Gelöst
Faxen mit ip-basiertem Anschluss geht nicht?
vor 11 Jahren
Ich stelle meine Frage hier nochmal, da ich beim letzten Versuch vergessen hatte, eine Kategorie auszuwählen und sich - vielleicht deshalb - bisher niemand auf die Frage gemeldet hat.
Wir haben seit gut einer Woche einen ip-basierten Anschluss mit dem Speedport w724. Telefon und Internet funktionieren ohne Probleme. An der Buchse 2 ist das Faxgerät (Kombigerät) HP Officejet 5610 angeschlossen. Leider funktionieren Faxempfang und Faxversand nur manchmal, meistens aber nicht.
Wenn es nicht geht, kommt die Fehlermeldung: "Ein Kommunikationsfehler ist bei der Transaktion aufgetreten." Die letzten Tage ging es fast gar nicht mehr.
Als wir noch den alten DSL-Anschluss hatten, lief alles völlig problemlos und fehlerfrei. Ich hoffe, dass mir hier vielleicht doch noch jemand weiterhelfen kann. Wir sind auf das Faxgerät dringend angewiesen. Nach intensivem Recherchieren im Internet haben wir nun herausgefunden, dass es ein bekanntes Problem ist, dass Faxgeräte an VOIP-Anschlüssen Probleme machen können.
Es wäre von Seiten der Telekom sehr nett gewesen, wenn man uns VOR der Umstellung auf das Entertain-Paket (mit VOIP) darauf hingewiesen hätte, zumal die Umstellung bei uns freiwillig erfolgte und zuvor mit unserem alten DSL-Anschluss alles (auch das Faxen) problemlos funktionierte.
Wir stehen nun vor der Frage, ob wir nun auch noch ein neues Faxgerät kaufen müssen / sollten und ob das überhaupt was bringt. Denn wenn das neue Gerät auch nur unzureichend oder gar nicht mit dem IP-basierten Anschluss funktioniert, wäre das Problem ja weiterhin nicht behoben und das Geld zum Fenster rausgeschmissen. In zwei Elektronikmärkten konnte man uns leider auch nicht weiterhelfen und hat uns gesagt, wir sollen uns noch mal an die Telekom wenden.
Gibt es noch irgendwelche technischen Tricks, mit denen unser Faxgerät am IP-Anschluss verlässlich funktionieren kann? Für Hilfe wäre ich echt dankbar.
Wir haben seit gut einer Woche einen ip-basierten Anschluss mit dem Speedport w724. Telefon und Internet funktionieren ohne Probleme. An der Buchse 2 ist das Faxgerät (Kombigerät) HP Officejet 5610 angeschlossen. Leider funktionieren Faxempfang und Faxversand nur manchmal, meistens aber nicht.
Wenn es nicht geht, kommt die Fehlermeldung: "Ein Kommunikationsfehler ist bei der Transaktion aufgetreten." Die letzten Tage ging es fast gar nicht mehr.
Als wir noch den alten DSL-Anschluss hatten, lief alles völlig problemlos und fehlerfrei. Ich hoffe, dass mir hier vielleicht doch noch jemand weiterhelfen kann. Wir sind auf das Faxgerät dringend angewiesen. Nach intensivem Recherchieren im Internet haben wir nun herausgefunden, dass es ein bekanntes Problem ist, dass Faxgeräte an VOIP-Anschlüssen Probleme machen können.
Es wäre von Seiten der Telekom sehr nett gewesen, wenn man uns VOR der Umstellung auf das Entertain-Paket (mit VOIP) darauf hingewiesen hätte, zumal die Umstellung bei uns freiwillig erfolgte und zuvor mit unserem alten DSL-Anschluss alles (auch das Faxen) problemlos funktionierte.
Wir stehen nun vor der Frage, ob wir nun auch noch ein neues Faxgerät kaufen müssen / sollten und ob das überhaupt was bringt. Denn wenn das neue Gerät auch nur unzureichend oder gar nicht mit dem IP-basierten Anschluss funktioniert, wäre das Problem ja weiterhin nicht behoben und das Geld zum Fenster rausgeschmissen. In zwei Elektronikmärkten konnte man uns leider auch nicht weiterhelfen und hat uns gesagt, wir sollen uns noch mal an die Telekom wenden.
Gibt es noch irgendwelche technischen Tricks, mit denen unser Faxgerät am IP-Anschluss verlässlich funktionieren kann? Für Hilfe wäre ich echt dankbar.
