Solved

Faxübertragung mit T.38 Kodierung ist im Router eingestellt aber Übertragung erfolgt mit G.711

6 months ago

Hallo, der Fax Empfang/Senden funktioniert bis auf Ausnahmen einwandfrei. Im Fall der Ausnahmen handelt es sich um Verbindungsabbrüche. Dies sollte doch durch die Übertragung per T.38 vermieden werden. Allerdings erfolgt die Übertragung immer per G.711. Außerdem findet man auch bei den optimal übertragenen Fax Nachrichten folgenden Eintrag in der Ereignisanzeige: 

08.10.24 09:24:50 Internettelefonie mit +4971812___12 über http://tng.de war nicht erfolgreich. Ursache: Not Acceptable Here - security violation (488) 08.10.24 09:24:49 Beim Faxempfang ist ein Übertragungsfehler aufgetreten. Das Dokument wurde nicht empfangen oder ist unvollständig.

11.10.24 14:56:35 Internettelefonie mit +498003301000 über http://etk.siptg.t-systems.com war nicht erfolgreich. Ursache: Not Acceptable Here - security violation (488)

17.10.24 17:37:46 Internettelefonie mit +49711______4353 über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Not Acceptable Here - security violation (488)
17.10.24 15:59:41 Internettelefonie mit +49711______913 über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Not Acceptable Here - security violation (488)
16.10.24 21:03:17 Internettelefonie war nicht erfolgreich. Ursache: Not Acceptable Here - security violation (488)
16.10.24 15:53:40 Internettelefonie war nicht erfolgreich. Ursache: Not Acceptable Here - security violation (488)
16.10.24 12:49:37 Internettelefonie mit +497024____8802 über versatel.de war nicht erfolgreich. Ursache: Not Acceptable Here - security violation (488)
Was ist die Ursache? Wird die T.38 Kodierung gar nicht mehr unterstützt? 
Bin auf die Antwort gespannt. MfG Vera

1496

61

    • 6 months ago

      Leider erwähnst du weder was über deinen Vertrag noch über die genutzten Endgeräte aber so als Empfehlung:

      Such dir nen anderen Übertragungsweg anstatt von Fax.

      Löst viele Probleme mit der alten Technik indem man sie einfach umgeht.

      7

      Answer

      from

      6 months ago

      SKumulus

      der bei dem G.711 Protokoll

      der bei dem G.711 Protokoll
      SKumulus
      der bei dem G.711 Protokoll

      G.711 ist kein Protokoll.

      https://de.wikipedia.org/wiki/G.711

       

      Answer

      from

      6 months ago

      OK eine Kodierung

      Answer

      from

      6 months ago

      @SKumulus

       

      Hallo Vera,

       

      ich habe eine Rückmeldung aus der Fachabteilung erhalten, die ich natürlich nicht vorenthalten möchte. 🙂

       

      Grundsätzlich wird das T.38 -Protokoll in unserem Netz unterstützt. Damit es reibungslos funktioniert, müssen die Endgeräte auf beiden Seiten das T.38 -Protokoll unterstützen. Warum es bei dir nur in eine Richtung geht, kann leider nicht nachvollzogen werden. Eine Überlegung wäre, dass an der Gegenstelle für den analogen Port, an dem das Fax angeschlossen ist, der Gerätetyp "Kombigerät" ausgewählt ist, und dadurch Faxe mit dem T.38 -Protokoll angenommen werden, aber abgehend dann der normale Codec G.711.

       

      Eine Garantie dafür haben wir aber nicht - doch zumindest einen Ansatz.

      Viele Grüße & einen schönen Tag.

      Nadine

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Was ist im unbekannten Router eingetragen Fax ?

      Da gibt es noch Kombi Fax oder so ähnlich dies wäre sinvoller

      Gruß aus Hessen

      18

      Answer

      from

      6 months ago

      Guten Abend @SKumulus,

       

      von der unterstützten Kodierung mal ganz abgesehen - denn bei der müsste ich erst intern nachfragen - könnten wir uns die Rufnummernzuordnung und Konfiguration im Router mal genauer anschauen.

