Solved
Faxempfang klappt oft nicht
8 years ago
Guten Tag,
mein Tarif ist Magenta Zuhause M On-Net.
Ich habe ein Canon Pixma MX 535 als Faxgerät.
Dieses ist an einem der beiden TAE -Steckplatz meines Speedport W 921V (Mietgerät Telekom) angeschlossen (am anderen TAE -Steckplatz hängt meine analoge Telefonanlage = ok.
Das Faxgerät ist absichtlich nicht mit in die Telefonanlage eingebunden sondern läuft separat Faxgerät <--> Speedport. ).
Fax versenden klaptt immer, aber der Empfang leider nicht immer.
Beispiel von heute:
Ich habe ein Fax von einem Handwerker bekommen sollen - das gesendet wurde habe ich nur bemerkt, in dem bei Mir!! plötzlich ein Empfangsbericht ankam: darin stand - abgesehen von der Zeit - nur folgendes:
Unvollständiger Empfang,
Sende-/Empf.-nr. 5010
Ergebnis NG
Daraufhin habe ich über Faxdienst AllToFax ein Fax an mich gesendet, das kam richtig an.
Leider kann ich nirgends im Kundencenter TO sehen ob ich (abgesehen von den 3 Rufnummern) noch eine separate Nummer habe, von der ich sozusagen ein Testfax an mein eigentliches o.g. Faxgerät senden kann?
Gibt es keine PC-Faxnr. mehr?
Die in der Fax-Maske dort voreingestellte Nummer als Absender habe ich genommen und ein Fax an mein Faxgerät gesendet - kam aber ebenfalls nicht an, im E-Mail-Sendebericht steht:
Empfänger-CSID-keine
Wie komme ich auch den Faxempfang sicher?
Wie kann ich ggf. noch testen?
Was muss ich ggf. machen?
Ich bitte um Hilfe.
Gruß
Gienchen
1671
13
This could help you too
16244
0
3
177
0
1
5602
0
2
12 years ago
33803
0
15
8 years ago
@Gienchen1
"Faxen am IP-Anschluß, sorgt oftmals für Verdruß".
Im Ernst:
Welche Firmwareversion hat der Speedport W921V?
Für einwandfreien Faxempfang am IP-Anschluß müssen mehrere
Voraussetzungen vorhanden sein:
1) ECM-Korrektur am Faxgerät ausschalten
2) Geschwindigkeit auf 9.600 Baud reduzieren
3) Original- TAE -Kabel des Faxgeräts sollte unbedingt verwendet werden
4) Wurde das Canon-Gerät im Router als "Faxgerät" oder
als "Kombigerät"?
5) Nach wievielen Klingeltönen "nimmt das Faxgerät ab"?
Schon mal die zweite TAE -Buchse am Speedport getestet?
Es kommt relativ häufig vor, daß eine Buchse defekt ist
und dann fehlerhaft arbeitet.
10
Answer
from
8 years ago
Kannst auch per SMS-Fax von deinem D1-Handy eine SMS an deine
Fax-Nummer senden, um den Empfang zu testen.
Dazu mußt du vor der Rufnummer die Kennziffer 99 anstellen.
Also z.B. 99 030 12345678
Dieser SMS-Fax-Dienst ist allerdings nicht ganz billig.
Bei Prepaid sind es 60 Cent pro Fax.
Bei mir funktioniert das Faxen ohne Probleme am IP-Anschluß.
Ich nutze allerdings eine alte 56k-Modemkarte im Rechner.
Answer
from
8 years ago
@Anonymous und die anderen Helfer:
Mit *per Handy faxen* - toll, das wußte ich noch gar nicht das so etwas auch möglich ist.
Ich habe mittlerweile sowohl per Handy als auch per PC-Fax (meine PC-Faxnummer habe ich nun gefunden, war schon freigeschaltet) getestet. Alles angekommen
Der Grund für die vorhergehenden Probleme muss also gewesen sein, das ich für meine Faxnr.(ich meine die am Faxgerät) bisher die Faxe ohne Absendernummer gesperrt hatte - diese Sperre habe ich nun rausgenommen und jetzt ging es.
(Vermutlich hatte der Handwerker seine Absendenr. unterdrückt, das weiß ich nicht - dürfte ja nun auch keine Rolle mehr spielen).
Hoffentlich bleibt es auch so
Gruß und nochmals Danke an alle
Gienchen
Gruß und Danke
Gienchen
Answer
from
8 years ago
@Gienchen1
Die letzte Nadel im "Fehlerheuhaufen" ist meist die richtige -
mit dem angenehmen Nebeneffekt, daß Du jetzt weißt (und ich auch),
daß man sogar vom Handy aus "Faxen machen" (pardon: verschicken) kann.
"Learning by doing is the best medicine"
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
schön, wieder von dir zu lesen.
Meine Vorredner haben ja schon allerhand hilfreiche und nützliche Tipps gegeben. (Danke dafür) Den Tipp mit dem Wechsel der beiden analogen Stechplätze finde ich super. Gerne mal ausprobieren. Unter Umständen ist wirklich einer defekt.
Die Anmeldung von PC Fax findest du im Kundencenter. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Authentifizierungsproblem-nach-Update-Samsung-Galaxi-S6/td-p/2602742/page/2 Der Faxversand pro Seite kostet 0,49 € (brutto).
Liebe Grüße
Anne W.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@Anonymous und die anderen Helfer:
Mit *per Handy faxen* - toll, das wußte ich noch gar nicht das so etwas auch möglich ist.
Ich habe mittlerweile sowohl per Handy als auch per PC-Fax (meine PC-Faxnummer habe ich nun gefunden, war schon freigeschaltet) getestet. Alles angekommen
Der Grund für die vorhergehenden Probleme muss also gewesen sein, das ich für meine Faxnr.(ich meine die am Faxgerät) bisher die Faxe ohne Absendernummer gesperrt hatte - diese Sperre habe ich nun rausgenommen und jetzt ging es.
(Vermutlich hatte der Handwerker seine Absendenr. unterdrückt, das weiß ich nicht - dürfte ja nun auch keine Rolle mehr spielen).
Hoffentlich bleibt es auch so
Gruß und nochmals Danke an alle
Gienchen
Gruß und Danke
Gienchen
0
Unlogged in user
Ask
from