Fax Limits bei Telekom und T-Online
5 months ago
Hallo,
ich habe Fragen zum Thema Fax Limits bei der Telekom und T-Online:
1) Über die VoIP Nummern der Telekom kann man Faxe senden und empfangen (mit T.38 Fax over IP).
Frage a) Gibt es Limits wie z.B. Anzahl Seiten, Datenvolumen des Faxes oder enthaltene Grafiken (seitens der Telekom, nicht der verwendeten Technik zum Senden/Empfangen).
Frage b) Gibt es ein Protokoll auf Seiten der Telekom, wo man fehlgeschlagene Übertragungen beim Empfang und die Ursache sehen kann (z.B. im Kundencenter)?
2) Über das T-Online Postfach zum Account der Telekom kann man ebenfalls Faxe senden und empfangen.
Empfangen kann man "direkt" über die zugeteilte PC-Fax Rufnummer oder "indirekt" über Weiterleitung einer Telekom Rufnummer zum E-Mail Postfach.
Senden kann man über die zugeteilte PC-Fax Rufnummer und Web-Browser.
Frage c) Gibt es Limits wie z.B. Anzahl Seiten, Datenvolumen des Faxes oder enthaltene Grafiken (z.B. sind Anhänge nur möglich als jpg, jpeg, bmp, png, gif, tif, tiff, pdf).
Frage d) Gibt es ein Protokoll auf Seiten T-Online, wo man fehlgeschlagene Übertragungen beim Senden und die Ursache sehen kann?
Vielen Dank
Pittermännche
492
0
36
Accepted Solutions
All Answers (36)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
976
0
14
5 years ago
175
0
2
4 years ago
732
0
3
196
0
1
BigWoelfi2
5 months ago
1) Über die VoIP Nummern der Telekom kann man Faxe senden und empfangen (mit T.38 Fax over IP). Frage a) Gibt es Limits wie z.B. Anzahl Seiten, Datenvolumen des Faxes oder enthaltene Grafiken (seitens der Telekom, nicht der verwendeten Technik zum Senden/Empfangen).
1) Über die VoIP Nummern der Telekom kann man Faxe senden und empfangen (mit T.38 Fax over IP).
Frage a) Gibt es Limits wie z.B. Anzahl Seiten, Datenvolumen des Faxes oder enthaltene Grafiken (seitens der Telekom, nicht der verwendeten Technik zum Senden/Empfangen).
Du könntest ja Deinen Router benennen, den Du nutzt?
Ich kenne keine Limits für die Rufnummern. Ein Fax wird ja auch an Rufnummern gesendet, also wie telefonieren.
Ich benutze bewusst einen Fritzbox, momentan 7590 AX, da die sowohl selbst Faxe versenden kann, allerdings nur Bilddateien, nicht einmal PDF.
Dazu gibt es eine Fax-Funktion, über die ich den Empfang regele und mit die Faxe per E-Mail zusenden lasse.
Für den Versand nutze ich jetzt ausschließlich seit längerer Zeit nur noch die FRITZfax-Software, mit dem man das Fax, inklusive mehrseitiger Anhänge erstellt und dann über die Fritzbox versendet.
Frage b) Gibt es ein Protokoll auf Seiten der Telekom, wo man fehlgeschlagene Übertragungen beim Empfang und die Ursache sehen kann (z.B. im Kundencenter)?
Die Fritzbox und die FRITZfax-Software führen selbst Protokoll darüber, je nachdem, welche Option im Einzelfall genutzt wird.
4
3
Pittermännche
Answer
from
BigWoelfi2
5 months ago
Hallo BigWoelfi2,
deshalb hatte ich ja geschrieben "Limits ... seitens der Telekom, nicht der verwendeten Technik zum Senden/Empfangen".
Die Limits meiner "Faxsoftware" sind mir bekannt, aber zu den Limits seitens der Telekom (oder T.38 ?) konnte ich nichts finden. Manchmal kommt es dazu, dass Faxe nicht versendet werden können. In den Protokolls sind dazu auf Senderseite leider oft keine Fehler und damit Ursachen zu finden.