       

      Eventuell kam irgendwo mal etwas mit der Nummernzuordnung bös durcheinander. 

      Um dahingehend aber helfen zu können, müssten wir mal telefonieren.

      Dazu bitte das Profil um kundennummer und Rückrufnummer ergänzen und mir hier einfach einen kurzen Ping geben, sobald das passiert ist. Fröhlich

       

      Beste Grüße

      Louisa

      Answer

      from

      6 months ago

      erledigt 😊

      Answer

      from

      6 months ago

      Hi Louisa, ich glaube meine Bemerkung war missverständlich, ich meinte ich habe die Einträge im Profil vorgenommen. 🙋🏻‍♀️

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      SKumulus

      17.10.24 15:59:41 Internettelefonie mit +49711______913 über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Not Acceptable Here - security violation (488)

      17.10.24 15:59:41 Internettelefonie mit +49711______913 über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Not Acceptable Here - security violation (488)
      SKumulus
      17.10.24 15:59:41 Internettelefonie mit +49711______913 über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Not Acceptable Here - security violation (488)

      Das ist eine SIP-Meldung, hat erst einmal wenig mit Fax zu tun. Der Anruf an sich wird schon abgelehnt.

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Weshalb, wieso, warum? Wie kann ich das ändern?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Weil ich nicht weiß, was bei der Gegenstelle ist, lass ich  T.38 sowieso immer deaktiviert. Viel stressfreier.

      2

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo @SKumulus,

       

      leider hast du im Profil nicht angegeben, wann du telefonisch erreichbar bist.

      Allerdings habe ich gesehen, dass @jm2c dir bereits den passenden Hinweis bezüglich der Fax-Einstellungen gegeben hat.

      Ich wünsche noch einen erholsamen Sonntag.

       

      Es grüßt

      Kathrin

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo, am Montag bin ich ab 11Uhr erreichbar, ansonsten bis einschließlich Dienstag immer.
      Bezüglich T.38 ist es also so, dass die Telekom noch T.38 unterstützt aber wenn der Absender die Kodierung nicht unterstützt, bekomme ich eine Fehlermeldung? Habe aber von einer Gegenstelle mit T.38 ein Fax erhalten und trotzdem ist der Fehler da. Die Übertragung war wieder G711.

      Grüße Vera

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Hi, auf das T.38 Protokoll bin ich erst gestoßen, weil nach der Umstellung auf Glasfaser 2 von 3 Fax Nachrichten nicht angekommen sind, wegen Abbruch. Habe daraufhin nach Fehlern in der Ereignissanzeige gesucht. Das T.38 Protokoll soll Abbrüche vermeiden. 
      Wenn ein Faxabbruch passiert und ich die Fax Nummer nicht kenne z.B. bei Computerfax , dann habe ich keine Möglichkeit das Fax noch zu erhalten. 

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      @SKumulus

       

      Hallo Vera,

       

      vielen Dank für das freundliche Gespräch. 😊 Wie besprochen, habe ich ein Ticket an die Fachabteilung weitergeleitet. Mal schauen, welche Informationen wir dazu erhalten.

       

      Ich melde mich wieder hier.

       

      Viele Grüße & einen schönen Tag.

      Nadine

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      @SKumulus

       

      Hallo Vera,

       

      ich habe eine Rückmeldung aus der Fachabteilung erhalten, die ich natürlich nicht vorenthalten möchte. 🙂

       

      Grundsätzlich wird das T.38 -Protokoll in unserem Netz unterstützt. Damit es reibungslos funktioniert, müssen die Endgeräte auf beiden Seiten das T.38 -Protokoll unterstützen. Warum es bei dir nur in eine Richtung geht, kann leider nicht nachvollzogen werden. Eine Überlegung wäre, dass an der Gegenstelle für den analogen Port, an dem das Fax angeschlossen ist, der Gerätetyp "Kombigerät" ausgewählt ist, und dadurch Faxe mit dem T.38 -Protokoll angenommen werden, aber abgehend dann der normale Codec G.711.