106776
41
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1800
0
2
vor 9 Jahren
14202
0
8
vor 2 Monaten
77
0
3
vor 11 Jahren
39679
0
400
vor 6 Jahren
377
0
2
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
stell in den Einstellungen deines Fax HP Officejet 5610 mal auf die Geschwindigkeit von 9600 Boud. Wenn das nun Funktioniert kann man auch später höhere Boudraten versuchen.
LG
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Zum einen die Geschwindigkeit - wie hier schon beschreiben diese auf 9600 Baud einstellen.
Zum anderen die Wahltonerkennung beim versenden. Diese kann man im Menü des Faxes meist ausstellen. Stattdessen stellt man eine Verzögerung von 1-2 Sekunden ein.
Meine Geräte funktionieren am IP Anschluss ansonsten völlig Problemlos.
0
vor 11 Jahren
Hab die Geschwindigkeit jetzt auf langsam gestellt und werde mal versuchen, ein paar Testfaxe zu verschicken.
Der Wahlton scheint bei uns nicht das Problem zu sein. Die Verbindung kommt auch zustande, nur am Schluss (nach dem Papiereinzug) kommt dann die Fehlermeldung "Kommunikationsfehler", Fehler 351.
0
vor 11 Jahren
Ich habe außerdem noch die Fehlerkorrektur abgeschaltet - das war ein weiterer Tipp, den ich noch gefunden hatte.
Auf einer Seite von HP habe ich folgende Stellungnahme gefunden:
"HINWEIS: Da HP Faxgeräte für die Verwendung auf herkömmlichen analogen Telefonleitungen ausgelegt sind, übernimmt HP keine Garantie dafür, dass das HP Faxgerät mit VoIP-Services kompatibel ist."
Hier die Seite des HP-Kundendienstes für die Fehlerbehebung:
"Faxe können nicht gesendet oder empfangen werden"
http://h10010.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?cc=de&lc=de&dlc=de&docname=c01756246
Für alle, die vielleicht nach mir noch ähnliche Probleme haben und diesen Thread in den Weiten des Internets zufällig finden, vielleicht hilfreich. :-)
Und last but not least: Wenn man uns im Telekomladen schon beim Abschluss des neuen Entertain-Vertrages auf die möglicherweise auftretenden Probleme beim Faxen über den IP-basierten Anschluss hingewiesen hätte, hätte uns das eine Menge Zeit und Ärger erspart.
Also, liebe Telekom: Da geht noch was bei der Optimierung der Kundenberatung!
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Jahren
Solltest du eine Festnetzflat in deinem Tarif haben, kannst du deine aktuelle Faxnummer auch direkt auf die Nummer des E-Mail Centers umleiten - das ist dann kostenlos und du musst keine neue Faxnummer kommunizieren :)
Weitere Infos dazu sind hier zu finden.
Denoch sollte das Senden & Empfangen auch auf herkömmlichen Wege funktionieren, klar.
LG Patrik
(privat)
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Patrick,
der Hinweis mit der Umleitung auf die Telekom-Fax-Nr. war DER Hinweis, der mir seit Monaten fehlte. Endlich kann ich wieder Faxe auf der überall gedruckten und kommunizierten Fax-Nr. empfangen!
vielen Dank und viele Grüße
Danielle
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
IP Anschlüsse oder Anschlüsse an denen nur noch VOIP geht sind generell ungeeignet für Fax.
Bei IP Anschlüssen wir die SPRACHE oder in dem Fall das FAX komprimiert und in Pakete zerhackt. Das funktioniert aber beim Faxen nicht. Deshalb kann man nur versuchen die Geschwindigkeit am Gerät zu drosseln und die Fehlerkorrektur raus zu nehmen.
Eine Garantie gibt es aber leider nicht. VOIP und Fax = :(
Keine Ahnung was sich die Telekom dabei gedacht hat.
9
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
vielen Dank für die nette Rückmeldung. Ich werde vermutlich erst diese Woche noch mal bei meiner Bekannten vorbeischauen.
Der Vorschlag von Herrn Wengler klingt sehr vielversprechend, ich werde mal schauen ob ich das T.38 Protokoll beim Router (Fritz!Box Fon WLAN 7270v3) irgendwo einstellen kann. Wobei ich mich auch wundere, dass die Einstellung mir nicht bereits aufgefallen ist.
Mir sind leider die "Telefonkabeltypen" nicht ganz geläufig. Ich hab jetzt meiner Bekannten um 5:00 Uhr morgens mal ein 3x kürzeres "Telefonkabel" in den Briefkasten geworfen. Einfach um mal zu testen ob das irgendwas ändert.