"Ich kenne keine Limits für die Rufnummern": Ich glaube schon, dass es da welche gibt, zumindest bei der dahinterliegenden Technik.
Wäre halt mal interessant, diese zu wissen.
0
CobraCane
Answer
from
BigWoelfi2
5 months ago
Die Limits meiner "Faxsoftware" sind mir bekannt, aber zu den Limits seitens der Telekom (oder T.38 ?) konnte ich nichts finden. Manchmal kommt es dazu, dass Faxe nicht versendet werden können. In den Protokolls sind dazu auf Senderseite leider oft keine Fehler und damit Ursachen zu finden.
Die Limits meiner "Faxsoftware" sind mir bekannt, aber zu den Limits seitens der Telekom (oder T.38 ?) konnte ich nichts finden. Manchmal kommt es dazu, dass Faxe nicht versendet werden können. In den Protokolls sind dazu auf Senderseite leider oft keine Fehler und damit Ursachen zu finden.
Es gibt keine "Limits" seitens der Telekom, oftmals liegt es einfach an falsch eingestellten Faxgeräten oder ggfs auch an der Netzbetreiber-Gegenstelle welche ggfs kein T.38 unterstützt.
Gerade wenn zB die Geschwindigkeit zu hoch eingestellt ist oder es zu viele Seiten sind kann es mal abbrechen.
Sofern es machbar ist einfach auf Mail oder andere Dinge ausweichen wenn es Probleme beim Übertragen eines Faxes gibt.
0
Pittermännche
Answer
from
BigWoelfi2
5 months ago
manchmal gibt es immer noch Fälle, wo man Faxen MUSS, z.B. Behörden, Justiz, Ärzte...
DE-Mail ist ja quasi schon wieder gestorben...
0
Unlogged in user
Answer
from
BigWoelfi2
CyberSW
5 months ago
1)
a) VoIP und Fax sind 2 Dienste die sich grundsätzlich nicht mögen. T.38 versucht das auch nur bisschen zu lindern. Je mehr Seiten mit je mehr Inhalt da gefaxt werden, je höher die Wahrscheinlichkeit, dass es am Ende schief geht.
b) Nö wieso? Sind doch ganz normale Anrufe für dich? Das musst alles im Router nachvollziehen.
2)
a) Anhänge spiele für dich beim Empfang doch keine Rolle? Es gibt ne tif raus (die glaube in ne PDF gepackt wird). Nen Fax ist keine Mail wo Anlagen mitgeschickt werden.
b) Wieso sollte ein Protokoll für den Empfang geführt werden?
0
3
Pittermännche
Answer
from
CyberSW
5 months ago
Hallo CyberSW,
"b) Nö wieso? Sind doch ganz normale Anrufe für dich? Das musst alles im Router nachvollziehen."
Das kommt darauf an, wo der Fehler auftritt. Wenn der schon vorher im Netz ist, gibt es auch keinen Empfang im Router, deshalb frage ich ja, ob es so was im Kundencenter gibt 😉 (habe aber nix gefunden)
"a) Anhänge spiele für dich beim Empfang doch keine Rolle? Es gibt ne tif raus (die glaube in ne PDF gepackt wird). Nen Fax ist keine Mail wo Anlagen mitgeschickt werden."
leider eben doch, im T-Online Browser kann man z.B. einen Text eingeben und eine Datei anhängen (wie z.B. auch in dem berühmten Produkt der Firma AVM 😁), der Anhang kann wiederum eine oder mehrere Seiten und eine oder mehrere Grafiken enthalten (zumindest bei pdf), das wird dann insgesamt in eine tif umgewandelt (und später ggf. beim Empfänger wieder in ein pdf).
Wäre halt mal interessant, hier die Limits zu wissen wissen. Und da gibt es bestimmt welche!
"b) Wieso sollte ein Protokoll für den Empfang geführt werden"
Damit man auf Seiten des Empfängers ggf. einen Fehler finden kann (denn auf Seiten des Senders wird das nicht unbedingt angezeigt).