       

      Eine Garantie dafür haben wir aber nicht - doch zumindest einen Ansatz.

      Viele Grüße & einen schönen Tag.

      Nadine

      0

    • 6 months ago

      Hallo Nadine,

      da haben wir wohl nicht so viel Neues erfahren.

      Das andere Endgerät unterstützt T.38 -Protokoll und ist das Computerfax der Fritz!Box. 

      Das heißt wohl T.38 funktioniert nur ???. 

       

      Viele Grüße und weiterhin alles Gute

      Vera

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      SKumulus

      Das heißt wohl T.38 funktioniert nur ???.

      Das heißt wohl T.38 funktioniert nur ???. 
      SKumulus
      Das heißt wohl T.38 funktioniert nur ???. 

      in gewissen Konstellationen.

       

      Die Telekom hat sich viele Jahre geweigert, T.38 zu unterstützen - vermutlich weil sie diese komplexen Situationen wie bei Dir vorausgesehen/befürchtet hat, dass dann Fax zwar grundsätzlich funktionieren dürfte, aber andererseits sehr von der konkreten Situation abhängt.

      Du siehst ja in Deinen Protokollen auch, dass das über TNG oder Versatel auch Probleme bereitet (da sind dann ggf. auch noch Netzübergänge beteiligt).

       

      Eine klare Empfehlung für Dich habe ich leider auch keine. Ich würde abhängig von der Zielrufnummer und Deinen Erfahrungen der Vergangenheit T.38 an/ausschalten.

      Lange vor Einführung der IP-Telefonie an meinem analogen Anschluss hatte ich damals schon immer wieder Probleme ein Fax zu meinem Vater erfolgreich durchzubekommen, ich habe es dann mit Humor unter "die beiden Faxgeräte mögen sich nicht jeden Tag" verbucht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Hallo muc80337_2,

      eigentlich ist es mir egal wie das Fax übermittelt wird. Da aber ab und zu Verbindungsabbrüche passieren und T.38 das verhindern sollte, hat es mich schon interessiert warum das nicht funktioniert. Ich bin halt auf einen zuverlässigen Faxempfang angewiesen und kenne die Nummern der Faxanschlüsse nicht, so dass ich bei einem Abbruch auch nicht nachfragen kann. Wenn es bessere Techniken gibt, wäre es halt auch schön wenn sie funktionieren würden. Beim Versand ist mir das egal, wenn etwas nicht ordentlich ankommt kann ich es erneut senden. 

      Aber es ist ja nun klar, prinzipiell wird T.38 von der Telekom unterstützt, aber auch wenn  beide Gegenstellen T.38 unterstützen funktioniert T.38 selbst zwischen zwei Telekomkunden mit identischer Gerätschaft und Einstellung nicht.  Sehr eigenartig.

       

      8

      Answer

      from

      5 months ago

      Guten Abend @SKumulus,

       

      vielen Dank für deine Nachricht.

      Aus der Fachabteilung haben wir mittlerweile folgende Antwort erhalten:

      "Eine Möglichkeit ist, für den analogen Port, an dem das Faxgerät angeschlossen ist, den Gerätetyp zu ändern (Fax, Kombigerät, Telefon).

      Des Weiteren könnte man am Faxgerät die langsamste Geschwindigkeit einstellen und die automatische Fehlerkorrektur (ECM) deaktivieren."

      Weitere Möglichkeiten sehen die Kolleg*innen da nicht.

      Ich wünsche einen angenehmen Abend.

