Farbkodierung vom alten TAE Anschluss

10 months ago

Hallo,

ich habe einen alten TAE Anschluss Zuhause, der bei der Renovierung abgesteckt wurde. Jetzt habe ich keine Ahnung, wie ich das wieder anstecken muss. Ich habe 5 Drähte - Braun, Schwarz, Grün, Grün, Gelb.
Der TAE Anschluss hat 4 Klemmen, beschriftet: a, b, a1, b1. 

 


Wie ist hier die Farbkodierung? Kann man es so herausfinden, oder muss ein Techniker kommen, der die Drähte vermessen kann?

 

P_20240624_174852_1.jpg

463

17

    • 10 months ago

      das sind keine Standard Telekom Kabel - die sind rot mit schwarzen Ringen

      Es ist auch kein standard Baumarkt Klingeldraht - der taug zwar sowieso nichts, wäre aber der schwarze und der rote draht.

      käme in beliebiger Reihenfolge auf a und b.

       

      Das Kabel bei dir dürfte untauglich sein

      0

    • 10 months ago

      Tatsächlich zweimal grün @mutako?

       

      Du brauchst nur zwei Adern, a und b. Gibt es einen Zwischenverteiler, dann kannst Du schauen, welche Adern durt angeschlossen sind. Ansonsten würde ich mit der Kombination duckelster / hellster versuchen ode rdann durchprobieren. Eine Polarität (also was an a oder b kommt) ist egal.

       

      Wunder (hohe Geschwindigkeit) darfst D von dem "Klingeldraht" nicht erwarten.  https://www.telekom.de/endleitung

      3

      Answer

      from

      10 months ago

      Brauche ich wirklich nur zwei, auch wenn ich es für das Internet brauche?  Dann teste ich Mal aus. 

      Ich kann übrigens den Link nicht aufmachen 

      Answer

      from

      10 months ago

      mutako

      Brauche ich wirklich nur zwei,

      Brauche ich wirklich nur zwei,
      mutako
      Brauche ich wirklich nur zwei,

      mehr anzuschließen wäre sogar falsch.

       

      Mach mal ein Bild der Litzen. Nach der Beschreibung kann das eigentlich nicht gut sein.

      Wie läng wäre das Kabel den bis zum Hausübergabepunkt?

      Wenn die Adern nicht gegeneinander verdrillt sind, dann gibt es mit grosser Sicherheit Fehler auf der Leitung

       

       

      Answer

      from

      10 months ago

      mutako

      Brauche ich wirklich nur zwei,

      Brauche ich wirklich nur zwei,

      mutako

      Brauche ich wirklich nur zwei,


      ja @mutako 

       

      mutako

      Ich kann übrigens den Link nicht aufmachen

      Ich kann übrigens den Link nicht aufmachen 

      mutako

      Ich kann übrigens den Link nicht aufmachen 


      Bei mur funktioniert er
      https://termin.telekom.de/endleitung/

       

      Der Link von @Ludwig II 
      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      ist inhaltlich gleich.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Von dem Kabel habe ich so in meinen fast 5 Jahren auch noch nicht gehört.
      a/b wäre aufjedenfall die richtigen stellen.
      Beim Kabel kann ich nicht helfen.

      0

    • 10 months ago

      mutako

      Braun, Schwarz, Blau, Grün/ Gelb.

      Braun, Schwarz, Blau, Grün/ Gelb.
      mutako
      Braun, Schwarz, Blau, Grün/ Gelb.

      Das wäre Installationsleitung für Niederspannung, vulgo Stromkabel.

      Foto wär davon interessant.

      0

    • 10 months ago

      mutako

      Ich habe 5 Drähte - Braun, Schwarz, Grün, Grün, Gelb.

      Ich habe 5 Drähte - Braun, Schwarz, Grün, Grün, Gelb.
      mutako
      Ich habe 5 Drähte - Braun, Schwarz, Grün, Grün, Gelb.

      Da hat irgendwer, weil er mit dem Kabel nicht zurecht kam, wohl die fünf weißen Drähte, die mit den fünf farbigen Drähte je ein Adernpaar waren, abgeschnitten.

      Habe ich schon mal erlebt.

      Aber da wurden die weißen Drähte wenigsten nur zur Seite gebunden.

      Wenn du die Möglichkeit hast, verlege ein neues Kabel.

      Um das richtige Kabel zu kaufen, schau mal hier:

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

       

       

      2

      Answer

      from

      10 months ago

      @Ludwig II  schrieb:

      Da hat irgendwer, weil er mit dem Kabel nicht zurecht kam, wohl die fünf weißen Drähte, die mit den fünf farbigen Drähte je ein Adernpaar waren, abgeschnitten.

      Habe ich schon mal erlebt.

      dann müsste es eigentlich auch noch einen roten Draht geben, das wäre dann die erste DA mit blau, ansonsten könnte es hinkommen wenn noch ein paar farbige weggeschnitten wurden.

      Answer

      from

      10 months ago


      @der_Lutz  schrieb:
      @Ludwig II  schrieb:

      Da hat irgendwer, weil er mit dem Kabel nicht zurecht kam, wohl die fünf weißen Drähte, die mit den fünf farbigen Drähte je ein Adernpaar waren, abgeschnitten.

