Solved
Falsches Datum Kündigung LTE-Sofort Übergangslösung bei Glasfaserausbau
9 months ago
Hey,
Folgendes Szenario:
Wir sind Anfang des Jahres in ein (Neubau) Wohnungskomplex gezogen, der an das Telekom-Glasfaser Netz angeschlossen werden sollte. Bis dieser Verfügbar ist, wurde uns eine Übergangslösung ( LTE -Sofort) angeboten. Sobald Glasfaser verfügbar sein wird, erlischt der LTE -Sofort Tarif. Zum Einzug hat es geheißen, der Ausbau erfolgt Mitte Februar - Bis dahin müssen wir den LTE -Sofort als Übergangslösung verwenden.
Der Glasfaserauftrag wurde nun von mir storniert, da wir nach 8 Monaten immer noch kein Anschluss hatten und auch keine Aussage darüber getroffen werden konnte, bis wan der Ausbau erfolgt (Probleme mit dem Eigentümer, Fehlende Tiefbauarbeiten, etc).
Ich habe, zusammen mit dem Kollegen von der Glasfaserhotline den LTE -Sofort Vertrag gekündigt - Diese hat intern im System vermerkt, dass der Vertrag sofort gekündigt werden soll. Allerdings ist als Kündigungsdatum das Ende der jährlichen Laufzeit (also Januar 2025) eingetragen. Ich sehe es aber ehrlichgesagt nicht ein die Übergangslösung weiter zu bezahlen, da das eigentlich versprochene Produkt nun ja nicht geliefert wird.
Die Kollegen von der Hotline meinten ich solle das Kontaktformular ausfüllen - Das habe ich nun schon 4-mal gemacht und keinerlei Antwort bekommen. An wen muss ich mich wenden, um das Problem zu lösen?
Ich bin für Tipps dankbar. Danke!
812
46
This could help you too
6293
0
2
399
0
2
810
0
4
9 months ago
@DommiB Im Idealfall kommt man sogar auf Kulanz eher raus. Nutze mal bitte den selbigen Kanal den du auch für die Bestellung des LTE Sofort genutzt hast, erkläre das Ausbaudilemma und drücke die Daumen das du dort vorab rauskommst.
0
9 months ago
Schlauimode on
189,75=37,95×5
187,50=37,50x5
Schlauimode off
Jedenfalls verkraftbar
Vodafone ist ja in der Regel billiger
7
Answer
from
9 months ago
Ich finde es ein wenig crazy das Vodafone und Telekom hier gleichzeitig anschliessen wollen.Macht rein wirtschaftlich wenig Sinn
Das ist gang und gebe. Früher war es die Telefondose fürs Festnetz und die "Antennendose" fürs Bewegtbild auf der Mattscheibe. Über beide Techniken gibts heute auch Internet, trotzdem wird meistens beides gebaut (bei "guten" Häuslebauern welchen ihren Mietern Wahlfreiheit lassen wollen) Jetzt ersetzt die Glasfaser die Telefondose, der Rest bleibt. Weiterhin sind es 2 Techniken für eigentlich 2 verschiedene Anwendungsfälle. Und auch weiterhin würde sich das getrennt von einander nutzen lassen. GF für Telefon+Internet. Kabel fürs TV.
Dazu "wollen" nicht Vodafone und Telekom, sondern der Häuslebauer will, beide waren "verfügbar" und bestellt wurde eben beides. Dazu ist das ganze nun ein riesen Vorteil beides bestellt zu haben, da ja wohl eins der beiden (bis jetzt) schief gegangen ist ... wie sähe das aus wenn aus wirtschaftlichen Gründen nur eins von beiden bestellt worden wäre? Zero, nada, null ☝️ (ok nicht ganz, immerhin die Resterampe per Funk)
Vodafone ist ja in der Regel billiger
GigaZuhause 250 Kabel -> 49,99 vs Glasfaser 300 -> 49,95
Alles darüber ist bei der T ein wenig teuer, dafür bleibt V im Upload bis in den höchstem Tarif bei 50mbit/s stecken ... nun ja
Answer
from
9 months ago
Hey.
Vielen Dank nochmal, heute kam die Bestaetigung der Kuendigung per Mail
Danke für deinen Einsatz und die Beitraege.
Answer
from
9 months ago
@DommiB,
gern geschehen.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Anja
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
@DommiB,
lieben Dank für das Telefonat.
Ich kümmere mich wie besprochen darum, dass die Kündigung zeitnah eingestellt wird.
Du erhältst dazu noch eine separate Bestätigung.
Viele Grüße
Anja
0
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
Hey.
Vielen Dank nochmal, heute kam die Bestaetigung der Kuendigung per Mail
Danke für deinen Einsatz und die Beitraege.
0
8 months ago
Hallo @Anja N. , @Stefan D. ,
ich bin aus dem gleichen Gebäudekomplex wie der Themenstarter @Dommi , allerdings aus einem anderen Haus.
Die LTE -Übergangslösung habe ich nicht bei der Telekom abgeschlossen, dennoch gibt es aus April eine Bestellung für einen Glasfaser-Anschluss.
