Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung seit vorgestern

vor 13 Jahren

Guten Morgen,

die Meldung "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung" begleitet mich seit vorgestern (12.04.) beim Versuch, Webseiten aufzurufen, bzw. es benötigt mehrere Versuche.
Eine der betroffenen Seiten im Moment ist z.B. http://wwww.sendspace.com oder auch http://wwww.indiegamer.com. Das ändert sich immer geringfügig nach einer Neueinwahl oder Neustart des Routers (W503V).
Eine Störungsmeldung (Ticket 137654704) von mir erfolgte gestern. Der Rückruf des Service zielte in Richtung Problem mit Router (da ihm keine andere Störungen bekannt waren), was ich aber ausschließen kann, da ein Bekannter (T-Online Kunde)hier im Ort mit den gleichen Problemen zu kämpfen hat. Auch er gab gestern eine Störungsmeldung ab.
Das ist alles etwas ärgerlich für mich, da ich z.B. auf Sendspace abgelegte Daten zur weiteren Bearbeitung hier benötige.

Mit freundlichen Grüßen
Tony Klüver

19316

0

61

    • vor 13 Jahren

      Schade, dass sich eigene Beiträge nicht bearbeiten lassen.

      Ein Anruf von der Diagnose kam, natürlich alles bestens (wie beim ersten Rückruf auch). Man könnte mich an die Endgeräte-Abteilung verbinden oder einen Techniker vorbeischicken, was kostenpflichtig sein könne.
      Was soll die Endgeräte-Abteilung? Es lieg hier kein Einstellungsfehler meinerseits vor. Und ein Techniker vor Ort? Er wird wohl vor Ort kaum feststellen können, woher diese Routing Probleme kommen. Oder irre ich hier?

      Einwände dieser Art und Hinweise, dass auch andere betroffen sind, wurden auch bei diesem Anruf ignoriert (so mein Eindruck).

      Dieses Drehen im Kreise ist wunderbar...

      MfG
      Tony Klüver

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Ein Anruf von der Diagnose kam, natürlich alles bestens (wie beim ersten Rückruf auch).

      Ein Anruf von der Diagnose kam, natürlich alles bestens (wie beim ersten Rückruf auch).
      Ein Anruf von der Diagnose kam, natürlich alles bestens (wie beim ersten Rückruf auch).

      JKlar, was soll die Diagnose auch tun, die kann nur im Zugangsnetz prüfen. Die Diagnose möge das Problem bitte über Kompetenzstufe 3 an das Network Operation Center (oder wie die gerade mal wieder heißen) weiterleiten.

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      hey,
      also ich hab in neubrandenburg auch seit 12.04.12 die probleme mit der zeitüberschreitung. es sind diverse seiten, mal facebook, mal google, mal sonst was...
      ist es denn ein problem der t-com?

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Ich schließe mich dem Problem an, ebenfalls seit 12.04. PLZ-Bereich 17166. Habe Router schon zurück gesetzt, aber keine Änderung. Mein Laptop funktioniert am Anschluss meiner Eltern normal (gleicher Ort, ebenfalls Telekom).

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      @jkeil
      Danke für die Mühe,
      da bin ich auf der flaschen Spur gelandet, da die Webseiten zu dem Zeitpunkt nicht liefen.
      Beim Nächsten Mal teste ich mit Heise, die werfen kein ICMP weg.

      Den Test mit dem Trace von der T-Com Seite probiere ich auch im nächtsten Problemfall aus.
      zZ läuft es hier wieder...

