Fehlende Kommunikation innerhalb der Telekom
3 years ago
Wir sind dieses Jahr im März in unseren neugebauten Eigenheim eingezogen. Haben im Oktober 2020 über den Bauherrenservice den ersten Antrag gestellt. Bis dieses Jahr Mai hat es gedauert, bis die Tiefbaufirma kam. Hausanschlussgebühr von knapp 800€ haben wir auch bereits bezahlt. Nun war einmal ein Techniker da und hat eine Defekte Leitung 140 Meter vom Haus entfernt, festgestellt. Diese sollte eigentlich, laut dem angesagten Termin schon repariert sein. Nun warten wir immernoch auf einen Techniker zum durchmessen und anschließen. Man wird aber immer weiter via SMS um eine Woche weiter vertröstet seit Monaten. Die Anrufe bei der Telekom bringen gar nichts, da angeblich laut System alles fertig ist. Auch die erste monatliche Rechnung kam bereits, die wir aber telefonisch wieder streichen ließen, weil wir ja absolut noch kein Anschluss haben. Somit bringen die Beschwerden nix und auf die angekündigten Rückrufe der Telekom, wartet man vergebens.
Kann man da irgendwie gerichtlich vorgehen oder bekommt man mal einen kompetenten Ansprechpartner? Heute sind wir erstmal den Beschwerdeweg über die Bundesnetzagentur gegangen und warten auf Antwort. Hätte nie gedacht, dass bei einem Hausbau, der Internetanschluss das schlimmste wird.
429
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
1668
0
6
5 years ago
201
0
1
598
0
2
653
0
4
der_Lutz
3 years ago
Heute sind wir erstmal den Beschwerdeweg über die Bundesnetzagentur gegangen und warten auf Antwort.
Dann hat sich der Weg über andere Supportkanäle der Telekom geschlossen.
Sobald die Bundesnetzagentur aktiv wird werden die Fälle nur von speziellen Teams betreut aber nicht mehr von dem hier zuständigen.
Und allgemeine Antworten helfen dir nicht.
2
0
KarstenS5
3 years ago
Na dann wollen wir mal hoffen, das es nicht um Glasfaser geht, denn dann geht bei diesen Temperaturen schnell nichts mehr. Nur da wird ihnen die Bundesnetzagentur auch nicht helfen können da die Kombination Covid und die Hochwasserkatastrophe nicht wirklich als normal bezeichnet werden können.
Sie sind hier in einem Kunde hilft Kunde Forum und vollkommen annonym unterwegs. Damit das @telekomhilft Team ihnen helfen kann sollten sie unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Auftragsnummer und Rückrufnummer hinterlegen.
0
1
Anonymous User
Answer
from
KarstenS5
3 years ago
@KarstenS5 Wenn die BNA im Boot ist macht das Team da nicht mehr wirklich was.
1
Unlogged in user
Answer
from
KarstenS5
Thunder99
3 years ago
Auch die erste monatliche Rechnung kam bereits, die wir aber telefonisch wieder streichen ließen, weil wir ja absolut noch kein Anschluss haben.
Ob das so gut war.
Heute sind wir erstmal den Beschwerdeweg über die Bundesnetzagentur gegangen und warten auf Antwort.
Dann geh . Tschüss
2
5
Load 2 older comments
sven.bruder1
Answer
from
Thunder99
3 years ago
Tut mir leid wenn das zu sauer rüber kam, aber die Situation ist folgende. Wir haben schon mehrmals mit der Beschwerdeabteilung telefoniert. Diese sind dann auch immer verwundert warum das so lange dauert, aber darüber Aussagen treffen, können sie auch nicht. Dann wurden wir in die Eskalation Abteilung übergeben, mit direkten Ansprechpartner über SMS. Leider meldet sich da auch niemand zurück. Meine Frau arbeitet im Home Office und wir nutzen derzeit die Speedbox, welche 45€ für 100GB ausgelegt ist. Diese reichen leider nicht nicht im Monat. Zusammengefasst haben wir schon mehrere Stunden am Telefon verbracht ohne Ergebnis und bezahlen 90€ im Monat. Bitte versteht den Frust der sich aufbaut. Wir verstehen nur nicht, warum man nicht ein Ansprechpartner direkt vor Ort bekommt sondern alles nur über die Hotline laufen muss.