0
CyberSW
Answer
from
CyberSW
5 months ago
"a) Anhänge spiele für dich beim Empfang doch keine Rolle? Es gibt ne tif raus (die glaube in ne PDF gepackt wird). Nen Fax ist keine Mail wo Anlagen mitgeschickt werden." leider eben doch, im T-Online Browser kann man z.B. einen Text eingeben und eine Datei anhängen (wie z.B. auch in dem berühmten Produkt der Firma AVM ), der Anhang kann wiederum eine oder mehrere Seiten und eine oder mehrere Grafiken enthalten (zumindest bei pdf), das wird dann insgesamt in eine tif umgewandelt (und später ggf. beim Empfänger wieder in ein pdf). Wäre halt mal interessant, hier die Limits zu wissen wissen. Und da gibt es bestimmt welche!
"a) Anhänge spiele für dich beim Empfang doch keine Rolle? Es gibt ne tif raus (die glaube in ne PDF gepackt wird). Nen Fax ist keine Mail wo Anlagen mitgeschickt werden."
leider eben doch, im T-Online Browser kann man z.B. einen Text eingeben und eine Datei anhängen (wie z.B. auch in dem berühmten Produkt der Firma AVM
), der Anhang kann wiederum eine oder mehrere Seiten und eine oder mehrere Grafiken enthalten (zumindest bei pdf), das wird dann insgesamt in eine tif umgewandelt (und später ggf. beim Empfänger wieder in ein pdf).
Wäre halt mal interessant, hier die Limits zu wissen wissen. Und da gibt es bestimmt welche!
Du veränderst die Ausgangsfrage... dann stell die Frage richtig.
Fürn Empfang spielt es KEINE Rolle - beim Empfang gibts keine Anlagen.
2
mboettcher
Answer
from
CyberSW
5 months ago
"a) Anhänge spiele für dich beim Empfang doch keine Rolle? Es gibt ne tif raus (die glaube in ne PDF gepackt wird). Nen Fax ist keine Mail wo Anlagen mitgeschickt werden." leider eben doch, im T-Online Browser kann man z.B. einen Text eingeben und eine Datei anhängen (wie z.B. auch in dem berühmten Produkt der Firma AVM 😁), der Anhang kann wiederum eine oder mehrere Seiten und eine oder mehrere Grafiken enthalten (zumindest bei pdf), das wird dann insgesamt in eine tif umgewandelt (und später ggf. beim Empfänger wieder in ein pdf).
leider eben doch, im T-Online Browser kann man z.B. einen Text eingeben und eine Datei anhängen (wie z.B. auch in dem berühmten Produkt der Firma AVM 😁), der Anhang kann wiederum eine oder mehrere Seiten und eine oder mehrere Grafiken enthalten (zumindest bei pdf), das wird dann insgesamt in eine tif umgewandelt (und später ggf. beim Empfänger wieder in ein pdf).
Fax hat selbst in der Feineinstellung nur eine Auflösung von 100x200 Pixel. D. h., bei der Umwandlung von Anhängen ist eine Reduktion von Anhängen insbesondere bei Grafiken unvermeidlich. Es mag sein, dass der Empfänger eingehende Faxe als PDF wandelt. Dies wird oft durch Faxserver erledigt, die das Fax dann als PDF-Anhang per Mail zustellen. Die im Fax enthaltenen Bilder, auch die von Text, bleiben dabei aber erhalten, PDF ist ein Containerformat, so eine direkte Bearbeitung nicht möglich ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Ludwig II
5 months ago
@Pittermännche
Die Preise für eine Faxseite bei der Telekom sind dir bekannt?
0,49€ pro Seite.
2
5
Load 2 older comments
Ludwig II
Answer
from
Ludwig II
5 months ago
Ludwig II Die Preise für eine Faxseite bei der Telekom sind dir bekannt? 0,49€ pro Seite. Die Preise für eine Faxseite bei der Telekom sind dir bekannt? 0,49€ pro Seite. Ludwig II Die Preise für eine Faxseite bei der Telekom sind dir bekannt? 0,49€ pro Seite. Aber nur, wenn man auch die Telekom-Funktion dafür nutzt. Über FritzBox und FRITZfax kostet das 0,00 €.