      Zwinkernd

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Neues Beispiel
      Seite ohne Proxy nicht erreichbar:
      Routenverfolgung zu rechenkraft.net über maximal 30 Abschnitte:
      1 <1 ms <1 ms <1 ms speedport.ip
      2 15 ms 15 ms 15 ms 217.0.119.119
      3 17 ms 15 ms 16 ms 217.0.84.130
      4 27 ms 28 ms 28 ms d-ed1-i.d.de.net.dtag.de
      5 30 ms 30 ms 30 ms 62.157.251.170
      6 32 ms 32 ms 32 ms 62.141.47.162
      7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

      Von der RIS Seite:
      traceroute to rechenkraft.net (85.114.128.75), 15 hops max, 60 byte packets
      1 F-EA20.F.DE.net. DTAG .DE (194.25.0.217) 3.422 ms 3.401 ms 3.387 ms
      2 d-ed1-i.D.DE.NET. DTAG .DE (62.154.15.234) 4.716 ms d-ed1-i.D.DE.NET. DTAG .DE (62.154.15.198) 5.162 ms 5.145 ms
      3 62.157.251.170 (62.157.251.170) 15.139 ms 15.126 ms 15.107 ms
      4 62.141.47.162 (62.141.47.162) 5.048 ms 5.491 ms 5.757 ms
      5 rechenkraft.net (85.114.128.75) 4.966 ms 4.944 ms 4.926 ms

      Traceroute.org:
      1 75.125.232.57 (75.125.232.57) 0.692 ms 0.500 ms 0.367 ms
      2 te1-4.dsr02.hstntx1.networklayer.com (207.218.245.5) 0.562 ms 0.442 ms 0.465 ms
      3 po15.dsr02.hstntx2.networklayer.com (70.87.253.117) 0.920 ms 0.813 ms po16.dsr01.hstntx2.networklayer.com (70.87.253.101) 0.841 ms
      4 ae16.bbr02.sr02.hou02.networklayer.com (173.192.18.236) 0.734 ms ae17.bbr02.sr02.hou02.networklayer.com (173.192.18.238) 0.806 ms ae17.bbr01.eq01.dal03.networklayer.com (173.192.18.226) 5.313 ms
      5 xe-9-3-0.bar2.Houston1.Level3.net (4.59.126.13) 0.767 ms xe-9-3-0.bar1.Houston1.Level3.net (4.78.14.49) 1.317 ms xe-11-0-3.edge2.Dallas3.Level3.net (4.59.36.93) 7.881 ms
      6 vlan80.csw3.Dallas1.Level3.net (4.69.145.190) 15.356 ms ae-0-11.bar2.Houston1.Level3.net (4.69.137.134) 1.172 ms 1.319 ms
      7 ae-7-7.ebr1.Atlanta2.Level3.net (4.69.137.142) 29.025 ms ae-93-93.ebr3.Dallas1.Level3.net (4.69.151.170) 7.949 ms ae-63-63.ebr3.Atlanta2.Level3.net (4.69.148.241) 22.877 ms
      8 ae-7-7.ebr3.Atlanta2.Level3.net (4.69.134.22) 27.769 ms ae-63-63.ebr3.Atlanta2.Level3.net (4.69.148.241) 23.245 ms 22.878 ms
      9 ae-2-2.ebr1.Washington1.Level3.net (4.69.132.86) 42.142 ms 41.373 ms ae-61-61.csw1.Washington1.Level3.net (4.69.134.130) 35.174 ms
      10 ae-82-82.ebr2.Washington1.Level3.net (4.69.134.153) 35.655 ms ae-92-92.ebr2.Washington1.Level3.net (4.69.134.157) 37.123 ms 35.096 ms
      11 ae-41-41.ebr2.Paris1.Level3.net (4.69.137.49) 117.617 ms ae-92-92.ebr2.Washington1.Level3.net (4.69.134.157) 41.330 ms ae-62-62.ebr2.Washington1.Level3.net (4.69.134.145) 35.862 ms
      12 ae-41-41.ebr2.Paris1.Level3.net (4.69.137.49) 122.512 ms ae-42-42.ebr2.Paris1.Level3.net (4.69.137.53) 115.848 ms ae-41-41.ebr2.Paris1.Level3.net (4.69.137.49) 116.807 ms
      13 ae-48-48.ebr1.Frankfurt1.Level3.net (4.69.143.145) 126.767 ms ae-47-47.ebr1.Frankfurt1.Level3.net (4.69.143.141) 123.272 ms ae-45-45.ebr1.Frankfurt1.Level3.net (4.69.143.133) 124.304 ms
      14 ae-91-91.csw4.Frankfurt1.Level3.net (4.69.140.14) 125.779 ms ae-71-71.csw2.Frankfurt1.Level3.net (4.69.140.6) 130.039 ms ae-91-91.csw4.Frankfurt1.Level3.net (4.69.140.14) 124.532 ms
      15 ae-72-72.ebr2.Frankfurt1.Level3.net (4.69.140.21) 136.261 ms ae-46-46.ebr1.Dusseldorf1.Level3.net (4.69.143.169) 138.038 ms ae-48-48.ebr1.Dusseldorf1.Level3.net (4.69.143.177) 133.796 ms
      16 ae-12-3105.car2.Dusseldorf1.Level3.net (4.69.161.162) 125.295 ms 126.518 ms 125.840 ms
      17 ae-12-3105.car2.Dusseldorf1.Level3.net (4.69.161.162) 132.347 ms 132.313 ms 127.342 ms
      18 212.162.17.178 (212.162.17.178) 128.355 ms 134.040 ms 133.579 ms
      19 rechenkraft.net (85.114.128.75) 131.105 ms 131.273 ms 62.141.47.162 (62.141.47.162) 131.857 ms

