Schriftliche Bestätigung dieses Vertrags an meine Freundin per E-Mail und/oder Post Interne Überprüfung des Verhaltens des betroffenen Mitarbeiters Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihr Verständnis. Ich hoffe auf eine faire und zügige Lösung. Mit freundlichen Grüßen
Hallo Telekom Support,
ich möchte hiermit ein ernstes Problem melden und bitte dringend um Ihre Unterstützung.
Hintergrund
Ende März 2025 wurden meine Freundin und ich in unserer Wohnung von einem Telekom-Mitarbeiter aufgesucht. Seit 3 Jahren nutzten wir Internet von Vodafone für 44,99 EUR/Monat mit 1000 Mbit/s (tatsächliche Geschwindigkeit ca. 800 Mbit/s, da kein Glasfaseranschluss). Der Telekom-Mitarbeiter erklärte uns, dass nun Glasfaser ("Glasfaseranschluss") in unserem Gebäude verfügbar sei und wir für denselben Preis von 44,95 EUR/Monat zu Telekom wechseln könnten – diesmal mit echten 1000 Mbit/s über Glasfaser. Zusätzlich versprach er, dass die ersten 6 Monate nur 19,95 EUR kosten würden.
Während unseres Gesprächs habe ich mehrfach und ausdrücklich gefragt, ob der neue Telekom-Vertrag wirklich 1000 Mbit/s für 44,95 EUR/Monat beinhaltet. Der Mitarbeiter hat dies jedes Mal eindeutig bestätigt und mir den Vertrag gezeigt, in dem die 1000 Mbit/s und der richtige Preis deutlich angegeben waren. Das war der entscheidende Grund, warum ich dem Wechsel zugestimmt habe. Da der bestehende Vodafone-Vertrag auf den Namen meiner Freundin lief, musste laut Telekom-Mitarbeiter auch der neue Vertrag auf sie abgeschlossen werden. Alle Unterlagen und Mitteilungen würden also an sie adressiert sein. Der Mitarbeiter gab mir außerdem seine private Telefonnummer und sagte, ich könne ihn jederzeit bei Fragen kontaktieren. Meine Freundin müsse den Vertrag lediglich telefonisch bestätigen.
Was danach geschah
Das Problem
Versuche, das Problem zu klären
Ich versuchte anschließend, ihn über WhatsApp und normalem Anruf zu erreichen - das Handy war ständig besetzt. Als ich jedoch mit einer anderen Nummer anrief, ging der Anruf sofort durch - was darauf hindeutet, dass er meine Nummer möglicherweise blockiert hat!
Was ich als Nachweis liefern kann
Fazit
Ich habe den Eindruck, dass meine Freundin und ich durch den Telekom-Mitarbeiter getäuscht oder betrogen wurden.
Ich würde niemals freiwillig von 1000 Mbit/s auf 150 Mbit/s wechseln - bei gleichem Preis. Dass der Mitarbeiter den Fehler schriftlich eingeräumt hat und danach nicht mehr erreichbar ist, ist für mich ein großes Warnsignal.
Was ich vom Telekom Support erwarte
Schriftliche Bestätigung dieses Vertrags an meine Freundin per E-Mail und/oder Post
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihr Verständnis.
Ich hoffe auf eine faire und zügige Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Punkt eins, an der Tür schließt man keine Veträge ab, auch nicht für Zeitungen oder sons was.
Punkt zwei, Du hast eine Auftragsbestätigung bekommen, in der konntest Du selbst lesen was für einen Vertrag Du bekommst. Anstatt dann ständig hin und her zu telefonieren oder zu schreiben, hättst Du umgehend widerrufen müssen. Das ganze mit dem Vertreter der Drückerkolonne war Hinhaltetaktik bis die Widerrufsfrist abgelaufen war. Der Zug dürfte abgefahren sein, egal was abgesprochen war, es zählt nur was in der AB steht. Weiterhin kann man hier die Preise einsehen:
https://www.telekom.de/netz/glasfasernetz?wt_mc=ii_sososoxx_navi-glasfaser
Somit dürfte klar sein, dass es den 1000 Mbit/s Vertrag nicht für 44,95€ mtl. gibt.