0
falk2010
Answer
from
Thunder99
3 years ago
Hallo @sven.bruder1 ,
sicher ist das alles ärgerlich; aber leider ist es tatsächlich so, dass, wenn die BNA informiert ist, dir hier niemand vom @Telekom-hilft-Team mehr helfen darf, so ist das eben.
2
Thunder99
Answer
from
Thunder99
3 years ago
warum man nicht ein Ansprechpartner direkt vor Ort bekommt sondern alles nur über die Hotline laufen muss.
Der Zug ist jetzt abgefahren wenn die Bundesnetzagentur im Spiel ist.
Für Homeoffice ist der AG zuständig für eine Backup Lösung
1
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
muc80337_2
3 years ago
Wir sind dieses Jahr im März in unseren neugebauten Eigenheim eingezogen. Haben im Oktober 2020 über den Bauherrenservice den ersten Antrag gestellt.
Man glaubt es gerne mal nicht, aber die Beauftragung war schon sehr spät.
Hier im Forum gibt es übrigens einen Kollegen, bei dem das Wasser dieses Jahr durchs ganze Haus ist - und das war auch in der Nachbarschaft so. Dorthin sind vorübergehend viele Ressourcen abgeflossen - sowohl Techniker als auch Material. Und zusätzlich in Europa ohnehin die kritische Liefersituation bei Granulat, was sich auch bei Kabeln bemerkbar macht.
Wenn hier in München die Stadtwerke sogar Probleme hatten/haben, neue Gebäude ans Stromnetz anzuschließen, sodass die Bewohner zum geplanten Einzugstermin Strom haben.
Ich drücke Euch die Daumen, dass das schnell was wird. Den Weg über die Bundesnetzagentur hättet Ihr lieber eingeschlagen, falls hier übers Forum auch nichts gegangen wäre. Das kann eine Zeitlang dauern, bis die Antwort von der Bundesnetzagentur kommt - verlorene Zeit für Euch.
2
7
Load 4 older comments
Thunder99
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
weshalb die Wartezeit der Antwort von der BNA bereits nichts ist, was uns noch verwundern wird. Im Endeffekt zählt für uns nur, dass dieses Thema endlich abgeschlossen wird.
Das dauert jetzt, geh von heuer nicht mehr aus
0
der_Lutz
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
ach komm schon, wie lange bist du schon hier.
Logischerweise sind bei solchen Beschwerden nur bestimmte Personenkreise involviert die ganz andere Möglichkeiten und Zugriffsrechte haben.
Und ja, da geht es auch, aber natürlich nicht nur, um juristische Fallstricke. Das ist bei jedem Unternehmen dieser Größenordnung ein ganz normaler Vorgang.
Der normale CCA handelt ja auch keine Tarif aus.
1
KarstenS5
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
@NoOneElse
Man darf bei solchen Sachen nie vergessen dass das Controlling bestimmte Regeln aufgestellt hat, zu normalen Zeiten. Da ist ein Ruf zur Bundesnetzagentur ein überdeutliches Zeichen das etwas vollkommen aus dem Ruder gelaufen ist. Dann ist es vollkommen sinnvoll, noch mal jede Aktivität einzustellen, das Problem neu zu begutachten und dann die richtigen Schritte auszulösen.
Nur ist in diesen Regeln halt nicht vorgesehen, das ganz einfach Ersatzteile, Fachfirmen , Materialien und Genehmigungen vollkommen aus dem Ruder gelaufen sind, das die Kunden schlichtweg entnervt sind und die Bundesnetzagentur anrufen, was eben dies zur Folge hat obwohl jeder ahnt, das schließlich in ein paar Wochen das entgegengesetzte Kommando kommt.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Unlogged in user
Ask
from
sven.bruder1