      Hilft das irgendwie zum forschen?

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Ich melde mich auch aus Neubrandenburg und kämpfe seit Freitag schon mit diesem Problemen wie Ihr sie schildert. Mehrere Anrufe bei der T-Com brachten nur hervor das angeblich alles IO sei, ist es aber nicht. Es ist tatsächlich so das die verschiedensten Websites haken und nicht laden. Nach ner Weile sinds wieder Andere Seiten. Ich werd langsam verrückt und keiner bei der T-Com glaubt mir.
      Ich habe mehrfach versucht eine Störungsmeldung zu initieren aber die haben mich immer gekonnt am Telefon abgewimmelt.
      Zuletzt hatte Kontakt über die 0800 330 1472 da war ein netter Techniker dran der die Probleme aber leider auch auf mein System schob.
      Ich weiß mir keinen anderen Rat als mich hier mal zu melden.
      Ich stell den Text auch mal hier in diesen Thread damit ja nix untergeht und in der Hoffnung das ein Communitymanager das auch mal liest!

      Ulli

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Von der RIS Seite: traceroute to rechenkraft.net (85.114.128.75), 15 hops max, 60 byte packets 1 F-EA20.F.DE.net. DTAG .DE (194.25.0.217) 3.422 ms 3.401 ms 3.387 ms 2 d-ed1-i.D.DE.NET. DTAG .DE (62.154.15.234) 4.716 ms d-ed1-i.D.DE.NET. DTAG .DE (62.154.15.198) 5.162 ms 5.145 ms 3 62.157.251.170 (62.157.251.170) 15.139 ms 15.126 ms 15.107 ms 4 62.141.47.162 (62.141.47.162) 5.048 ms 5.491 ms 5.757 ms 5 rechenkraft.net (85.114.128.75) 4.966 ms 4.944 ms 4.926 ms


      Von der RIS Seite:
      traceroute to rechenkraft.net (85.114.128.75), 15 hops max, 60 byte packets
      1 F-EA20.F.DE.net. DTAG .DE (194.25.0.217) 3.422 ms 3.401 ms 3.387 ms
      2 d-ed1-i.D.DE.NET. DTAG .DE (62.154.15.234) 4.716 ms d-ed1-i.D.DE.NET. DTAG .DE (62.154.15.198) 5.162 ms 5.145 ms
      3 62.157.251.170 (62.157.251.170) 15.139 ms 15.126 ms 15.107 ms
      4 62.141.47.162 (62.141.47.162) 5.048 ms 5.491 ms 5.757 ms
      5 rechenkraft.net (85.114.128.75) 4.966 ms 4.944 ms 4.926 ms

