Fehler H006 Speedport Smart 4 - keine Adressen zur Verfügung

vor einem Jahr

Hallo, das Problem wurde hier schon diskutiert, aber bei mir funktioniert die Lösung nicht:

 

Router meldet im Minutenrythmus (Systemmeldungen): 

2024-03-24 15:59:02  (H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <xxx> Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.

 

Mein DHCP Adressbereich ist von 5...250 eingestellt, betreibe ein Mesh Netzwerk mit 2 zusätzlichen Speedhome Wifi habe etwa 30 Geräte angemeldet und die Lease Time auf 1 Tag eingestellt. 

Auch nach einem Reboot, meldet der Router sofort wieder, dass keine Adresse vergeben werden kann.


Woran kann das liegen? Gibt's hier noch weitere Ideen?

 

Besten Dank schon mal für Hinweise.

 

379

36

  • vor einem Jahr

    stefankurz

    Auch nach einem Reboot, meldet der Router sofort wieder, dass keine Adresse vergeben werden kann.

    Auch nach einem Reboot, meldet der Router sofort wieder, dass keine Adresse vergeben werden kann.
    stefankurz
    Auch nach einem Reboot, meldet der Router sofort wieder, dass keine Adresse vergeben werden kann.

    Wie sieht denn die Liste der per DHCP vergebenen Adressen nach dem Reboot aus?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    ich habe einige IP fest vergeben. Interessanterweise sind die meisten frei vergebenen IP Adressen im oberen Bereich also über 200, einige im Bereich 70-100. 

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @stefankurz  schrieb:
    abe etwa 30 Geräte angemeldet und die Lease Time auf 1 Tag eingestellt. 

    Was passiert bei drastischer Verkürzung der Leasetime auf bsplw 1h?

    30 Geräte ist eigentlich überschaubar und nur bei sehr häufigen Verbindungswechseln halbwegs erklärbar.

     

    Sind die SHW ordentlich eingemesht? Wie sind die angebunden? Verbindungsübersicht?

     

    PS: Ich sehe, auf die Probleme mit Zufallsmac wurde unten schon eingegangen. Das wollt ich grad noch anfügen.

     

    Auch ohne Zufallsmac kann bei Kurzunterbrechungen die IP noch als belegt gekennzeichnet sein, die das Gerät z.B bei Accesspointwechsel erneut anfordert. Deshalb die Frage, ob Mesh funzt.

    0

  • vor einem Jahr


    @stefankurz  schrieb:

    Hallo, das Problem wurde hier schon diskutiert, aber bei mir funktioniert die Lösung nicht:

     

    Router meldet im Minutenrythmus (Systemmeldungen): 


    2024-03-24 15:59:02  (H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <xxx> Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.

     

    Mein DHCP Adressbereich ist von 5...250 eingestellt, betreibe ein Mesh Netzwerk mit 2 zusätzlichen Speedhome Wifi habe etwa 30 Geräte angemeldet und die Lease Time auf 1 Tag eingestellt. 

    Auch nach einem Reboot, meldet der Router sofort wieder, dass keine Adresse vergeben werden kann.


    Woran kann das liegen? Gibt's hier noch weitere Ideen?

     

    Besten Dank schon mal für Hinweise.

     



    @stefankurz ,

    Sind Android Mobilgeräte dabei, welche im WLAN (Erweiterte WLAN Einstellungen) eine zufällige MAC Adresse zur anonymisierung generieren?

    Screenshot_20240324-164741_Settings.jpg

    Ich glaube aber auch nicht, dass das bei z. B. selbst bei vier Wochen Leasetime überläuft mit ein paar Smart Phones.

     

    5

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    mann-ohh-mann

    Rechne mal 5 Smartfons mit je 2 Reconnects pro Stunde. Verbrauchst Du 10 IP pro Stunde, die erst in 24 Stunden wieder frei werden.

    Rechne mal 5 Smartfons mit je 2 Reconnects pro Stunde.

    Verbrauchst Du 10 IP pro Stunde, die erst in 24 Stunden wieder frei werden.

    mann-ohh-mann

    Rechne mal 5 Smartfons mit je 2 Reconnects pro Stunde.

    Verbrauchst Du 10 IP pro Stunde, die erst in 24 Stunden wieder frei werden.


    Für jedes WLAN (jede SSID ) wird eine andere private WLAN-Adresse genutzt. Diese wird aber nicht gewechselt, wenn sich das Gerät erneut mit einem bekanntes WLAN verbindet. 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Androidgeräte habe ich keine - vielleicht mal ein Gast, der in mein WLAN einloggt. 
    Aber das machen wohl Apple-Geräte ebenfalls, wenn sie auf "private Wifi Adresse" eingestellt sind.

    Hilft es, wenn man denen eine feste IP zuordnet?

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    auch wenn ich die Lease Time auf 1 Stunde reduziere, geht das Problem nach ner Weile wieder los

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @stefankurz 

     

    Die Gesamtsituation sollte sich doch einfach in der Liste der DHCP-Leases im Router erkennen lassen. Meistens sind die Ursache Geräte, die aus Privacy-Einstellungen die MAC ständig wechseln, in Intervallen kürzer als die Lease-Time.

    0

  • vor einem Jahr

    stefankurz

    Woran kann das liegen? Gibt's hier noch weitere Ideen?

    Woran kann das liegen? Gibt's hier noch weitere Ideen?
    stefankurz
    Woran kann das liegen? Gibt's hier noch weitere Ideen?

    @stefankurz 

    Nutzt Du das Gastnetz?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    nee, das nutze ich nicht.  

    Allerdings habe ich ein Priority WLAN eingerichtet mit separater SSID , das wird aktuell aber nicht genutzt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Kann man die DHCP-Leases-Liste im Router nicht manuell (durch Löschen) bereinigen? Ich verstehe auch nicht, warum die Lease-Time da im Default so hoch eingestellt ist.

    0

  • vor einem Jahr

    @stefankurz: Einfach mal bis auf das Konfigurationsgerät alle Geräte ausschalten, die ausgeschalteten Geräte aus der Liste löschen, die Lease time auf die kürzeste Zeit einstellen, diese Zeit dann abwarten und anschließend in Abständen ein Gerät nach dem anderen wieder verbinden. Dem jeweiligen Gerät dann die vergebene Adresse fest zuordnen und beobachten, wann angeblich keine Adressen mehr vorhanden sind. Stehen dann plötzlich mehr als 30 Geräte drin und Geräte, denen keine feste Adressen vergeben wurden?

     

    Gruß Ulrich

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @stefankurz 

     

    Ergänzend.. Besonders nach Geräten schauen, die mit der Zeit dann mehrfach in der Liste auftauchen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Daher meine Frage, ob das Mesh korrekt funzt.

    Egal wie, evtl hilft ja ein Auszug aus dem Ereignisprotokoll weiter.

    Möglicherweise hat sich das ganze auch schon erledigt.

     

    PS: Du meinst MAC-Adresse

    0

  • vor einem Jahr

    Das Mesh funktioniert m.E.  sieht so aus:

     

    stefankurz_0-1711456786000.jpeg

     

    0

  • vor einem Jahr

    @stefankurz: Zeige uns doch mal die komplette Geräteliste, wenn der Fehler auftritt.

     

    Gruß Ulrich

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen