Gelöst

Fehler 403 - wie Registrierungsfehler entstören lassen?

vor 11 Jahren

Hallo,

offenbar liegt eine Fehlkonfiguration des Telekom-Registrierungsservers für eine meiner VOIP-Nummern vor. Was kann ich tun, damit ein Telekom-Mitarbeiter die entsprechende Konfiguration auf Seiten der Telekom überprüft?

Natürlich habe ich schon bei der Hotline angerufen, aber da hat man nur die "Leitung" geprüft. Natürlich alles in Ordnung. Dann müsse es an meinem Endgerät liegen. Kann aber nicht sein.

Fehlerbeschreibung:
- bei nur 1 (!) MSN erscheint ein Registrierungsfehler (die anderen 9 MSN funktionieren)
- diese 1 Nummer ist als eigener Nutzer über das Kundendienstcenter-Telefonieeinstellungen eingerichtet (-> andere VOIP-Account-Daten als die anderen Nummern)
- die Einrichtung war schon vor Jahren und lief seitdem unverändert
- seit ein paar Tagen ohne irgendwelche Eingriffe oder Änderungen plötzlich "Registrierungsfehler: 403 Forbidden"
- gleiches Fehlerbild mit unterschiedlicher VOIP-Hardware bzw. VOIP-Software, bspw. PhoneLite SIP/2.0 403 Forbidden 0102401005001 (obwohl die anderen MSN funktionieren)

-> Es sieht so aus, dass diese eine VOIP-MSN irgendwie am Telekom-Server fehlkonfiguriert oder abgeschaltet wurde, so dass die Registrierungsversuche von meiner Seite ins Leere laufen

Leider komme ich bei der Telefon-Hotline nicht weiter, weil dort offensichtlich niemand versteht, dass es weder an der Leitung noch an meinen Endgerät liegt, sondern eben an den Einstellungen auf dem Telekom-Server. Wie schafft man das, dass sich jemand des Problems tatsächlich annimmt?

Gibt es bestimmte Schlüsselwörter oder Stichwörter, die man benutzen muss, damit die Fehlersuche der Hotline in die richtige Richtung geht?

7724

30

    • vor 11 Jahren

      BTW: Ist eigentlich normal, dass neben der 08003301000 auch die zugehörige Festnetznummer beim Angerufenen angezeigt wird? .



      BTW: Ist eigentlich normal, dass neben der 08003301000 auch die zugehörige Festnetznummer beim Angerufenen angezeigt wird? .


      BTW: Ist eigentlich normal, dass neben der 08003301000 auch die zugehörige Festnetznummer beim Angerufenen angezeigt wird? .



      Verstehe ich nicht. Es kann doch nur eine Nr. angezeigt werden. Wie meinst du das ?

      0

    • vor 11 Jahren

      BTW: Ist eigentlich normal, dass neben der 08003301000 auch die zugehörige Festnetznummer beim Angerufenen angezeigt wird? .




      BTW: Ist eigentlich normal, dass neben der 08003301000 auch die zugehörige Festnetznummer beim Angerufenen angezeigt wird? .



      BTW: Ist eigentlich normal, dass neben der 08003301000 auch die zugehörige Festnetznummer beim Angerufenen angezeigt wird? .



      Verstehe ich nicht. Es kann doch nur eine Nr. angezeigt werden. Wie meinst du das ?

      Es werden 2 Nummern angezeigt, eine willkürlich ausgewählte (bspw. Hotline-Nummer) und die wahre Nummer. Ich weiß nicht genau, wie man diese Funktion nennt, ähnliches gab es schon zu ISDN-Zeiten.

