Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung seit vorgestern

vor 13 Jahren

Guten Morgen,

die Meldung "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung" begleitet mich seit vorgestern (12.04.) beim Versuch, Webseiten aufzurufen, bzw. es benötigt mehrere Versuche.
Eine der betroffenen Seiten im Moment ist z.B. http://wwww.sendspace.com oder auch http://wwww.indiegamer.com. Das ändert sich immer geringfügig nach einer Neueinwahl oder Neustart des Routers (W503V).
Eine Störungsmeldung (Ticket 137654704) von mir erfolgte gestern. Der Rückruf des Service zielte in Richtung Problem mit Router (da ihm keine andere Störungen bekannt waren), was ich aber ausschließen kann, da ein Bekannter (T-Online Kunde)hier im Ort mit den gleichen Problemen zu kämpfen hat. Auch er gab gestern eine Störungsmeldung ab.
Das ist alles etwas ärgerlich für mich, da ich z.B. auf Sendspace abgelegte Daten zur weiteren Bearbeitung hier benötige.

Mit freundlichen Grüßen
Tony Klüver

19296

61

    • vor 13 Jahren

      Eine der betroffenen Seiten im Moment ist z.B. http://wwww.sendspace.com

      Eine der betroffenen Seiten im Moment ist z.B. http://wwww.sendspace.com
      Eine der betroffenen Seiten im Moment ist z.B. http://wwww.sendspace.com

      Zumindest in Deinem Post ist ein w zuviel, mit dreien, ;-), funktioniert es hier.

      oder auch http://wwww.indiegamer.com.


      Diese Seite funktioniert hier auch.

      Probiere bei der nächsten Störung mal folgendes:

      Zunächst, öffne mal unter Windows Start -> alle Programme -> Zubehör -> eine Eingabeaufforderung, dort gibts Du ipconfig /all ein, das sollte auch ohne Admin-Berechtigung funktionieren. Das Ergebnis sollte etwa so aussehen:

      Microsoft Windows Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\Ulrich>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Ulrich-Laptop Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_723V_Typ_A Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_723V_Typ_A Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.105(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 4. Dezember 2011 10:08:00 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 25. Dezember 2011 10:08:07 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert C:\Users\Ulrich>

      Microsoft Windows
      Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

      C:\Users\Ulrich>ipconfig /all

      Windows-IP-Konfiguration

      Hostname . . . . . . . . . . . . : Ulrich-Laptop
      Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
      Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
      IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
      WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
      DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_723V_Typ_A

      Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_723V_Typ_A
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
      Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.105(Bevorzugt)
      Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
      Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 4. Dezember 2011 10:08:00
      Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 25. Dezember 2011 10:08:07
      Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      192.168.2.1

      NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

      C:\Users\Ulrich>
      Microsoft Windows
      Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

      C:\Users\Ulrich>ipconfig /all

      Windows-IP-Konfiguration

      Hostname . . . . . . . . . . . . : Ulrich-Laptop
      Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
      Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
      IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
      WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
      DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_723V_Typ_A

      Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_723V_Typ_A
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
      Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.105(Bevorzugt)
      Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
      Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 4. Dezember 2011 10:08:00
      Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 25. Dezember 2011 10:08:07
      Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      192.168.2.1

      NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

      C:\Users\Ulrich>

      die fett hervorgehobenen Angaben sollten auch auf Deinem PC eingetragen sein; danach in der gleichen Eingabeaufforderung den Befehl tracert verbunden mit dem nicht zu erreichenden Domainnamen eingeben:

      Microsoft Windows Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\Ulrich>tracert sendspace.com Routenverfolgung zu sendspace.com über maximal 30 Abschnitte: 1 5 ms 4 ms 4 ms speedport.ip 2 21 ms 21 ms 20 ms 217.0.119.85 3 22 ms 22 ms 21 ms 217.0.65.250 4 24 ms 23 ms 24 ms hh-ea4-i.HH.DE.NET. DTAG .DE 5 24 ms 24 ms 25 ms 194.25.210.226 6 133 ms 131 ms 133 ms 69.31.105.21 7 129 ms 177 ms 129 ms ae2-40g.cr2.ord1.us.nlayer.net 8 132 ms 133 ms 132 ms xe-1-0-1.cr1.tor1.ca.nlayer.net 9 131 ms 133 ms 131 ms ip-69-31-143-6.nlayer.net 10 130 ms 130 ms 130 ms ip-69-31-136-5.nlayer.net Ablaufverfolgung beendet. C:\Users\Ulrich>

      Microsoft Windows
      Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

      C:\Users\Ulrich>tracert sendspace.com

      Routenverfolgung zu sendspace.com über maximal 30 Abschnitte:

      1 5 ms 4 ms 4 ms speedport.ip
      2 21 ms 21 ms 20 ms 217.0.119.85
      3 22 ms 22 ms 21 ms 217.0.65.250
      4 24 ms 23 ms 24 ms hh-ea4-i.HH.DE.NET. DTAG .DE
      5 24 ms 24 ms 25 ms 194.25.210.226
      6 133 ms 131 ms 133 ms 69.31.105.21
      7 129 ms 177 ms 129 ms ae2-40g.cr2.ord1.us.nlayer.net
      8 132 ms 133 ms 132 ms xe-1-0-1.cr1.tor1.ca.nlayer.net
      9 131 ms 133 ms 131 ms ip-69-31-143-6.nlayer.net
      10 130 ms 130 ms 130 ms ip-69-31-136-5.nlayer.net

      Ablaufverfolgung beendet.

      C:\Users\Ulrich>
      Microsoft Windows
      Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

      C:\Users\Ulrich>tracert sendspace.com

      Routenverfolgung zu sendspace.com über maximal 30 Abschnitte:

      1 5 ms 4 ms 4 ms speedport.ip
      2 21 ms 21 ms 20 ms 217.0.119.85
      3 22 ms 22 ms 21 ms 217.0.65.250
      4 24 ms 23 ms 24 ms hh-ea4-i.HH.DE.NET. DTAG .DE
      5 24 ms 24 ms 25 ms 194.25.210.226
      6 133 ms 131 ms 133 ms 69.31.105.21
      7 129 ms 177 ms 129 ms ae2-40g.cr2.ord1.us.nlayer.net
      8 132 ms 133 ms 132 ms xe-1-0-1.cr1.tor1.ca.nlayer.net
      9 131 ms 133 ms 131 ms ip-69-31-143-6.nlayer.net
      10 130 ms 130 ms 130 ms ip-69-31-136-5.nlayer.net

      Ablaufverfolgung beendet.

      C:\Users\Ulrich>

      Anschließend die Ergebnisse hier posten.

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 13 Jahren

      Genau, hier funktionieren auch beide Seiten ohne Problem (wenn man www richtig schreibt).

      Sind denn nur diese beiden Seiten betroffen? Gibt es auch andere Seiten die
      ohne das Problem "Netzwerk-Zeitüberschreitung" geladen werden können?

      0

    • vor 13 Jahren

      Ipconfig /all ergab das hier:

      Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82578DC Gigabit Network Connecti
      on
      Physikalische Adresse . . . . . . : XXXXXXXXXXXXXXX
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      Verbindungslokale IPv6-Adresse . : XXXXXXXXXXXXXX
      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.10(Bevorzugt)
      Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
      Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : XXXXXXXXXX
      DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : XXXXXXXXXXXX

      DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

      Bei den gXten Angaben war ich mir nicht sicher, ob das für jeden interessant sein sollte.


      tracert sendspace.com ergab folgendes:

      Routenverfolgung zu sendspace.com über maximal 30 Abschnitte:

      1 <1 ms <1 ms <1 ms speedport.ip
      2 10 ms 10 ms 10 ms 217.0.119.119
      3 13 ms 11 ms 12 ms 217.0.84.138
      4 18 ms 18 ms 18 ms hh-ea4-i.HH.DE.NET. DTAG .DE
      5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      6 125 ms 123 ms 128 ms 69.31.105.21
      7 145 ms 122 ms 122 ms ae2-40g.cr2.ord1.us.nlayer.net
      8 140 ms 140 ms 140 ms xe-1-0-1.cr1.tor1.ca.nlayer.net
      9 146 ms 144 ms 148 ms ip-69-31-143-6.nlayer.net
      10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      17 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      18 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      19 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      20 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      21 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      22 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      23 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      24 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      25 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      26 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      27 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      28 * * ^C

      Der überwiegende Teil der Seiten läßt sich aufrufen, es sind vereinzelte bei denen das Problem auftritt.
      Wie ich schon sagte, ein Bekannter hat auch diese Probleme.

      MfG
      Tony Klüver

      0

    • vor 13 Jahren

      tracert sendspace.com ergab folgendes: Routenverfolgung zu sendspace.com über maximal 30 Abschnitte: 1 <1 ms <1 ms <1 ms speedport.ip 2 10 ms 10 ms 10 ms 217.0.119.119 3 13 ms 11 ms 12 ms 217.0.84.138 4 18 ms 18 ms 18 ms hh-ea4-i.HH.DE.NET. DTAG .DE 5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 6 125 ms 123 ms 128 ms 69.31.105.21 7 145 ms 122 ms 122 ms ae2-40g.cr2.ord1.us.nlayer.net 8 140 ms 140 ms 140 ms xe-1-0-1.cr1.tor1.ca.nlayer.net 9 146 ms 144 ms 148 ms ip-69-31-143-6.nlayer.net 10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. ...


      tracert sendspace.com ergab folgendes:

      Routenverfolgung zu sendspace.com über maximal 30 Abschnitte:

      1 <1 ms <1 ms <1 ms speedport.ip
      2 10 ms 10 ms 10 ms 217.0.119.119
      3 13 ms 11 ms 12 ms 217.0.84.138
      4 18 ms 18 ms 18 ms hh-ea4-i.HH.DE.NET. DTAG .DE
      5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      6 125 ms 123 ms 128 ms 69.31.105.21
      7 145 ms 122 ms 122 ms ae2-40g.cr2.ord1.us.nlayer.net
      8 140 ms 140 ms 140 ms xe-1-0-1.cr1.tor1.ca.nlayer.net
      9 146 ms 144 ms 148 ms ip-69-31-143-6.nlayer.net
      10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      ...

      tracert sendspace.com ergab folgendes:

      Routenverfolgung zu sendspace.com über maximal 30 Abschnitte:

      1 <1 ms <1 ms <1 ms speedport.ip
      2 10 ms 10 ms 10 ms 217.0.119.119
      3 13 ms 11 ms 12 ms 217.0.84.138
      4 18 ms 18 ms 18 ms hh-ea4-i.HH.DE.NET. DTAG .DE
      5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      6 125 ms 123 ms 128 ms 69.31.105.21
      7 145 ms 122 ms 122 ms ae2-40g.cr2.ord1.us.nlayer.net
      8 140 ms 140 ms 140 ms xe-1-0-1.cr1.tor1.ca.nlayer.net
      9 146 ms 144 ms 148 ms ip-69-31-143-6.nlayer.net
      10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      ...


      Das könnte möglicheweise irgendwie mit dem Routing im Internet und
      der öffentlichen WAN Adresse zu tun haben, die die Telekom deinem
      Speedport zugeteilt hat.

      Schon auf Hop 5 finden die Pakete offenbar den Weg zurück zu deinem
      Speedport nicht mehr, und auf Hop 10 wäre dann eigentlich der
      Zielrechner "sendspace.com", aber auch der kann keine Antworten
      zu deinem Speedport zurücksenden.


      Hier (aus dem Westen) mit einer 93.20x.xx.xx öffentlichen WAN IP sieht der
      Traceroute so aus - alle Router auf dem Weg zu sendspace.com
      antworten:

      C:\>tracert sendspace.com

      Routenverfolgung zu sendspace.com über maximal 30 Abschnitte:

      1 1 ms 2 ms 1 ms speedport.ip
      2 61 ms 56 ms 57 ms 87.186.224.6
      3 62 ms 60 ms 59 ms 87.186.254.138
      4 64 ms 63 ms 61 ms f-ed3-i.F.DE.NET. DTAG .DE
      5 64 ms 62 ms 61 ms 80.156.160.46
      6 171 ms 169 ms 171 ms 69.31.105.21
      7 170 ms 168 ms 167 ms ae2-40g.cr2.ord1.us.nlayer.net
      8 171 ms 169 ms 170 ms xe-1-0-1.cr1.tor1.ca.nlayer.net
      9 172 ms 167 ms 169 ms ip-69-31-143-6.nlayer.net
      10 172 ms 168 ms 170 ms sendspace.com

      Ablaufverfolgung beendet.


      Und auch direkt aus dem Telekom-Netz (vom Standort Hamburg)
      sieht der Traceroute aktuell OK aus:

      https://s-lga1.s.de.net.dtag.de/index.php?pageid=traceroute&destinationIP=sendspace.com&hopCount=15&af=inet&server=194.25.0.214&exec=Execute


      traceroute to sendspace.com (69.31.136.5), 15 hops max, 60 byte packets
      1 HH-EB20.HH.DE.net. DTAG .DE (194.25.0.213) 2.402 ms 2.393 ms 2.385 ms
      2 hh-ea4-i.HH.DE.NET. DTAG .DE (62.154.33.37) 0.656 ms 0.656 ms 0.652 ms
      3 194.25.210.226 (194.25.210.226) 0.646 ms 0.887 ms 0.885 ms
      4 69.31.105.21 (69.31.105.21) 112.175 ms 112.168 ms 112.153 ms
      5 ae2-40g.cr2.ord1.us.nlayer.net (69.31.111.149) 107.630 ms 107.629 ms 107.623 ms
      6 xe-1-0-1.cr1.tor1.ca.nlayer.net (69.22.142.78) 109.628 ms 109.637 ms 109.626 ms
      7 ip-69-31-143-6.nlayer.net (69.31.143.6) 110.983 ms 111.495 ms 111.648 ms
      8 ip-69-31-136-5.nlayer.net (69.31.136.5) 109.712 ms 109.659 ms 109.650 ms




      Eine Möglichkeit das Problem zu umgehen wäre vermutlich, den
      WWW Proxy der Telekom zu nutzen, unter "www-proxy.t-online.de" Port 80.