Wie viel Adern das Kabel hat bzw. was das für ein Kabel ist kann ich jedoch nicht sagen. So ein TAE -Anschluss-Stecker hat grundsätzlich Aussparrungen für 6 Kontakte, in der Regel sind nicht alle belegt. Das Kabel was bisher am Faxgerät hing hatte vier Kontakte an den markieren Stellen (siehe Anhang) und das neue Kabel fünf, aber teilweise auch ganz woanders. Ist vermutlich total irrelevant für das Problem, aber bei den Kabeltypen blicke ich nicht ganz durch. Ich könnte jetzt nicht sagen ob ein Kabel für die Verbindung TAE -Dose <---> Router da ist oder für Telefon oder Fax genutzt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Unbenannt.png
Antwort
von
vor 6 Jahren
Sehr gut. Gib uns danach bitte kurz Bescheid, ob es funktioniert oder noch Hilfe benötigt wird.
Viele Grüße
Dorothea T.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das Kabel ist ein 6P2C Telefonkabel beidseitig RJ 11 Stecker, gibt es bei amazon, T.38 ist unter Anschlusseinstellungen ganz unten zu finden, da ist in blauer Schrift geschrieben "Einstellungen ändern", darauf klicken, dann sollte der zweite Punkt von unten T.38 sein.
Darauf achten, das die erweiterte Ansicht aktiv ist.
Ich hoffe ich konnte ihnen weiterhelfen.
MfG
Wengler
EDV Service Wengler
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Jahren
Kä Kö schrieb:
Hallo, IP Anschlüsse oder Anschlüsse an denen nur noch VOIP geht sind generell ungeeignet für Fax. Keine Ahnung was sich die Telekom dabei gedacht hat.
IP Anschlüsse oder Anschlüsse an denen nur noch VOIP geht sind generell ungeeignet für Fax.
Keine Ahnung was sich die Telekom dabei gedacht hat.
Hey Kä Ko,
das kann ich so nicht bestätigen, meine Eltern faxen ohne Probleme an ihrem VoIP Anschluss. Eines ist sicherlich richtig: die Konfig muss angepasst werden und das Faxgerät sollte nicht aus den Urzeiten stammen
Aber: es funktioniert
Wird auch hier ausdrücklich beschrieben: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/faxe-senden-und-empfangen [editiert]
Dennoch ist "Faxen" ein aussterbender Dienst, es gibt Alternativen wie E-Mail und DeMail.
LG Patrik
-------------------------------------------
Anmerkung von Sarah.F : Link aktualisiert
2
Antwort
von
vor 10 Jahren
DEMail setzt sich langsamer durch wie vor 200 Jahren das fliesende Wasser.
Und Emails sind nicht wirklich rechtlich verwendbar, da der HTML Code von jedem geändert werden kann.
Faxen wird lang nicht aussterben, es ist einfach und funktioniert für jeden User verständlich. Nicht so wie die disfunktionale VOIP Technologie.
Diese dem Kunden bisher ausschließlich Nachteile bietet, und deutlich weniger und oder eingeschränkten Funktionen als ISDN. Mit VOIP wird der Kunde total steuerbar. bzw sein Anschluss.
schönen dank.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Also ich bin auch enttäuscht vom IP.
Die Umstellung hat 3 Tage gedauert und es ging nichts mehr! Alles, Fernseher (Weil Entertain Paket), Internet und auch Telefone, nichts ging mehr und es hat "nur" 3 Tage gedauert weil ich echt Druck gemacht habe und am Tag bestimmt 4-5x angerufen habe, bestimmt alle Servicenummern und Techniker durchgemacht :-(. Endlich kam dann mal einer am Kasten und hat son Teil ersetzt. Es hätte auch paar Wochen dauern können.
Seitdem 3x Leitung tot und wieder ging nichts mehr fürn halben Tag bis Tag. Also wieder druck gemacht beim Service.
DAs Problem ist, das alles, also auch das früher getrennte Telefoniekabel nun auf einer Leitung ist. Wenn früher kein Internet war, Telefon ging immer und Fernsehen auch, da hats nicht gestört wenn mal Internet Störung war. Mit IP, Gott bewahre die Eltern davor eine störung zu haben.
Die Telekom sollte die Telefonie weiterhin getrennte Leitung halten. Und das nun manche Faxgeräte gar nichts mit IP anfangen können, das hätte man mir wirklich mitteilen müßen! Nun wunderts mich nicht mehr warum ich keine Faxe mehr bekomme (und auch nicht senden kann). Ich hoffe mein MX 700 kann das bearbeiten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von