      Bei mir wurde die 08003301000 und die Rostocker Festnetznummer 0381... angezeigt (xxx ist von mir), siehe

      hier ein Auszug aus der Liste Anrufe in Abwesenheit der Fritzbox: 26.03.14 15:32 08003301000 (0381xxxxxxx) 94xxxxxx 0:00 25.03.14 13:59 PhonerLite 94xxxxxx 0:00


      hier ein Auszug aus der Liste Anrufe in Abwesenheit der Fritzbox:

      26.03.14 15:32 08003301000 (0381xxxxxxx) 94xxxxxx 0:00
      25.03.14 13:59 PhonerLite 94xxxxxx 0:00

      hier ein Auszug aus der Liste Anrufe in Abwesenheit der Fritzbox:

      26.03.14 15:32 08003301000 (0381xxxxxxx) 94xxxxxx 0:00
      25.03.14 13:59 PhonerLite 94xxxxxx 0:00


      und

      https://lh5.googleusercontent.com/-6WPtefBes6E/UzSNgRf7BRI/AAAAAAAABXg/T3xbOU1ZIvU/s800/fritz2.jpg


      0

    • vor 11 Jahren

      Es werden 2 Nummern angezeigt, ... Bei mir wurde die 08003301000 und die Rostocker Festnetznummer 0381... angezeigt (xxx ist von mir), siehe hier ein Auszug aus der Liste Anrufe in Abwesenheit der Fritzbox: 26.03.14 15:32 08003301000 (0381xxxxxxx) 94xxxxxx 0:00 25.03.14 13:59 PhonerLite 94xxxxxx 0:00



      Es werden 2 Nummern angezeigt, ...
      Bei mir wurde die 08003301000 und die Rostocker Festnetznummer 0381... angezeigt (xxx ist von mir), siehe

      hier ein Auszug aus der Liste Anrufe in Abwesenheit der Fritzbox:

      26.03.14 15:32 08003301000 (0381xxxxxxx) 94xxxxxx 0:00
      25.03.14 13:59 PhonerLite 94xxxxxx 0:00


      Es werden 2 Nummern angezeigt, ...
      Bei mir wurde die 08003301000 und die Rostocker Festnetznummer 0381... angezeigt (xxx ist von mir), siehe

      hier ein Auszug aus der Liste Anrufe in Abwesenheit der Fritzbox:

      26.03.14 15:32 08003301000 (0381xxxxxxx) 94xxxxxx 0:00
      25.03.14 13:59 PhonerLite 94xxxxxx 0:00



      Jetzt weiss ich was du meinst. Ich dachte auf dem Display deines Telefons stehe zwei Nr.

      Also Hotlines und Telefonanlagen übertragen ja nicht immer die eigentliche Nr. der Nebenstelle oder der TK-Anlage. Die eigentliche Nr. wird dann manchmal trotzdem übertragen, die meisten Telefone oder Router zeigen die jedoch nicht an. Das die Fritzbox dies macht war mir neu.


      https://lh5.googleusercontent.com/-6WPtefBes6E/UzSNgRf7BRI/AAAAAAAABXg/T3xbOU1ZIvU/s800/fritz2.jpg




      Hier im Forum hast du die Nr. gestrichen, in Deinem Bild aber nicht Zwinkernd

      0

    • vor 11 Jahren

      Dann weiß ich's auch nicht. Ich habe mal alle mir bekannten SIP Gateway Standorte durchgetestet (insgesamt 10 Standorte a 2 Server) -



      Dann weiß ich's auch nicht. Ich habe mal alle mir bekannten SIP Gateway Standorte durchgetestet (insgesamt 10 Standorte a 2 Server) -


      Dann weiß ich's auch nicht. Ich habe mal alle mir bekannten SIP Gateway Standorte durchgetestet (insgesamt 10 Standorte a 2 Server) -



      Da hast du aber ein paar Varianten vergessen Zwinkernd Stichwort IMS

      ...aber seis drum. Der Proxy wird auch nicht über den DNS Server, sondern über die eigene IP Adresse ermittelt. Und die hat sich ja nun bei der Neueinwahl geändert.

