Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung seit vorgestern
vor 13 Jahren
Guten Morgen,
die Meldung "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung" begleitet mich seit vorgestern (12.04.) beim Versuch, Webseiten aufzurufen, bzw. es benötigt mehrere Versuche.
Eine der betroffenen Seiten im Moment ist z.B. http://wwww.sendspace.com oder auch http://wwww.indiegamer.com. Das ändert sich immer geringfügig nach einer Neueinwahl oder Neustart des Routers (W503V).
Eine Störungsmeldung (Ticket 137654704) von mir erfolgte gestern. Der Rückruf des Service zielte in Richtung Problem mit Router (da ihm keine andere Störungen bekannt waren), was ich aber ausschließen kann, da ein Bekannter (T-Online Kunde)hier im Ort mit den gleichen Problemen zu kämpfen hat. Auch er gab gestern eine Störungsmeldung ab.
Das ist alles etwas ärgerlich für mich, da ich z.B. auf Sendspace abgelegte Daten zur weiteren Bearbeitung hier benötige.
Mit freundlichen Grüßen
Tony Klüver
die Meldung "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung" begleitet mich seit vorgestern (12.04.) beim Versuch, Webseiten aufzurufen, bzw. es benötigt mehrere Versuche.
Eine der betroffenen Seiten im Moment ist z.B. http://wwww.sendspace.com oder auch http://wwww.indiegamer.com. Das ändert sich immer geringfügig nach einer Neueinwahl oder Neustart des Routers (W503V).
Eine Störungsmeldung (Ticket 137654704) von mir erfolgte gestern. Der Rückruf des Service zielte in Richtung Problem mit Router (da ihm keine andere Störungen bekannt waren), was ich aber ausschließen kann, da ein Bekannter (T-Online Kunde)hier im Ort mit den gleichen Problemen zu kämpfen hat. Auch er gab gestern eine Störungsmeldung ab.
Das ist alles etwas ärgerlich für mich, da ich z.B. auf Sendspace abgelegte Daten zur weiteren Bearbeitung hier benötige.
Mit freundlichen Grüßen
Tony Klüver
19316
0
61
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
115
0
1
vor 4 Jahren
307
0
1
Gelöst
429
0
6
Gelöst
207
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 13 Jahren
habe seit einigen Tagen dasselbe Problem. Wohnort Niedersachsen PLZ 48... Ryanair lässt sich nicht öffnen.
habe seit einigen Tagen dasselbe Problem. Wohnort Niedersachsen PLZ 48...
Ryanair lässt sich nicht öffnen.
Schreib mal die genaue URL die sich nicht öffnen lässt.
Ist es www.ryanair.com?
Da wird es gleich beim DNS interessant.
Mit dem Speedport oder einem Telekom DNS Server bekomme ich im Moment diese
IP geliefert:
$ nslookup www.ryanair.com speedport.ip
Server: speedport.ip
Address: 192.168.2.1#53
Non-authoritative answer:
Name: www.ryanair.com
Address: 62.134.190.240
Mein lokal installierter DNS Server hat aber eben eine ganz andere IP
geliefert, und die konnte man weder komplett mit traceroute erreichen,
noch funktioniert ein ping, allerdings konnte der Firefox Webseiten
trotzdem öffnen:
$ traceroute -aI www.ryanair.com
traceroute to www.ryanair.com (193.95.148.90), 64 hops max, 72 byte packets
1 speedport.ip (192.168.2.1) 3.190 ms 1.879 ms 1.301 ms
2 87.186.224.6 (87.186.224.6) 68.591 ms 57.932 ms 58.008 ms
3 87.186.254.138 (87.186.254.138) 61.991 ms 62.512 ms 60.102 ms
4 f-ea5-i.f.de.net.dtag.de (62.154.16.165) 61.107 ms 61.310 ms 59.997 ms
5 ffm-b11-link.telia.net (213.248.95.233) 118.349 ms
ffm-b11-link.telia.net (213.248.90.129) 60.787 ms
80.156.161.118 (80.156.161.118) 62.540 ms
6 ffm-bb2-link.telia.net (80.91.246.122) 62.702 ms 86.051 ms 59.609 ms
7 prs-bb2-link.telia.net (80.91.246.183) 74.172 ms 75.571 ms
prs-bb2-link.telia.net (80.91.246.181) 70.198 ms
8 ldn-bb2-link.telia.net (80.91.247.241) 79.515 ms 79.504 ms 78.679 ms
9 dln-b2-link.telia.net (80.91.247.69) 88.974 ms 89.398 ms 87.619 ms
10 bt-ic-141093-dln-b2.c.telia.net (213.248.81.230) 88.381 ms 89.278 ms 92.327 ms
11 teng0-0-0-2.core001.bmt.btireland.net (193.95.129.40) 87.912 ms 89.359 ms 89.862 ms
12 teng0-0-0-5.core001.cwt.btireland.net (193.95.129.47) 94.376 ms 109.226 ms 93.921 ms
13 vlan3.sw002.cwt.btireland.net (193.95.129.19) 93.956 ms 95.113 ms 93.693 ms
14 vlan73.rt701.cwt.btireland.net (193.95.130.218) 94.421 ms 93.958 ms 93.036 ms
15 * * *
16 * * *
17 * * *
18 * * *
19 *^C
Und der Google DNS Server liefert zum Teil noch eine andere IP:
$ nslookup www.ryanair.com 8.8.8.8
Server: 8.8.8.8
Address: 8.8.8.8#53
Non-authoritative answer:
Name: www.ryanair.com
Address: 62.73.129.180
$ nslookup www.ryanair.com 8.8.4.4
Server: 8.8.4.4
Address: 8.8.4.4#53
Non-authoritative answer:
Name: www.ryanair.com
Address: 62.134.190.240
Habe alles probiert. Keine (zumindest findet mein Programm keine) Viren, Firewall aus etc. Ping war positiv. Nichts gefunden.
Habe alles probiert. Keine (zumindest findet mein Programm keine) Viren, Firewall aus etc.
Ping war positiv. Nichts gefunden.
Was bedeutet "ping war positiv"?
Ich kann www.ryanair.com nicht per ping erreichen. Die Webseite funktioniert aber.
Sieht so aus, als ob auf dem Weg zu www.ryanair.com ICMP ECHO Pakete blockiert werden.
Von daher verstehe ich "ping war positiv" nicht. Oder reden wir nicht vom
gleichen Zielrechner?
Allerdings erscheint folgendes nach tracer: 1 1 ms <1 ms 1 ms speedport.ip 2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. ...
Allerdings erscheint folgendes nach tracer:
1 1 ms <1 ms 1 ms speedport.ip
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
...
Hier wäre jetzt mal die IP interessant, zu der das "tracert" durchgeführt wurde.
Das traceroute oben sieht ja fast so aus, als ob über die DSL Leitung gar
keine Internetverbindung besteht.
C:\> tracert www.ryanair.com
Routenverfolgung zu www.ryanair.com über maximal 30 Abschnitte:
1 2 ms 1 ms 1 ms speedport.ip
2 61 ms 58 ms 57 ms 87.186.224.6
3 60 ms 61 ms 58 ms 87.186.254.138
4 64 ms 157 ms 113 ms f-ea5-i.F.DE.NET. DTAG .DE
5 62 ms 61 ms 61 ms 62.156.138.94
6 64 ms 160 ms 62 ms ffm-bb2-link.telia.net
7 74 ms 75 ms 75 ms prs-bb2-link.telia.net
8 169 ms 78 ms 78 ms ldn-bb2-link.telia.net
9 90 ms 89 ms 115 ms dln-b2-link.telia.net
10 92 ms 89 ms 90 ms bt-ic-141093-dln-b2.c.telia.net
11 93 ms 89 ms 89 ms teng0-0-0-2.core001.bmt.btireland.net
12 97 ms 93 ms 93 ms teng0-0-0-5.core001.cwt.btireland.net
13 96 ms 94 ms 93 ms vlan3.sw002.cwt.btireland.net
14 98 ms 95 ms 95 ms vlan73.rt701.cwt.btireland.net
15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
17 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
0
0
vor 13 Jahren
vielen Dank für den Rat. Hab das mit dem Server bis jetzt noch nicht probiert. Ich denke einfach, dass es vorher auch funktioniert hat und das auch wieder so sein sollte.
Wenn es bis morgen nicht wieder funktioniert werde ich es evtl. versuchen.
Habe mir übrigens mein Mini-Wissen in den letzten paar Tagen selbst erworben und bin mir nicht sicher, wo ich das einstellen muss. :-)
Beim Router hinterlegen?
Sorry, bin echt kein Profi.
0
0
vor 13 Jahren
also ich habe meine eigene IP "gepingt". Alles supi, kein Verlust etc. (war ein Rat in einem anderen Forum)
Die Website, die ich "getracert" habe war www.ryanair.com
Das ist auch die Website, die nicht funktioniert (www.ryanair.de auch nicht).
Mein Internet funktioniert super, eben nur die Ryanair nicht. Sehr seltsam!
0
0
vor 13 Jahren
Hab das mit dem Server bis jetzt noch nicht probiert. ... bin mir nicht sicher, wo ich das einstellen muss. :-) Beim Router hinterlegen?
Hab das mit dem Server bis jetzt noch nicht probiert.
... bin mir nicht sicher, wo ich das einstellen muss. :-)
Beim Router hinterlegen?
Nein, der Proxy Server wird im Webbrowser eingetragen.
Beim Firefox z.B. unter "Extras" -> "Einstellungen" ->
Reiter "Erweitert" -> Reiter "Netzwerk" -> "Verbindung"
"Einstellungen..." -> "Manuelle Proxy-Konfiguration"
und dann den HTTP Proxy "www-proxy.t-online.de" Port 80
für alle Protokolle eintragen.
0
0
vor 13 Jahren
also ich habe meine eigene IP "gepingt". Alles supi, kein Verlust etc. (war ein Rat in einem anderen Forum)
also ich habe meine eigene IP "gepingt". Alles supi, kein Verlust etc. (war ein Rat in einem anderen Forum)
Hier müsste man nun wissen was mit "eigene IP" gemeint ist um beurteilen zu
können was das ping Ergebnis bedeuten könnte.
Wäre jetzt eigentlich nur interessant wenn es zu massiven Paketverlusten
bereits im eigenen WLAN kommt wenn man den Speedport unter 192.168.2.1 anpingt.
Die Website, die ich "getracert" habe war www.ryanair.com
Die Website, die ich "getracert" habe war www.ryanair.com
Gut, dann testen wir hoffentlich gegen die gleiche Seite.
Welche IP Adresse kommt denn in einem Kommandozeilenfenster (cmd.exe)
beim Kommando
nslookup www.ryanair.com
heraus?
0
0
vor 13 Jahren
Wäre jetzt eigentlich nur interessant wenn es zu massiven Paketverlusten bereits im eigenen WLAN kommt wenn man den Speedport unter 192.168.2.1 anpingt. Genau das habe ich gemacht und es war kein Datenverlust zu sehen. Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64 Ping-Statistik für 192.168.2.1: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 1ms, Maximum = 1ms, Mittelwert = 1ms Welche IP Adresse kommt denn in einem Kommandozeilenfenster (cmd.exe) beim Kommando nslookup www.ryanair.com heraus?
Wäre jetzt eigentlich nur interessant wenn es zu massiven Paketverlusten
bereits im eigenen WLAN kommt wenn man den Speedport unter 192.168.2.1 anpingt.
Genau das habe ich gemacht und es war kein Datenverlust zu sehen.
Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Ping-Statistik für 192.168.2.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 1ms, Maximum = 1ms, Mittelwert = 1ms
Welche IP Adresse kommt denn in einem Kommandozeilenfenster (cmd.exe)
beim Kommando
nslookup www.ryanair.com
heraus?
Nicht autorisierte Antwort:
Name: www.ryanair.com
Address: 62.73.129.180
0
0
vor 13 Jahren
Jedoch kann ich mich dann nicht mehr in diesem Forum anmelden.
Müsste also jedes Mal für Ryanair den Proxy einstellen und danach wieder herausnehmen (falls es noch mehr Beeinträchtigungen bei weiteren Websiten gibt, solange ich den Proxyserver verwende)
Gibt es keine Lösung, damit es so wieder läuft? Hat ja vorher auch funktioniert.
Wäre super, wenn jemand eine Idee hätte.
LG
0
0
vor 13 Jahren
Ich bin kein Intenetprofi nur einfacher Anwender!!!
Kann mir jemand erklären was ich machen muß`????
Von der TELEKOM Seite habe ich nur Unverständniss bekommen. Heute morgen wörtlich :,das kann nur an Ihrem Computer liegen,daß haben wir noch nie gehört!!! LEIDER ABSOLUT KEIN KUNDENSERVICE!!!!
0
0
vor 13 Jahren
Ich bin kein Intenetprofi nur einfacher Anwender!!! Kann mir jemand erklären was ich machen muß ????
Ich bin kein Intenetprofi nur einfacher Anwender!!!
Kann mir jemand erklären was ich machen muß ????
Welches Betriebssystem und welchen Webbrowser verwendest Du?
Die Verwendung des Telekom Web-Proxy Servers soll ja
bei dem www.ryanair.com Problem helfen.
Dazu wird der Proxy Server im Webbrowser eingetragen.
Beim Firefox z.B. unter "Extras" -> "Einstellungen" ->
Reiter "Erweitert" -> Reiter "Netzwerk" -> "Verbindung"
"Einstellungen..." -> "Manuelle Proxy-Konfiguration"
und dann den HTTP Proxy "www-proxy.t-online.de" Port 80
für alle Protokolle eintragen.
0
0
vor 13 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von