Falsches Verkaufsversprechen

vor 5 Jahren

Guten Tag, ich habe am 14.12. einen MagentaM-Magenta TV Basic bestellt, bisher habe ich einen Vertrag bei 1&1, der bis zum 10.02.2021 läuft. Nachdem ich den Hinweis bekam, dass beide Anbieter die gleiche Technik nutzen habe ich am 15.12. bei der Telekom angerufen, um zu erfragen, ob es möglich sei, dass ich den Telekom Anschluss parallel zu nutzen oder ob ich den Auftrag widerrufen soll und den Vertrag bei der Telekom erst zum 11.02.2021 starten lassen soll. Es wurde mir von einem Telekom Techniker versichert, dass es kein Problem sei, beide Anbieter parallel zu nutzen. Am 19.12.2020 wurde der Anschluss von der Telekom freigeschaltet, aber es funktionierte natürlich nicht (bis heute). Daraufhin habe ich am 20.12.2020 diverse Telefonate mit der Hotline geführt, u.a. mit der Bitte, den Vertragsbeginn auf den 11.02. zu verschieben. Dies wurde abgelehnt u.a. mit dem Hinweis, dass möge ich mit 1&1 klären, es sei nicht das Problem der Telekom. Daraufhin habe ich am 20.12.2020 den Vertrag widerrufen, was bis heute stumpf ignoriert wurde, eine Rechnung habe ich natürlich erhalten. Auch ein Ticket, das zu dem Thema aufgemacht wurde, wurde von einem Mitarbeiter einfach geschlossen. Ich frage mich, was das für ein Geschäftsgebahren ist? Ich wollte wechseln, habe falsche Informationen von der Telekom erhalten und darf jetzt zwei Verträge gleichzeitig bezahlen, obwohl ich vorher alles erfragt habe. Damit hat die Telekom ein falsches Verkaufsversprechen abgegeben. Lange werde ich dort bestimmt kein Kunde sein, denn das war eine ganz klare Ver*! Hauptsache verkaufen, der Kunde ist Nebensache. Ob der Anschluss dann ab 11.02. funktionieren wird, bleibt natürlich noch offen.

449

0

25

    • vor 5 Jahren

      Kristina68

      Es wurde mir von einem Telekom Techniker versichert, dass es kein Problem sei, beide Anbieter parallel zu nutzen. Am 19.12.2020 wurde der Anschluss von der Telekom freigeschaltet, aber es funktionierte natürlich nicht (bis heute).

      Es wurde mir von einem Telekom Techniker versichert, dass es kein Problem sei, beide Anbieter parallel zu nutzen. Am 19.12.2020 wurde der Anschluss von der Telekom freigeschaltet, aber es funktionierte natürlich nicht (bis heute). 

      Kristina68

      Es wurde mir von einem Telekom Techniker versichert, dass es kein Problem sei, beide Anbieter parallel zu nutzen. Am 19.12.2020 wurde der Anschluss von der Telekom freigeschaltet, aber es funktionierte natürlich nicht (bis heute). 


      Das sollte auch kein Problem sein, beide Anschlüsse parallel zu nutzen.

      Du musst halt einen Router auf die entsprechende TAE schalten. Wenn er dann nicht funktioniert dann musst du eine Störung melden.

       

      Hast offensichtlich keine  Portierung beauftragt sondern einen Neuanschluss?!

      Wie ist den deine Bestellung am 14.12 erfolgt? Shop? Online? Hotline?

       

      16

      von

      vor 5 Jahren

      Ok, danke. Ich bin eigentlich immer erreichbar (8:00-19:00), bin ja im Homeoffice. Dann warte ich mal ab.

      0

      von

      vor 5 Jahren

      @Kristina68,

      vielen Dank für dann nette Gespräch.
      Wie abgemacht warten wir auf Ihre Rückmeldung hier, ob mit dem Techniker Anfang Februar alles geklappt hat.


      Grüße Detlev K.