      Von der RIS Seite:
      traceroute to rechenkraft.net (85.114.128.75), 15 hops max, 60 byte packets
      1 F-EA20.F.DE.net. DTAG .DE (194.25.0.217) 3.422 ms 3.401 ms 3.387 ms
      2 d-ed1-i.D.DE.NET. DTAG .DE (62.154.15.234) 4.716 ms d-ed1-i.D.DE.NET. DTAG .DE (62.154.15.198) 5.162 ms 5.145 ms
      3 62.157.251.170 (62.157.251.170) 15.139 ms 15.126 ms 15.107 ms
      4 62.141.47.162 (62.141.47.162) 5.048 ms 5.491 ms 5.757 ms
      5 rechenkraft.net (85.114.128.75) 4.966 ms 4.944 ms 4.926 ms


      Das war für die Gegenrichtung gedacht. Die Vermutung ist,
      das aus irgendwelchen Ecken des Internets die Pakete mit
      Zieladresse einer IP bei der Telekom im Neubrandenburger Raum
      nicht mehr richtig geroutet werden.

      Also unter https://speedport.ip/ "Status" erst mal die
      aktuelle "Öffentliche WAN-IP" des Speedports ermitteln,
      und dann von der RIS Seite ein traceroute zu dieser
      IP Adresse.

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Mitgeschädigte, Hallo Telekom,

      es ist definitiv ein FAKT das es seit Mitte letzter Woche (KW 15/2012) im Vorwahlbereich 0395 (Neubrandenburg) zu UNERKLÄRLICHEN Nichterreichbarkeitsproblemen von bestimmten Zieladressen beim Browsen kommt. Dieses Problem äußert sich dadurch, das bestimmte WEB-Sites entweder kurzzeitig oder auch längere Zeit NICHT erreichbar sind (Browser Timeout...). Eine kurzzeitige Lösung ist, eine neue DSL-Verbindung herzustellen, wodurch eine neue öffentliche IP angefordert wird. Nun scheint erstmal wieder alles zu funktionieren, jedoch nur für ca. 15-30 Minuten, bis das Spiel wieder von vorne losgeht :-((.

      Dieses Problem liegt DEFINITIV NICHT and diversen PC-lokalen oder Router-Settings der privaten DSL-Router, da es bei einer Vielzahl von DSL-Kunden im Großraum Neubrandenburg auftritt und unterschiedlichste Router (Fritz!Box, Speedport ...) und unterschiedliche Browser-Hardware (Windows-PC, MAC-PC, iPad, iPhone ...) betrifft. Es liegt ebenfalls NICHT an der (kurzzeitigen) Nichterreichbarkeit des Zielservers, da eine Gegenprobe mittels iPhone GSM Verbindung keinerlei Probleme ergibt.

      Dementsprechend liegt DEFINITIV ein zentrales Netzproblem (möglicherweise beim DNS oder beim Netz-Routing) vor!!! Dieses Problem MUSS vom Netzbetreiber analysiert und zeitnah gelöst werden! Es bringt seitens der Telekom gar nichts, jeden einzelnen Nutzer zu verunsichern und ggf. mit kostenpflichtigen Vor-Ort-Service zu drohen!!!

      Also liebe Telekomer - BITTE CHECKT den Status und löst dieses Problem zeitnah mit Prio HOCH!!!

      Als studierter Dipl.-Ing. für IT und jahrelanger amtierender IT-Netzwerkadministrator kann ich diese Situation recht gut einschätzen und bin mir sicher, das dieses Problem im Netzwerk des Netzbetreibers zu suchen ist.

      Gruß Janni

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      So ich habe jetzt mit Bezug auf meinen vorherigen Post eine offizielle schriftliche Störungsmeldung an die Telekom abgesetzt. Mal sehen was passiert. Der derzeitige Zustand ist seit einigen Tagen ja nicht zum auszuhalten.

      Ich halte euch hier auf dem Laufenden...

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von