Fehler in der DSL-Synchronisierung
vor 6 Jahren
Seit der Unstellung auf 250 MBit, haben wir fast täglich Internetabbrüche. Diese kündigen sich durch starkes ruckeln bei Magenta TV an und führen nach weiteren 5 Minuten zu vollständigem Abbruch. Egal ob mit Speedport oder FritzBox 7590. Nach 5 Minuten funktioniert es wieder. Aber ein Fernsehabend oder Arbeiten ist so nicht dauerhaft möglich.
393
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
169
0
2
vor 4 Jahren
736
0
3
265
0
3
Gelöst
vor 4 Jahren
992
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
@j.anger
welcher Speedport genau, und mit welcher Firmwareversions-Nummer?
Welche Firmwareversion der FB 7590? Hoffentlich nicht die 7.10.
Sind irgendwelche Powerline -Elemente in Kontakt mit dem Stromnetzes des Hauses? Powerline = PowerLAN = Devolos = DLAN.
Bei Supervectoring sind diese deutlich mehr störend als nur bei Vectoring, da hilft auch das Devolo-Cockpit kaum, welche die Marke Devolo zum Abfangen von Störungen hat. Bei anderen Powerline -Marken das selbe. Falls solche Elemente vorhanden wären: Raus aus dem Stromnetz, komplett ausstecken.
Welche Mediareceiver genau sind vorhanden, und wie sind diese mit dem Router verbunden?
Wie läuft es, wenn du den Sender BibelTV aufrufst? Gibt es dort die gleichen Probleme.
3
von
vor 6 Jahren
Hallo, danke für den Beitrag.
Kurze Antworten:
FritzBox ist tatsächlich 7.10 installiert
DLan war im Netzwerk. Da Fehler im Internet bekannt, zum Test komplett entfernt. Gleicher
Fehler.
Es sind zwei MR410 und ein MR400 im Netzwerk. Alle über einen Netgear Switch im Dach verbunden
Fehler trat aber erst nach Umstellung auf 250 auf
0
von
vor 6 Jahren
@j.anger
gehe bitte auf die 7.01 zurück, mache eine Werksrückstellung und richte den Router neu ein, ohne eine Sicherung einzuspielen, um zu vermeiden, dass möglicherweise Datenbankfehler dabei übertragen werden.
DLAN komplett raus. Bei Supervectoring unbedingt notwendig!!!
Nur weil das alleine nicht die Lösung war, heißt das nicht, dass dies nicht auch seinen Beitrag zum Problemsüppchen liefert. Es kann durchaus die Summe von vielen Ursachen sein. Und um die restlichen Ursachen zu finden, sollte man eindeutige Problemkinder draußen lassen. Wobei du dir bei Supervectoring unbedingt andere Alternativen überlegen solltest.
Uff zwei MR 401 und ein MR 400, waren die in dieser Kombi bereits schon vor der Umstellung eingesetzt, und was war das früher für ein Tarif (genaue Bezeichnung) mit welchem Geschwindigkeitsprofil (z. B. VDSL 25)?
Drei MR zu verwenden, welche sich immer wieder den Platz für den Hauptreceiver streitig machen, ist nicht gerade wenig konflikt geladen, mal so nebenbei erwähnt. Es darf nämlich immer nur einen geben, der zu einer bestimmten Zeit eindeutig den Hauptreceiverstatus hat, und alle anderen höchstens den Zweitreceiverstatus.
Bei Wechsel dieses HR-Statuses kannst du sogar Ghoast Recordings auslösen, welche das Netzwerk zusätzlich belasten und Kapazitäten blocken, obwohl gar keine echten Streams laufen können.
Die Sache mit dem Switch könnte ebenfalls Probleme bereiten. Wenn diese Kombi mit genau diesen gleichen Geräten und definitiv schon vorheriger Anwendung von MagentaTV lief, das wäre interessant. War es dagegen nur das alte Entertain, dann hat das keinerlei Aussagekraft bezüglich der Tauglichkeit dieser Komponenten inklusive des Switches für MagentaTV.
[ @Ludwig II ]
von
vor 6 Jahren
Das sieht wieder einmal so aus, als ob Supervectoring auf alten Telefonleitungen genutzt wird. Die Probleme beginnen am APL und enden an der Primären TAE -Dose. Folgende Lösung: 1. Potentialausgleich am APL , 2. Ethernet-Kabel zur primären TAE -Dose, 3. Diese TAE -Dose abreißen und durch eine RJ-45 Dose ersetzen, 4. Schirmung/Erdung durchgehend bis zum Router beachten.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
wie sieht es mit der alten Firmware aus?
Grüße Alexander M.
0
Uneingeloggter Nutzer
von