Die Preise für eine Faxseite bei der Telekom sind dir bekannt? 0,49€ pro Seite.
Die Preise für eine Faxseite bei der Telekom sind dir bekannt?
0,49€ pro Seite.
Aber nur, wenn man auch die Telekom-Funktion dafür nutzt.
Über FritzBox und FRITZfax kostet das 0,00 €.
Darum geht es ja auch hier, denn
ich habe Fragen zum Thema Fax Limits bei der Telekom und T-Online:
0
Ludwig II
Answer
from
Ludwig II
5 months ago
Der Faxversand über das E-Mail-Center ist kostenpflichtig (49 Cent pro versendeter Seite).
Nichts anderes habe ich geschrieben.
Und man beachte: pro Seite!
Ein Fax mit z.B. 10 Seiten kostet dann 4,90€ 🙄
0
BigWoelfi2
Answer
from
Ludwig II
4 months ago
Darum geht es ja auch hier, denn Pittermännche ich habe Fragen zum Thema Fax Limits bei der Telekom und T-Online: ich habe Fragen zum Thema Fax Limits bei der Telekom und T-Online: Pittermännche ich habe Fragen zum Thema Fax Limits bei der Telekom und T-Online:
Darum geht es ja auch hier, denn
ich habe Fragen zum Thema Fax Limits bei der Telekom und T-Online:
Man darf aber auch auf Alternativen hinweisen, die nichts kosten, oder nicht?
0
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
Pittermännche
5 months ago
wen es interessiert: T.38 ist komplex...
T.38 " target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://de.wikipedia.org/wiki/ T.38
0
7
Load 4 older comments
Stefan
Answer
from
Pittermännche
5 months ago
Korrekt verschlüsselte Email ist durchaus
Auch eine verschlüsselte ZIP Datei - ja sogar eine Passwort verschlüsselte Excel Datei erfüllt diese Voraussetzungen.
Ihr tut immer so, als ob ein FAX irgendwelche mysteriösen Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Im Normalfall liegt es für jedermann sichtbar in der Papierablage des Geräts oder wird mach der Übermittlung
vom Fritzfax als E-Mail versendet- ja herzlichen Glückwunsch.
Es wird zudem regelmäßig völlig unverschlüsselt über das Internet übertragen und es kann vom jedem beteiligten Telefonprovider jederzeit aufgezeichnet werden .
Genau wie eine EMail auch
Erklär mit doch mal einer warum FAX in IRGENDEINEM belang daher sicherer sein soll als eine Mail!
Fakt ist ein Fax ist selbst dann unsicherer als wenn ein Email nur mit Transportsecurity übertragen wird - Transportsecurity ist absoluter Standard bei Mail
Sobald irgend eine Form der End-to-End Verschlüsselung hinzukommt ist eine EMail überlegen, von der Qualität und der Geschwindigkeit der Übermittlung mal ganz abgesehen.
Deswegen warnen ja auch die Datenschutrzbeauftragen vor dem Einsatz des FAX - als nicht DSGVO konform.
Egal wer dass dann meint aus welchen Gründen auch immer besser wissen zu wollen.
Zudem gib es ja auch die Möglichkeit nur einen Link mittels Mail zu versenden und die eigentlichen Berichte in der CVloud abzulegen.
Es bedarf dann nur eines einmaligen Austausch der Zugangsdaten.
Ich keine einige Ärzte die genau das mit Röntegenaufnahmen und MRT/CT machen.
Die Ärzte müssen sich ja nicht blöder anstellen als sie sind -sie tun es aber
Ich habe noch kein Smartphone in der Hand gehabt, dass seine Mails z.B.mit PGP verschlüsselt hat.
ich gebe dir mal meines und dann hat sich das für dich für immer geändert.
Hier mal eine gute Zusammenfassung
Fax: Datenschutz gemäß DSGVO schließt Nutzung oft aus!
Bemerkenswert:
Von dem Versenden von personenbezogenen Daten per Fax sollten Nutzer daher Abstand nehmen. Insbesondere für die Übersendung besonderer personenbezogener Daten, für die ein erhöhter Datenschutz gilt, ist die Verwendung von Online-Fax-Diensten unzulässig.
Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten zählen (vgl. Artikel 9 DSGVO):
4
wolliballa
Answer
from
Pittermännche
4 months ago
@Stefan Dann habe ich für PGP die falschen Kontakte. KEINER meiner Mailpartner (privat, Business, Kommunal) nutzt Verschlüsselung.
Warum sollte ich also mein Handy entsprechend konfigurieren? Ja, ich weiß, Henne/ Ei Problem.
Wir haben das vor Jahren mal in einer geschlossenen Gruppe ausprobiert. Heute mailen alle wieder 'normal'.
Darum ging es aber hier gar nicht. Mein Text bezog sich auf die verschlüsselte Mail als Alternative. Mal wieder ein 'ja. aber'.
Kann man. Aber mit wem soll ich das nutzen.
0
Stefan
Answer
from
Pittermännche
4 months ago
Kann man. Aber mit wem soll ich das nutzen
Kann man. Aber mit wem soll ich das nutzen
frage ist doch warum hat man mit einem unsicheren FAX weniger Probleme als mit einer angeblich unsicheren Mail kann aber nicht einmal beschreiben, wo der Unterschied in der Unsicherheit liegt.
Ausserdem geht es hier ja darum zu klären, dass das Fax obsolet ist und nicht unbedingt darum E-Mail als neuen Standard zu implementieren.
Es bietet schnallte an.
Der Punkt, dass es dutzende Möglichkeiten gibt die Nachricht nur per E-Mail anzukündigen, aber die Nutzlast dann per verschlüsselte Cloud zu übertragen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Pittermännche
CobraCane
5 months ago
Auch Behörden, Justiz und Ärzte bieten oftmals Alternativen an
Aber ich habe auch bewusst geschrieben:
Sofern es machbar ist
Sofern es machbar ist
Ich hab die letzten Jahre niemals Faxen müssen, weder zu meinen Ärzten noch mit meinem Rechtsanwalt oder mit irgend einer Behörde. Ich hab immer Alternativen gehabt.
2
3
Ludwig II
Answer
from
CobraCane
5 months ago
Auch Behörden, Justiz und Ärzte bieten oftmals Alternativen an Aber ich habe auch bewusst geschrieben: CobraCane Sofern es machbar ist Sofern es machbar ist CobraCane Sofern es machbar ist Ich hab die letzten Jahre niemals Faxen müssen, weder zu meinen Ärzten noch mit meinem Rechtsanwalt oder mit irgend einer Behörde. Ich hab immer Alternativen gehabt.
Auch Behörden, Justiz und Ärzte bieten oftmals Alternativen an
Aber ich habe auch bewusst geschrieben:
Sofern es machbar ist
Sofern es machbar ist
Ich hab die letzten Jahre niemals Faxen müssen, weder zu meinen Ärzten noch mit meinem Rechtsanwalt oder mit irgend einer Behörde. Ich hab immer Alternativen gehabt.
Kann ich so bestätigen.
Ich hatte in den vergangenen Jahren viel mit einem Notar zu tun.
Da wurde per E-Mail und passwortgeschützten PDF-Anhängen kommuniziert.
Nur zur Erstberatung und zum unterschreiben mußte ich in die Kanzlei.
2
fdi
Answer
from
CobraCane
5 months ago
Wäre ja schön, wenn man seine eID direkt zur qualifizierten Signatur nutzen könnte und nicht immer noch einen Umweg benötigt.
0
Ludwig II
Answer
from
CobraCane
5 months ago
Wäre ja schön, wenn man seine eID direkt zur qualifizierten Signatur nutzen könnte und nicht immer noch einen Umweg benötigt.
Wäre ja schön, wenn man seine eID direkt zur qualifizierten Signatur nutzen könnte und nicht immer noch einen Umweg benötigt.
Ich denke sowas wird es bald geben, nach dem D-Mail gefloppt ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
Ludwig II
5 months ago
@Pittermännche
Wenn du wirklich nicht ohne Faxversand auskommst, würde ich dir eher zu einem Multifunktionsdrucker mit Fax raten.
