Solved
Nur 10 Mbit/s anstatt 16 Mbit/s. Wer bremst es aus?
5 years ago
Moin,
hier bei mir auf dem Dorf habe ich leider nur eine 16 MBit/s Leitung. Aber nach der Messung über die Seite der Bundesnetzagentur erreiche ich gerade mal ca. 10-11 MBit/s.
Kann die Leitung durch die Telekom ausgebremst werden und warum?
Klar heißt es....."bis" zu 16 MBit/s, aber 14 - 15 MBit/s möchte ich schon habe für die heutige Zeit.
Dazu haben sie hier überall schon Glasfaser gelegt und seit 6 Monaten passiert hier nichts. Ich hoffe sehr, dass ich endlich mal Glasfaser nutzen kann.
1717
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
709
0
5
696
0
5
Solved
193
0
3
Accepted Solution
Andreas__
accepted by
Chill erst mal
5 years ago
Zur Einordnung reicht das. Deine Leitung gibt physikalisch nicht mehr her. Wenn der FTTH Ausbau fertig ist und Du umstellst, erübrigt sich das Problem.
2
0
Accepted Solution
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
accepted by
Jürgen Wo.
5 years ago
vielen Dank für Ihren Screenshot aus Ihrem Router mit den DSL-Infos zur Bandbreite. Die Werte kann ich auch bestätigen. Der Download liegt bei 13,41 MBit/s. Damit läßt sich auch Ihre Frage beantworten, wer es ausbremst. Nicht die Telekom. Die liefert. Der Rest ist Physik. Max. erreichbar sind 13,64 MBit/s.
Gruß
Jürgen Wo.
10
1
Licht87
Answer
from
Jürgen Wo.
5 years ago
Die Bandbreiten-Angabe "bis zu maximal xxx MBit/s" bedeutet, das man sagen kann, ab Einspeisepunkt vom Server hin zum Empfänger bei 1 Meter Entfernung.
Ist nur ein Beispiel!
Da aber viele Kilometer Entfernung zwischen Kupferkabel liegen, diese auch Störungen aufnehmen was unvermeidbar ist, wird die Bandbreite reduziert womit die Störungen größtenteils abgeschnitten werden um keine Fehlerdaten weitergeben zu können, mit Nachteil in der Bandbreite das diese gesenkt wird um die Qualität zu wahren.
Bei VDSL findet das besonders Anwendung, bei Problemen drosselt sich die Leitung mit der Technik Vectoring selbst, wenn eine gewisse Fehlerquelle lange vorliegt.
Später, wenn keine Störungen vorliegen, schaltet das System wieder die Bandbreite hoch.
Im Mobilfunk nahezu ähnlich, bester Empfang (-85dBm und weniger), tolle Bandbreiten mit über 400 MBit/s, kann ich aus Überzeugung sagen, bei schlechtem Empfang (-105dBm und höher circa -116dBm) teils unter 2 MBit/s bis 28 KBit/s (Alles bereits gehabt).
Wie erwähnt zuvor, alles Physik die keine Tricks kennt und nur rein Logisch ist.
PS.
Im Mobilfunk werden teils Tarife nach Verbrauch des Datenvolumen auf maximal 64 KBit/s beschränkt, bei Empfang von -80dBm hab ich schon oft 60 KBit/s erreicht, sehr nahe also an der "bis zu maximal..." Angabe
0
Unlogged in user
Answer
from
Jürgen Wo.