Ich habe nun über das E-Mail-Formular sowie zwei mal über die Hotline versucht, meinen Auftrag zu stornieren. Die Gründe hat der Themenstarter hinlänglich beschrieben. Alle drei Kollegen sagen, dass es technisch nicht möglich sei, diesen Auftrag zu stornieren, da er aus April stammt. Die vorgeschlagene Lösung ist, nachdem das Gebäude irgendwann mal angeschlossen ist, den Anschluss einfach nicht zu aktivieren. Beide Kolleginnen am Telefon bestätigten mir aber, dass dies "sicher keine optimale Lösung" sei.
Ich möchte nun bitte verstehen, warum es möglich ist, eine Bestellung aus Februar im Juli zu stornieren, meine Bestellung aus April aber jetzt nicht storniert werden kann.
Danke für eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Stefan
7
Answer
from
7 months ago
Hallo @nurbairamo,
leider habe ich noch keine Rückmeldung zu meiner Nachfrage bekommen.
Wie ist der aktuelle Stand vor Ort? Hat sich jemand bei dir gemeldet?
Grüße
Sarah
Answer
from
1 month ago
Hallo @Sarah S. ,
es hat sich in der Zwischenzeit etwas getan. Der Glasfaseranschluss wurde im Februar fertiggestellt.
Ich habe, BEVOR ich einen Techniker in die Wohnung gelassen habe, weil er final etwas an der Glasfaserdose anpassen musste, per Mail mit einer deiner Kolleginnen per Mail Kontakt gehabt und die ganze Situation geschildert. Auch dort wurde mir bestätigt, dass ich einfach nichts tun müsse. (Mail kann ich gerne per persönlicher Nachricht schicken)
Nun ist die Situation wie folgt: Seit der Fertigstellung Mitte Februar erhalte ich nun SMS, Anrufe und Briefe mit der Bitte den Anschluss zu aktivieren.
Vor einer Woche rief mich nun jemand von der Glasfaser-Hotline an, Situation wieder geschildert mit der Bitte den Auftrag zu stornieren, da ich Kunde bei Vodafone bin und den Anschluss nicht aktivieren werde. Die Antwort war, dass er sich kümmert und alles in Ordnung sei. Einige Stunden später kam eine Mail, in der steht, dass der Anschluss nicht storniert werden könne, da - welch Überraschung - die Widerufsfrist abgelaufen sei. (Mail beigefügt)
In einem Schreiben von Anfang März steht nun etwas von einer "netzseitigen Aktivierung", falls ich den Anschluss nicht aktiviere. Ich hoffe doch sehr, dass dies nicht passiert.
Was können wir denn nun machen, damit dieses Drama endet? Es kann ja nicht sein, dass mir jetzt schon zwei von euch sagen, dass keine Aktivierung notwendig ist, aber ich dennoch regelmäßig kontaktiert werde bzw. jetzt sogar netzseitig eine Aktivierung erfolgen soll.
Wenn es nicht möglich ist, den Auftrag zu stornieren, wird der Vertrag einfach im April 2026 enden. Aber ihr macht es auch für zukünftige Verträge nicht besser, wenn ich ständig von euch kontaktiert werde in der Angelegenheit.
Viele Grüße
Stefan
Mail-Widerruf.PNG
Answer
from
1 month ago
Hallo @nurbairamo
Im Laufe des letzten Jahres gab es tatsächlich einige Änderungen.
Es war einige Zeit aus prozesstechnischen Gründen möglich, einen Glasfaservertrag einfach nicht zu aktivieren. Inzwischen geht das nicht mehr.
Erfolgt keine Aktivierung von Kundenseite, dann wird der Auftrag nach einiger Zeit automatisch aktiviert.
Viele Grüße Inga Kristina
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo @Sarah S. @Ina B. ,
es wurde zwischenzeitlich Ende August eine Bulk-Beauftragung für den gesamten Gebäudekomplex erfasst. (Daher bin ich irritiert, dass ihr am 16.09. noch keine Info dazu hattet.)
Ich habe den Screenshot der Mail beigefügt, dass die einzelnen Aufträge nicht weiter verfolgt werden. Daraufhin wurden die Aufträge einiger Hausbewohner storniert, meiner wiederum nicht. Eine Anfrage per Mail diesbezüglich ist ins Leere gelaufen, bzw. konnte mir niemand wirklich Auskunft geben, woran dies liegt.
Es ist immer mal wieder ein Techniker in Haus, laut Portal soll der Anschluss am 18.11. da sein.
Das Ganze ist leider aus potentieller Kundensicht vollkommen intransparent. Mir ist nach wie vor nicht klar, warum in einem Mehrfamilienhaus einzelne Mieter eine Bestellung aufgeben müssen, wenn eigentlich der Vermieter am Zug ist.
Viele Grüße
Stefan
Screenshot_20240902-190512.png
1
Answer
from
7 months ago
Danke @nurbairamo, für die Information, diese ist auf jeden Fall sehr hilfreich und ich freue mich, dass es nun vorangeht.
Dass das Ganze transparenter sein kann, kann ich nicht abstreiten. Das Gute ist, es wird auch kontinuierlich daran gearbeitet.
Viele Grüße zum Wochenende,
Sarah
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from