       

      Beste Grüße

      Kathrin

      Answer

      from

      5 months ago

      Hallo Kathrin,

      auf diese Nachricht habe ich doch bereits geantwortet. Die langsame Geschwindigkeit habe ich bereits eingestellt und das Faxgerät kann nur als Fax eingestellt werden ansonsten gibt es keine T.38 Codierung zum einstellen und dann kann das sowieso nicht funktionieren. Außerdem hat das gar nichts mit dem angeschlossenen Gerät zu tun, da das ganze auch nur mit dem Computerfax oder nur mit dem Routerfax genauso abläuft.

      Beste Grüße 

      Vera

       

      Answer

      from

      5 months ago

      Bitte entschuldige @SKumulus,

       

      du hast natürlich Recht.

      Ich hatte übersehen, dass Louisa dir die Antwort bereits übermittelt hatte.

       

      Es grüßt

      Kathrin

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Nicht das Faxgerät kann man umstellen auf Kombi, sondern im Router.

      Ich probiere das zu erklären.

      Beim ISDN gabe es Dienstemerkmale. Dienstemerkmal Fax konnte sich nur mit Dienstemerkmal Fax verbinden ist logisch.Komme ich mit dem Merkmal Analog rein und treffe auf Fax wird dies abgewiesen .So wurde Kombi eingestellt ,da war es dann egal das dies beide Merkmale beinhaltet(analog wie Fax).

      Bei DSL sollte es dasselbe sein.Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.

      MFG

      Gruß aus Hessen

      2

      Answer

      from

      5 months ago

      Hallo Brandy,

      wir reden die ganze Zeit nur vom Router. Es handelt sich um einen Glasfaserrouter und das Faxgerät hat mit der Problematik überhaupt nichts zu tun. Die besteht auch bei der Kommunikation zwischen Router und Router. Faxen funktioniert ansonsten einwandfrei. Es geht darum dass die Fax Übertragung mit T.38 Codierung nicht funktioniert, was bei langen Fax Übertragungen Abbrüche verhindern soll.

      MfG

      Answer

      from

      5 months ago

      SKumulus

      und das Faxgerät hat mit der Problematik überhaupt nichts zu tun

      und das Faxgerät hat mit der Problematik überhaupt nichts zu tun
      SKumulus
      und das Faxgerät hat mit der Problematik überhaupt nichts zu tun

      @SKumulus Du und @Brandy10 habt da doch keinen Widerspruch.

      Das Faxgerät kommt erst ins Spiel wenn  die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde - egal ob per Router an einem analogen Port oder per ISDN Telefonanalge an einem analogen Port. (Dann kann es allerdings immer noch sein, dass sich die beiden Faxgeräte nicht verstehen.)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Ist der Router die Fritzbox  7590 AX ? Schau doch mal ob da Kombi Fax möglich ist und stelle es ein und probiere dann.

      Es langt wenn eine Seite es einstellt dann gehst du mit dem Dienst Fax  und Dienst Tel raus.

      Eine Frage was für ein Fax ist es?

      Viel Erfolg

      Gruß aus Hessen

       

      3

      Answer

      from

      5 months ago

      Guten Morgen @SKumulus , wir haken hier ebenfalls nochmal nach.

       

      Viele Grüße Sven 

      Answer

      from

      5 months ago

      Hallo Brandy,

      wir reden massiv aneinander vorbei. Wie bereits mehrfach erläutert :

      es handelt sich um Glasfaser nicht um VDSL, DSL, ISDN

      es ist ein Glasfaserrouter wie oben angegeben

      ich kann faxen: senden und empfangen

      es geht nicht um ein angeschlossenes Faxgerät

      Es geht um die Kommunikation zwischen Router und Router über die Gateways der Telekom.

      MfG

       

      Answer

      from

      5 months ago

      Zur weiteren Erläuterung wegen was für ein Fax ist das:

      Wenn Sie Faxe versenden und empfangen möchten, benötigen Sie eine Rufnummer nur für die Faxfunktion. Nach dem Einrichten der Faxfunktion sind Sie unter dieser Rufnummer telefonisch nicht mehr erreichbar. 

      Kombi Fax ist überhaupt nicht relevant. Fax ist eindeutig Fax

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from