1
Answer
from
18 hours ago
Der Zug dürfte abgefahren sein
Hallo Telekom Support, ich möchte hiermit ein ernstes Problem melden und bitte dringend um Ihre Unterstützung. Hintergrund Ende März 2025 wurden meine Freundin und ich in unserer Wohnung von einem Telekom-Mitarbeiter aufgesucht. Seit 3 Jahren nutzten wir Internet von Vodafone für 44,99 EUR/Monat mit 1000 Mbit/s (tatsächliche Geschwindigkeit ca. 800 Mbit/s, da kein Glasfaseranschluss). Der Telekom-Mitarbeiter erklärte uns, dass nun Glasfaser ("Glasfaseranschluss") in unserem Gebäude verfügbar sei und wir für denselben Preis von 44,95 EUR/Monat zu Telekom wechseln könnten – diesmal mit echten 1000 Mbit/s über Glasfaser. Zusätzlich versprach er, dass die ersten 6 Monate nur 19,95 EUR kosten würden. Während unseres Gesprächs habe ich mehrfach und ausdrücklich gefragt, ob der neue Telekom-Vertrag wirklich 1000 Mbit/s für 44,95 EUR/Monat beinhaltet. Der Mitarbeiter hat dies jedes Mal eindeutig bestätigt und mir den Vertrag gezeigt, in dem die 1000 Mbit/s und der richtige Preis deutlich angegeben waren. Das war der entscheidende Grund, warum ich dem Wechsel zugestimmt habe. Da der bestehende Vodafone-Vertrag auf den Namen meiner Freundin lief, musste laut Telekom-Mitarbeiter auch der neue Vertrag auf sie abgeschlossen werden. Alle Unterlagen und Mitteilungen würden also an sie adressiert sein. Der Mitarbeiter gab mir außerdem seine private Telefonnummer und sagte, ich könne ihn jederzeit bei Fragen kontaktieren. Meine Freundin müsse den Vertrag lediglich telefonisch bestätigen. Was danach geschah Noch am selben Tag (oder kurz danach) wurde meine Freundin angerufen und hat den Vertrag problemlos telefonisch bestätigt. In den darauffolgenden Wochen erhielten wir einige Briefe von Telekom, alle adressiert an meine Freundin. Anfang Mai 2025 kam der Telekom-Router, den wir am Glasfaseranschluss angeschlossen haben. Dann kam die Überraschung. Das Problem Ich habe einen Geschwindigkeitstest durchgeführt: nur 150 Mbit/s Ich bat meine Freundin, die Vertragsunterlagen in ihrer E-Mail zu prüfen Im Vertrag stand: „Glasfaser 150“ – also nur 150 Mbit/s! Versuche, das Problem zu klären 07.05.2025: Ich kontaktierte den Telekom-Mitarbeiter per WhatsApp. Er bestätigte den Fehler und sagte, wir sollten eigentlich 1000 Mbit/s für 19,95 EUR (erste 6 Monate) und danach 44,95 EUR erhalten. Er versprach, sich darum zu kümmern. 14.05.2025: Ich fragte erneut nach. Er sagte, Telekom habe uns versehentlich auf 150 Mbit/s geschaltet, er habe aber bereits die Korrekturanfrage gestellt, wir würden bald eine Bestätigung erhalten. 23.05.2025: Bis dahin hatten wir keine Rückmeldung erhalten. Er erklärte, die Umstellung könne bis zu 2 Wochen dauern, und seine Anfrage sei am 12.05.2025 gestellt worden. 26.05.2025: Nach exakt 2 Wochen fragte ich erneut - keine Antwort. 27.05.2025: Ich schrieb ihm, dass ich nicht mehr daran glaube, dass die Umstellung kommt, da: Meine Freundin seit dem 06.05.2025 keine neue Post oder E-Mails von Telekom erhalten hat Ich um ein gemeinsames Telefonat bat, um die Korrekturanfrage zusammen zu stellen und sofort eine Bestätigung per E-Mail zu sehen Er reagierte nicht Ich versuchte anschließend, ihn über WhatsApp und normalem Anruf zu erreichen - das Handy war ständig besetzt. Als ich jedoch mit einer anderen Nummer anrief, ging der Anruf sofort durch - was darauf hindeutet, dass er meine Nummer möglicherweise blockiert hat! Was ich als Nachweis liefern kann Name und Telefonnummer des Telekom-Mitarbeiters Kompletter WhatsApp-Chatverlauf, in dem er den Fehler bestätigt und den richtigen Vertrag (1000 Mbit/s für 44,95 EUR) zusichert Vodafone-Rechnungen, die zeigen, dass ich zuvor bereits 1000 Mbit/s für 44,99 EUR/Monat bezahlt habe Fazit Ich habe den Eindruck, dass meine Freundin und ich durch den Telekom-Mitarbeiter getäuscht oder betrogen wurden. Ich würde niemals freiwillig von 1000 Mbit/s auf 150 Mbit/s wechseln - bei gleichem Preis. Dass der Mitarbeiter den Fehler schriftlich eingeräumt hat und danach nicht mehr erreichbar ist, ist für mich ein großes Warnsignal. Was ich vom Telekom Support erwarte Schnelle und gründliche Prüfung des Falls Umstellung auf den ursprünglich zugesicherten Vertrag: 1000 Mbit/s für 44,95 EUR/Monat Schriftliche Bestätigung dieses Vertrags an meine Freundin per E-Mail und/oder Post Interne Überprüfung des Verhaltens des betroffenen Mitarbeiters Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihr Verständnis. Ich hoffe auf eine faire und zügige Lösung. Mit freundlichen Grüßen
Hallo Telekom Support,
ich möchte hiermit ein ernstes Problem melden und bitte dringend um Ihre Unterstützung.