      Also an was es gelegen hat ist denke ich so einfach im Nachhinein schwierig zu ermitteln.
      Ich habe auch schon festgestellt, daß nur PhonerLite sich sonderbar verhält und alle anderen Clients taten problemlos. Also die Hand würde ich für die Software auch nicht ins Feuer legen...

      heute ist mir genau der gleiche Fehler wieder aufgefallen. Laut Fritzbox-Protokoll konnte die Rufnummer sogar seit 2 Tagen nicht mehr registriert werden. Und das fiel genau mit einer manuellen Neueinwahl und entsprechender Neuvergabe der IP zusammen. Ich habe jetzt mal parallel PhonerLite gestartet und die Debug-Ausgabe abgespeichert. Könnte damit jemand hier etwas anfangen? Oder gibt es ein besseres Programm zur Fehleranalyse für das nächste Mal?
      Danach habe ich dann wieder manuell die Internetverbindung neu aufgebaut und sofort konnte die Rufnummer wieder registriert werden.

      5

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Der Fehler bei der 1 (!) von 10 MSN lässt sich wohl auch bei der Fritz7490 vermeiden, wenn man zusätzlich manuell den Proxy hinzufügt:

       

      Registrar: tel.t-online.de
      Proxy-Server: 217.0.16.234 (kann wohl regional unterschiedlich sein)

       

      Insofern könnte es natürlich schon sein, dass dieses Fehlerbild nie mit Telekom-fremder Hardware auftritt, wenn diese quasi intern diese Einstellung aktualisiert bzw. ergänzt. Trotzdem dürfte der eigentliche Fehler aber trotzdem in einer "besonderen" Implementierung der VOIP-Funktionalität durch die Telekom zu suchen sein. Ist das ein Feature oder ein Fehler?

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo berlin2000,

      danke sehr für Ihre sorgfältige Dokumentation, die ja für die betroffene IP-basierte MSN die Vermutung nahelegt, dass die Namensauflösung für das SIP-Gateway der Telekom ausgerechnet bei dieser einen MSN hakt und als Workaround die IP-Adresse für den SIP-Proxy hinterlegt werden muss.

      Gern möchten wir hier in der Community gemeinsam mit Ihnen die Ursache weiter eingrenzen. Dabei beschäftigen mich folgende Fragen:

      1.
      Tritt der Fehler auch auf, wenn Sie einen aktuellen Speedport Router der Telekom für die DSL-Einwahl verwenden?

      2.
      Nutzen Sie alle IP-basierten MSN (auch die voll funktionsfähigen) über PhonerLite?

      3.
      Verwenden Sie Ihre IP-basierten MSN - und insbesondere die betroffene MSN - auch über andere Registrierungspfade (z. B. per Eintrag in der Konfiguration des DSL-Einwahlgerätes, um die jeweilige MSN auch per klassischem DECT -Handteil verfügbar zu machen)?

      Damit wir noch mehr Details miteinander prüfen können, bitte ich Sie um Ihre Kundendaten - diese übermitteln Sie uns am einfachsten per Kontaktformular unter
      http://bit.ly/1qDEoEJ
      und tragen dabei unter "Ihr Anliegen" am besten gleich die betroffene MSN ein; das erleichtert uns die interne Prüfung, inwieweit die MSN unterschiedlich provisioniert sind und ob dies eine Rolle bei den Abweisungen mit Fehlercode 403 spielen könnte.


      Beste Grüße
      von
      Helge R.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      schon ewig lange her, aber besser spät als nie:
      das Problem konnte über ein anderes Forum identifiziert und gelöst werden (25.03.2015): Der Fehler lag in der Zuordnung zur korrekten Plattform.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      schon ewig lange her, aber besser spät als nie:
      das Problem konnte über ein anderes Forum identifiziert und gelöst werden (25.03.2015): Der Fehler lag in der Zuordnung zur korrekten Plattform.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 11 Monaten

      in  

      147

      0

      1

      Gelöst

      in  

      890

      0

      3

      Gelöst

      in  

      589

      0

      2