0
4
Load 1 older comment
Ludwig II
Answer
from
Ludwig II
5 months ago
Ludwig II würde ich dir eher zu einem Multifunktionsdrucker mit Fax raten. würde ich dir eher zu einem Multifunktionsdrucker mit Fax raten. Ludwig II würde ich dir eher zu einem Multifunktionsdrucker mit Fax raten. Ja, so etwas habe ich auch aber weit weg vom Router. Der ist für das Drucken per WLAN angebunden, benötigt für die Faxoption aber eine Kabelverbindung zum Router. Das fällt in meiner neuen Wohnung aber aus, da der Drucker 2 Räume vom Router entfernt steht.
würde ich dir eher zu einem Multifunktionsdrucker mit Fax raten.
Ja, so etwas habe ich auch aber weit weg vom Router.
Der ist für das Drucken per WLAN angebunden, benötigt für die Faxoption aber eine Kabelverbindung zum Router.
Das fällt in meiner neuen Wohnung aber aus, da der Drucker 2 Räume vom Router entfernt steht.
Es gibt DECT -Lösungen (schurlose TAE -Dose) wenn man es braucht.
0
BigWoelfi2
Answer
from
Ludwig II
5 months ago
Es gibt DECT -Lösungen (schurlose TAE -Dose) wenn man es braucht.
Das was ich da finde, kostet um 100 €, viel zu teuer.
So selten, wie ich das benötige, bleib ich lieber bei FRitzfax. 😉
0
Ludwig II
Answer
from
Ludwig II
5 months ago
Das was ich da finde, kostet um 100 €, viel zu teuer.
Umsonst ist der Tod, aber der kostet das Leben...😉
0
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
teezeh
5 months ago
ich habe Fragen zum Thema Fax Limits bei der Telekom und T-Online
Bei T.38 ist Fax einfach eine Reihe von Datenpaketen, so wie alles andere im Internet auch. Die Limits liegen also einzig im von dir gebuchten Internettarif.
Für Sendeprotokolle ist die verwendete Software zuständig.
Viele Grüße
Thomas
0
0
wolliballa
4 months ago
@Stefan Sorry. Wir scheinen in unterschiedlichen Welten zu leben. Und mit ganz anderen Leuten zu kommunizieren.
Akademisch und Marketing und Vision und Zukunft ist eins. Aber nicht meins. Ich bleibe z.B. von Clouds so weit weg wie möglich.
Ich kommuniziere mit meiner Umwelt 'Klartext' und nicht Zugangsrechte und Links. Und wenn mein Gegenüber gerne Fax empfangen möchte , kriegt er eins. Und wenn er eins senden will, empfange ich es. So einfach ist das.
2
0
BigWoelfi2
4 months ago
Wir sind hier seit langem schon wieder in einer OT Diskussion um DSGVO und ob man Telefax überhaupt noch nutzen sollte.
Vielleicht mal wieder ausnahmsweise um das Problem von @Pittermännche kümmern?
2
1
Stefan
Answer
from
BigWoelfi2
4 months ago
um das Problem von @Pittermännche kümmern?
welches? seine Fragen sind vollumfänglich beantwortet
Zudem hat der TE die These aufgestellt, dass es manchmal noch Faxe geben MUSS
Behörden, Arzte ...
Und das ist eben falsch. Behörden eliminieren FAXE ... da nicht DSGVO Konform und
Ärzte die faxen, riskieren eben auch, dass sie nicht DSGVO konform handeln ..
Deine Welt ist halt am aussterben ... muss dir ja nicht gefallen . niemand hat aber gesagt, dass du nicht ein Fax nutzen darfst.
0
Unlogged in user
Answer
from
BigWoelfi2
Pittermännche
4 months ago
Hallo,
Ich habe Antworten bekommen auf Fragen, die ich nicht gestellt habe.
Ich habe Fragen bekommen, obwohl ich Antworten suchte.
Hilf Dir selbst, dann wird Dir geholfen. Ich habe meine Fragen selbst beantworten können.
Der Beitrag ist damit als [Solved] anzusehen.
Laßt es bitte sein, weitere Kommentare zu hinterlassen.
Pittermännche
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Pittermännche