Hintergrund
Ende März 2025 wurden meine Freundin und ich in unserer Wohnung von einem Telekom-Mitarbeiter aufgesucht. Seit 3 Jahren nutzten wir Internet von Vodafone für 44,99 EUR/Monat mit 1000 Mbit/s (tatsächliche Geschwindigkeit ca. 800 Mbit/s, da kein Glasfaseranschluss). Der Telekom-Mitarbeiter erklärte uns, dass nun Glasfaser ("Glasfaseranschluss") in unserem Gebäude verfügbar sei und wir für denselben Preis von 44,95 EUR/Monat zu Telekom wechseln könnten – diesmal mit echten 1000 Mbit/s über Glasfaser. Zusätzlich versprach er, dass die ersten 6 Monate nur 19,95 EUR kosten würden.
Während unseres Gesprächs habe ich mehrfach und ausdrücklich gefragt, ob der neue Telekom-Vertrag wirklich 1000 Mbit/s für 44,95 EUR/Monat beinhaltet. Der Mitarbeiter hat dies jedes Mal eindeutig bestätigt und mir den Vertrag gezeigt, in dem die 1000 Mbit/s und der richtige Preis deutlich angegeben waren. Das war der entscheidende Grund, warum ich dem Wechsel zugestimmt habe. Da der bestehende Vodafone-Vertrag auf den Namen meiner Freundin lief, musste laut Telekom-Mitarbeiter auch der neue Vertrag auf sie abgeschlossen werden. Alle Unterlagen und Mitteilungen würden also an sie adressiert sein. Der Mitarbeiter gab mir außerdem seine private Telefonnummer und sagte, ich könne ihn jederzeit bei Fragen kontaktieren. Meine Freundin müsse den Vertrag lediglich telefonisch bestätigen.
Was danach geschah
Das Problem
Versuche, das Problem zu klären
Ich versuchte anschließend, ihn über WhatsApp und normalem Anruf zu erreichen - das Handy war ständig besetzt. Als ich jedoch mit einer anderen Nummer anrief, ging der Anruf sofort durch - was darauf hindeutet, dass er meine Nummer möglicherweise blockiert hat!
Was ich als Nachweis liefern kann
Fazit
Ich habe den Eindruck, dass meine Freundin und ich durch den Telekom-Mitarbeiter getäuscht oder betrogen wurden.
Ich würde niemals freiwillig von 1000 Mbit/s auf 150 Mbit/s wechseln - bei gleichem Preis. Dass der Mitarbeiter den Fehler schriftlich eingeräumt hat und danach nicht mehr erreichbar ist, ist für mich ein großes Warnsignal.
Was ich vom Telekom Support erwarte
Schriftliche Bestätigung dieses Vertrags an meine Freundin per E-Mail und/oder Post
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihr Verständnis.
Ich hoffe auf eine faire und zügige Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Punkt eins, an der Tür schließt man keine Veträge ab, auch nicht für Zeitungen oder sons was.