      0

      von

      vor 5 Jahren

      Der Telekom Techniker war gestern da und jetzt funktioniert es auch. Vielen Dank nochmal für deine Unterstützung.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Jahren

      Ganz klar - zwei unabhängige DSL Verträge - zwei unabhängige TAE -Dosen und zwei unabhängige Router erforderlich.
      Die zweite TAE -Dose muss die Telekom bringen.
      Den zweiten Router musst Du organisieren, ggf. bei der Telekom kaufen oder mieten so Du willst.

      Wenn die Bereitstellung unvollständig war weil keine zweite TAE -Dose installiert wurde (das erfolgt üblicherweise übrigens aufputz), dann Störung melden. Und nach Behebung der Störung verlangst Du eine Erstattung für die Zeit, in der Du den Anschluss nicht nutzen kannst.

      Falls Du die Rufnummern die bei 1und1 sind künftig nutzen willst, dann kannst Du die auch nachträglich eingehend portieren lassen.

      Die bisherige TAE -Dose über welche der 1und1-Anschluss läuft wird dann im Verbruar zum Vertragsende zwar noch da sein aber nicht mehr angeschlossen sein "im Amt".

      Die meisten Leute beauftragen nicht einen neuen/zweiten Anschluss sondern einen Anbieterwechsel.

      Aber es gibt durchaus auch Leute, die zwei Anschlüsse auf Dauer haben wollen. Oder die möglichst frühzeitig zur Telekom wechseln wollen weil sie mit dem bisherigen Anbieter nicht zufrieden sind. Die machen das so wie Du.

      2

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo in die Runde 🤠

      Auf dumm gefragt,

      • müßte der Auftrag der Telekom nicht in einen Fehlerlaufen
        wenn der Anschluß noch von 1&1 Blockiert ist?
      • Wenn @Kristina68 , bei der Bestellung erwähnt hat, das sie von 1&1 kommt,
        dann hat jemand gepennt, wenn kein Providerwechsel Veranlasst wurde.

       

      @Kristina68: Der Tipp, beim Providerwechsel lautet, niemals selbst kündigen.

      Du gehst zum neuen Anbieter und läß diesen in deinem Namen Kündigen.

      0

      von

      vor 5 Jahren

      @WerWeißWas 

      Nö, das läuft nur auf einen Fehler wenn keine Leitung mehr frei ist.

      Wenn ne Leitung frei ist wird ganz normal geschaltet eben auf eine zusätzliche TAE .

       

      @Kristina68  hat ja erst nach Auftargserteilung nachgefragt ob das geht obwohl 1&1 da noch ist, sollte also definitv kein Anbieterwechsel sein der da gemacht wurde.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Jahren

      Kristina68

      Guten Tag, ich habe am 14.12. einen MagentaM-Magenta TV Basic bestellt,

      Guten Tag, ich habe am 14.12. einen MagentaM-Magenta TV Basic bestellt,

      Kristina68

      Guten Tag, ich habe am 14.12. einen MagentaM-Magenta TV Basic bestellt,


      Wenn Du das online gemacht haben solltest, dann ist klar, dass da niemand nach dem bisherigen Anbieter gefragt hat.

      0

      4

      von

      vor 5 Jahren

      @Kristina68 Das sehe ich nicht so. Schau mal hier im Forum, wie viele regelmäßig hüpfen, um NeukundenKonditionen zu ergattern.

      Und mind. alle 2 Jahre ist bei mir  der Stromanbieter dran

      0

      von

      vor 5 Jahren

      Kristina68

      dir mag das klar sein, aber nicht dem normalen User.

      dir mag das klar sein, aber nicht dem normalen User.

      Kristina68

      dir mag das klar sein, aber nicht dem normalen User.


      Dem normalen User ist garantiert klar, dass er / sie bei einem online Abschluss keine persönliche Beratung erhält.

      Falls Dir das nicht klar war, dann gehörst Du zu einer ziemlichen Minderheit.

      von

      vor 5 Jahren

      @Kristina68 

      Vielleicht mal anders herum.

      Woher hätte die Telekom wissen sollen, dass du bereits einen Anschluss bei 1&1 hast?

      Die Telekom hat keine Kundendaten von 1&1 Kunden.

      Für die Telekom hat ein neuer Kunde etwas bestellt und das war es auch schon.

      Es ist gang und geben, dass in einem Haus auch mal zwei Anschlüsse geschaltet werden.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...