      Habe ich schon mal erlebt.

      dann müsste es eigentlich auch noch einen roten Draht geben, das wäre dann die erste DA mit blau, ansonsten könnte es hinkommen wenn noch ein paar farbige weggeschnitten wurden.


      naja braun<->rot?

      es wurden ja zwei mal grün genannt, denke da war einmal "grün" blau?

      Wie auch immer, es ist in jedem Fall ungeeignetes Kabel und sollte ausgetauscht werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Vertue dich mit dem "Klingeldraht" nicht. Mein 2-Adriger hat derzeit DSL-Link Downstream 80,00 Mbit/s und Upstream 27,00 Mbit/s bzw. Internetverbindung Download-Bandbreite bis zu 75,30 Mbit/s, Upload-Bandbreite bis zu 25,41 Mbit/s.

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Kay Wedi

      Vertue dich mit dem "Klingeldraht" nicht. Mein 2-Adriger hat derzeit DSL-Link Downstream 80,00 Mbit/s und Upstream 27,00 Mbit/s bzw. Internetverbindung Download-Bandbreite bis zu 75,30 Mbit/s, Upload-Bandbreite bis zu 25,41 Mbit/s.

      Vertue dich mit dem "Klingeldraht" nicht. Mein 2-Adriger hat derzeit DSL-Link Downstream 80,00 Mbit/s und Upstream 27,00 Mbit/s bzw. Internetverbindung Download-Bandbreite bis zu 75,30 Mbit/s, Upload-Bandbreite bis zu 25,41 Mbit/s.

      Kay Wedi

      Vertue dich mit dem "Klingeldraht" nicht. Mein 2-Adriger hat derzeit DSL-Link Downstream 80,00 Mbit/s und Upstream 27,00 Mbit/s bzw. Internetverbindung Download-Bandbreite bis zu 75,30 Mbit/s, Upload-Bandbreite bis zu 25,41 Mbit/s.


      Ich gehe davon aus Du hast den Tarif "L". Dann siehst Du den Widerspruch?

      Dein Anschluss läuft nicht wie er laufen soll.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      @mutako 

      Also die Dose ist erst mal Schrott. Die würde ich nicht mehr anklemmen, da sie mehr für Probleme sorgen kann als das sie das tun soll wofür sie da ist.

      Bei den Farben die du genannt hast die das Kabel betreffen. Da die in der vergangenheit verwendeten Adern ja abisoliert sein müssen damit sie in die Schraubklemmen passen solltest du mal schauen wieviele Adern abisoliert sind. Wenn du Glück hast sind es nur zwei. Und die schließt du an a und b an.

      Ansonsten. Störung unter 08003301000 melden und einen Techniker bestellen der dir a. eine vernünftige Telefondose installiert und b. die richtigen Adern anklemmt. Wird allerdings kostenpflichtig. Anfahrt 50€ + Arbeitszeit.

       

      0

    • 10 months ago

      mutako

      ich habe einen alten TAE Anschluss Zuhause,

      ich habe einen alten TAE Anschluss Zuhause,
      mutako
      ich habe einen alten TAE Anschluss Zuhause,

      Also das Foto zeigt keine TAE Dose sondern (das was ich für) eine österreichische TDO-Dose (halte). Ist das wirklich ein Telekom-Anschluss in Deutschland?

       

      Auch in Östereich kommt das DSL-Signal über nur zwei Adern, die a-Ader ist gelb, die b-Ader braun (so war es übrigens bei den alten Bundestpost-Telefonen in Deutschland auch, aber nur hinter der Dose auf dem Weg zum Telefon).

      3

      Answer

      from

      10 months ago

      lejupp

      die a-Ader ist gelb, die b-Ader braun (so war es übrigens bei den alten Bundestpost-Telefonen in Deutschland auch

      die a-Ader ist gelb, die b-Ader braun (so war es übrigens bei den alten Bundestpost-Telefonen in Deutschland auch
      lejupp
      die a-Ader ist gelb, die b-Ader braun (so war es übrigens bei den alten Bundestpost-Telefonen in Deutschland auch

      Sicher @lejupp? Bei uns (Deutsche Post) war

       

      a weiß

      b braun

      Erde gelb

      W2 grün

      Zusatzgerät grau

      Answer

      from

      10 months ago

      olliMD

      Sicher @lejupp? Bei uns (Deutsche Post) war a weiß b braun Erde gelb W2 grün Zusatzgerät grau

      Sicher @lejupp? Bei uns (Deutsche Post) war

       

      a weiß

      b braun

      Erde gelb

      W2 grün

      Zusatzgerät grau

      olliMD

      Sicher @lejupp? Bei uns (Deutsche Post) war

       

      a weiß

      b braun

      Erde gelb

      W2 grün

      Zusatzgerät grau


      Du hast Recht "weiß-braun-grün-gelb" hatten wir früher. Ist lange her, da hatte ich es wohl falsch in Erinnerung.

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo @mutako,

       

      Du hast ja schon einige Tipps hier bekommen. Sollte dennoch ein Techniker zu Dir rausfahren müssen, sag gern Bescheid. 

       

      Gruß Stephie 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too