Punkt zwei, Du hast eine Auftragsbestätigung bekommen, in der konntest Du selbst lesen was für einen Vertrag Du bekommst. Anstatt dann ständig hin und her zu telefonieren oder zu schreiben, hättst Du umgehend widerrufen müssen. Das ganze mit dem Vertreter der Drückerkolonne war Hinhaltetaktik bis die Widerrufsfrist abgelaufen war. Der Zug dürfte abgefahren sein, egal was abgesprochen war, es zählt nur was in der AB steht. Weiterhin kann man hier die Preise einsehen:
https://www.telekom.de/netz/glasfasernetz?wt_mc=ii_sososoxx_navi-glasfaser
Somit dürfte klar sein, dass es den 1000 Mbit/s Vertrag nicht für 44,95€ mtl. gibt.
Da fällt mir was ein:
Die Chatverläufe könnten als Beweis für die falschen Versprechen dienen.
Da wäre eventuell eine Anfechtung wegen Irrtums denkbar.
Ob es reichen würde, eine vorsätzliche Falschberatung zu beweisen? Das weiß der Staatsanwalt, denn sowas wäre dann ein Betrug.
Unlogged in user
Answer
from
18 hours ago
Rein rechtlich:
Bindend sind die Vertragsunterlagen der Telekom - nicht die Versprechen, die das mutmaßliche Mitglied einer Drückerkolonne euch gegeben hat. Diese Drücker arbeiten für Vertriebs"partner" der Telekom, etwa für Ranger Marketing oder deren Subunternehmen.
Moralisch:
Falsche Versprechen durch diese Leute kommen regelmäßig vor. Ich wünschte, die Telekom würde dich aus dem Vertrag entlassen und dem Drücker seine Provision entziehen - mitsamt einer hübsch hohen Vertragsstrafe!
1
Answer
from
18 hours ago
Rein rechtlich: Bindend sind die Vertragsunterlagen der Telekom - nicht die Versprechen, die das mutmaßliche Mitglied einer Drückerkolonne euch gegeben hat. Diese Drücker arbeiten für Vertriebs"partner" der Telekom, etwa für Ranger Marketing oder deren Subunternehmen. Moralisch: Falsche Versprechen durch diese Leute kommen regelmäßig vor. Ich wünschte, die Telekom würde dich aus dem Vertrag entlassen und dem Drücker seine Provision entziehen - mitsamt einer hübsch hohen Vertragsstrafe!
Rein rechtlich:
Bindend sind die Vertragsunterlagen der Telekom - nicht die Versprechen, die das mutmaßliche Mitglied einer Drückerkolonne euch gegeben hat. Diese Drücker arbeiten für Vertriebs"partner" der Telekom, etwa für Ranger Marketing oder deren Subunternehmen.
Moralisch:
Falsche Versprechen durch diese Leute kommen regelmäßig vor. Ich wünschte, die Telekom würde dich aus dem Vertrag entlassen und dem Drücker seine Provision entziehen - mitsamt einer hübsch hohen Vertragsstrafe!
Da kan nich Dir nur vomm umfänglich zustimmen, jedoch wied das nicht der Fall sein. Es wird ja immer behauptet, dass sich Reklamationen und Beschwerden bei höchstens einem Prozent liegen.
Unlogged in user
Answer
from
15 hours ago
Im Vertrag stand: „Glasfaser 150“ – also nur 150 Mbit/s!
Hallo Telekom Support,
ich möchte hiermit ein ernstes Problem melden und bitte dringend um Ihre Unterstützung.
Hintergrund
Ende März 2025 wurden meine Freundin und ich in unserer Wohnung von einem Telekom-Mitarbeiter aufgesucht. Seit 3 Jahren nutzten wir Internet von Vodafone für 44,99 EUR/Monat mit 1000 Mbit/s (tatsächliche Geschwindigkeit ca. 800 Mbit/s, da kein Glasfaseranschluss). Der Telekom-Mitarbeiter erklärte uns, dass nun Glasfaser ("Glasfaseranschluss") in unserem Gebäude verfügbar sei und wir für denselben Preis von 44,95 EUR/Monat zu Telekom wechseln könnten – diesmal mit echten 1000 Mbit/s über Glasfaser. Zusätzlich versprach er, dass die ersten 6 Monate nur 19,95 EUR kosten würden.