      Alternativ könnte man auch versuchen den Speedport mal neu zu
      starten und zu hoffen, dass man eine IP aus einem anderen
      Bereich zugewiesen bekommt, die von dem (vermuteten) Routing-
      Problem nicht betroffen ist.

      0

    • vor 13 Jahren


      die Meldung "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung" begleitet mich seit vorgestern (12.04.) beim Versuch, Webseiten aufzurufen, bzw. es benötigt mehrere Versuche.
      Eine der betroffenen Seiten im Moment ist z.B. http://www.sendspace.com

      Wie sieht das eigentlich bei einem ping Befehl auf sendspace.com aus?

      Wenn man die Seite nach mehreren Versuchen aufrufen kann, dann
      müsste ja doch noch ab und zu ein Paket bis zum sendspace.com Rechner
      und zurück kommen, oder kommt da gar nichts durch?

      C:\bin> ping -n 120 sendspace.com

      Ping sendspace.com mit 32 Bytes Daten:

      Antwort von 69.31.136.5: Bytes=32 Zeit=172ms TTL=53
      Antwort von 69.31.136.5: Bytes=32 Zeit=172ms TTL=53
      Antwort von 69.31.136.5: Bytes=32 Zeit=172ms TTL=53

      usw.

      Antwort von 69.31.136.5: Bytes=32 Zeit=172ms TTL=53
      Antwort von 69.31.136.5: Bytes=32 Zeit=171ms TTL=53

      Ping-Statistik für 69.31.136.5:
      Pakete: Gesendet = 120, Empfangen = 120, Verloren = 0 (0% Verlust),
      Ca. Zeitangaben in Millisek.:
      Minimum = 169ms, Maximum = 575ms, Mittelwert = 190ms

      0

    • vor 13 Jahren

      Ein ping bei sendspace.com brachte ein "Zeitüberschreitung der Anforderung" und 100% Verlust.

      0

    • vor 13 Jahren

      Habe mal wieder einen Neustart des Routers gemacht. Zugriff auf sendspace.com ist nun möglich.
      Aber das Ganze ist ja kein zufriedenstellender Zustand. Traurig Bin ja gespannt auf welche Seiten jetzt Probleme machen könnten.

      MfG
      Tony Klüver

      0

    • vor 13 Jahren

      Ein ping bei sendspace.com brachte ein "Zeitüberschreitung der Anforderung" und 100% Verlust.


      Ein ping bei sendspace.com brachte ein "Zeitüberschreitung der Anforderung" und 100% Verlust.

      Ein ping bei sendspace.com brachte ein "Zeitüberschreitung der Anforderung" und 100% Verlust.


      Dann war vermutlich in diesem Zeitraum die sendspace.com Seite direkt (ohne Verwendung
      eines Proxy) auch nicht erreichbar?

      Wie sieht es aus wenn man einen Proxy im Browser konfiguriert?
      Funktioniert sendspace.com dann?

      Was für eine Art Internetzugang verwendest Du?
      DSL (das könnte zu dem traceroute passen)?
      Oder Internet via Funk (wohl eher nicht)?

      0

    • vor 13 Jahren

      Habe mal wieder einen Neustart des Routers gemacht. Zugriff auf sendspace.com ist nun möglich.


      Habe mal wieder einen Neustart des Routers gemacht. Zugriff auf sendspace.com ist nun möglich.

      Habe mal wieder einen Neustart des Routers gemacht. Zugriff auf sendspace.com ist nun möglich.


      Hast Du mal vor und nach dem Neustart der Routers die ihm zugewiesene öffentliche
      WAN IP Adresse verglichen? Die müsste man bei den Speedports direkt auf der
      https://speedport.ip Status Seite sehen können.

      0

    • vor 13 Jahren

      Habe ich nicht gemacht, werde ich mir aber jetzt mal notieren.

      Eine der momentan für mich nicht funktionierenden Seiten (sie funkionierte vor dem Neustart noch) ist http://www.doomworld.com

      Setze ich im Browser, wie vorgeschlagen, (aktuell FF; Chrome und Opera habe ich auch getestet) den T-Online Proxy rein, kann ich die Seite und andere nicht funktionierende Seiten aufrufen.

      MfG
      Tony Klüver

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von