Während unseres Gesprächs habe ich mehrfach und ausdrücklich gefragt, ob der neue Telekom-Vertrag wirklich 1000 Mbit/s für 44,95 EUR/Monat beinhaltet. Der Mitarbeiter hat dies jedes Mal eindeutig bestätigt und mir den Vertrag gezeigt, in dem die 1000 Mbit/s und der richtige Preis deutlich angegeben waren. Das war der entscheidende Grund, warum ich dem Wechsel zugestimmt habe. Da der bestehende Vodafone-Vertrag auf den Namen meiner Freundin lief, musste laut Telekom-Mitarbeiter auch der neue Vertrag auf sie abgeschlossen werden. Alle Unterlagen und Mitteilungen würden also an sie adressiert sein. Der Mitarbeiter gab mir außerdem seine private Telefonnummer und sagte, ich könne ihn jederzeit bei Fragen kontaktieren. Meine Freundin müsse den Vertrag lediglich telefonisch bestätigen.
Was danach geschah
Das Problem
Versuche, das Problem zu klären
Ich versuchte anschließend, ihn über WhatsApp und normalem Anruf zu erreichen - das Handy war ständig besetzt. Als ich jedoch mit einer anderen Nummer anrief, ging der Anruf sofort durch - was darauf hindeutet, dass er meine Nummer möglicherweise blockiert hat!
Was ich als Nachweis liefern kann
Fazit
Ich habe den Eindruck, dass meine Freundin und ich durch den Telekom-Mitarbeiter getäuscht oder betrogen wurden.
Ich würde niemals freiwillig von 1000 Mbit/s auf 150 Mbit/s wechseln - bei gleichem Preis. Dass der Mitarbeiter den Fehler schriftlich eingeräumt hat und danach nicht mehr erreichbar ist, ist für mich ein großes Warnsignal.
Was ich vom Telekom Support erwarte
Schriftliche Bestätigung dieses Vertrags an meine Freundin per E-Mail und/oder Post
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihr Verständnis.
Ich hoffe auf eine faire und zügige Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Dann bekommst du auch nur das und wenn du der Auftragsbestätigung nicht widersprochen hast dann ist es auch rechtskräftig.
Ich versteh nicht wie man so was nicht einfach mal vorab kontrollieren kann wenn die Bestätigung kommt, gerade wenn man doch soooo dermaßen darauf erpicht ist die 1000M für 44,95€ zu bekommen.
0
14 hours ago
Guten Morgen @cska_2000 und zunächst einmal: Herzlich willkommen in unserer Community.
Dein Bericht ist sehr ausführlich, das macht die Bearbeitung natürlich leichter. Vielen Dank dafür.
Sicher wird im März auch die E-Mail mit den vorvertraglichen Pflichtinformationen bei deiner Freundin angekommen sein. Dort sind alle Preise und Tarifdetails noch vor Auftragsabschluss ersichtlich. An dieser Stelle hättet ihr den Auftrag also schon widerrufen sollen oder euch wegen des falschen Tarifs melden müssen.
Natürlich kann es nicht sein, dass die Beratung komplett von dem nachher gebuchten Produkt abweicht. Hier streben wir auf jeden Fall eine Klärung mit dem Mitarbeiter vor Ort an.
Dazu brauche ich natürlich die erforderlichen Daten. Eben konnte ich dich nicht erreichen, versuche es aber gerne erneut, wenn du mir ein Zeitfenster nennst, in dem es dir besser passt.
Viele Grüße
Dorothea
11
Answer
from
12 hours ago
@CobraCane you can write what you want, I just don't care :)
Answer
from
12 hours ago
@holzher24 again, your feedback is not relevant for me, if you are not working in the support. :)
@holzher24 again, your feedback is not relevant for me, if you are not working in the support. :)
Dann bist Du in einem offentlichen Forum falsch.
Gehe zu dem Anwalt Deines Vertrauens und lass Dir die Vertragswelt für gutes Geld erklären.
Dass Du hier in Englisch schreibst imponiert übrigens keinen.
Answer
from
9 hours ago
Guten Tag @cska_2000 , auch ich hatte gerade telefonisch keinen Erfolg. Magst du uns ein Zeitfenster nennen, an dem wir uns orientieren und es erneut probieren können?
Eine Bitte an alle, das Thema scheint extrem hitzig und ich würde mich freuen, wenn wir trotz allem einen gemeinschaftlich freundlichen Ton anschlagen. 😊🤝
Viele Grüße Sven
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from